kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Kicker-Meets-The

00:00:01: Zone

00:00:02: wird präsentiert von Tipico

00:00:03: Sportwetten.

00:00:06: Ein neuer Montag, eine neue Folge Kicker-Meets-The Zone.

00:00:09: Und ja, was war das wieder für ein Bundesliga-Wochenennett zum War rückt werden?

00:00:14: Der VW hat uns auch an diesem Spieltag wieder fest im Griff und darüber reden wir jetzt gleich.

00:00:19: Zusammen mit Niklas und unserem HSV und DFB-Reporter Sebastian Wolff, der heute mal als Gast die ganze Folge mit uns dabei ist.

00:00:26: Da reden wir natürlich auch über den HSV, über St.

00:00:29: Pauli und über viele andere Themen mehr.

00:00:31: Also hättet's gerne rein.

00:00:32: Viel Spaß.

00:00:39: Hallo ihr zwei.

00:00:40: Schön, euch zu sehen an diesem Montagmorgen in einer sehr ungewohnten Runde.

00:00:44: Hi, wie geht's?

00:00:45: Gut, gut.

00:00:45: Danke schön.

00:00:46: Aber wie geht's denn euch, Sebastian?

00:00:47: Ich fang mal mit dem Gast an.

00:00:49: Wir haben dich ja hier ab und zu schon mal als Sprachen-Memo dabei gehabt.

00:00:52: Aber du bist jetzt zum ersten Mal auch über die gesamte Folge da.

00:00:55: Du sitzt, glaube ich, gerade in einem Hotelzimmer.

00:00:57: Erklär uns mal, wo du bist.

00:00:59: Ich sitze in einem Hotelzimmer in meiner Heimatstadt, Salzgitter.

00:01:01: Das löst natürlich besondere Gefühle aus, obwohl es Salzgitter vielleicht gar nicht so besonders ist, aber weil die Nationalmannschaft sich in Wolfsburg ab dem heutigen Montag vorbereitet auf die letzten beiden Qualispiele bin ich schon mal nach Niedersachsen angereist und damit ich an diesen Podcast teilnehmen kann und es zeitlich keine Irrung und Wirrung gibt.

00:01:20: Ja, das ist starker Einsatz.

00:01:21: Sehr, sehr stark wirklich.

00:01:22: Und Niklas, bei dir ist der vertraute Hintergrund wieder da.

00:01:25: Das heißt, du hast Heilos Las Vegas zurückgeschafft nach Deutschland.

00:01:28: Das freut mich.

00:01:29: Ja, absolut.

00:01:30: Und der Chatleg ist jetzt auch endgültig überwunden, würde ich mal glauben, nachdem das zunächst ja so zwei, drei Stunden Versatz war.

00:01:36: Und ich bin dann doch relativ spät erst müde geworden und auch relativ spät erst in die Gänge gekommen, morgens.

00:01:41: Aber ja, der Trip hat sich auf jeden Fall gelohnt.

00:01:44: Und ich gehöre jetzt wie Mario auch zu den Dreißigern, worüber ihr aber wahrscheinlich nur müde lächeln könnt.

00:01:49: Kann ich mir nicht mehr dran erinnern.

00:01:50: Vor

00:01:50: allem ich.

00:01:54: Du hast gesagt, es hat sich gelohnt von den Eindrücken oder auch finanziell.

00:01:58: Ich weiß nicht, wie du da so als Zocker unterwegs gewesen.

00:02:02: Ja, aber man muss es doch klar splitten in die Eindrücke, die sich sehr gelohnt haben und in das Finanzielle, das Erfel für die Stadt, das Konzept Las Vegas.

00:02:12: hat sich das gelohnt.

00:02:13: Ich glaube, die ganze Truppe, wie wir da aufmarschiert sind.

00:02:16: hatte gute Phasen, aber über die ganzen neunzig Minuten, oder es waren ein paar mehr, sind wir, glaube ich, alle mit Handicap untergegangen.

00:02:25: Ja,

00:02:25: ich muss sagen, ich war ja auch einmal in Las Vegas, war ein bisschen überfordert von diesem ganzen Trubel, der da herrschte und von diesen Gängen zwischen den Hotels, damit du da bloß nicht an die frische Luft gehst.

00:02:35: Ich hatte dann die grandiose Idee, Als ich bei Google Maps geguckt habe, wie weit es ist, zu dem Las Vegas sein zu laufen, bei neun und dreißig Grad, war sehr froh, dass eine bekannte Fast-Food-Kette unterwegs eine Filiale hatte, wo ich mich dann mal mit Getränken versorgen konnte.

00:02:50: So, ich glaube, ich habe auf dem Asphalt weggeschmolzen.

00:02:53: Ich glaube, solche Schnapsideen hast du nicht gemacht wahrscheinlich, ne?

00:02:56: Herr Gutsche hat mir auch das Glück, dass wir im letzten Oktobertag und dann in der ersten Novemberwoche dort waren.

00:03:02: Das waren tagsüber immer noch sehr angenehme, fünfundzwanzig bis siebenundzwanzig Grad.

00:03:07: und wir sind sogar vor Gefahren zum sein mit einem uber sind dann zurück aber gelaufen weil auf dem weg dann paar spannende dinge noch zu zu tun waren wie in ein pinball museum zu gehen wo man dann ganz vielen alten auch pacman automaten spielen konnte oder so ein shark aquarium konnte es dadurch heil durchlaufen natürlich abgetrennt.

00:03:26: aber ja ich glaube wer da im julio der maugustin geht bei den von dir schon angesprochenen Der hat wahrscheinlich sowieso was falsch gemacht, wobei in allen Gebäuden wird ja so wahnsinnig runtergekühlt, da kannst du dich auch im Sommer erkelten.

00:03:38: Und jetzt natürlich noch die Frage, was hast du sportlich mitbekommen in der Zeit?

00:03:41: Mitbekommen eigentlich einiges, vor allem natürlich aus dem US-Sport, da war Spiel sieben der World Series, war für uns natürlich angenehm am Abend, dann sonst muss man da immer nachts wach bleiben.

00:03:51: Und ganz aktiv fahren wir beim NFL-Spiel der Vegas Raiders, das sie dann in der Overtime verloren haben gegen Jackson will, aber... Das ist natürlich eines der modernsten Stadien, die die da einen Vegas hingestellt haben.

00:04:02: Das war schon sehr beeindruckend zu sehen.

00:04:04: Oder auch mal dort bei einem NFL-Spiel zu sein.

00:04:07: Ich hatte ja das Glück in München damals beim ersten NFL-Spiel in Deutschland auch im Stadion zu sein, in der Allianz Arena damals.

00:04:13: Aber das war auch noch mal ein bisschen was anderes.

00:04:14: Es wäre da dann in den kleinsten Pausen alles cool, in der Gang und so aufgetreten.

00:04:18: Das war schon ein ordentliches Event.

00:04:21: Was ich so krass fand, was da sportlich auch hängen geblieben ist als Eindruck.

00:04:24: Es ist ja auch, es passen nach rein, siebzig, achtzig, tausend.

00:04:28: Und wie die Leute da so reinmarschiert sind und wieder raus sind, da hast du schon gemerkt, okay, die US-Sportfans, es ist schon echt ein Eventpublikum.

00:04:35: Weil das ging so clean, so reibungslos, und die Leute da einfach alle reinmarschiert und alle wieder raus.

00:04:39: Und ich habe mir so gedacht, ich habe beim Fußball jetzt mit mehr Emotionen, mit mehr Alkohol schon, das wäre niemals so reibungslos abgelaufen.

00:04:45: Das wäre, das war schon ein Unterschied, der mir aufgefallen ist.

00:04:49: Ja, Sebastian, dass du ein paar Jahre älter bist.

00:04:52: No offense, merkt man unter anderem daran, dass du gestern nicht das Berlinspiel geschaut hast in der NFL, sondern wo warst du?

00:04:58: Ja,

00:04:58: ich musste arbeiten.

00:05:02: Ich habe mir Eintracht Braunschluck angeschaut gegen den Vorfeld in Borum.

00:05:06: Das ist doch auch schön.

00:05:07: Ja, Null zu zwei Niederlage, Uwe Rösler mit seiner Mannschaft weiter unbeschlagen, seitdem er übernommen hat für die Braunschweiger.

00:05:14: Sebastian, wie ist da deine Einschätzung?

00:05:15: Das wird eng dieses Jahr, oder?

00:05:17: Aber auch das ist ja vertraut.

00:05:19: Da wirds ja jedes Jahr eng, letztes Jahr die Relegation davor, zweimal Platz fünfzehn.

00:05:23: Und ja, das wird wieder verdammt eng.

00:05:25: Und jetzt gehen wir mal rein in den Bundesliga-Spieltag und sprechen darüber, wie eng es denn für den HSV unter Umständen werden kann.

00:05:34: Ja, Sebastian, das lohnt sich heute dreifach, dass wir dich da haben.

00:05:36: Wir können dann über den DFB sprechen, über Saan-Pauli und über den Hamburger HSV.

00:05:40: und lass mal damit starten.

00:05:41: Das Heimspiel am Samstag gegen Borussia Dortmund gehabt.

00:05:44: Ich habe es am Fernseher geguckt.

00:05:45: Du warst im Stadion.

00:05:46: Es gab einen späten Ausgleich in der siebten Minute.

00:05:48: Der Nachspielzeit hat Königsdorfer noch den Hamburger Ausgleich erzielt.

00:05:53: Ich fand es sehr schön, was da bei den Vereinen bei Social Media los war.

00:05:56: Der BVB hat vor dem Anpfiff gefragt, ob es die Uhr eigentlich noch gibt.

00:05:59: Der HSV hat dann nach dem Ausgleich gekonnt und er gesagt, ja, die gibt es noch.

00:06:04: Bei uns steht da übrigens neunzig plus sieben, als es eingeschlagen ist.

00:06:07: Es war am Fernseher... kam es sehr, sehr laut rüber, fast wie ein gefühlter Siegtreffer für den ASV.

00:06:13: War das auch die Wahrnehmung im Stadion?

00:06:15: oder haben da die Stadion mikros möglicherweise einen kleinen Streich gespielt?

00:06:18: Nee, absolut.

00:06:19: Es war sehr, sehr laut und wir haben ja auch in unserer Kicker-Videoaufzeichnung dann danach von einem eins zu eins Sieg aus Hamburgersicht gesprochen.

00:06:26: Ich glaube für den HSV war es so wichtig, weil die Hamburger haben eigentlich ab Mitte September oder ab Anfang September, wo sie dann ja personell nochmal nachgelegt haben mit Fabio Vieira, mit Albert Sambilokonga und vor allem mit Lukavuskovic.

00:06:38: Da haben sie ja so eine Entwicklung eingeleitet und hat gesehen, die Mannschaft hat jetzt Fußballer, die Bundesliga spielen können und die auch diesen restlichen Kader einfach auf ein höheres Niveau heben.

00:06:48: Und deswegen war es, ja, dann waren Ergebnisse Mitte September da.

00:06:52: Dann blieben sie jetzt dreimal aus und es gab eigentlich nichts mehr außer Komplimenten.

00:06:55: Und die Komplimente jetzt wahrscheinlich auch so nach dem Spiel gegen Borussia Dortmund gegeben.

00:06:58: Aber es war natürlich einfach elementar jetzt vor dieser Länderspielpause.

00:07:02: Und auch mit Blick auf die Tabellensituation, die langsam dann doch bedrohlich wurde, dass es halt auch mal wieder was Zielbares gibt, neben der ganzen Komplimente so.

00:07:09: Und wenn das dann noch gegen ja ein Turmholen Favoriten wie Borussia Dortmund auf so spektakuläre Art und Weise in der sieben neunzigsten geschieht, dann war es natürlich ein Grund dafür, dass der Volkspark, wie Merlin Polzin sagte, fast ein bisschen abgehoben ist und sehr, sehr laut wurde.

00:07:23: Jetzt muss man

00:07:23: natürlich dazu sagen, der BVB hat auch ein bisschen was dafür getan, dass es überhaupt so weit kommen konnte.

00:07:28: Wir haben in den vergangenen Wochen hier auch häufiger über den BVB gesprochen, darüber, dass das Spiegel von Dortmund oft nicht sonderlich attraktiv ist, dass sie sehr wenig Chancen produzieren, die dann effektiv nutzen und vor allem, dass sie hinten defensiv sicher stehen.

00:07:42: Muss ich sagen, am Samstag, das war seventy-fünf Minuten mit ein, zwei Ausnahmen schon recht souverän gemacht vom BVB, aber sie haben dann irgendwie nach dem Tor durch Tschikwomoheka Das war ja eine witzige Parallele übrigens zu dem Werder-Tor, Boniface, der Ball in den Himmel, den Ball per Seidfallzieher in den Himmel schießt.

00:07:58: Am Ende fällt das Tor.

00:07:59: Diesmal war das Schlotterbecken nicht ganz so hochgeschossen wie Boniface am Freitag.

00:08:03: Dann macht Chukung Waker das schöne Tor, aber ehrlicherweise war das ja auch der letzte gute Moment des BVB in diesem Spiel.

00:08:10: Warst du überrascht davon, wie der BVB gewechselt hat?

00:08:13: Ich meine, du siehst sie ja nicht allzu häufig.

00:08:15: Gab ja im Grunde nur einen Offensivwechsel.

00:08:17: Dann hat die EMI für Bayer und ansonsten einen Defensivspieler nach dem anderen.

00:08:21: Ich war jetzt gar nicht so überrascht, weil ich lese natürlich deine Berichterstattung und schaue mir ja auch den BVB grundsätzlich.

00:08:27: Schleiber.

00:08:29: Ich habe nicht gesagt, dass ich sie gut fand.

00:08:30: Ich habe nur gesagt, dass ich sie lese.

00:08:35: Vielen Dank für deine Besuche, Sebastian.

00:08:38: Ich verfolge natürlich den BVB quasi als fußballinteressierter Fernsehzuschau und habe zum Beispiel auch das Spiel in Augsburg über neunzig Minuten gesehen.

00:08:44: Und wenn man jetzt den BVB unter Nico Kovac verfolgt, dann ist das ja einfach sehr stabil, häufig wenig spektakulär.

00:08:53: und eigentlich waren wir uns in Hamburg so auf der Prestribüne die ganze Zeit einig ja, die machen das, was sie immer machen.

00:08:58: Und das ist ja so ein bisschen dieses, naja ein Stück weit auch die schwarz-weiß Malerei, die wir Journalisten oder die man Journalisten ja gerne vorwirft.

00:09:05: Man hat ja Borussia lange eigentlich vorgeworfen, dass sie immer gegen Außenseiter patzen und was liegen lassen.

00:09:11: Jetzt tun sie es unter Niko Kovac nicht mehr, zumindest bis zum Samstag nicht mehr.

00:09:15: Und dann wird lamentiert, ja, die spielt aber nicht besonders attraktiv.

00:09:18: Eigentlich, wenn es diese siebenundneunzigste Minute nicht gibt, dann machen sie in Hamburg genau das, was sie in den letzten Monaten stark gemacht hat.

00:09:25: Sie haben natürlich nicht spektakulär gespielt.

00:09:27: Sie sind auch nicht entschlossen auf das zweite Tor gegangen.

00:09:30: Aber eigentlich, wenn wir ehrlich sind, haben sie ja nicht zugelassen.

00:09:33: Eigentlich hatte man auch im Stadion nicht das Gefühl, dass noch was andrennt, obwohl der HSV sehr viel Wille und sehr viel reingelegt hat.

00:09:40: Matthias ist eigentlich jetzt, wenn man sich da als BVB immer mehr in diese minimalistische und defensive, stabile Rolle einfindet und dann auch gefällt.

00:09:50: In vergangenen Wochen, deiner Meinung nach so ein bisschen fußballerischer Rückschritt beim BVB zu erkennen, gerade offensiv, oder war da vorher eh nicht so wahnsinnig viel mehr.

00:09:59: und jetzt muss man doch eigentlich positiv hervorheben, dass es hinten so gut klappt.

00:10:03: Weil, wie Sebastian sagt, wenn das Spiel ein, zwei Minuten kürzer geht, dann reicht es ja wieder.

00:10:07: Ja, ich mein... Es wird ja dann immer darüber gesprochen, dass Nico Kovac kein Offensivkonzept hat, das bislang bei seinen Vereinen auch nicht umsetzen konnte.

00:10:13: Ich würde da so ein Stück weit widersprechen.

00:10:15: Ich sehe da eher individuelle Schwierigkeiten, die da aktuell vorhanden sind.

00:10:19: Ganz konkret, wenn wir mal Namen nennen, Sirugi Rassi, Karimadiemi, Maximilian Bayer, die jetzt aktuell einfach nicht in ihrer Bestform sind.

00:10:28: Ich habe mal ein paar Zahlen.

00:10:29: Hier vorliegen, die kann ich mal kurz nennen.

00:10:32: Wenn man sich jetzt die drei mal anschaut, Adi Yemi hat bis Anfang Oktober sechs Scorerpunkte gesammelt, Gerasi acht und Bayer drei immerhin.

00:10:40: Das waren also in Summe siebzehn Torbeteiligung von den dreien und jetzt in den acht Spielen danach ist das total runtergesungen.

00:10:47: Adi Yemi überhaupt kein Scorer mehr, Gerasi bei drei, Bayer ein, das heißt vier, vier zu siebzehn.

00:10:53: Und das spricht ja schon sehr dafür.

00:10:56: dass da aktuell vorne das Momentum fehlt, dass die Spieler einfach das nicht auf den Platz bringen.

00:11:00: Ich fand, das war auch am Samstag in Hamburg zu sehen, Sebastian Girassi eigentlich kein Faktor, Bayer total bemüht, aber sehr fehlerbehaftet, Adiemi nach seiner Einwechslung eigentlich nicht existent auf dem Platz.

00:11:12: Und dann ist es eher die Frage, wer könnte denn da Druck machen?

00:11:14: Das wäre mit Sicherheit Julian Brandt, der war in Manchester angeschlagen, der ist jetzt von Kovac, dann in Hamburg gar nicht eingewechselt worden, das ist ein Fabio Silva.

00:11:22: Der offenbar noch nicht so das Zutrauen genießt ihn auch mal länger auf den Platz zu schicken.

00:11:26: Es ging auch gar nicht eingewechselt worden.

00:11:29: Und da würde mich dann auch mal deine Wahrnehmung interessieren, Sebastian.

00:11:33: Ich finde ja immer, wenn du als Favorit, als führende Mannschaft in einem Spiel so defensiv wechselst, gibst du natürlich dem Gegner immer das Signal.

00:11:41: Uns reicht das hier, wir ziehen uns jetzt erstmal zurück und machst damit ja möglicherweise den Gegner auch ein Stück weit stark.

00:11:47: Und Polzine hat ja bei den Wechseln eigentlich genau das Gegenteil von Kowalsch gemacht, logischerweise.

00:11:51: Der hat halt vor allem Offensivkräfte gebracht.

00:11:54: Hast du da auch die Warnung im Stadion gehabt, dass der HSV vielleicht so ein Stück weit ermutigt wird durch das Handeln des BVB in den letzten Minuten?

00:12:02: Das ist schwer zu beurteilen, ob sie jetzt durch die Wechsel der Dortmunder ermutigt wurden.

00:12:06: Ich glaube, generell ist es einfach so, das muss man sagen beim HSV.

00:12:10: hat sich so ein Wandel durch diese sieben Zweitliga-Jahre vollzogen.

00:12:13: Es ist halt wirklich große Demut da, es ist große Lust und Vorfreude auf die Bundesliga da.

00:12:17: Es war wirklich in der ganzen Woche eigentlich in Hamburg zu spüren.

00:12:20: So eine Riesenlust.

00:12:21: Und es hat Merlin Polzini auch gesagt, der BVB kommt wieder zu uns in Stahl und um fünf zu nur dreißig.

00:12:25: Und dadurch ist es, finde ich, wirklich in jedem A-Sauheim-Spiel im Volksbockmontaten eine wahnsinnige Energie zu spüren.

00:12:31: Und diese Energie, die war eigentlich auch nach dem Null zu Eins da, obwohl der BVB wenig zugelassen hat.

00:12:36: Man hat immer das Gefühl, werbt auf den Rängen.

00:12:38: war diese Energie immer da.

00:12:40: Und natürlich hat er zum Schluss eigentlich alles Offensivpersonal eingewechselt.

00:12:44: Mit Giramos, zwar ein Innenverteidiger, der aber eigentlich spielestens seit Pirmasens, weiß man ja, den Pokalspiel, der kommt eigentlich auch als Stürmer und hatte ja auch einfach nur den Auftrag, bei Flanken vorne mit rein zu gehen.

00:12:56: Und deswegen ist das, finde ich, im Nachgang immer schwer zu analysieren, lag das jetzt daran, dass der BVB so defensiv gewechselt hat und damit so ein Signal gegeben wurde?

00:13:04: oder war das einfach auch diese Energie oder was womöglich dieses Zusammenspiel aus beiden.

00:13:08: Ja, du hast gerade gesagt, Flanken, die gab es viele in dem Spiel.

00:13:11: Einer hat dann ja auch am Ende zum Tor geführt.

00:13:13: Königsdorfer hat sein erstes Tor in der Bundesliga erzählt, zuvor immer in der Startelf gestanden, nie getroffen, jetzt als Joker gekommen und direkt das Tor gemacht.

00:13:22: Beschreib uns doch mal die Bedeutung einmal von Königsdorfer für den HSV.

00:13:26: Ja, und auch die Diskussion, die es da um ihn gab, generell ja um die Mittelstürmer in Hamburg.

00:13:31: Na generell ist die Situation einfach die, dass Merlin Poizin den Fußball sehr umgestellt hat?

00:13:36: In der zweiten Liga war der HSV sieben Jahre, da eigentlich eine reine Ballbesitzmannschaft und ja sieben Jahre fast immer der Favorit.

00:13:42: So und jetzt hat Merlin Pultz ihn eigentlich in der Bundesliga so ein bisschen das gemacht, was ja der Stadtnachbar St.

00:13:47: Pauli im letzten Jahr vorgemacht hat, nämlich defensiv kompakter zu stehen, mehr auf Umschaltmomente zu setzen.

00:13:54: Und da ist dann natürlich... Der Spieler Königsdörfer, ein anderer Spieler-Typ als es Robert Glatzel oder auch David Selke in der Vor-Saison war, nämlich Laufstark, Sprintstark, gut im Umschalten, gut im Anlaufen.

00:14:06: Und das ist, glaube ich, ein ganz entscheidender Punkt, weswegen er den Vorzug erhalten hat.

00:14:11: Er hat dann in den ersten Spielen, obwohl er nicht getroffen hat, wirklich auch die Aufgaben erfüllt, läuferisch überzeugt.

00:14:17: Merlin Pulsino hat gesagt, seine Stärke ist, dass wir mit ihm die Seiten überladen können.

00:14:21: dass das ganze Offensivspiel eigentlich von dieser Spielweise profitiert, aber er hat halt nicht getroffen.

00:14:26: Und er hat einfach in diesen letzten Wochen versucht zu erzwingen, wenn wir an den Elfmeter denken, den er sich in Wolfsburg gegen Wolfsburg genommen hat, obwohl er nicht gut im Spiel war.

00:14:36: An dieses Spiel in Köln wurde dann auch ein Gegentor verschuldet durch einen schlampigen Ballverlust, wo er einen Torschuss sogar blockt und verhindert, dann aus drei Metern in die Arme des Torhüters köpft.

00:14:46: Da habe ich einfach gemerkt, da ist jetzt ein Stürmer, dem eigentlich alles verloren gegangen ist.

00:14:51: Selbstvertrauen, Spritzigkeit, Energie.

00:14:54: Deswegen war dieser Bankplatz einfach ein Stück weit wahrscheinlich überfällig.

00:15:00: Vielleicht hat er mir aber auch ein bisschen in die Spur geholfen, dass so ein bisschen dieser Druck rausging, dieser Fokus rausging.

00:15:06: Klar, und dass er dann ausschließlich das Tor macht, ist natürlich eine dieser Geschichten, wo man dann am Ende darüber spricht, dass diese Geschichten schrebte Fußball.

00:15:13: Sebastian Wenz zu den HSV jetzt aktuell oder in den vergangenen Wochen dann fußballerisch auf einem ganz guten Weg Richtung Klassen erhalt, weil ich würde schon das Lob aussprechen, dass Hamburg das Poizine oder mit seinem Trainerteam gegen Dortmund, gegen so ein Gegner wie Dortmund zumindest genau richtig angegangen ist, auch natürlich gepaart mit der Emotionalität, Wechselwirkungen dann mit dem Stadion, mit den Rängen und das war am Ende, finde ich, auch ein verdientes Remi.

00:15:36: Also

00:15:36: absolut, die Entwicklung ist da.

00:15:38: und die Entwicklung, sprich für Mellin Polzin und den HSV, man muss ja einfach auch sagen, die letzten Spiele waren ja auch, obwohl es drei Niederlagen gab, alle okay.

00:15:45: In Leipzig sogar gut, das eins zu zwei, gegen Wolfsburg das null zu eins, das erinnerte in der Art und Weise, wie der HSV Fußball gespielt hat, fast eines der zweitliga Spiele, weil es wirklich wahnsinnig dominant war.

00:15:57: Aber und das ist glaube ich so ein bisschen das Problem und deswegen darf man in Hamburg auch keine Augenwischerei betreiben.

00:16:03: Der HSV ist Aufsteiger.

00:16:04: Der HSV hat nicht so wahnsinnig viele Spiele, in denen er der Favorit ist.

00:16:08: Und dann, glaube ich, muss man, um drin bleiben zu können, Spiele gegen Mannschaften, die selbst auf dem Papier dann sicherlich besser sind, aber gerade keine gute Phase haben, wie jetzt Wolfsburg.

00:16:17: Die muss man dann am Ende zu Hause auch knacken und darf nichts liegen lassen.

00:16:20: Oder man muss halt dann mal so Überraschungspunkte holen, wie gegen Borussia Dortmund.

00:16:23: Aber ich gebe dir recht, dass der HSV inzwischen schafft, gegen solche Gegner teilweise oder sogar überwiegend auf Augenhöhe die Spiele zu bestreiten.

00:16:32: Das ist eindeutig ein Zeichen von Entwicklung und das spricht dafür, dass der HSV angekommen ist in der Bundesliga.

00:16:38: Wenn wir jetzt mal nach vorne schauen nach der Länderspielpause, kommt es ein wichtiges Duell für den HSV dann in Augsburg.

00:16:44: Das ist dann genau so ein Spiel, von dem du gerade gesprochen hast, was der HSV gewinnen muss, oder?

00:16:48: Absolut, das ist natürlich immer schwer, wenn man jetzt beim Aufsteiger sagt, das müssen die gewinnen.

00:16:52: Aber ich gebe dir recht und das ist ja genau das, was ich auch gerade sagte, wenn es am Ende dazu führen soll, dass der HSV über dem Strich stehen will.

00:17:01: dann sind das die Partien ja, aus denen er dann möglichst dreifache Erträge einfahren muss, sollte.

00:17:08: Wenn wir dann jetzt nochmal auf den BVB schauen, da geht es nach der Länderspielpause mit einem Heimspiel gegen Stuttgart weiter.

00:17:13: Ganz ganz wichtiges Spiel, glaube ich, auch für die Gemengelage.

00:17:15: Aktuell merkt man schon so ein bisschen, dass das Rumor an dem Umfeld, das berühmt Berüchtigte in Dortmund, geht ja auch mal schnell da.

00:17:21: Dass das jetzt wieder lauter wird aufgrund der ja doch jetzt sehr ernüchternden Woche, muss man sagen, mit der Niederlage in Manchester, die sehr deutlich ausgefallen ist mit eins zu vier.

00:17:30: Auch in der Höhe denke ich verdient, auch wenn das vierte Tor dann sehr spät fällt, dann jetzt dieser Punktverlust in Hamburg, wo eben genau das nicht gegriffen hat, was man sich vorher immer gesagt hat, dass eben die Defensive dann am Ende dafür sorgt, dass ein Tor vorne dann eben auch reicht.

00:17:45: Bin ich sehr gespannt, was jetzt die Länderspielpause dann bewirken kann, vor allem eben individuell, dass der eine oder andere dann möglicherweise die Frische wieder bekommt, um dann Ja, auch wieder Momente auf dem Platz zu kreieren, was zum Beispiel eben die Rassi zuletzt gar nicht gelungen ist.

00:18:02: Spannende Phase in Dortmund, was ihnen vielleicht so ein bisschen Hoffnung machen kann.

00:18:05: Sie hatten jetzt ja in zwanzig Tagen sieben Spiele, davon sechs auswärts.

00:18:10: Das dreht sich jetzt bis Weihnachten.

00:18:12: Da haben sie dann in Summe... Zwar acht Spiele insgesamt, aber davon sechs zu Hause, eine Reise noch nach Leverkusen, die sehr kurz ausfällt.

00:18:20: Also ich glaube, das kann schon ein Faktor sein, weil man hat schon auch gemerkt, Sebastian, ich weiß nicht, wie es dir da ging, dass sie nicht so richtig frisch wirkt und dann am Ende jetzt in Hamburg, dass da auch mental vielleicht nicht jeder so auf den Punkt da war, wie das sein sollte, aber was eben auch ein Stück weit zumindest dadurch zu erklären ist, dass da eben jetzt eine Reise an die nächste kam.

00:18:41: Und damit glaube ich, können wir mal einen Haken unter das Spiel machen.

00:18:44: Er glaubt ihr eigentlich, dass in Hamburg Merlin Polzin schon Angst vor dem vierten nächsten Pflichtspiel hat, weil da geht es nämlich im Norddeutsch über gegen Werder Bremen?

00:18:51: Ja, witzigerweise tatsächlich gestern geschaut, welche Spiele Bremen die nächsten Wochen hat, genau deshalb.

00:18:58: Ja, ich lös es nochmal kurz auf, denn es geht darum, dass Werder Bremen jetzt zwei zu eins gewonnen hat, spät gegen den VfL Wolfsburg.

00:19:05: Und das dann, was schon ein bisschen abzusehen war, für Paul Simonis, die Reise in Wolfsburg zu Ende war, was wiederum bedeutet, auch die dritte Trainentlassung dieser Bundesliga-Saison geschieht nach einem Spiel gegen Werder Bremen.

00:19:18: Ja, und überrascht hat das wahrscheinlich von euch beiden auch niemanden, oder?

00:19:22: Ich glaube, überraschend war es nicht.

00:19:25: Ich habe die Wolfsburger ein paar Wochen vorher gesehen in Hamburg, da haben sie ein-zu-null gewonnen und das haben die so ein bisschen versucht, hoch zu jessen als ihren Wendemoment.

00:19:33: Wenn man bei dieses Spiel dann wirklich mal ganz nüchtern und sachlich betrachtet hat, dann war das auch kein Spiel, das eigentlich für Wendemann übertaugt war, sondern das war so ein Spiel.

00:19:41: Ja, von zehn Spielen, das Spielverläufen, die so sind, gewinnt man oder gewinnt neunmal der andere, und zwar der HSV.

00:19:48: Und also Wolfsburg war eigentlich auch da in der erschreckenden Verfassung.

00:19:52: Der ganze Weg ging in die falsche Richtung, deswegen deutet er jetzt einfach vieles davor, dass sie irgendwann fällig sind und damit dann sicherlich auch am Ende der Trainer.

00:20:00: gehen muss.

00:20:01: Wenn wir allerdings da ein bisschen in die Tiefe gehen, dann glaube ich, dass sich allein mit dem Trainerwechsel da nicht das Problem löst.

00:20:07: Weil die hatten jetzt ja eine ganze Menge Trainer in den letzten Jahren und einfach auch eine ganze Menge Versuche und ehrlicherweise eine ganze Menge Fehlversuche.

00:20:14: Ja und die Frage in Wolfsburg ist ja jetzt einfach, war es das?

00:20:17: Reicht das?

00:20:17: Simone ist auszutauschen.

00:20:18: Aktuell sieht es danach aus, dass es keine weiteren Konsequenzen geben wird.

00:20:22: Schreibt Thomas Hitte.

00:20:24: unser Kollege, den wir gleich dann auch nochmal selber hören zu der Frage welcher Trainer denn jetzt eigentlich in Wolfsburg kommen muss.

00:20:31: Vielleicht nochmal kurz aufs spielerisch, aufs sportlich.

00:20:34: Ich habe das Spiel am Freitag tatsächlich dann über die volle Länge mal angeguckt, einfach um auch zu schauen, was könnte da möglicherweise noch für einen Impuls kommen von Wolfsburg.

00:20:42: Und dann gehen sie ja sogar in Führung und man hat das Gefühl, wir haben irgendwie einen Plan, defensiv ordentlich stehen, dann ab und zu Umschaltmomente zu kreieren.

00:20:51: Es gab einmal eine Szene, wo Ericsson Den Ball vielleicht zwei Zentimeter höher ansetzen muss, dann haben sie wieder eine Eins gegen Eins Situation eigentlich vor dem Werder-Tor.

00:21:01: Und dann ist das ja völlig in die Binsen gegangen.

00:21:03: Je länger das Spiel lief und in der zweiten Hälfte kam gar nichts mehr von Wolfsburg, wo man sich dann schon fragt, was stimmt da aktuell nicht.

00:21:12: Liebe Thomas, der schreibt ja auch Woche für Woche, was da eben genau nicht stimmt.

00:21:15: Da kann ich die Analysen nur empfehlen, bei uns in der Printausgabe oder auch bei Kicker Plus nachzulesen.

00:21:20: Da mal reinzuschauen, da hat man schon das Gefühl, dass da momentan, ja, es mit der Trainerentlassung einfach nicht getan ist.

00:21:28: Da sind die Probleme so groß.

00:21:30: Und ja, mir fehlt da tatsächlich die Fantasie, wie man so was noch beheben kann jetzt im laufenden Betrieb.

00:21:37: Habt ihr eine Idee?

00:21:37: Ich

00:21:38: finde ganz kurz das, was du sagst, ist ja quasi das Abziehbild von dem, was ich in Hamburg beobachtet habe.

00:21:43: Das heißt, sie hatten in Bremen mit ihrer Führung dieses vermeintliche Momentum vielleicht die ganze Geschichte zu drehen.

00:21:50: Hamburg hätte auch, also ich sag mal für eine intakte Mannschaft, ist dann ja so ein Erfolgserlebnis, wie auch immer es zustande kommt.

00:21:56: Eine intakte Mannschaft und ein intaktes Gefügel kann ja manchmal so ein Aha-Erlebnis einfach einen Wendepunkt geben.

00:22:02: Und dass diese Mannschaft und dieses ganze Konstrukt scheinbar so in sich zerrüttet oder kaputt ist derzeit.

00:22:09: Ja, dass nicht mal Erfolgserlebnisse, wie auch immer sie zustande kommen, gerade irgendwie einen Wendepunkt herbeiführen können.

00:22:15: Das ist glaube ich das wirklich alarmierende.

00:22:17: Sinnbildlicher ist in dieser letzten oder gefühlt letzten Szene geht es ja gar nicht.

00:22:21: Also, das ist ja keine Mannschaft, die irgendwie aktiv noch einen Puls hat, fußballerisch muss du fast meinen.

00:22:27: Wieder diese hohe Ball, du hast den angesprochen von Boniface, schöner Seidfallzieher, mit Glück komplett.

00:22:32: Und dann geht Jens überhaupt nicht hin und begange in Bangula, so jetzt, nicht wer verhasst bin.

00:22:39: Hat unfassbar Bock, dieses Tor zu machen und macht dann das Tor.

00:22:42: und Jens, der diesen Ball eigentlich wegköpfen muss oder irgendwie sein Körper da reinstellen muss, der lässt es einfach geschehen.

00:22:47: Und also da stand dann natürlich auch Simon, ist seiner Seite und hat reingeschaut, war dann auch irgendwo die ärmste Sau, weil was soll er machen, wenn da sein Verteidiger nicht einfach komplett reingeht und das Ding verteidigt, da kann dann er in dem Moment wahrscheinlich auch nicht so wahnsinnig viel dafür.

00:23:01: Und das war total sinnbildlich.

00:23:03: und dann irgendwo auch der letzte Sagenarge.

00:23:06: Ja, und genau die Frage, welcher Trainer den jetzt kommen muss, um dieses Gebilde wieder zum Leben zu erwecken, das beantwortet jetzt mal der Thomas.

00:23:14: Welchen Trainertypen benötigt jetzt der VFW Wolfsburg?

00:23:17: auf jeden Fall einen guten, der diese Kabine und diese Mannschaft relativ schnell in den Griff bekommt.

00:23:22: und das ist gar nicht so einfach.

00:23:24: Bei allem, was man hört, herrscht da eine große Gleichwürdigkeit in dieser Kabine bei vielen Teilen, was einige sehr stören sollen.

00:23:35: anderen dann wiederum auch das egal sein soll.

00:23:37: Sprich, es braucht ein Trainer, der da Zug reinbringt in die Mannschaft, in die Kabine, der für Disziplin sorgt, der für Klarheit sorgt.

00:23:47: Paul Simonis war sehr, sehr dankbar und demütig, dass er diese Chance bekommen hat und diese... Form der Dankbarkeit hat er auch nie so richtig abgelegt.

00:23:58: Entsprechend ist er dann auch geschuldet, durch die Ergebnisse nie als wirklich starker Trainer aufgetreten.

00:24:04: Es gab die Gerüchte, dass ihm in seine Aufstellung reingeredet wurde von der sportlichen Führung in Person von Peter Christensen.

00:24:12: Und so war er immer schwächer.

00:24:14: Jetzt braucht der VfL einen starken Trainer, einen, denke ich mal, erfahrenen Trainer, der die Bundesliga kennt, der die deutsche Sprache spricht, um dort möglichst schnell eine Wende herbeizuführen.

00:24:23: Und dieser Trainer wird gesucht.

00:24:26: Übergangsweise hat jetzt Daniel Bauer der U-IX-Trainer die Chance, der aber auch zumindest die Chance haben soll, wenn es sein muss, über einen etwas längeren Zeitpunkt zu zeigen, wenn er auch Erfolg hat.

00:24:38: Und da vielleicht auch sogar die Chance zu nutzen, um sich in die Position zu bringen, vielleicht sogar dauerhaft dort bleiben zu können.

00:24:46: Ja, was ich ja ganz spannend fand oder finde, was heute in seinem Text steht, also in Thomas Text im Montagskicker, Urs Fischer gilt als Kandidat, auch der Name Tim Walter fällt.

00:24:57: Also viel mehr Diskrepanz geht ja wahrscheinlich gar nicht.

00:25:00: Sebastian könnte uns gleich noch ein bisschen über Tim Walter erzählen.

00:25:03: Aber ich glaube ja, um da irgendwie wieder ein bisschen Leben reinzubringen, werden ja vor ein, zwei Wochen dort, ich glaube ihr, da war ich nicht da im Podcast.

00:25:09: Diese Geisterkulisse da im Pokal und es kommt nichts von den Rängen natürlich auch vom Feld wenig, aber irgendwie muss ja was in eine symbiose Wechselwirkung was passieren.

00:25:18: Und Urs Fischer, gut, das wäre dann die Variante Stabilisierung, Defensive und dann mal gucken, wie Union in seinen besten jungen Bundesliga-Zeiten funktioniert hat.

00:25:28: Aber um da irgendwie ein bisschen Leben reinzukriegen, müsste er fast sagen, komm, wir holen jetzt Tim Walter und es wird ein absolutes Spektakel, oder, Sebastian?

00:25:34: Also,

00:25:35: Tim Walter steht zum einen für Spektakel.

00:25:37: Tim Walter steht aber vor allem auch für so eine Wagenburg.

00:25:40: Er hat es halt geschafft, wirklich in Hamburg, finde ich, einen außergewöhnlichen Zusammenhalt zu schaffen.

00:25:46: Das war manchmal so ein bisschen wie gegen den Rest der Welt.

00:25:49: Da wurden dann auch schon mal Andersdenkende ein bisschen an die Wand gefahren.

00:25:53: Aber Tim Walter kann mit dieser überzeugenden Art nach innen und nach außen definitiv etwas bewirken.

00:26:02: Aber generell sage ich auch, und das zeigt ja auch, wenn ich das die Probleme in Wolfsburg wirklich tiefer liegen, sich einerseits mit Tim Walter zu beschäftigen und andererseits mit Urs Fischer, wie du richtig sagst, größer können die Gegensätze nicht sein.

00:26:15: Und das wirft natürlich einfach dann, finde ich, auch eine Frage nach der sportlichen Führung auf.

00:26:20: Und das ist gar nicht wertengemeint.

00:26:23: Tim Walter wäre nicht der richtige oder Urs Fischer wäre nicht der richtige.

00:26:25: Ich finde nur erstmal musst du dir als Verein eigentlich bewusst sein, was will ich?

00:26:30: Will ich den Typen Walter oder will ich den Typen Fischer?

00:26:32: Und dass da offenbar in beide Richtungen gedacht wird, zeigt, glaube ich, auch einfach das Ausmaß der Krise und der Probleme.

00:26:40: Ein tiefergehende Problem ist, glaube ich, die perfekte Überleitung in Richtung Rhein-Durby, in Richtung Gladbach gegen Köln und in Richtung VAR.

00:26:49: Das ewige Thema, Matthias, oder?

00:26:51: Ja, absolut.

00:26:52: Zumal es ja auch beim Spiel Bremen gegen Wolfsburg eine Szene gab, die ich am Fernseher als überhaupt nicht verstanden hatte.

00:26:57: Fünfzigste Minute, Distanzschuss von Amos Piper, Vinny Souza, dann der Wolfsburger, klärt für mich.

00:27:04: Erkennbar den Ball mit dem L-Bogen oder zumindest mal mit dem Arm, dann im Strafraum und der Ball fliegt komplett weg.

00:27:13: Mein Eindruck war, das gibt jetzt hundert Prozent der F-Meter.

00:27:15: Ich kann mir mal eben getränk holen und schaue mir dann an, ob der Strafschuss-Institut versenkt wird.

00:27:20: Und dann gab es eben keinen.

00:27:22: Und wie man dann hinterher erfahren hat, Gab es offenbar Bilder im Keller, die dem TV-Zuschauer in dem Moment nicht ersichtlich waren, die daneben gezeigt haben.

00:27:32: Ich habe die Bilder mit inzwischen auch gesehen, dass der Ball mit dem obersten Oberarm im Grunde, also im erlaubten Bereich, noch gespielt wurde.

00:27:40: Ja.

00:27:40: Und ja, das war dann so ein Auftakt in deinem Wochenende, was einfach mehrere Aufreger wieder beim VRR geliefert hat und du hast es rein, du habe ich schon angesprochen.

00:27:50: Da gab es eben auch gleich mehrere Szenen und hat mich dann wieder verzweifelt zurückgelassen.

00:27:55: Denn ich finde, wenn du diese Bilder im Keller hast, dann musst du dir auch zum Zuschauer transportieren, denn ansonsten bleibt dir einfach komplette Radlosigkeit zurück.

00:28:03: Und wir haben versucht, das ja aufzuklären, wo der Fehler lag.

00:28:07: Der DFB hat die Bilder offenbar zur Verfügung gestellt, aber in der niedrigeren Auflösung sind sie dann ausgestrahlt worden im verweiteren Verlauf der Partie.

00:28:15: Dadurch konnte man das dann eben nicht genau erkennen, dass es der oberste Oberarm war.

00:28:19: Also in Summe wieder nicht perfekt gelaufen.

00:28:22: Und das muss man ja leider auch für die Schiedsrichterleistung von Dennis Eitikin beim Spiel Gladbach gegen Köln sagen.

00:28:28: Wahnsinnig wichtiger Sieg für die Gladbacher, die ja sportlich da schon Ausrufezeichen gesetzt haben in diesem Duell, aber eben auch ein Spielverlauf hatten, der komplett auf ihrer Seite lag.

00:28:38: Eitikin mehrere Entscheidungen korrigieren müssen.

00:28:42: Eine getroffen, die er klar erkennen war falsch war.

00:28:45: Am Ende hat er ja lustigerweise bei den Kollegen von Sky im Interview gesagt, auf die Frage, welche Kickernote er sich denn geben würde, ja, drei Komma fünf oder vielleicht auch vier.

00:28:53: Die hat er dann auch bekommen und das war in meinen Augen auch die richtige Note für diese Leistung.

00:28:59: Weiß nicht, wollen wir die einzelnen Szenen nochmal durchgehen oder wollen wir einfach insgesamt mal darüber diskutieren, ob der VRR jetzt die Lösung ist oder doch vielleicht inzwischen sogar ein Problem?

00:29:10: Wir können beides machen eigentlich, ne?

00:29:11: Also es geht los mit... Dem Abräumen kann man es als Abräumen bezeichnen, Lund gegen Honorar, wo ich noch am ehesten sage, okay, würde ich so mitgehen, wie da im Endeffekt entschieden wurde.

00:29:23: Oder habt ihr da eine andere Meinung?

00:29:24: Na, ich gehe da komplett mit.

00:29:26: Mein Eindruck am Fernseher war da in dem Moment auch, das muss Strafschuss geben.

00:29:29: Aber Eidikin hat ja klare Sicht auf die Szene und winkt ja direkt weiterspielen.

00:29:33: Es gibt ja auch die Rev Cam neuer Dings und da sieht man auch, dass er quasi genau die Sichtlinie hat, dass er sofort winkt, weiterspielen.

00:29:39: und dann sind wir wieder in dem Bereich, ist es eine klare Fehlentscheidung.

00:29:42: Auch da wurden ja dann noch irgendwie Bilder gefunden, wo es am Oberschenkel irgendwie einen Kontakt gab, der dann ausschlaggebend war.

00:29:51: Ja, mir hilft sowas nicht weiter, ehrlicherweise.

00:29:53: Ich hätte lieber die Feldentscheidung, ich hätte lieber ein Schiedsrichter, der auf dem Feld stark Entscheidungen trifft und der die Hilfe daneben nur in Anspruch nimmt, wenn es wirklich krass, wenn die Wahrnehmung krass daneben war, wie etwa bei dem Handspiel, dann beim zweiten Strafschuss für Gladbach.

00:30:07: Da sage ich... Da ist es okay, dass der VOR eingreift, weil einfach die Sichtlinie vom Schiedsrichter komplett dicht war.

00:30:12: Da standen drei Spieler davor, der Beifeld runter.

00:30:15: Man sieht im Video dann, wie der Spieler noch rechtzeitig die Orientierung findet.

00:30:18: Übrigens wieder Lund, der Pechvogel auf Kölner Seiten.

00:30:22: Und dann eben den Arm auch aktiv nach vorne bewegt.

00:30:24: Da bin ich dann wieder dabei, das ist ein Eingriff, der in Ordnung ist.

00:30:27: Aber wenn die Wahrnehmung des Schiedsrichters stimmt, wenn der Klare Sicht hat, und es ist dann eben keine klare Fehlentscheidung, weil er ja bewusst sich für eine Sache entschieden hat, dann finde ich, hat der VR da nichts zu suchen.

00:30:38: und das war beim ersten klar der Fall.

00:30:40: und da muss ich sagen, dann muss man auch die Fehlentscheidung beim Kölner Elfmeter aushalten, wo es ja dann einen sehr leichten Elfmeter für Ache gab, der so ganz minimal geschubst wurde.

00:30:51: Ich finde dann in Summe ist das in Ordnung, aber so wie es jetzt läuft, mit Mahleingriff mal nicht, das ist für mich dringend reformbedürftig.

00:30:59: Ja, abgesehen davon, dass ich es grundsätzlich furchtbar Blöd finde, dass es solche Elfmeter wie diesen Handelfmeter in der konkreten Situation überhaupt gibt, weil was verändert jetzt in der Szene, dass der Ball da an den Arm geht oder nicht?

00:31:11: Gute Regel sagt vielleicht noch mal was anderes.

00:31:13: Aber zu dem ersten Punkt, ich glaube, wir hätten uns schon längst davon verabschieden müssen, zu glauben, dass ja wirklich nur bei klaren Fehlentscheidungen eingegriffen wird.

00:31:20: Es gibt also, oder auch umentschieden wird.

00:31:22: Ich meine, wir sagen immer, war das jetzt eine klare Fehlentscheidung, aber... Oh, wann passiert da wirklich was?

00:31:28: Was du noch gesagt hast, das ist ja ein wichtiger Punkt.

00:31:30: Wie ist die Wahrnehmung des Schiedsrichters auf dem Feld?

00:31:32: Der kriegt da dann die Unterstützung.

00:31:34: Aber eigentlich wird dann das nur als Vorwand genutzt, um zu sagen, okay, jetzt darf er das Ding nochmal komplett neu bewerten.

00:31:40: Aber er bewertet es dann irgendwie nicht neu unter der Prämisse.

00:31:44: Ist es jetzt komplett falsch, sondern ich möchte es einfach grundsätzlich neu bewerten.

00:31:47: Und da ist ja dann auch eins der Probleme.

00:31:50: Also ich glaube, dass wir eine Diskussion führen müssen, die gar nicht so sehr um den VRR geht, sondern um die Qualität der Schiedsrichter.

00:31:57: Ich habe mich auch sehr lange an den VRR abgerieben oder gerieben und gedacht, poch, mich nervt, dass ich will das nicht und bin eigentlich bei dieser Zweitpokalrunde vor wenigen Wochen so ein bisschen umgekippt und muss sagen, da waren so katastrophale Entscheidungen, also wie Heidenheim regelrecht aus dem Pokal gefiffen wurde gegen den HSV, was Daniel Schlager bei St.

00:32:17: Pauli gegen Hoffenheim veranstaltet hat, das Spiel Köln gegen Bayern, das Spiel von von Illatissen gegen Magdeburg.

00:32:23: Da waren wirklich Haarsträubende Entscheidungen dabei, dass ich dachte, okay, also ich fand diesen Vergleich von Lukas Quassenjoch mit dem Navi fahren wirklich sehr, sehr treffend, dass man es einfach, dass sie es durch den VRR wahrscheinlich ein Stück weit verlieren.

00:32:36: Aber wir haben ja mit dem VRR die gleichen Entscheidung, wenn dann selbst Videobilder falsch bewertet werden.

00:32:42: Und dann denke ich an diesen Elfmeter, den Elversberg vor zwei Wochen gegen Hannover kriegt und denke, Das ist doch unfassbar, dass Timo Gerach dann erstens nicht rausgeschickt wird oder aber Matthias.

00:32:51: Und da hast du gesagt, wir wünschen uns dann starke Schiedsrichter, die es auf den Platz entscheiden, der dann sagt, ich habe es gesehen, ich habe es bewertet, ich bleib dabei.

00:32:58: Das ist, finde ich, ein Wahnsinn.

00:32:59: Und ich glaube, da kommen wir einfach an den Punkt, dass wir sagen, es geht gar nicht darum, ist der VAR Fluch oder Segen, sondern es geht einfach darum, wie ist die Qualität unserer Schiedsrichter.

00:33:10: Und ich glaube, da haben wir, gut jetzt Dennis Altikin würde ich an der Stelle eigentlich ausnehmen.

00:33:14: Aber jeder Spieler spielt auch mal ein Fehlpass.

00:33:17: Oder jeder Journalist schreibt auch mal eine Mistgeschichte.

00:33:20: So was gehört dazu.

00:33:22: Aber generell losgelöst von Aitikin, glaube ich, haben wir tatsächlich einfach ein Problem mit den Schiedsrichtern.

00:33:27: Also für mich irgendwie, wenn wir jetzt an den Grundsatz rangehen, habe ich mir gestern Gedanken gemacht oder auch schon länger.

00:33:33: Für mich persönlich gibt es eigentlich nur zwei Wege, weil es ist ja wirklich ein Qualitätsproblem.

00:33:37: Entweder du sagst jetzt, ich setze da in diesen Kölner Keller, in Anführungszeichen, wirklich konsequent auch Ex-Profis dazu, die das vielleicht nochmal ein bisschen besser einschätzen können und verschreibt sich aber in ein paar Punkten wirklich eine klaren Linie, weil das ist ja auch ein Riesenproblem.

00:33:53: Wobei ich da dann auch sage, wirst du wahrscheinlich nie so gewährleisten können, dass die Linien wirklich klar sind und hm.

00:34:00: Aber jetzt, du sagst, Sebastian, die Pokalspiele ohne VRR, wo wir sagen Puh, aber auch die Bundesliga-Spiele mit VRR, wo wir sagen Puh.

00:34:09: Ich sage ganz ehrlich inzwischen, wir werden das Ding wieder los.

00:34:13: haben dann ein, zwei, drei Jahre, wo es auch echt nicht gut läuft, weil die Schiedsrichter wieder in Qualität gewinnen müssen, weil sie sich wieder dran gewöhnen müssen.

00:34:20: Wir haben jetzt diese Unterstützung nicht.

00:34:23: Und dann werden sie hoffentlich wieder besser.

00:34:25: Da müssen wir halt dringend hinterher sein.

00:34:27: Und dann haben wir wieder das Modell wie davor, wo sich natürlich auch aufgeregt werden wird über einige Entscheidungen.

00:34:33: Aber so war es ja schon immer.

00:34:34: Und daran hat ja auch der VR nichts ändern können.

00:34:36: Und ich persönlich muss sagen, das war mal mein Gefühl.

00:34:38: Das ist vielleicht auch ein bisschen der fußballromantische Ansatz, und liegt an meinem Geburtstag begründet.

00:34:42: Ich fand, dass die schiedsrichter Fehlentscheidung vor dem VRR einfach erträglicher waren, weil man sagen konnte, okay, die müssen das schnell entscheiden.

00:34:52: Das ist dann halt so.

00:34:54: Wenn ich jetzt sechs Minuten des Szenen bewerte und dann trotzdem gefühlt zu einem falschen Ergebnis komme, dann glaube ich, macht das einfach schwerer erträglich.

00:35:02: Und oft hat man einfach das Gefühl, Beispiel, Köln gegen Hamburg, da wird ein Tor sechs Minuten überprüft.

00:35:08: Wonach gucken die und gucken die am Ende vielleicht danach, bis sie was finden.

00:35:13: Dieser Zweikampf Mattel gegen Philipp oder Philipp gegen Mattel in dem Fall, der ist ja in der Original-Geschwindigkeit niemandem aufgefallen.

00:35:22: Da wurde erst mal nur nach Absatz geguckt.

00:35:24: Wenn ich dann ein Standbild bewerte oder halt eine Super-Slo-Mo bewerte, dann sieht die Szene natürlich wilder aus.

00:35:30: Aber auch da bilden wir jetzt die Schiedsrichter dann am Ende aus, dass die Standbilder bewerten oder bilden wir sie aus, dass die Dynamiken im Fußball bewerten.

00:35:38: Und das ist, glaube ich, ich glaube, dass man das Rad nicht zurückdrehen kann.

00:35:42: Und trotzdem als Fußballromantiker für dich Smith, glaube ich, manchmal auch wünschen.

00:35:46: Ja, also ich perdiere auch für den Mittelweg.

00:35:48: Ich glaube nicht, dass wir komplett auf die Technik verzichten können.

00:35:50: Dafür ist ehrlicherweise auch mittlerweile viel zu viel Geld im Spiel.

00:35:54: Ich würde es nur tatsächlich auf solche Sachen beschränken, die ja wie eine Abseitsentscheidung, wie der Entscheidung Tor oder nicht Tor, also ist der Ball komplett hinter der Linie oder nicht, sich auf sowas zu beschränken.

00:36:04: Und ansonsten, den schießt sich dann einfach auch wieder die die Macht zu geben, selbst zu entscheiden.

00:36:09: Bei Linienrichter ganz extrem mittlerweile, die verlassen sich darauf, dass sowieso alles noch mal gecheckt wird, bis sie dann die Fahne heben.

00:36:15: Sie sollen sie ja auch sehr spät heben.

00:36:17: Wir wissen auch, was passiert, wenn sie sie zu früh heben und möglicherweise keinen Abseits da ist.

00:36:21: Aber das führt natürlich dazu, dass sie im Grunde von ihrer Entscheidungskraft entbunden werden und sich immer auf dieses Sicherheitsnetz zurückziehen können.

00:36:28: Genauso habe ich das Gefühl, dass ganz viele Schiedsrichter permanent im Kontakt mit Köln stehen über die über die Leitung.

00:36:35: permanent Hinweise kriegen und dann hilft auch diese.

00:36:38: diese Zahl die dann vom DFB genannt wird, dass die Zahl der Eingriffe zurück gibt.

00:36:42: Die hilft dann auch nur bedingend, weil es wird ohnehin permanent miteinander gesprochen.

00:36:46: Was grundsätzlich auch gut ist, aber es raubt natürlich den Schiedsrichter dann auch wieder den Fokus.

00:36:50: und was mich total stört an dieser ganzen Debatte, die wir jetzt auch hier schon wieder lange führen, ist, dass die Schiedsrichter mittlerweile zu den Hauptdarstellern werden.

00:36:59: Wir haben dann einen Top-Spiel Gladbach gegen Köln und da steht nach dem Spiel, denn es ist eigentlich in zehn Minuten am Pult der Experten bei den Kollegen von Sky und setziert einzelne Szenen.

00:37:09: Und ich denke mir, nein, der Schiedsrichter ist nicht der Hauptfigur bei einem Fußballspiel.

00:37:14: Im besten Fall ist das ein Diener des Sports, der einfach nur da ist und dazu guckt, dass die Regeln eingehalten werden und der ansonsten eine unauffällige Rolle einnimmt.

00:37:22: Und wir haben aber immer häufiger den Fall, dass wir nachspielen, vor allem über den Schiedsrichter reden und nicht mehr über den Sport.

00:37:28: Und das ist dann, muss ich sagen, nicht mehr mein Fußball.

00:37:30: Und da kann ich unseren Kollegen Jim Decker sehr verstehen, der ja eine Polemi geschrieben hat, die ich euch allen ganz herzlich legen möchte bei Kicker Plus, wo er quasi New York im Grunde recht gibt und sagt, auch ich hasse den VRR.

00:37:42: Das klingt jetzt erst mal ein bisschen plump, aber der Text, finde ich, ist sehr ausdifferenziert.

00:37:46: Lest da gerne nochmal rein.

00:37:48: Und ich würde mir sehr, sehr wünschen, dass wir es zum einen schaffen, dass die Schicht sich da wieder neben Darsteller werden.

00:37:55: Dass wir die nicht so oft interviewen müssen nach Spielen, dass wir nicht so oft Szenen einsetzen und dass sie vor allem insgesamt, und da hat Sebastian, finde ich, einen sehr wichtigen Punkt angesprochen, auch wieder besser werden.

00:38:04: Und ich glaube, sie werden besser, je weniger Technik sie verwenden.

00:38:07: Ja, ich würde sagen, dann beschließen wir das Schiedsrichter-Thema hier mal und gucken nochmal einmal kurz darauf, was sportlich dieser Erfolg für Gladbach für Folgen hat.

00:38:14: Eugen Polanski, der ja auf Abruftrainer der letzten Wochen, der darf jetzt sich ziemlich sicher sein, dass dieses auf Abruf gestrichen wird und der Cheftrainer wird bei Borussia Mönchengladbach rufen.

00:38:24: Schröder wollte sich da noch nicht hundert Prozent festlegen, direkt nach dem Spiel hat gesagt, wir wollen die nächsten Tage miteinander sprechen, aber ja, der Subtext war klar, Polanski wird.

00:38:34: Trainer bleiben bei Borussia Mönchengladbach darf sich da beweisen.

00:38:37: Und ja, nachdem wir die Gladbacher hier ja auch schon sehr oft sehr hart besprochen haben und die Fantasie ein Stück weit fehlte, wie die sich noch wieder auf sichere Beine stellen sollen, muss man sagen, jetzt nach den letzten beiden Ergebnissen.

00:38:51: Ja, ist die Hoffnung, glaube ich, wieder da.

00:38:52: Tabakowitz trifft, Ohnorah ist ein wichtiger Faktor, der jetzt wieder dabei ist.

00:38:56: Also die Zukunft offenbar nicht gemerkt.

00:38:58: Ganz so schwarz am Niederrhein.

00:39:00: Und damit gehen wir mal rüber, starten unseren Rundflug über den restlichen Spieltag mit einem Verein, bei dem es aktuell nur noch bergab geht.

00:39:07: Sebastian, da kommst du dann wieder ins Spiel.

00:39:09: Sankt Pauli auch am Sonntag wieder verloren in Freiburg, zwei zu eins.

00:39:14: Ich habe mittlerweile aufgehört zu zählen.

00:39:16: Wie viel Niederlage in Serie war das jetzt für Pauli in der Liga?

00:39:19: Deine Überleitung Rundflug passt so schön zu unserer Zeiler heute Montagskicker.

00:39:23: Die ist im freien Fall.

00:39:25: Es ist die siebte Niederlage in Folge.

00:39:28: Und das kommt jetzt inzwischen nicht mehr ganz überraschend, wenn man sich die Entwicklung der letzten Wochen anschaut und auch, wenn man jetzt sagt, Mensch, die haben doch zwischendurch mal Hoffenheim im Pokal geschlagen.

00:39:37: Das war ehrlicherweise aber auch kein Spiel, wo man jetzt als neutraler Beobachter das Gefühl hatte, boah, das könnte der Befreiungsschlag gewesen sein.

00:39:43: Sondern das war eigentlich auch, ja, wo man inklusive der Verlängerung dann doch, siebzig Minuten dominiert, wurde vom Gegner und sich eher glücklich ins Elfmeterschießen gerettet hat.

00:39:53: Ja, und diese beiden Niederlagen danach, das Dessertlosen hier eine Null zu viel.

00:39:57: In Mönchengladbach und auch das gestrige Spiel gibt gerade wenig Anlass zur Hoffnung.

00:40:01: Jetzt ist das natürlich immer so, als beteiligt da das FC Sankt Pauli.

00:40:05: Da zieht man sich jetzt sehr an diesen letzten zwanzig Minuten auf.

00:40:09: Ja, da hat Sankt Pauli tatsächlich Druck gemacht, Gefahr entwickelt und auch wie so eine Art Lebenszeichen gezeigt.

00:40:16: Und trotzdem muss man sagen, diese ersten seventy Minuten bis zu diesem ersten Torschuss, der dann prompt zum einen zu zweifüllte, die waren besorgniserregend.

00:40:25: Alex Bessin hat danach gesagt, es war eigentlich gezielt, es war der Wunsch und auch die Idee, kompakter zu stehen, defensiver zu stehen.

00:40:33: Aber ehrlicherweise hatte das mehr etwas vom Kaninchen vor der Schlange.

00:40:38: Was uns jetzt vielleicht mal erklären könntest du da mir vor allem, wir haben die sehr gelobt nach dem, glaube ich, besten Saisonstadt in der Bundesliga ihrer Vereinshistorie.

00:40:48: Haben sie vor allem ja auch für die spielerische Weiterentwicklung gelobt.

00:40:51: Haben gesagt, Blessin hat da einen klaren Plan.

00:40:53: Man sieht, was er will.

00:40:54: Man sieht, dass die Spieler es umsetzen.

00:40:57: Wie ist es dann zu diesem totalen Bruch gekommen?

00:40:59: Weil aktuell muss man ja sagen, wackelt da ja gefühlt jeder selbst, was sie, der ja der beste Mann der letzten Saison eigentlich bei, bei Sankt Pauli war einer der Bestkehper der Bundesliga.

00:41:08: Der ist glaube ich zum dritten Mal hintereinander, dass eins null verschuldet oder ist null eins.

00:41:13: Was ist da passiert, dass da auf einmal so einen Bruch da sein konnte?

00:41:17: Ja, du hast komplett recht.

00:41:17: Wir haben sie ja nicht nur nach dem Saisonstart gelobt sind, also ich ehrlich, aber ich habe schon angefangen, sie nach der Vorbereitung während der Vorbereitung zu loben, weil da wirklich eine Entwicklung sichtbar war.

00:41:27: Die einzige Kirche, die ich dafür habe, ist, dass die Mannschaft im Zuge diese Entwicklung, die ja nachvollziehbar ist, wenn man aufgrund defensiver Stabilität die Klasse erhalten hat, dann einfach versucht, ja, so eine nächste Stufe aufzusetzen.

00:41:40: dass darüber einfach ein bisschen die Basics verloren gegangen sind.

00:41:43: Der Trainer hat es ja in der vergangenen Woche nach dem Gladbach-Spiel so ein bisschen gesagt und Hauke Wahler als einer der Führungsspieler hat das auch schon mal anklingen lassen, dass diese Basics entscheidend bleiben müssen.

00:41:53: Und ja, im Zuge dieser Fortentwicklung haben einige einfach offenbar ja so ein bisschen die Prioritäten verschoben.

00:42:00: Und plötzlich fehlt alles.

00:42:01: Inzwischen spielt St.

00:42:02: Pauli nicht mehr Schwungfall nach vorne.

00:42:04: Inzwischen verteidigt St.

00:42:05: Pauli nicht mehr Resolut.

00:42:07: Ja, und jetzt, du hast es richtig gesagt, patzt auch noch der verlässlichste Vinicola Vasil dreimal in Folge, das Null zu Eins verschuldet.

00:42:14: Und wir wissen alle aus der Geschichte des Fußballs heraus, wenn solche Krisen dann auch die verlässlichsten erwischen, dann ist das wirklich immer ein Zeichen, dass da was ziemlich tief sitzt.

00:42:23: Und obwohl diese letzten zwanzig Minuten dann in Freiburg vernünftig waren und mutiger waren, gibt mir da Zeit, finde ich, gibt es gerade relativ wenig Anderspunkte für Hoffnung auf Besserung.

00:42:35: Was ich mir ja so ein ein bisschen gedacht habe, zum einen plötzlich nach dem eins zu zwei lebt diese Mannschaft wieder gerade offensiv.

00:42:42: Da denkt man sich dann, hey, warum nicht früher so?

00:42:44: Klar zieht sich Freiburg dann vielleicht auch ein bisschen zurück, aber trotzdem.

00:42:47: Aber jetzt spielt Freiburg unter der Woche.

00:42:50: Und Sankt Pauli versucht natürlich erst mal hinten dicht zu machen, dann vielleicht Umschaltmomente zu generieren, aber nicht mal gegen so eine Truppe, die unter der Woche gespielt hat.

00:43:00: Freiburg ist nicht schlecht, spielt offensichtlich Europapokal.

00:43:03: Aber da war es ja wirklich nur eine Frage der Zeit, bis diese Freiburgatore fallen.

00:43:06: St.

00:43:06: Pauli hat da hinten, obwohl sie es versucht haben, nicht dicht bekommen.

00:43:10: Da frage ich mich, wenn jetzt nach dem siebten Spiel in Folge in der Bundesliga das verloren wurde, musst du es dann, wenn es über diese Defensive herangehensweise nicht funktioniert, nicht vielleicht sogar mal sagen, okay, wir suchen jetzt unser Heil eher in der Offensive oder ist das dann ein absolutes Himmelfahrtskommando?

00:43:26: Na gut, der Ansatzpunkt ist ja, sich über einfache Dinge Sicherheit zu holen.

00:43:31: Aber am Ende, wenn man es so einfach runterbricht und es versucht so einfach zu halten und es geht dann trotzdem schief und es patzt dann halt doch wieder irgendeiner, dann sind wir am Ende wieder bei dieser Quadratur des Kreises, der sich gerade irgendwie dreht und ich genau das ja irgendwie sehe und wenig Ansatzpunkt einfach sehe, dass man da jetzt akut rauskommen kann.

00:43:49: Es gab diese Jackson Irvine Thematik.

00:43:52: Der ist Kapitän, für die, die es nicht mitbekommen haben.

00:43:57: Ja, es gibt ja die Palästina-Proteste, Demonstrationen.

00:44:01: Da hat Irvine auch sich positioniert.

00:44:04: Es gab dann bei Twitter oder bei X-Kommentare eines Users, glaube ich, an die Frau gerichtet.

00:44:11: Das stellte sich dann mit Männer raus, das ist jemand aus dem Verein, etc.

00:44:15: Pp.

00:44:16: Müssen wir jetzt nicht in die Details gehen, kann man alles bei Sebastian in den Texten nachlesen.

00:44:20: Was mich dabei interessieren würde, Sebastian, Ich habe St.

00:44:23: Pauli immer als sehr geschlossene Einheit wahrgenommen.

00:44:26: Wenn dann sowas passiert, und das hat sich jetzt auch wirklich über Wochen hingezogen und den Kapitän betroffen, ist das dann auch etwas, was auf den sportlichen Bereich eine Ausstrahlung entwickelt, dass vielleicht die Spieler auch dann ein Stück weit mehr beschäftigt, weil diese St.

00:44:39: Pauli-Familie dann in dem Moment doch nicht so heil wirkt?

00:44:42: Natürlich.

00:44:43: Also, dass solche Sachen, die zwar im Außen stattfinden, am Ende in der Kabine ankommen, dann noch auf den Platz sichtbar werden, das ist ja... Auch das lehrt ja die Geschichte des Fußballs, dass das gar nicht zu verhindern ist, weil natürlich wird in der Kabine auch über sowas geredet.

00:44:57: Das Thema war einfach, dass es ein Aufsichtsrat war, der auf Instagram Irvine angegriffen hat, massiv angegriffen hat, zunächst unter einem Nickname.

00:45:06: Ja, und seine Frau, also Irvines Frau hat diesen Aufsichtsrat dann öffentlich gemacht.

00:45:10: Und natürlich ist das eine Geschichte, die am Ende ankommt.

00:45:14: Auch das muss man natürlich zur Wahrheit sagen, gehört auch im zweiten Bundesliga immer noch zu den Kleinen in der Liga, von den wirtschaftlichen Voraussetzungen her eigentlich von allem.

00:45:23: Und gerade deswegen, glaube ich, ein Verein wie St.

00:45:26: Pauli, Weiterentwicklung hinterher hat nur dann eine Chance, über eine absolute Geschlossenheit zu kommen.

00:45:31: Und diese Geschlossenheit wiederherzustellen nach so einem Vorfall, das ist, glaube ich, einfach jetzt eine Herkulesaufgabe für alle Beteiligten.

00:45:38: Dafür gibt es, glaube ich, kein Handbuch.

00:45:39: Da kann man jetzt nicht sagen, da hat die PR-Abteilung versagt, da hat die Presseabteilung keinen guten Job gemacht.

00:45:44: Ich glaube, das kann man nicht sagen, weil es gibt einfach Situationen, die kann man schwer antizipieren im Vorfeld.

00:45:51: Aber sie sind jetzt da und sie stellen alle Beteiligten vor eine wahnsinnige Herausforderung und offensichtlich ist, dass es bislang noch nicht gelungen ist, diese Geschlossenheit auf einen Ebenen wieder herzustellen.

00:46:01: Ja, dieser freie Fall, in dem sich St.

00:46:02: Pauli da befindet, Der erste FC Heidenheim-Trudel da munter weiter mit, verliert sechs zu null in Leberkusen.

00:46:09: Bayer, ihr hattet's vergangene Woche besprochen, da geht's jetzt darum, sich so zu sammeln, dass man in die Champions League wieder einzieht, jetzt zum ersten Mal so richtig überzeugend, aber ich hab da, mir kam die These in den Hinterkopf, genauso wie ein Gastspiel beim FC Bayern, sind auch irgendwie die Heimspiele gegen Heidenheim vielleicht so ein bisschen aus der Gleichung zu nehmen aktuell.

00:46:29: Sechs zu null schon sehr früh, ich glaub fünf zu null stands zur Pause.

00:46:32: Patrick Schick.

00:46:33: Wieder getroffen, kristallisiert sich als absoluter Unterschiedspieler raus.

00:46:37: Auch Masa jetzt auf der Sechs, wo er zuvor ein bisschen weiter vorne getestet hat, hat er nicht so funktioniert, ist jetzt dort eine richtige Verstärkung, während ja so die teureren Transfers wie Ben Seguir, Tillman, Kwanzaa noch nicht so supermäßig ankommen.

00:46:50: Ja, ich weiß nicht, jetzt ist jetzt ein großer Moment, wo es total steil geht.

00:46:53: für Dewegrüsen, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

00:46:56: Aber Heidenheim, poh, da fehlt mir so langsam echt die Fantasie, wie es da sogar nur für Platzsechzehn reichen soll.

00:47:02: Absolut.

00:47:03: Ich meine, Frank Schmidt, der Trainer ist auch nach der Partie von seiner Mannschaft ziemlich weit weggerückt in den Interviews.

00:47:08: Das war, glaube ich, auch ein Auftritt, den er so nicht erwartet hat, gab dann ja auch früh im Spiel schon zwei Wechsel, die letztlich aber auch nicht gefruchtet haben.

00:47:15: Ja, ich glaube, Heidenheim wird sich wahrscheinlich im Rückblick nochmal den Transfersommer angucken müssen, ob sie da die richtigen Schlüsse gezogen haben.

00:47:22: Natürlich, das ist ein besonderer Standort nach wie vor in der Bundesliga.

00:47:25: Da gelten auch gewisse andere Maßstäbe.

00:47:27: Man muss da auch in die Zukunft denken.

00:47:29: Das tun sie, glaube ich, auch.

00:47:30: Deshalb wirtschaften sie, glaube ich, auch.

00:47:32: sehr zurückhaltend, aber ich glaube, die sportliche Qualität im Kader, die ist nicht groß genug, dann haben sie sich noch das Torwart-Thema vielleicht ein Stück weit unnötig aufgemacht.

00:47:41: Also auch da dann die Heilewelt zwar ein bisschen Risse bekommen.

00:47:46: Ich glaube, die werden es sehr schwer haben, aber sie wissen das ja auch.

00:47:48: Und Frank Schmidt ist, glaube ich, auch der richtige Mann danach, wie vor, am richtigen Ort, der das auch einzuschätzen weiß.

00:47:53: Ich glaube, auch die Klubführung weiß, dass diese Bundesliga-Jahre aktuell der Bonus sind für viele Jahre gute Arbeit.

00:48:00: Und wenn es dann am Ende runtergeht in die zweite Liga, wäre das, glaube ich, für Heidenheim kein Weltuntergang.

00:48:05: Ich glaube, es wird da einfach normal weitergearbeitet werden.

00:48:09: Und letztlich ist es ja dann sogar positiv zu sehen, wenn sie eben nicht in dieses Abenteuer gehen und denken, jetzt müssen wir alle Strukturen umstellen, Nikada aufblähen ohne Ende und dann wäre man bei einem Abschick in richtige Probleme, in richtigen Problemen.

00:48:20: Ich glaube, die Sorgen muss man sich um Heidenheim nicht machen.

00:48:24: Dann werden wir mal weiter schauen.

00:48:26: Das zweite Kellerkind aktuell, da ganz unterm Strich Mainz, die haben gestern am Sonntag mit eins zu null das, ja ich weiß gar nicht, ob es ein Derby ist, aber das Duel gegen Eintracht Frankfurt verloren.

00:48:37: Frankfurt da auch mit einer schwachen ersten Hälfte wie beide Mannschaften.

00:48:41: Ich glaube, da war der DX Goals wert.

00:48:43: bei null zu null, kommt man null drei oder sowas.

00:48:45: Also weiter weg von dem Tor konnten die beiden Mannschaften nicht sein.

00:48:48: Am Ende war es eine Einzelaktion von Drittsohren, der mal wieder getroffen hat nach dem Doppelpack am zweiten Spieltag, jetzt dann eben sein drittes Saison-Tor.

00:48:56: Sehr schönes Dribbling, allerdings auch ein ziemlich töpelhaftes Abwehrverhalten, da der Mainzer in der Situation.

00:49:01: Das hat dann der Eintracht gereicht, war ein wichtiger Sieg bei dem Blick auf die Tabelle, die sind jetzt siebter mit siebzehn Punkten.

00:49:07: Und davor auf Platz sechs stehen die Hoffenheimer.

00:49:09: Das war für mich so ein Stück weit die Überraschung des Spieltags, nicht weil die Hoffenheimer zuletzt schlecht drauf gewesen wären im Gegenteil, die richtig gut drauf, drei Siege in Folge dann mit in dieses Heimspiel gegen Leipzig genommen.

00:49:20: in den Unbeliebtiko, wie er die Pressestelle der Offenheimer getitelt hat.

00:49:26: Und dann haben sie aber gegen die Leipziger tatsächlich das Heimspiel gewonnen, jetzt den vierten Sieg in Serie eingefahren.

00:49:32: für die Leipziger, die nach wie vor zweiter in der Tabelle sind, war es dagegen die erste Niederlage seit dem ersten Spieltag.

00:49:38: Also da auch ein bisschen, naja, nicht Bewegung an der Spitze.

00:49:42: Die einzigen, die sich da freuen konnten, war tatsächlich der FC Bayern nach dem Zwei zu Zwei bei Union Berlin.

00:49:48: Es ist alles ein bisschen enger zusammengerückt, auch durch den Schuttgarter Sieg.

00:49:51: Ich glaube, für die Spannung in der Tabelle war das eigentlich ein ganz okayer Spieltag, immer davon ausgehend, dass der FC Bayern ja ohnehin Deutscher Meister wird.

00:49:59: Ich bin ja auch ein bisschen erleichtert, muss ich sagen, weil Stand jetzt ist ja dein Abstiegstip hoffenheim noch schlechter als mein Abstiegskönn, ne?

00:50:06: Hab

00:50:06: ich dir auf den Abstiegsplatz getippt?

00:50:07: Da kann ich mich nicht mehr daran erinnern.

00:50:09: Ich habe es extra nochmal nachgeschaut, aber da bin ich jetzt zumindest ein kleines bisschen leichter, wie gesagt.

00:50:15: Ja,

00:50:15: ich glaube, ich habe, und zu meiner Verteidigung ganz kurz, also ja, ich weiß, ich habe die weit unten getippt, ob ich die hier auf dem Abstiegstipp, ich glaube dir da einfach mal.

00:50:22: Ich fand die Querelen rund um diesen Verein damals, glaube ich, so groß.

00:50:26: Und ehrlicherweise sind die ja nach wie vor da, die Fans haben jetzt gegen Wittmann protestiert.

00:50:30: Letzte Woche sind zwei Bosse geflogen.

00:50:34: Da ist ja einfach so viel Unruhe im Umfeld.

00:50:36: Aber die Mannschaft und vor allem Christian Ilze, der Trainer, die machen das echt cool, muss ich sagen.

00:50:39: Ich schaue denen auch gerne zu.

00:50:41: Die spielen guten Fußball, die sind total variabe.

00:50:43: In der Offensive haben gefühlt ganz viele Spieler, die da treffen können.

00:50:47: Das ist schon sportlich wirklich top, was da geleistet wird.

00:50:51: Und das, nachdem ich auch Ilze einen sehr, sehr schweren Start hatte und zwischenzeitlich schon mal fast weggewirkte, hat er sich jetzt in seinem ersten vollen Jahr doch eine gute Position erarbeitet, würde ich mal sagen.

00:51:02: Vor allem hat sich Ilze jetzt auch getraut im Interview nach dem Spiel.

00:51:06: Und ich meine Leipzig muss man aktuell erst mal schlagen.

00:51:09: Die eigene Truppe oder das eigene Team, da so ein bisschen als eines der Überraschungsteams der Saison zu bezeichnen, also klar ist ja auch irgendwo richtig, aber trotzdem Machenträne, das nicht so wahnsinnig häufig.

00:51:20: Und er hat es auch begründet oder er hat davon gesprochen, von einer sehr guten Eigendynamik.

00:51:24: Was jetzt erstmal danach klingt, dass diese ganzen Querelen auf höhereben Ebenen dass man die so ein bisschen von sich weglässt.

00:51:30: Und das ist auf dem Platz eben sehr gut passiert.

00:51:33: Also mir gefällt auch das Direktspiel von Hoffenheim, ist da auf ähnliche Weise leid sich begegnet und hat eben dann auch wirklich nicht zu Unrecht gewonnen.

00:51:43: Bin wirklich gespannt, wie es da weitergeht.

00:51:45: Dass Sie das spannen, bitte.

00:51:46: Bei Sankt Pauli habe ich gerade davon gesprochen, dass Themen, die außen sind, auch oft innen ankommen können.

00:51:51: Ich glaube, wenn du ein intaktes Gefühl hast und es funktioniert innen drin.

00:51:56: Dann kann ja so eine Querele außen drum mit unter auch den gegenteiligen Effekt haben, nämlich dass, dass so eine Wagenburg innen drin im Bild ist und dass das dann quasi noch mehr dieses wir hier drin, hier da draußen Erzeugung.

00:52:08: Ich finde genau, dass es gerade in Hoffenheim sichtbar, da ist ein Trainer, der seine Idee transportiert bekommt, der jetzt Spieler hat für seine Idee und wo, egal von dem, was sich da gerade draußen gegenseitig alles zerlegt, einfach drin scheinbar sehr wenig ankommt und das ist absolut bemerkenswert.

00:52:23: Um nach kurzem zum Bayern-Spiel zurückzukommen, müssen wir ja wirklich sagen, es ist soweit.

00:52:29: Also fast hätten sie ja sogar verloren.

00:52:30: Die Münchner, ganz spät in der Nachspielzeit, trifft natürlich, oder nach zwei Spielen Pause immer wieder, Harry Kane.

00:52:37: Es war fast ein bisschen klar, dass es so ein Gegner gerade auch aus der Zwieunion sein musste.

00:52:41: Ich glaube, die haben sich die Allsenden wirklich dazu geeignet, mit ihrer Gallikämpfung herangehensweise die Bayern auch gerade nach so einer englischen Woche dann wirklich mal zu erwischen, zumindest jetzt in Form von einem Remi.

00:52:53: Mario ist jetzt hier mal heute nicht dabei.

00:52:54: Grüße nach Schottland, gehen da raus.

00:52:56: Er war ja in Paris dabei, wo man wirklich noch mal sagen muss, was Bayern da am Dienstag war, es meine ich, abgerissen hat.

00:53:02: Das war schon fantastisch.

00:53:03: Man muss wirklich sagen, wenn es gerade in Power Ranking gibt, Nummer eins Mannschaft in Europa, das ist der FC Bayern, hat es jetzt trotzdem mal erlaubt, nicht zu gewinnen.

00:53:12: Muss man sich, denke ich, in keiner Weise Sorgen machen.

00:53:15: Zur Union kann man, glaube ich, sagen, gerade so die Qualität auch der Stürmer.

00:53:20: Zu denen muss jetzt ja auch Danilo Duki gezählt werden mit seinem Doppelpack, trifft ja weiter fast wie er will.

00:53:25: Die erlaubtsunion dann wahrscheinlich doch alle paar Spiele doch so abzuliefern oder zumindest zu treffen, dass man sich danach unten erst mal keine großen Sorgen machen muss.

00:53:34: Ja, große oder zumindest größere Sorgen muss man sich auch weiterhin um den FC Augsburg machen, der jetzt am Sonntag dann auch beim VfB Stuttgart das Spiel verloren hat.

00:53:42: Drei zu zwei am Ende hieß es am Ende dann für die Stuttgarter.

00:53:45: Ich glaube in Summen verdienter Sieg.

00:53:47: Allerdings gab es so ein, zwei Momente, wo das Spiel eben auch hätte kippen können.

00:53:50: Die Augsburger hatten zum Beispiel die große Chance selbst, das drei zu zwei zu erzählen durch das Ende, der dann im Ball über die Latte gejagt hat, kurz darauf später dann und auf mit seinem zweiten Treffer zum drei zu zwei für die Stuttgarter.

00:54:03: War das jetzt ein Schritt nach vorne für den FCA?

00:54:06: Wie seht ihr das?

00:54:07: Ich fand ja, sie waren zumindest im Vergleich zum Spiel gegen den BVB vergangene Woche in der Offensive deutlich griffiger, deutlich kreativer auch und hatten da ihre Möglichkeiten.

00:54:18: Ich finde, es war schon ein Schritt nach vorne, sogar auch defensiv, wo es über weite Strecken Echt mal ein bisschen stabiler war als sonst, wo es auch vielleicht ein bisschen mehr in die Richtung ging zu sagen, auch als Sandro Wagner.

00:54:29: Wir gehen ein bisschen dahin zurück, wo der FC Augsburg eigentlich all die Jahre fußballerisch verortet war.

00:54:35: Ich fand fast, es war ein bisschen mehr glücklicher als jetzt ein wahnsinnig verdiente Sieg für Stuttgart, weil Augsburg war zweimal vorne.

00:54:42: Die nächsten Fehler des VfB ausgenutzt.

00:54:44: Einmal mit einem robusten Ballgewinn, kann man aber mit dem Tor von Masenko, finde ich, so stehen lassen.

00:54:50: Wie auch die Entscheidung mit dem umstrittenen Ausgleichserfmeter von VfB, findet jetzt ich.

00:54:54: Und am Ende wirklich sinnbildlich.

00:54:56: Die zwei Szenen, sieben und siebzigste, steht zwei zu zwei, es sende Riesenschau, schießt das Ding drüber.

00:55:02: Drei Minuten später und darf leicht abgefälscht.

00:55:04: Der Ball geht rein.

00:55:05: Das ist schon echt blöd gelaufen für Augsburg.

00:55:09: Vorne mit ein paar langen Bellen, dass dann auch das ein zu Null entstanden agiert hat.

00:55:13: Hinten wieder ein bisschen sicherer war, also fußballerisch war es eigentlich ein Schritt in die richtige Richtung.

00:55:18: Umso bitterer natürlich für Wagner und die Augsburger, dass trotzdem Nullpunkte unter dem Strich stehen.

00:55:22: Ja getroffen für die Stuttgarter haben zweimal Runder für einmal Mittelschritt.

00:55:25: Also zwei Spieler, die nicht beim DFB dabei sind.

00:55:28: Auch Angelo Stiller, der Sechser im Zentrum beim VfB, kriegt die Kickernote zwei.

00:55:34: Auch er ist nicht dabei.

00:55:36: Sebastian, damit mal die Überleitung zum DFB-Team.

00:55:39: Letzte Woche gab es die Nominierung.

00:55:41: Warst du einverstanden mit dem, was Julian Nagelsmann sich da so zusammengebaut hat?

00:55:45: Boah, ob ich einverstanden war, ist vielleicht nicht so relevant.

00:55:48: Ich finde in erster Linie mal, dass diese Nominierung auch ein Stück weit ja Ausdruck dessen war, dass er immer noch so ein bisschen wie so ein Suchen erwirkt und das halt quasi in der letzten Nominierungsphase, bevor dieses vermeintliche WM ja immer vorausgesetzt die Mannschaft qualifiziert sich, dann halt beginnt.

00:56:06: Da waren wieder ein paar Umbauten da, da ist auch gerade diese Rouschaden in der zweiten Reihe.

00:56:11: Bayer raus, Koch raus, das zeigt einfach, er hat immer noch nicht so dieses Gerüst.

00:56:17: Und ja, von der Mannschaft, die in der Heimat im Gegen Spanien ausgeschieden ist, von diesem Kader sind gerade mal noch acht Spieler jetzt in dieser Novemberphase dabei.

00:56:28: Das finde ich ist schon ein Ausdruck, dass da noch wahnsinnig viel in Bewegung ist und dass ja eigentlich das was Julian Nagelsmann vorhatte, nämlich einerseits eine ganz stabile Qualifikation zu spielen und gleichzeitig auch einfach ein Selbstverständnis zu entwickeln, dass er davon leider gerade wirklich sehr weit entfernt ist.

00:56:42: Ich habe mir mit Blick auf alles, was hierzu ansteht beim DFB, wenn ich schon zwei von unseren drei Reportern da habe, meine kleine Schnellfrage-Runde überlegt, weil ihr seid natürlich gemeinsam mit dem Kollegen Oli Hartmann eine super Einheit, aber vielleicht gibt es trotzdem auch ein paar unterschiedliche Meinungen oder Antworten auf diese Fragen.

00:56:58: Ich würde sagen, ihr antwortet möglichst knapp.

00:57:00: Sebastian als unser Ehrengast heute darf zuerst an Du, Matthias.

00:57:03: Fünf Fragen, weil ja doch noch ein bisschen was offen ist.

00:57:06: Und ihr dürft euch jetzt mal hier nicht als Nationalwirtschaftsreporte, sondern vielleicht auch persönlich mit euren Meinungen hier positionieren.

00:57:13: Ihr werdet ja nicht darauf festgenagelt, es müsst ja nicht ihr entscheiden.

00:57:16: Außer jetzt, deswegen gehe ich mal rein mit der Frage, wie gesagt zuerst, Sebastian, auf wen würdet ihr euch denn als Nummer eins festlegen?

00:57:25: Die Frage ist gemein, weil im Moment, die ist nicht schnell zu beantworten.

00:57:29: Ich finde, wenn Marc-André Testegen fit zurückkommt, dann hat er es verdient.

00:57:34: Und er hat auch gezeigt im Juni, als er auch aus einer Schwerenverletzung kam, dass er auch ohne große Spielpraxis ein herausragender Teuter ist, schaffte das zu bestätigen, dann wäre er meine Nummer eins.

00:57:44: War das knapp genug?

00:57:45: Jawoll, Matthias.

00:57:46: Ich gehe damit, würde aber die Einschränkung vornehmen, dass er erst mal einen neuen Club finden muss und deshalb würde ich aktuell sagen die wahrscheinlichste Nummer eins für mich, wenn ich mich entscheiden müsste, bei der WM wäre Olli Bauman.

00:57:57: Bauman deshalb, weil er zum einen beim DFB sehr verlässliche Leistungen zeigt in den Länderspielen, in denen er eingesetzt wurde und zum anderen, weil er auch intern ein gutes Standing besitzt.

00:58:06: Von den Keepern aktuell im Kader ist er für mich auch der stabilste und ich finde, man sollte ihm dann auch das Vertrauen geben.

00:58:13: Dreierkette, Viererkette oder Flexibel halten.

00:58:17: Ich wieder zuerst?

00:58:18: Das ist ein bisschen fies, wenn ich immer anfangen muss, dann kann Matthias sich immer mal in Antworten orientieren.

00:58:22: Okay, dann zwitschen wir bei der dritten.

00:58:27: Ich

00:58:28: bin

00:58:29: beinahe Dreierkette.

00:58:30: Ich bin auch beinahe Dreierkette, weil ich glaube, dass in der Innenverteidigung die Probleme der deutschen Mannschaft am kleinsten sind.

00:58:37: Da hat man in Schlotterbecken einen sehr guten Linksfuß, der auch für den Spielaufbau viel machen kann.

00:58:41: Man hat mit Tahr jemandem, der beim FC Bayern inzwischen Fuß gefasst hat.

00:58:46: Wirklicherweise kommt irgendwann Toni Rüdiger dann auch in das starken Form zurück.

00:58:49: Man hat einen Anton sehr verlässlichen, ganz, ganz viele Kandidaten, die da hinten Stabilität erzeugen können.

00:58:55: Und ich glaube, Stabilität ist etwas, was diese Mannschaft dringend braucht, vor allem dann gegen die stärkeren Gegner.

00:59:00: Okay, Matthias, dann jetzt du mal zuerst.

00:59:02: Es wird vielleicht etwas gewagt.

00:59:05: Wer wird in der nächsten Zeit beim DFB, gerade auch dann Richtung WM, wenn es dann so kommt?

00:59:10: Am ehesten.

00:59:11: einer sein, wo du sagst, der, das ist definitiv dann ein Leistungsträger, der wird mit Leistung vorangehen.

00:59:17: Schwierige Frage, wenn ich jetzt mal eine ganz steile These wage, dann würde ich sagen, dass Felix Metzger gerade auf dem Weg ist, sich zumindest in eine Position zu bringen, wo er auch beim DFB-Leistungsträger werden kann, auf einer Position, wo es aktuell bei Nagelsmann eben auch noch eine ganz klare Struktur gibt, nämlich im defensive Mittelfeld.

00:59:34: Da sind noch ein paar Fragezeichen offen.

00:59:37: Man hat natürlich Kimmich, man hat Pavelowicz, man hat Goretzka, man hat ein Schiller, der jetzt nicht dabei ist.

00:59:41: Aber Metscher von dem Paket, was er mitbringt, wäre für mich ein sehr guter Achter, wenn er denn konstant bleibt.

00:59:46: Wenn wir nicht darüber reden, wer ein Leistungsträger wird und quasi aus einer neuen Position heraus, sondern wer einfach ein Leistungsträger sein wird und diese Rolle darstellen wird, dann bin ich bei Jozober Kimmich, weil der einfach auch in dieser Kapitänsrolle absolut überzeugt, weil er, weil er, ja man hat das Gefühl, der Ruhd in sich, der ist nochmals gereift, sowohl im Verein, als auch bei der Nationalmannschaft völlig unabhängig von der Position, die er spielt.

01:00:10: Und ist das für mich eine absolute Bank.

01:00:12: Wir versuchen es jetzt mal wirklich mit einem Satz, den nächsten zwei Fragen, die ähnlich sind.

01:00:16: Ihr versucht es einfach mal.

01:00:17: Wir fangen noch einmal mit Matthias an.

01:00:20: Was macht euch am meisten Hoffnung für die WM?

01:00:23: Die offensiven Wirblat, zu denen jetzt auch noch ein Maler kommt.

01:00:28: Die Personalsituation, die sich durch die Rückkehr von Harbaz, Jamol Musiala und Janne auch mit El Maler ergibt.

01:00:35: Das war

01:00:35: gut, oder?

01:00:35: Das haben wir auch gut hingekriegt, Niklas.

01:00:37: Einmal ein Lob.

01:00:38: Ein Traum, ein Traum.

01:00:39: Eigentlich erwarte ich ja nichts anderes.

01:00:41: Aber jetzt noch einmal Sebastian zum Abschluss zuerst.

01:00:44: Die Gegenfrage, was bereitet euch für die WM am meisten Sorgen?

01:00:48: Die fehlende Stabilität, Komma und das fehlende Selbstverständnis.

01:00:51: Die fehlende Klarheit bei der Rollenverteilung.

01:00:54: So, jetzt haben sich Sebastian und ich hier positioniert und jetzt seid ihr an der Reihe, denn wir wollen von euch wissen, wie sehr denn aktuell eure WM-Startelf aus?

01:01:01: Wir wissen alle, Deutschland ist noch nicht qualifiziert, aber wir gehen jetzt mal einfach in Gedanken davon aus, dass sie das schaffen.

01:01:07: Und dann möchten wir von euch wissen, wie ist eure Top-Elf beim DFB aktuell?

01:01:11: Wen würdet ihr da aufstellen?

01:01:12: Schickt uns das gerne mal entweder per Mail an kmdatkicker.de oder schreibt es unter anderem bei Spotify in die Kommentare, schreibt uns bei Social Media.

01:01:20: Wie ihr wollt, wir sind gespannt, was ihr da einschickt und natürlich werden auch Niklas Mare und ich dann nächste Woche unsere Top-Elf einmal präsentieren.

01:01:27: Und ich glaube, da wird es viele Unterscheidungen geben und wahrscheinlich viel Diskussionsstoff freue ich mich jetzt schon drauf.

01:01:33: Aber jetzt Niklas, geh erst mal runter in den Datenkeller.

01:01:35: Wir blicken mal voraus auf die kommenden Länderspiele.

01:01:43: Neues aus dem Datenkeller, präsentiert von Tepico Sportwetten.

01:01:49: So, hier bin ich angekommen und es geht dann im, ja, in Anführungszeichen in der Nacht.

01:01:54: Endspiel am Montagabend in Leipzig gegen die Slowakei.

01:01:57: Zuerst aber am Freitagabend in Luxemburg zur Sache.

01:02:01: Und da Tepico auch schon Quoten, die jetzt nicht wahnsinnig überraschend sehr, sehr, sehr eindeutig ausfallen.

01:02:06: Ein auswärtsig des DFB-Teams, das gibt aktuell die Quote von Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat Fiat.

01:02:34: Heimspiel gegen Luxemburg, zweimal Heim auswärts Nordirland.

01:02:37: So entwickelt haben.

01:02:39: Und bei den acht zugelassenen Torschüssen in der Slowakei, kann man sagen, wurde besser.

01:02:44: Seither waren es jetzt fünf Komma drei.

01:02:45: OK, alles hinkt so ein bisschen, weil gegen Luxemburg war auch lange Überzahl.

01:02:49: Und es waren dann in Nordirland sogar zwölf.

01:02:53: Ja, was machen wir daraus?

01:02:54: Also wahrscheinlich doch gar nicht so eine krasse Änderung.

01:02:56: Das sagen auch die nächsten beiden, denn die Zweikampfstatistik.

01:02:59: Das fand ich krass, die hat sie eigentlich gar nicht verändert.

01:03:01: Das waren mit diesem Null zu zweien das Slowakei, wo es ja in sämtlichen Defensivabteilungen auch gar nicht so gut lief.

01:03:09: Und auch in all diesen drei Ländespielen seither waren es entweder forty- oder forty-neinundvierzig Prozent.

01:03:14: Echt krass, wobei man natürlich aufpassen muss, wie werden diese Zweikämpfe immer gewertet.

01:03:18: Das sagt mich immer so wahnsinnig viel aus, dass es trotzdem so gleich geblieben ist.

01:03:21: Hat mich etwas überrascht.

01:03:24: Und die siebzehn Dribblings Offensiv gegen die Slowakei, wo man sich vielleicht denken könnte, da will man ein bisschen mehr sehen von unseren Offensiven.

01:03:31: Da waren es jetzt in den Nordirland Spielen erst neunzehn und dann zwanzig, eine leichte Aufwärtssidenz zu erkennen.

01:03:37: Gut gegen Luxemburg waren es jetzt nur elf, aber das war dann auch ein dezimierter sehr tiefstehender Gegner, wo du mit nur Dribblings nicht so wahnsinnig viel weitergekommen bist wahrscheinlich.

01:03:46: Trotzdem steige ich jetzt die Treppen wieder hoch mit der Erkenntnis, also keine wirkliche zu haben, weil so wahnsinnig viel hat sich da gar nicht geändert.

01:03:53: Das sagt uns vielleicht, das muss doch noch einiges passieren, gerade in Richtung WM.

01:03:57: Ab achtzehn Jahren erlaubt nach Widelist, es besteht Suchtrisiko, Hilfeunterbuwe.de.

01:04:02: Neues

01:04:06: aus dem Datenkeller, präsentiert von Tepico Sportwetten.

01:04:12: Ja, und dann schauen wir zum Abschluss hier nochmal einmal auf einen der Hoffnungsträger der deutschen Mannschaft, das ist Florian Wirtz.

01:04:17: Der hat mit Liverpool am Sonntag bei Man City gespielt und mit null zu drei verloren.

01:04:22: Wirtz, Startelf diesmal.

01:04:23: Das ist dann in der dreieinachtigsten Minute ausgewechselt.

01:04:26: Insgesamt war es nicht der Tag der Liverpooler.

01:04:28: Dadurch schiebt sich jetzt durch den Sieg Men City in der Tabelle nach vorne auf Rang zwei Hinterasende, die zwei zwei gespielt haben beim Aufsteiger Sunderland.

01:04:37: Und Nick Wolthemade, der Nationalstürmer, ist diesmal auch ohne Treffer geblieben.

01:04:41: Er hat verloren mit Newcastle United.

01:04:44: Das

01:04:45: war nicht so viel

01:04:45: Mut.

01:04:48: So und damit beenden wir diese Folge jetzt hier auch.

01:04:51: Können den Sebastian entlassen in die spannende PK mit Julian Nagelsmann, die gleich für dich ansteht.

01:04:58: Wenn ihr da draußen die Folge hört, dann hat der Bundestrainer schon gesprochen.

01:05:02: Mal sehen, was er heute zu verkünden hat.

01:05:04: In der Regel haben ja Bundestrainer, wenn sie dann zu Beginn einer Länderspielperiode auf dem Podium sitzen, auch immer eine Botschaft mitgebracht.

01:05:10: Sebastian, guck mal in die Glaskugel.

01:05:12: Welche könnte das heute sein?

01:05:14: Ich vermute, er wird eine Souveränequalifikation in den letzten beiden Spielen anstreben.

01:05:19: Und damit lädst du dich jetzt sehr weit aus dem Fenster.

01:05:22: Wir werden das überprüfen.

01:05:23: und damit vielen Dank Sebastian, dass du bei uns warst.

01:05:25: Du kannst uns jetzt gerne schon mal verlassen.

01:05:27: Ciao ciao,

01:05:28: danke auch.

01:05:28: Ihr da draußen solltet aber noch dran bleiben, denn wir köhlen jetzt natürlich wie jede Woche auch nochmal den Gewinner von unserem Clicker-Manager-Spiel.

01:05:36: Da gibt es ja für euch Preise zu gewinnen.

01:05:39: Und wir müssen was nachreichen und das fällt uns natürlich besonders leicht, weil wir einen internen, so semi-interen Sieger des neunten Spieltags haben.

01:05:46: Er hat jetzt viel zu tun in Wolfsburg.

01:05:48: Es war die Trainerentlassung Paul Simonis.

01:05:49: Wie geht es da weiter?

01:05:50: Er muss einfach in die Tasten hauen.

01:05:52: Darf sich aber noch freuen auf ein Kicker-Quiz.

01:05:55: Es ist Thomas Hitte mit einhundert drei Punkten, sogar mit Abstandsziege am neunten Spieltag.

01:06:01: Ich gucke jetzt hier mal in seine Truppe rein.

01:06:02: Wie hat er denn das angestellt?

01:06:03: Er hat Diamant mit zwanzig Punkten.

01:06:05: Er hat Elmala mit sechzehn.

01:06:07: Er hat Leimer mit siebzehn.

01:06:09: Das sieht schon gar nicht so schlecht aus.

01:06:11: Und auch hier auf Platz elf sehe ich dich, Matthias.

01:06:13: Also ich mein... Dieses du, Diomant und Elmalad, das gehört ja auch in deine Truppe.

01:06:18: Lief ganz gut, muss man sagen.

01:06:20: Da darf dann auch Thomas ein Quiz erhalten, das er hoffentlich noch nicht hat.

01:06:24: Und auch die hundert Punkte Marke, knapp geknackt, jetzt für den zehnten Spieltag, ganz frisch.

01:06:29: Auch ein schöner Name.

01:06:30: Johnny Schlubber, also loop schon mal dafür.

01:06:35: Wir gucken mal was er da so zu bieten hat.

01:06:37: Es ist Lämperl mit elf, Schick mit sechzehn und Masa.

01:06:41: Ja gut, den hat man haben müssen mit fünf und zwanzig Punkten.

01:06:43: Oh, und Ducke hat sogar sieben und zwanzig.

01:06:46: Also gut, und der Truppe, da konnte er gar nicht anders.

01:06:47: Ich sehe sogar noch zwölf Masengo-Punkte auf der Bank.

01:06:50: Das ist natürlich ärgerlich, hätte er den zum Beispiel für Mansambi mit vier aufgestellt oder so.

01:06:54: Oder in drei, fünf, zweit, hätte die minus zwei Punkte von Hollerbach noch weg haben können.

01:06:58: Trotzdem Spieltaxieger Johnny Schlubber, Glückwunsch dafür.

01:07:02: Wir kontaktieren nicht ebenso wie Thomas und schicken dir Das Spieltags-Quiz natürlich gerne zu und müssen auch feststellen, der Thomas, der Führtee in der Gesamtwertung, weiter hinauf Platz ein, siebenhundert, dreieinachtzig Punkte.

01:07:13: Jörn ist abgerutscht auf fünf und wo ist denn der Mario, siebzehnte?

01:07:17: Ich weiß gar nicht, wo ich bin.

01:07:19: Soweit kann ich, glaube ich, gar nicht runterscrollen.

01:07:20: oder du, Matthias.

01:07:21: Du müsst jetzt da eigentlich ein bisschen bergauf gehen.

01:07:24: Hundertzwanzigster bin ich.

01:07:25: Weißt du, wo du stehst?

01:07:26: Na, noch weiter unten.

01:07:27: Ich bin nämlich auch diesmal wieder der Dept des Spieltags.

01:07:30: Ich habe zwar Diomondé jetzt inzwischen in der Startelf, aber ich habe Masa auf der Bank und twenty-fünf Punkte

01:07:35: verschickt.

01:07:35: Nein!

01:07:36: Nein!

01:07:38: Oh, ist das bitter!

01:07:39: Ja, wo steh ich mit sechs und sechzig?

01:07:41: Und da fahrt mir einundzwanzig Punkte beschert.

01:07:43: Die fünfzehn von Doha nehme ich auch gerne mit.

01:07:46: Ansonsten habe ich hier mit Rakesse und Grifo auch so paar Leute, die hier nicht immer spielen.

01:07:51: Das war nicht so gut in meinen Transferfernstern, muss ich sagen.

01:07:54: Ja, die Null von Girassi, da haben wir uns auch ein bisschen vergriffen mit der Tese oder mit der Idee, wir nehmen die bei Ihnen als Kane.

01:08:00: Na ja, aber die anderen dürfen sich ja dann freuen.

01:08:03: Und damit sind wir raus für heute mit einer doch recht langen Folge, gab ja auch eine Menge zu sprechen.

01:08:08: Vielen Dank auf jeden Fall fürs Zuhören.

01:08:09: Denkt dran, uns eure Top-DFB-Elf zu schicken.

01:08:13: Und hört unbedingt noch in die Interviewfolge rein mit Kevin Trapp.

01:08:15: Hat Mario gesprochen oder Woche auch in Paris.

01:08:18: Ist Lohnenswert, Hörnswert.

01:08:20: Und dann hören wir uns nächsten Montag wieder.

01:08:23: Ciao, ciao.

01:08:23: Bis dann, ciao.

Über diesen Podcast

kicker meets DAZN – der Fußballpodcast für alle Bundesliga-Fans!
Jeden Montag analysieren Matthias Dersch, Mario Krischel und Niklas Baumgart aus der kicker-Redaktion die Highlights des Spieltags – kompetent, leidenschaftlich und mit einer Portion Streitkultur. Unterstützung gibt’s aus dem DAZN-Team von Seb Kneissl, Jan Platte und Lukas Schönmüller. Neben einer ausführlichen Bundesliga-Recap gibt es weiter spannende Interviews mit namhaften Gästen aus dem Fußball-Business. Freut euch auf spannende Gäste, klare Meinungen und Fußball pur! "kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast" jeden Montag neu.

Jetzt reinhören und abonnieren!

von und mit kicker / DAZN

Abonnieren

Follow us