kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Kicker Meats The Zone wird präsentiert von Tipico

00:00:03: Sportwetten.

00:00:07: Es ist wieder Kicker Meats The Zone-Zeit nach diesem neunten Bundesliga-Spieltag, der unter anderem einen ziemlich teuren Wechsel gebracht hat und noch eine ganze Menge mehr.

00:00:16: Darüber spreche ich gleich mit Mario und mit Jan.

00:00:18: Ich freue mich sehr darüber und natürlich schauen wir auch ein bisschen voraus auf die Champions League, die in dieser Woche ansteht und ja, bisschen durch Europas surfen wir und mit Sicherheit auch wieder.

00:00:27: Da gibt es auch einiges zu erzählen.

00:00:29: Jetzt aber erstmal rein in die Folge.

00:00:30: Viel Spaß!

00:00:37: Ja, lieber Jan, lieber Mario, fahrt ihr eigentlich mit Navigationsgerät?

00:00:41: Ich weiß sofort, worauf du hinaus willst.

00:00:43: Ehrlich gesagt nicht, ich sitze auf dem Schlauch, aber ich komme auch gerade aus dem... war das Spiel gegen Elche, reingerutscht in diesen wunderbaren Podcast.

00:00:53: Ich versuch tatsächlich, so gut es geht, das auch immer ohne zu schaffen.

00:00:56: Meine Mutter ist eine harte Verfechterin von Karten und sagte mal, Janny, hast du denn auch noch eine Karte im Auto?

00:01:02: Oh.

00:01:03: Denn die würde im Zweifelsfall mehr helfen, sagt sie, als die Technik.

00:01:06: Vor allen Dingen, wenn die dann den Geister aufgibt.

00:01:08: Also, klär mich bitte auf, Mario weiß ja schon, worum es geht.

00:01:11: Also, Jan, du hast schon sehr viele

00:01:12: Argumente der Diskussion gebracht.

00:01:14: Also ... Da waren jetzt viele Sachen drin, die genau zum Thema passen.

00:01:19: Ich muss sagen, obwohl du keine Ahnung hast, worüber wir sprechen.

00:01:22: Du hast gerade schon kurz gespoilert, dass wir Sonntagabend aufzeichnen.

00:01:26: Der Transparenzwillen betonen wir das hier nochmal.

00:01:29: Ihr hört uns natürlich wie gewohnt am Montag.

00:01:30: Aber zeitbedingt, weil der Mario nach Paris darf, mit Navi oder ohne, würde er uns gleich sagen, nehmen wir schon am Sonntag auf.

00:01:37: Aber jetzt, Mario, klär den lieben Jan mal auf.

00:01:40: Also, so viele Sachen im Kopf.

00:01:44: haut mich um, dass er auf dem Schlauch sitzt und nicht steht, haut mich auch um.

00:01:50: Ich kann nicht mit Navi fahren, weil ich fahre mit Zug.

00:01:53: Und du beziehst dich sicherlich auf die Aussage von Lukas Quassnjok unter der Woche im DFB-Pokal, als es keinen Videoschiedsrichter gab.

00:02:00: Ist das richtig?

00:02:02: Ja, das ist absolut richtig.

00:02:04: Ja.

00:02:04: Und der wollte damit sagen, dass ... Ein Autofahrer, also ich übersetze das jetzt mal ganz frei, ein Autofahrer, der sich immer nur am Navigationssystem orientiert, der verliert irgendwann auch die einfachsten Wege in der Nachbarschaft.

00:02:18: und das bezog sich auf die Schiedsrichter, die ja sowas von darauf trainiert sind, den VIR als Hilfe zu haben, dass sie es offenbar, das hat es unter der Woche, da hat es ein bisschen Anschauungsmaterial gegeben.

00:02:34: Nicht mehr überall so gut können eigene Entscheidungen vor allem richtig zu treffen.

00:02:40: Und ich möchte jetzt, ich habe jetzt die genauen Namen hier und da nicht mehr im Kopf.

00:02:43: Ich möchte da jetzt nicht alle in einen Topf werfen, um hier mal die Sprichwörter weiter auszuführen.

00:02:50: Aber ja, es war jetzt...

00:02:52: In richtiger Form wohlgemerkt.

00:02:54: Ja, es war jetzt kein Glanzstück, das Schiedsrichter da sein, so unter der Woche würde ich mal behaupten.

00:03:03: Ich würde sagen, wir müssen mehr Muttern wagen.

00:03:06: Ich glaube, Janis Mutter hatte da schon den richtigen Impuls mit den Karten.

00:03:09: Aber wir wollen ja nicht immer über die Schritte... Wenn

00:03:12: ich die Brücke schlagen darf nur zu heute, weil ich dann eben auch eine Überschrift bei euch gesehen habe, die jetzt auch aktuell ist, sechsminütiger VIR-Check und zweimal gelb rot steht bei euch gerade, beispielsweise oben als Aufmacher auch auf der Seite und ich habe Köln gegen den HSV.

00:03:28: Wir werden uns gleich noch ein bisschen mit beschäftigen, natürlich gesehen und es ist einfach verrückt.

00:03:32: Wie lange so was mitunter dauert.

00:03:34: Und ja, der Pokal ist ein Stück weit an mir vorbei gegangen, ehrlich gesagt.

00:03:39: Ich habe auch Sachen gesehen, aber nicht allzu viel.

00:03:42: Aber das ist mir auch natürlich aufgefallen.

00:03:44: Das ist da die Aufreger gab mit den Entscheidungen, wobei ich Herrn Quassinger nicht mehr im Ort.

00:03:57: Ja, dann starten wir direkt mal mit dem Spiel Köln gegen HSV, mit dem Aufsteiger-Duell.

00:04:01: Und ich kann euch verraten, in dieser sechsminütigen VR-Pause habe ich es geschafft, einen ganzen Wäschekorb zusammenzulegen.

00:04:06: Also manchmal ist das durchaus für was gut.

00:04:08: Waren das nur Unterhosen, oder?

00:04:11: Nee, Socken, alles Mögliche.

00:04:13: Ja, okay.

00:04:13: Familienwäsche.

00:04:14: Ja, guck.

00:04:16: Ich saß in der Tram und habe das auf dem Ohr verfolgt und war tatsächlich wieder mal erstaunt.

00:04:25: Letztlich bin ich der Meinung, es war die richtige Entscheidung.

00:04:29: Also, erst mal worum geht es überhaupt?

00:04:31: Also, Köln gewinnt Vier Eins gegen Hamburg.

00:04:34: Und es geht um das... Zwischenzeitliche, eigentliche, zwei zu eins des HSV.

00:04:39: Eins zu zwei?

00:04:40: Eins zu zwei, ja.

00:04:41: Der ja unmittelbar nach dem Freistoßtor von Florian Keins durch Fabio Vieira geantwortet hat, als der Stadionsprecher des FC gerade erst fertig war mit dem Jubeln.

00:04:51: Nun war es aber so, dass der Schiedsrichter und der VR der Auffassung waren, dass das Rayon Philippe sich, also der Vorlagengeber, aufgestützt hat.

00:05:02: Dementsprechend ein Vollbegangen hat und das Tor deshalb nach der besagten sechsminütigen Überprüfung nicht zählte.

00:05:10: So, unterm Strich bin ich der Meinung oder das sind auch die Kollegen, die dieses Spiel dann bewerten mussten.

00:05:17: Er hat die richtigen Entscheidungen getroffen, auch die weiteren Entscheidungen, auf die wir ja sicher gleich noch kommen.

00:05:22: Aber sechs Minuten ist natürlich Quatsch.

00:05:24: Also ich kann ja jeden HSV-Fan verstehen, der sagt sorry aber wenn du in zwei oder drei Minuten keinen Faul siehst, denn lass halt einfach laufen.

00:05:36: So, widerspricht mir gerne.

00:05:38: Jetzt kam natürlich, bei der Szene kam noch erschwerend hinzu, dass sie ja auch noch abseits gecheckt haben.

00:05:44: Und ich weiß ehrlicherweise nicht, was zuerst da war.

00:05:46: Haben sie erst das abseits gecheckt und haben dafür so lange gebraucht?

00:05:49: und dann ist ihnen aufgefallen.

00:05:50: Moment mal, der Arm war ja auch noch relativ hoch.

00:05:53: Oder haben sie direkt einfach beides verredet?

00:05:54: Geht doch in die chronologische

00:05:55: Reihenfolge.

00:05:56: Ja, ja, also chronologisch.

00:05:58: Also hätte ich den

00:05:58: Schiedsrichtern zugerufen.

00:06:00: Also du guckst halt, was es halt der erste ist.

00:06:02: Und es ist das Duell Erich Martl, der eben von Ryan Philipp einabbekommt.

00:06:07: Martl ist derjenige, der den Ball dann rausköpft.

00:06:10: Und das kann man so sehen, eben durch den Armeinsatz des Hamburgers, nicht kontrolliert genug wegköpfen kann.

00:06:16: Und dann kommt es jetzt zum Abschluss von Viera.

00:06:19: Und dann ist die Frage, ob Königsdörfer im Abseits ist oder nicht.

00:06:23: Und aktiv wird, indem er Marvin Schwebe behindert.

00:06:26: Aber wie lange das dauert und wie sehr die sich, glaube ich, gegenseitig... Von links nach rechts, die Sachen um die Ohren gehauen haben, hast du dann ja gehört, als Daniel Schlager dann über das Stadionmikrofon seine Begründung geliefert hat und selber hinten raus so ein bisschen ins Holpern gekommen ist, ob es nun wegen Abseits oder Faul war und sich dann nochmal korrigieren musste.

00:06:50: Also, ja, es war ein gutes Beispiel dafür, wie man es nicht haben möchte.

00:06:55: Auch wenn sich im DFB-Pokal jetzt verschiedene, auch Frank Schmidt aus Heidenheim hat ja verständlicherweise dazugehört, Trainer und auch Fans und auch Spieler gewünscht hätten, es hätte jemanden gegeben, der was überprüft.

00:07:06: Ja, es war ja auch nicht die einzige lange Unterbrechung, es gab noch eine bei Union gegen Freiburg, es gab noch eine bei Sankt Pauli gegen Radbach, weil die Abseitserkennung da mal wieder gesponnen hat zum dritten Mal in dieser Saison.

00:07:18: Das war schon extrem nach diesem... DFB Pokalspieltag, wo eben auch viel darüber gesprochen wurde.

00:07:24: Lass uns das mal hier ein bisschen abkürzen.

00:07:26: Wir müssen, glaube ich, noch über die beiden gelb roten Karten sprechen, bevor wir dann mal auf das eigentliche Spiel zu sprechen kommen.

00:07:33: Ja, ich muss sagen, die sind beide korrekt.

00:07:37: Aber ich komme dann wieder mit Fingerspitzengefühl und da habe ich mich schon mit unserem Eintracht-Kollegen Julian Franzke am Mittwochmorgen drüber gehabt wegen dieses Begriffs, als es um Anselmino damals ging im Pokalspiel.

00:07:49: Ich finde ja mit Fingerspitzengefühl musst du nicht unbedingt die erste gelbe Karte geben und vielleicht auch nicht die zweite.

00:07:57: Wie seht ihr das?

00:08:00: Ja, ich kann es verstehen, aber es ist halt... Ob er jetzt wegrutscht oder nicht, er senst ihn halt ganz schön oben, ne?

00:08:08: Also, der Defferei, wie viele Sekunden war er eigentlich auf dem Platz?

00:08:12: Hat das mal irgendwer gezählt?

00:08:13: Ja, das war bittes

00:08:16: Geschichte, ja, ja.

00:08:17: Sieben-Siebzigste

00:08:18: eingewechselt.

00:08:18: Drei Minuten auf jeden Fall.

00:08:19: Sieben-Siebzigste eingewechselt, achten-Siebzigste gelb, neun-Siebzigste gelb rot.

00:08:23: Das ist natürlich krass.

00:08:24: Und auch ein bisschen tölpelhaft, würde ich mal sagen.

00:08:27: Also, er rutscht halt so ein bisschen weg, aber er räumt ihn halt auch ab.

00:08:30: und ja, ist halt auch irgendwo eine zweite gelbe Karte.

00:08:35: Ich verstehe total, was du meinst.

00:08:36: Ich habe auch genau die Szenen im Kopf, die du bei Frankfurt gegen Dortmund meinst aus vom Dienstag.

00:08:44: Da habe ich aber auch gleich gesagt, ja, okay, das natürlich drehen da die Frankfurter jetzt durch und machen da Stimmung für die zweite Gelbe Karte.

00:08:51: Auch da wäre es ja bin einer oder zwei Minuten gewesen.

00:08:55: Aber war auch okay, die dann nicht zu zeigen.

00:08:56: In dem Fall ist, wie gesagt, ich finde es okay.

00:09:01: Die zweite, die er dann fünf Minuten später folgte für Fabio Viera, das ist völlig... Also, der Schlager hat offenbar, also Schiedsrichter Schlager, hat offenbar in der Halbzeit schon zu Merlin Paulzin gesagt.

00:09:14: Hör mal zu, der Fabio Viera, der ist nur amotzen und der kriegt bald eine Karte, wenn er so weitermacht.

00:09:21: Sondern hat er gelb und hört nicht auf zu motzen.

00:09:24: Ja, sorry, dann ist es halb gelb rot.

00:09:27: Und der zweite Platz war weiß in seinem fünften Spiel.

00:09:34: Geht so gut, ne?

00:09:35: Also nervlich hat der HSV sich da offenbar nicht so gut im Griff.

00:09:39: Aber was habe ich schon zu erzählen?

00:09:42: Stimmt's Matthias?

00:09:43: Ja, ja, ja.

00:09:43: Ich habe übrigens auch sehr interessiert gelesen, was Patrick Idrich vorgeschlagen hat.

00:09:48: Der Bundesliga referee schlägt Zeitstrafen vor.

00:09:51: Wenn Spieler mal ein bisschen die Nerven verlieren und meinte dann wohl auch, die könnten ja dann radeln, damit sie warm bleiben in den zehn Minuten.

00:09:58: Ihr hattet damals keinen Ergometer neben dem Platz stehen.

00:10:02: War es ja auch so heiß genug gelaufen vor einer Woche?

00:10:05: Nee, zwei Wochen war es.

00:10:06: Also hört gerne mal rein.

00:10:07: Wir wollen das jetzt nicht wieder ausgraben.

00:10:09: Könnte mal ins Archiv runter gehen.

00:10:10: Bei KMD gibt es die Erklärung zu dem kleinen Vorfall.

00:10:14: Das muss ich anscheinend auch machen.

00:10:16: Ich

00:10:16: nehme aber deinen Begriff, Matthias, gerne mal auf.

00:10:19: würde mir doch wünschen, auch wenn die Regeln es hergeben und es unglücklich aussieht, was die zweite gelbe Karte von Ferreira angeht.

00:10:26: Ich würde mir wünschen, dass er drauf bleiben darf.

00:10:30: Und es einfach nochmal so einen Blick gibt, wie von Dennis Aytekin sage ich jetzt einfach mal, Junge, du weißt genau, wenn du noch eine Sache und sei sie noch so klein verbrichst, dann war es das für dich.

00:10:41: Dann kann dir auch keiner mehr helfen.

00:10:43: Aber so dieses Gespür dafür zu haben, Ach, das Regelwerk natürlich nicht zu missachten, ganz klar keine Aufforderung dazu, aber ein Stück weit auslegen zu können und auch mit einzubeziehen, wie viel Absicht es ist.

00:10:57: Es war eine gewisse Dynamik in der Szene, aber der Kerl ist seit, natürlich klar darf das auch nicht irgendwie ausschlaggebend sein für die Bewertung so einer Szene, aber der ist seit... Auf dem Platz.

00:11:09: Klar, kannst du auch eine Elfmeter pfeifen nach zehn Sekunden.

00:11:10: Solltest du, wenn es einer ist, ist völlig klar.

00:11:13: Aber das trotzdem so ein bisschen, weil man selber gekickt hat, weil man selber mal auf dem Platz stand, weil man weiß, wie es geht, mit einzubeziehen in so eine Schiedsrichterüberlegung.

00:11:21: Ich hätte es mir gewünscht, er hat keinen Fehler gemacht, Daniel Schlager.

00:11:23: Also, ich nicht mitgekriegt, was dann Viera wirklich gesagt hat, aber ich fand auch aus der einen Einstellung war zu sehen, dass er da weiter gestikuliert und anscheinend was zu ihm sagt, das ist nicht schlau, wenn du vorher schon gelb gesehen hast.

00:11:37: Und ja, aber die erste gelb rote fand ich, fand ich ein Tick zu hart.

00:11:41: Ja, und ich finde, du musst ja auch so ein Stück weit die Dynamik eines Spiels beachten als Schiedsrichter.

00:11:45: Und das war jetzt so, die haben zwei Tore wegen Abseitsentscheidungen bzw.

00:11:48: einmal wegen Faul, einmal wegen Abseits aberkannt bekommen, sind trotzdem dran geblieben.

00:11:53: Das ist das Aufsteiger-Duell.

00:11:56: Und dann kommst du rein als Ersatzspieler und willst natürlich sofort präsent sein.

00:12:00: Und dann passiert dir das und letztlich hat der Schiedsrichter mit den beiden Entscheidungen.

00:12:05: Das Spiel gekillt, will ich jetzt nicht sagen, und natürlich haben die Spieler da auch ein großes Maß an Mitverantwortung, auch die hauptsächliche Verantwortung.

00:12:13: Aber trotzdem, danach war das Ding durch, die Kölner haben in der Nachspielzeit noch zwei Tore geschossen, auch El Mala hat wieder getroffen.

00:12:19: Am Ende war es dann vier zu einzig, der für mich auch grundsätzlich in Ordnung geht, am Ende zu hoch ausfällt, das ist dann aber in der doppelten Unterzahl begründet.

00:12:28: Aber um jetzt mal den Bogen zu schlagen zu dieser Partie, zu dem, was da sportlich passiert ist.

00:12:33: Ich habe mich dabei ertappt vor dem Spiel, dass ich stocken geblieben, stecken geblieben bin, gedanklich beim Aufsteigerspiel.

00:12:41: Ich hatte die Kölner gar nicht mehr als Aufsteiger abgespeichert, so wie die Spielen in dieser Saison.

00:12:46: Wirklich?

00:12:46: Ja, wirklich.

00:12:47: Ich finde, die haben irgendwie eine große Selbstverständlichkeit in dem, was sie tun.

00:12:51: Ich finde, Quassenjoch macht das super, der Ansatz von ihm, wie er in die Spiele reingeht, wie er den Gegner immer wieder vor neue Aufgaben stellt.

00:12:57: Das habe ich letzte Woche auch beim Spiel gegen den BVB gesehen.

00:13:00: Find ich echt gut.

00:13:02: Und den HSV habe ich dagegen noch klar als Aufsteiger abgespeichert.

00:13:06: Und da hatte ich so ein Ungleichgewicht und bin damit schon irgendwie so ein bisschen vorgeprägt in das Spiel gegangen.

00:13:11: Ich weiß nicht, wie seht ihr das?

00:13:13: Ist der FC Köln jetzt nur in meiner Gedankenwelt so viel weiter als der HSV oder geht ihr damit?

00:13:20: Offensichtlich ja.

00:13:22: Auch da wieder.

00:13:24: Ich weiß schon, was du meinst.

00:13:26: Das waren jetzt relativ Furiosa erste... fast drei Monate vom FC, der auch relativ nah dran war gegen den BVB an dem Punkt gewinnen.

00:13:41: Wer weiß, hätte sich Timur Hübers nicht verletzt, aber das ist jetzt mühsig.

00:13:45: Der eine halbe Stunde lang richtig gut Lärm gemacht hat gegen die Bayern, würde ich mal so sagen.

00:13:54: Und ja, der sich, wie kann man, also... Auswärts Dortmund, Pokal gegen Bayern, das sind ja so zwei Spiele, da erwartet jetzt vom FC keiner groß was.

00:14:06: Sie haben teilweise sehr viel Spaß gemacht wieder.

00:14:10: Aber heute, also jetzt Sonntag-Nahmetag, das war ja dann so ein Spiel, da ist dann bei aller Euphorie halt Siegen wieder relativ Pflicht.

00:14:20: So, da sind die Spiele, die musst du gewinnen, es geht für den FC nochmal bei aller Euphorie trotzdem nur um den Klassenhalt und ... Das sind drei Punkte, die werden die am Ende richtig, richtig gut schmecken, glaube ich.

00:14:33: Und ja, gute Reaktion auf zwei Niederlagen in Folge.

00:14:38: Das war ja der Quass New York auch noch nicht so gewohnt.

00:14:41: Ich finde auch Matthias, dass deine Einschätzung der beiden Dann doch logischerweise dazu führt, dass man Köln einfach schon weiter gesehen hat, weil sie auch besser gestartet sind in dieser Bundesliga-Saison, weil sie schon ein Stück weit reifergewirkt haben.

00:14:56: Der HSV hatte mitunter Auftritte, wo du dachtest, hey!

00:14:59: Also wie wollt ihr denn eure Punkte holen, wenn ihr so auf dieser Art und Weise Fußball spielt?

00:15:03: Beispielsweise das erste Heimspiel dieses Null zu zweim Derby gegen St.

00:15:06: Pauli hat, glaube ich, so ein Echo bei vielen hinterlassen, dass einem immer wieder so ins Ohr gesäuselt wurde.

00:15:13: Das ist deutlich zu wenig in jeder Hinsicht.

00:15:15: Aber als sie dann mal angefangen haben zu punkten und ich konnte sie eben zwei Spiele lang auch begleiten am Mikro.

00:15:22: Da habe ich definitiv festgestellt, dass es Entwicklungsschritte gibt.

00:15:26: Und die gab es jetzt auch in den letzten Spielen, allerdings ohne das Ergebnis.

00:15:29: Auch in Leipzig haben sie nicht so schlecht Fußball gespielt und da auch was mitnehmen können.

00:15:33: Und wir reden über das Team gerade nach den Bayern, mehr oder weniger zusammen mit Borussia Dortmund in der Bundesliga.

00:15:40: Und ich habe mich darauf gefreut.

00:15:42: Also ich wusste, dass die beide Aufsteiger sind und habe mich aber darauf gefreut und habe mich total bestätigt gefühlt, dass das einfach zwei Unfassbar tolle Vereine sind, die wahnsinnig gute Leute haben im Trainerteam, da geht es ja, und das ist denen ja auch wichtig, glaube ich, auf beiden Seiten vom HSV weiß ich das, auch darum nicht als Einzelner herausgestellt zu werden, als Merling-Polzeen, sondern als Teambar genommen zu werden.

00:16:05: Und ich finde auch Lukas Quassenjörg großartig, so wie ich ihn in Paderborn habe, ich habe ihn Ticken mitbekommen, weil ich nicht so viele zweite Liga gucke, aber jetzt eben immer mehr.

00:16:14: Also, das sind Kerle mit Ideen, ganz viele, die da irgendwie mitentscheiden dabei sind, wie ihre Mannschaften Fußball spielen sollen.

00:16:20: Und wenn man durch diese Aufstellung geht und sieht, dass da gar nicht so viele dabei sind, auch auf beiden Seiten, die wahnsinnig viel Bundesliga-Fahrung haben und so.

00:16:27: Und dann aber so ein Spielzustande kommt mit so einem Tempo auch.

00:16:31: Das Klarkölln geprägt war, würde ich sagen, in der ersten halben Stunde, aber der HSV gibt sich nicht auf und hat Antworten.

00:16:36: Leute wie Dompé kommen besser rein, die in der zweiten Liga herausragend gut waren, aber jetzt noch gar nicht so gut funktionieren.

00:16:42: Also es gibt so viele tolle Geschichten auch bei beiden.

00:16:45: Kaminsky bei Köln.

00:16:46: Was für ein Spiel hat er heute gemacht?

00:16:47: Also gut möglich, dass er bei euch in der Elftestages auftaucht.

00:16:51: Und insgesamt finde ich, es ist ein großer Gewinn für die Fußballbundesliga, diese beiden Vereine wieder mit dabei zu haben.

00:17:00: gesehen auch, dass der HSV sich dann in doppelter Unterzahl nicht aufgegeben hat, sondern auch noch mit langen Bällen in Richtung Glatzel und Paulsen versucht hat, irgendwie da noch mal was zu bewirken und das ja hier und da sogar noch gefährlich geworden ist.

00:17:13: Der Vollständigkeit halber, wollte ich noch sagen, zwei Niederlagen für den FC gab es schon einmal in dieser Saison und zwar im September auswärts in Leipzig und dann gegen den VfB.

00:17:22: Aber auch da wieder sind es natürlich Spiele, keine Bonus-Spiele und Gottes Willen, die gibt es in der Bundesliga nicht.

00:17:28: Aber Auch da haben sie sich okay verkauft und entsprechende Reaktionen gezeigt jeweils also.

00:17:35: Eins, eins gegen Augsburg, dann gegen Dortmund und Bayern und heute dieses Vier, Eins, das wird sehr, sehr gut tun.

00:17:40: Ja und was ich noch einen Punkt anfügen muss zur Verteidigung des HSV vielleicht bei meiner Einschätzung.

00:17:45: Die haben natürlich schon unterschiedliche Bedingungen.

00:17:48: Also der Unterbau bei Köln ist natürlich ein anderer als beim HSV.

00:17:51: Die Hamburger waren sehr, sehr lange in der zweiten Liga.

00:17:54: Die Kölner nicht so lange hatten diese Transfersperre, die ihnen jetzt im Nachhinein, glaube ich, bei der aktuellen Kader-Zusammestellung sogar Vorteile gebracht hat, weil gewisse Mittel vielleicht vorhanden waren, die sie sonst nicht gehabt hätten.

00:18:05: Das müssen wir, glaube ich, bei der Gesamtbetrachtung der beiden Clubs dann eben auch berücksichtigen.

00:18:11: Und ich glaube, damit können wir es belassen und gehen dann mal auf das zweite Sonntagsspiel auf Erwurzburg gegen Hoffenheim.

00:18:18: Das Ganze ist zwei zu drei ausgegangen.

00:18:21: Ich habe keine Wäsche zusammengelegt, habe sie mir trotzdem angeguckt.

00:18:26: Ich auch.

00:18:26: Mich komplett muss ich gestehen.

00:18:28: Vor allem habe ich dann nachher noch hingeschaut, weil es stand ja schon im Raum, dass es da eine Trainerentlassung geben könnte.

00:18:34: Die ersten Aussagen und wir nehmen ja wie gesagt Sonntagabend auf, deuten nicht darauf hin, dass Simone seinen Job verliert.

00:18:40: Schinzi Lotz hat gesagt, sie gehen jetzt gemeinsam in das Spiel gegen Werder Bremen.

00:18:45: Nachvollziehbar aus eurer Sicht.

00:18:47: Also ich habe die zweite Halbzeit gesehen.

00:18:51: Und ... ... hab's nicht bereut, erstmal.

00:18:55: War gute Unterhaltung.

00:18:56: Obwohl's jetzt nicht allzu laut war, aber okay.

00:18:59: Ich find, nach Schluss Fif, da wurde der Simone's mal so ... ... fünf, zehn Sekunden eingeblendet.

00:19:06: Und ... ... er wirkte ... ... naja ... ... vielleicht überinterpretiert, aber er wirkte irgendwie sehr geschlagen.

00:19:13: Also ... ... hat dann so ... ... sichtbar für alle auch so ... ... einmal kräftig ausgepustet, so ... Ob ich hier noch mal die Kurve kriege, weiß ich nicht.

00:19:22: Also, du hast es gesagt, die ersten Aussagen deuten darauf hin, dass das zumindest noch mal versuchen darf am kommenden Wochenende in Bremen, danach ist Länderspielpause.

00:19:32: Und wir wissen alle, dass die Länderspielpause bei Sportdirektoren immer sowas auslöst.

00:19:36: Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit, jetzt können wir aber ein neues Wagen.

00:19:40: Es spricht in meinen Augen gerade vieles dafür, dass da ... bald ein Wechsel stattfindet, weil es ist halt einfach zu wenig.

00:19:49: Also das ist nach wie vor alles sehr, sehr unstimmig.

00:19:52: Es geht wenig zusammen.

00:19:54: Du hast die gewisse Extraklasse von Amura, der ja auch ein Doppelpark wieder macht.

00:19:59: Aber alles andere, Christian Eriksen, ganz toller Kerl, ganz toller Fußballer.

00:20:05: Ist das jetzt der, den du da wirklich gebraucht hast?

00:20:09: Ich weiß es nicht.

00:20:11: Und die ganze Gesamtsituation, dann hast du da unter der Woche gegen Kiel, weiß ich nicht, acht Tausend Wolfsburg-Fans im Stadion.

00:20:18: Das ist einfach peinlich.

00:20:19: Es ist mir egal, was das für ein Standort ist.

00:20:22: Die Mannschaft steckt richtig in der Scheiße.

00:20:24: Und da kommt nichts von den Regen, da kommt gar nichts.

00:20:27: Dann muss ich doch auch mal irgendwie im Stande sein, zu sagen, Leute, wir stecken hier gerade ein bisschen tief im Sumpf, helft uns, wir brauchen euren Support.

00:20:36: Aber da ist ja irgendwie gerade keiner so, der den anderen hochzieht, habe ich das Gefühl.

00:20:40: Und alle versinken so ein bisschen in diesem Sumpf und dann ist der Trainer, ja, der erste, der fällt.

00:20:49: Und was wir vielleicht auch noch dazu sagen müssen als kleine Einschränkung, wie viel denn dieses Treuebekenntnis wert ist.

00:20:55: Beim VfL stehen ja gefühlt gerade alle auf dem Prüfstand.

00:20:58: Wer mal liest, was unser Reporter Thomas Sitte da Tag für Tag schreibt, dann ist auch der Boss Christiansen in der Verlosung, was möglicherweise ein Jobwechsel angeht.

00:21:08: Das dürfte dann auch für Schinzilorts gelten.

00:21:10: Das gilt dann natürlich auch für Simonis, also spannende Tage beim VfL derzeit.

00:21:16: Immer mal wieder Kicker Daily hören in dieser Woche, würde ich sagen, da wird der liebe Kollege Thomas Hitte bestimmt auch mal Rede und Antwort stehen und ein bisschen genaueres über den VfL noch berichten, als wir das hier heute tun.

00:21:26: Denn wie gesagt, wir nehmen relativ zeitnah nach dem Spiel auf.

00:21:30: Ich weiß nicht, habt ihr sonst noch was hinzuzufügen?

00:21:32: Möglicherweise über die Hoffenheimer, die nicht zu kurz kommen sollen.

00:21:35: heute?

00:21:35: Ja

00:21:35: eben, das wollte ich gerade sagen.

00:21:36: Also zwar unter der Woche das pizzeri Pokal aus dem Elfmeter schießen auf Pauli, aber dritter Bundesliga-Sieg in Serie, ne?

00:21:44: Also die robben sich da mal heimlich still und leise oben ran und es hat nicht mal den famosen Fissnikas Lani dieses Wochenende gebraucht, der zur Halbzeit schon ausgewechselt wurde.

00:21:54: Grisha Prömel mit Torrenvorlage, Grammaric eingewechselt mit Vorlage.

00:21:59: Das haben wir auch schon ein paar Mal gesagt, das ist eine junge Mannschaft, die begeistern kann und vor allem auswärts.

00:22:07: Ganz, ganz fleißig Punkte sammelt.

00:22:09: Jetzt lass mich mal parallel die Auswärts-Tabelle öffnen.

00:22:11: Was tippt ihr?

00:22:11: Wo ist Hoffenheim?

00:22:12: Ich weiß, dass ihr insgesamt sechstens...

00:22:14: Ich habe parallel mal die normale Tabelle geöffnet.

00:22:16: Genau, da sind sie sechster.

00:22:17: Ich würde sagen vierter.

00:22:17: dann der Auswärts-Tabelle.

00:22:20: Ja, okay.

00:22:20: Matthias, was denkst du?

00:22:22: Ich

00:22:22: habe jetzt geguckt.

00:22:23: Aber da hätte ich sie nicht hingetippt.

00:22:25: Die haben bei Union gewohnt.

00:22:27: Sie sind tatsächlich erster.

00:22:30: Erster.

00:22:30: Wow.

00:22:31: Ja, weil sie ein Spiel mehr haben als Bayern.

00:22:34: Sie haben ein Spiel mehr als Bayern, dementsprechend ein Punkt mehr, vier Siege, ein Unentschieden aus fünf Partien.

00:22:39: Also das ist grandios.

00:22:41: Das darf man gar nicht hier irgendwie abwerten.

00:22:43: Das ist eine überragende Bilanz.

00:22:45: Wenn Sie es jetzt auch noch hinkriegen, zu Hause regelmäßiger zu punkten, da ist es ja als Einziger aus vier Spielen.

00:22:51: Du lieber Scholli.

00:22:52: Dann reden wir hier von einem Europacup-Anwärter langsam, aber sicher.

00:22:58: Und es sei nur kurz dran erinnert, was für eine Saison die kommen, aus welchen Diskussionen die kommen.

00:23:03: Das hat ja auch jetzt nicht jeder vermutet.

00:23:06: Ich habe mit einem Freund, der da im Trainerstab ist, mit Moritz Vollz neulich länger gesprochen, weil ich sie auch in der Konferenz bei uns am Samstag mal auf Taison begleitet habe.

00:23:20: Und wir haben lange gequatscht und eine der Quintessenzen war, dass einfach die Stimmung wirklich wahnsinnig gut ist.

00:23:27: Wir werden heute möglicherweise auf Teamgeist und es ist so toll wie noch nie bei dem anderen Verein oder so auch in dem Zusammenhang auch noch mal das eine oder andere Wort verlieren.

00:23:36: Aber es scheint wirklich so zu sein, dass sie eben auch unter Ilze und dem ganzen Trainerteam mit so einer Atmosphäre geschaffen haben.

00:23:47: Du hast es angerissen, Mario, diesem jungen Team einfach wirklich taugt.

00:23:51: Und dann kommen hier und da vielleicht auch glückliche Siege zustande.

00:23:55: Ich glaube, es war jetzt auch auf Sankt Pauli, das Ligaspiel, das war jetzt auch nicht wahnsinnig berauschend, aber das haben sie gewonnen und, hey, also sie machen viele Sachen deutlich besser als in der letzten Saison.

00:24:05: Fünf Spiele schon gewonnen in dieser Spielzeit, also Respekt für die Art und Weise, wie sie sich entwickeln.

00:24:12: Fünf Siege, Jan, übrigens in der ganzen letzten Saison waren sieben.

00:24:15: Bei Hoffenheim.

00:24:16: Also so viel dazu noch.

00:24:17: Das voll die noch gesagt haben.

00:24:20: In dem Sinne

00:24:21: Respekt.

00:24:23: Und damit blicken wir dann mal auf Marius' Stadionwochen hin.

00:24:26: und Marius, du darfst dir dann jetzt aussuchen.

00:24:28: Möchtest du mit dem Schönen anfangen oder mit dem Beast?

00:24:32: Ich weiß gar nicht, was du meinst.

00:24:34: Was war denn das Beast?

00:24:36: Sind die Schöne des Beasts nicht immer zusammen?

00:24:38: Vielleicht das Fünf-Kommer-Fünf-Spiel?

00:24:41: Das Fünf-Kommer-Fünf-Spiel, zum fünfundzwanzigsten Mal seit Datenerhebungen.

00:24:45: Seit Beginn der Datenerhebung, in der er hat ein Spiel die Kickernote fünf, fünf bekommen, getroffen hat es an diesem Wochenende.

00:24:54: FC Augsburg gegen Borussia Dortmund.

00:24:57: Mario, wie hast du es so schön in deinem Fazit zusammengefasst, das Spiel?

00:25:02: Ich muss es aus dem Kopf zusammenreimen, weil ich es nicht vor mir habe.

00:25:06: Ich glaube, was haben wir geschrieben?

00:25:09: Eine Torschung und zwei falsche Einwürfe hintereinander, mehr muss man über dieses Spiel nicht wissen.

00:25:15: Ich glaube irgendwie so was.

00:25:16: Ja,

00:25:16: so was.

00:25:17: Man muss mir das erzählen.

00:25:18: Es war unfassbar schlecht.

00:25:21: Das war, kann man ja alles erklären.

00:25:24: Also Dortmund kommt aus einer schwierigen Woche, hat Champions League vor der Brust bei Man City rotiert ein bisschen.

00:25:31: Augsburg kommt aus einem Null zu sechs gegen Leipzig und einer Pokalnieder da gegen Borum.

00:25:35: Es war ja klar, dass die da kein offensives Feuerwerk abbrennen dieses Mal.

00:25:38: Es wäre schön dämlich gewesen, sich da wieder so auskontern zu lassen.

00:25:43: Aber der BVB hat auch keinelei Anstalten gemacht, überhaupt mal einen Konter zu setzen.

00:25:48: Da heraus kam einfach ein fürchterliches Fußballspiel mit einer Torschung, die ja nicht mal eine war.

00:25:54: Also die entsteht ja wirklich nur, weil ein Augsburger den anderen anköpft.

00:25:59: Ansonsten ist da vor den Toren nichts passiert.

00:26:02: Es gab eine Geräte von Joe Bellingham gegen Elvis Rexbetschei, wo eine Torschung hätte entstehen können.

00:26:09: That's it.

00:26:10: Das ist es.

00:26:10: Aber der BVB nutzt halt diese eine Chance durch Girassis, Matthias.

00:26:16: Minimalistisch, aber maximal erfolgreich.

00:26:19: Genau, so habe ich es geschrieben.

00:26:20: Und damit das hier niemand in den falschen Hals bekommt, das ist natürlich auch eine Qualität, die Borussia Dortmund aktuell hat.

00:26:25: Die Gewinne halt ihre Spiele und man muss gar nicht so lange zurückreisen in die Vergangenheit.

00:26:30: Da waren es genau die Spiele, die Dortmund oft im Bedrängnis gebracht haben.

00:26:34: Das waren dann die Spiele nach englischen Wochen in Augsburg oder bei den vermeintlich kleineren anderen Gegnern, die da so in der Liga rumlaufen, wo sie Punkte gelassen haben.

00:26:43: Und das war ein viel größeres Problem oft als die Spiele gegen die Großen.

00:26:47: Dementsprechend ist man beim BVB, glaube ich, aktuell sehr zufrieden.

00:26:50: Man hat das sechste Mal zu Null gespielt, hat überhaupt erst sechs Gegentore kassiert in dieser Saison.

00:26:54: Das hat sonst in Europa, glaube ich, nur der FC Arsenal geschafft, der eine ähnlich gute Defensive hat.

00:27:01: Die Bayern haben nur vier Gegente.

00:27:04: Genau, die Bayern haben vier, die sind noch besser.

00:27:06: Es war der dritte Eins-zu-null-Sieg in der Liga.

00:27:09: Gerasillas, der erwähnt, hat die Torflaute beendet.

00:27:11: Erste Treffer seit Mitte September, glaube ich, in der Liga und seit Ersten Oktober überhaupt.

00:27:17: Also auch das wichtig.

00:27:18: Und damit ist eigentlich alles für den BVB zu diesem Spiel gesagt.

00:27:21: Ich glaube, wir müssen noch ein bisschen über Augsburg sprechen.

00:27:24: Ich habe mir unter der Woche sowohl die BVB-PK, nur bei YouTube angeguckt, als auch die FCR-PK, weil ich an dem Tag frei hatte, als die beiden Trainer gesprochen habe.

00:27:34: Und ich fand es ganz interessant, in der BVB-Kommentarspalte haben sich ein paar Augsburger Fans zu Wort gemeldet und haben gesagt, beendet das bitte am Freitag.

00:27:43: Und dann gab es ja auch diese Spruchbänder.

00:27:48: Vor dem Spiel war es nicht, es war während des Spiels, glaube ich, Mario.

00:27:51: Beschreib mal die Gemengellage rund um den FCA und Sandro Wagner.

00:27:58: Schwierig zu greifen, finde ich, weil das ist schon ganz schön.

00:28:03: Das war schon ganz schön heftig, diese Spruchbänder.

00:28:06: Das muss man erst mal so... Erst mal durchziehen und das muss man, glaube ich, auch erst mal verdauen.

00:28:12: Also Sandro Wagner hat es ja dann später relativ... Also im Sky-Interview, ich hab's mir dann angeschaut, Matthias.

00:28:21: Da wirkt er schon sehr geschockt.

00:28:23: Also puh!

00:28:26: Ich hab's jetzt nicht mehr genau im Kopf den O-Ton, aber das war natürlich sehr, sehr Wagner kritisch von wegen... Imagewechsel vollzogen von der grauen Maus zur Schießbude der Liga und solche Sachen.

00:28:38: Ja, ist dann immer die Frage, wie viele Fans bilden das jetzt gerade wirklich ab?

00:28:44: Also ist das die Gesamtmeinung aller Augsburg-Fans?

00:28:48: Das bezweifle ich.

00:28:49: Die kommen natürlich aus Jahren, in denen sie außer Klassen nicht viel gerissen haben.

00:28:58: für den FC Augsburg grundsätzlich nicht tragisch ist.

00:29:02: Aber es sollte jetzt halt in dieser Saison ein bisschen mehr sein und ich glaube, das löst gerade so ein bisschen, ich weiß nicht, ob es spot ist, aber ich kann es wirklich, ihr merkt es, ich kann es nicht beschreiben, aber diese Augsburg-Fans nehmen das gerade so ein bisschen als Anlass, alles zu hinterfragen und sind glaube ich einfach sehr, sehr unzufrieden damit, dass Wie das, wie diese Entwicklung geht, dass alles auf Sandro Wagner schaut, wofür ja Sandro Wagner wirklich nichts kann.

00:29:31: Wir haben schon ein paar Mal gesagt, aber es richtet sich alles auf Wagner.

00:29:35: In gewissen anderen Medien heißt es immer der Wagner Club.

00:29:38: Es heißt nie mehr Augsburg.

00:29:40: Es heißt immer der Wagner Club und alles guckt auf Wagner.

00:29:42: Und geht Wagner vor die Kurve, geht er nicht vor die Kurve.

00:29:46: Hat der Wagner Club wieder verloren?

00:29:47: Jetzt gab es natürlich diese sechs Ohrfeigen gegen Leipzig.

00:29:50: Das waren wirklich Wirkungstreffer, weil ... Ja, wir haben letzte Woche drüber gesprochen, das kann sich noch mal anhören, das war ein sehr mutiger, aggressiver Ansatz.

00:30:01: Aber er hat jetzt ins Verderben geführt.

00:30:02: So, und da folgten auf ein oder zwei Nackenschläge, folgten zwei und drei weitere.

00:30:07: Genauso wie in einem Heimspiel davor gegen Mainz bei Mainz zu vier.

00:30:12: Da stand's dann plötzlich null zu vier.

00:30:13: Und das sind natürlich Dinge, das sind die Augsburg-Fans nicht mehr so gewohnt.

00:30:18: Und es hilft Sandro Wagner auch nicht, wenn du dann, das fand ich fast noch schlimmer.

00:30:24: Also ich bin ja der Meinung, du kannst ja gegen Leipzig verlieren und das kann auch wirklich mal total in die Hose gehen.

00:30:29: Du darfst natürlich nicht relativ chancenlos gegen den zweitligesten Bohrraum aus dem Bokal fliegen.

00:30:34: Das war dann dieser... Punkt, der es fast dann wirklich ein bisschen zum Überlaufen gebracht hat.

00:30:41: Jetzt gab es ja nach dem Spiel dann die Szenen, dass die Mannschaft und der Trainer zuvor die Kurve gegangen sind, haben geklärt und haben ein bisschen Ballfall bekommen, weil sie sich ja insgesamt schon verbessert verkauft haben.

00:30:51: Sie haben zwar keine Torschungszustande gebracht, aber es war kämpferisch, war es eine gute Leistung.

00:30:56: So viel würde ich mal sagen, gegen einen Champions League Anwärter, was ich meine, du kommst aus einer Null zu sechs, aus einer Bokani-Lage, musste ich auch erstmal zusammenreißen.

00:31:05: Ja.

00:31:06: Jetzt habe ich ganz lange geredet und weiß trotzdem nicht so richtig, wie das gerade einzuordnen.

00:31:11: Ich finde es extrem schwierig.

00:31:13: Dann lass uns mal versuchen, das Ganze von Wagner weg zu bewegen, hin zum Sportlichen.

00:31:17: Taktisch war es ja ein bisschen anders, das hast du gerade angedeutet.

00:31:20: Sie haben dann tiefer gestanden, haben den BVB ja auch wirklich gut vom eigenen Tor weg verteidigt.

00:31:26: Ich habe ja nur zu euch, zu dir und Frank Linkes, unserem anderen FC A-Kollegen ja auch schon, dann glaube ich, am Samstag gesagt.

00:31:33: Ich sehe überhaupt nicht, wie die Toure schießen wollen und ist da vielleicht Jan auch ein Versäumnis in diesem Kader, für den Wagner dann ja auch nichts kann, zumindest nicht alleine, denn er ist nicht derjenige, der in letzter Instanz den Kader zusammenstellt.

00:31:46: Fehlt da einfach der Abschlussstürmer, der vorne dann auch mal aus wenig viel macht.

00:31:52: Den suchen Sie in Augsburg, ja eine ganze Weile Mario, seit dem Abgang von Demirovic wahrscheinlich.

00:31:58: Suchen Sie jemanden, der wirklich verlässlich trifft.

00:32:00: Es Hände hatte ein paar gute Augenblicke und Momente letztes Jahr, wie ich mich erinnere, ich finde Philipp Tietz hatte ein paar Spiele hintereinander, wo man dachte, ja, guck mal, vielleicht ist der derjenige, auf den man sich irgendwie verlassen kann offensiv.

00:32:11: Also das sind welche, sie haben den ein oder anderen noch abgegeben.

00:32:14: Sanro ist, wie wir alle wissen, selber jemand gewesen, der dafür zuständig war, Tore zu schießen für seine Mannschaften.

00:32:20: Und so jemandem, und das hat man, wenn man Hachingerspiele unter ihm gesehen hat, auch mitgekriegt.

00:32:25: So jemandem ist es wichtig, dass sein Team ... Eine Idee hat auf dem Weg nach vorne, das ist Mutig-Spiel, dass da Leute sind, die Tore schießen.

00:32:34: In Haching hat er ja häufig zwei Mittelstürmer, wenn ich mich richtig erinner, auf dem Platz mit Fedsch und mit Hopsch, die auch viele Tore gemacht haben.

00:32:42: Klar, es ist nicht transportierbar, direkt in die Bundesliga hinein, aber die Idee bleibt ja eine und das stimmt.

00:32:47: Es sind jetzt viele, viele Spiele, würde ich auch sagen, mit vielen Feinleuten, mit Saat, mit Körmio natürlich, der viel hat, mit Clot-Maurice, wenn er dann fit war, mit Rieder, mit guten Technikern, aber ... mit verhältnismäßig wenig guten Gelegenheiten.

00:33:02: also zumindest das was ich auch gesehen habe.

00:33:04: jetzt kann man dort mont weil du hast es völlig richtig gesagt finde ich auch Matthias ein stück weit rausnehmen weil sich schrumpfen gerade jeden gegner so ein stück weit außer die bayern zumindest lassen sie ganz ganz wenig zu.

00:33:13: und wenn es kobel da das gab jetzt auch gegen augsburg eben praktisch nichts was sie zugelassen haben aber das augsburg aus der situation aus der sie herauskommen jetzt nicht Das Team ist, das dem BVB Riesenschwierigkeiten macht.

00:33:25: Das war, glaube ich, uns allen klar.

00:33:27: Es war offensiv dann ein Stück weit wenig.

00:33:31: Wobei, ich glaube, der Expected Goldswert, wie viel derjenige oder auch diejenige, die hier zuhört, darauf gibt.

00:33:38: Aber da war Augsburg höher angesiedelt als der BVB am Ende.

00:33:41: Das spricht eben auch noch mal für... beim BVB.

00:33:45: Das ist dieser zynische Fußball, den ich ja total wertschätze.

00:33:48: Also ich finde auch, um nur ganz kurz, auch meine eigene Brücke zum BVB zu schlagen, größten Respekt für das, was die in dieser Saison machen.

00:33:56: Größten Respekt.

00:33:57: Also würde ich, suche ich nichts, suche ich nichts Negatives.

00:34:02: Und ja, Augsburg hat so viele Themen und auch immer wieder Veränderungen dann, ich glaube, aufgrund von Verletzungen und aufgrund von Leistungsschwierigkeiten.

00:34:11: Und ja, mein einer, Ihr wisst, ich habe mit Samuel Lang zusammengearbeitet.

00:34:18: Ich bin ein Stück weit befangen.

00:34:19: Ich mag ihn, weil ich auch weiß, wie er uns als Team insgesamt und das spreche ich nicht nur von mir, sondern von der Sonne mit nach vorne gebracht hat, auch mit den Trainerblicken, die er uns gegeben hat.

00:34:27: Und wir haben viele Stunden uns zusammen auf Spiele vorbereitet und es ist einfach beeindruckend.

00:34:33: von so jemandem dann eben zu hören, wie seine Spielvorbereitung aussieht und sie wird ganz sicher nicht weniger geworden sein, gilt für alle Trainer in der Bundesliga.

00:34:40: Da ist er keine Ausnahme natürlich, aber er ist jemand, der sich einfach wahnsinnig viele Gedanken macht und sehr gut vorbereitet, ganz gleich auch welcher Job es ist.

00:34:50: Aber so eine Transformation von, ich sage dieses Wort, was ich sonst oder die beiden Wörter, die ich selbst benutze, von grauem Maus, wohin auch immer, Die braucht halt Zeit.

00:34:57: Also wer gedacht hat, okay, der kommt und natürlich absorbiert er das Licht und zieht Sachen auf sich.

00:35:02: Der ist groß, der ist laut, der ist nach außen hin einfach wahrnehmbar.

00:35:08: Aber du fängst jetzt nicht an, das Fußball zu spielen innerhalb von sechs, sieben Wochen und schießt dich dann erfolgreich durch die Liga.

00:35:13: Never ever.

00:35:14: Deswegen ist für mich die spannende Frage, wie sehr vertraust du dem Weg, den du mit Sandro Wagner und dessen Trainerteam gehen möchtest?

00:35:23: Das ist un... Ruhig gibt, dass es Unmut gibt.

00:35:27: Das ist ein Stück weit logisch, vor allem bei den Ergebnissen.

00:35:30: Aber ich glaube, es gab Augsburg, Mario hast du dir ja schon verfolgt, intensiver mit Markus Weinzehe, mit, glaube ich, sieben Punkten nach einer Hinserie und nicht, dass ich das dem FCA jetzt wünsche.

00:35:40: Und dann der Aufholjagd mit ihm, glaube ich, der bleiben durfte.

00:35:44: Ich glaube, ich liege richtig.

00:35:45: Und dann haben sie es noch irgendwie hingekriegt, die Klasse zu halten.

00:35:49: Aber ja, es ist schwierig und es ist kein Spiel, was man einfach so weggeguckt hat.

00:35:55: Also aus Sicht der Verantwortung bestehen die Zweifel tatsächlich nicht.

00:36:00: Die wollen das durchziehen.

00:36:02: Das haben wir ja letzte Woche auch schon mal besprochen.

00:36:05: Die Frage wird halt irgendwann sein, wie lange kannst du die Stimmung außerhalb dann hinnehmen, würde ich mal sagen, um diesen Prozess laufen zu lassen.

00:36:17: Ich habe jetzt nochmal, während ihr gesprochen habt, so ein bisschen drüber nachgedacht.

00:36:19: Ich glaube, was halt viele Augsburg-Fans, womit die noch nicht klarkommen, Und das kann man vielleicht auch ein bisschen verstehen.

00:36:26: Das war immer, ich sage es jetzt mal ganz romantisch, ihr FC Augsburg.

00:36:30: Der kleine FC Augsburg, so das Skallische Dorf und so weiter und so fort, die haben sich immer irgendwie behauptet.

00:36:37: Das war nicht schön anzuschauen.

00:36:38: Und jetzt ist Sandro Wagner da und jetzt ist es ja oft der Wagner Club und nicht mehr nur der kleine FC Augsburg.

00:36:46: Und jetzt schaut plötzlich ganz Fußball Deutschland hin.

00:36:49: Und gerade jetzt, wo Fußball Deutschland hinschaut, geht es halt völlig in die Hose.

00:36:52: Blamierst du dich gegen Leipzig, fliegst gegen Borum aus dem Pokal, kriegst von Mainz vier Hütten, die ja weiß Gott keinen Zauberfußball spielen in dieser Saison.

00:37:00: Also, ich glaube, da ist so eine Ambivalenz gerade, dass man noch nicht so damit klarkommt.

00:37:07: Ich glaube, sie vertrauen diesen Prozess einfach noch nicht so, weil sie, weil ihnen halt, und das kann man verstehen, die Ergebnisse noch fehlen.

00:37:14: Und was Sandro Wagner dann sagt und so, das habe ich auch schon mal besprochen, er wird ja immer noch irgendwo als Großmauer bezeichnet.

00:37:21: Und große Klappe stand auch auf einem der Banner.

00:37:25: Eigentlich ist es Quatsch.

00:37:26: Der Spieler Sandro Wagner hatte eine große Klappe.

00:37:28: Der Experte vielleicht auch.

00:37:30: Das öfteren Jan, das weißt du am besten.

00:37:32: Aber der Trainer Sandro Wagner tut ja wirklich alles dafür.

00:37:34: Und auch das habe ich schon mal gesagt, vielleicht tut er auch zu viel dafür, demütig aufzutreten.

00:37:41: Und das ganze Bild in Augsburg, das ist gerade noch sehr, sehr krumm.

00:37:47: Jetzt geht es zum VfB.

00:37:49: Da muss man jetzt auch nicht... Zwingend drei Punkte erwarten, aber weil die Frage, bevor die Frage vielleicht kommt, ich glaube, auch wenn sie da verlieren, dann auch dann müsste Sandro Wagner seinen Job nicht räumen.

00:38:09: Und dann kommen wir jetzt vom siebenund dreißigjährigen Sandro Wagner zum neun- dreißigjährigen Vincent-Kompagnie und seinen Bayern.

00:38:15: Möglicherweise hat der genau die zwei Jahre Lebens- und Trainer-Erfahrung mehr auf dem Buckel.

00:38:20: Die Sandro noch fehlen zum aktuellen Zeitpunkt.

00:38:22: In jedem Fall kann sich Vincent Kompagnie erlauben, gegen Bayer Leverkusen mit einer Belf zu starten und trotzdem höchst souverän mit drei zu null zu gewinnen.

00:38:31: Mario, du warst da.

00:38:32: Du warst mutmaßlich etwas besser unterhalten als am Freitag beim Halloween-Kick in Augsburg.

00:38:38: Aber ganz ehrlich, eigentlich hatte man sich doch was anderes erhofft von diesem Spiel als das, was man dann geboten bekommen hat, oder?

00:38:45: Mit erhoffen willst du natürlich darauf hinaus, dass wir neutrale Beobachter sind und uns natürlich ein bisschen mehr Spannung wünschen in so einem Top-Spiel in Anführungszeichen.

00:38:53: In dem Fall wäre die Antwort ja, auf jeden Fall.

00:38:58: Auch das kannst du ja wieder oben drehen und sagen, hey, die Bayern, ob da jetzt Leonard Karl rechts außen spielt oder Michael Olyse, macht gerade mal ganz erlaubt gesagt fast keinen Unterschied, weil diese Spielweise haben sie wirklich so sehr verinnerlicht, die schaffen es.

00:39:13: Egal, wer da gerade reinrutscht, die schafft es wirklich, die Gegner zu erdrücken.

00:39:17: Das muss man sagen.

00:39:20: Über Leverkusen sprechen wir gleich.

00:39:21: Das war natürlich sehr mutlos, sehr passiv und auch erschreckend, weil ich hätte eigentlich gedacht, wenn du die Aufstellung siehst, dann gibt es dir noch mal so ein Kick und du denkst, okay, der Kompanier nimmt uns gar nicht ernst offenbar, der schont alle für Paris.

00:39:37: Dann zeigen wir dem mal.

00:39:39: dass das ein Fehler war.

00:39:40: Ja, davon war nichts zu sehen.

00:39:42: Stattdessen die Bayern, die wieder in Person von Conny Leimer einfach Leverkusen, ja, ich hab's gesagt, erdrückt haben.

00:39:49: In jedem Zweikampf, Griffiger, jeden Zweikampf gewonnen, in den Luftduellen, zweite Bälle, Esprit nach vorne.

00:39:59: Es gab eine Leverkusener Umschaltaktion, an die ich mich erinnern kann, in der ersten Halbzeit, wo Echeverie eigentlich aus der eigenen Hälfte kommt, ein Gutfahrt aufnimmt und ... eine potenziell gute Chance hat.

00:40:10: Aber Jonathan Taas sprintet im Hinterher, schiebt den kleinen Argentinier da einmal weg und hat den Ball und alle feiern ihn.

00:40:16: Und so zog sich das irgendwie durch die ganze erste Halbzeit.

00:40:19: Also ob das Leimer war, Taas, Minjae Kim, der ein sehr gutes Spiel gemacht hat.

00:40:23: Tom Bischoff, der als Linksverteidiger wieder Akzente setzen konnte mit diesem herausragenden Pass auf Nabri, wo Kwanzaar natürlich auch nicht gut aussieht, der da dem ganz schön viele Meter abgenommen werden.

00:40:34: Nabri übrigens.

00:40:37: Der macht diese Tore einfach.

00:40:38: Das kann man auch mal festhalten.

00:40:40: Also Lucho Dias, der hat ja in dieser Saison schon ein, zwei Dinger vergeben.

00:40:44: Und zum Beispiel in Köln auch wieder am Mittwoch, wo er aus der eigenen Hälfte alleine aufs Tor zu läuft.

00:40:51: Denn Habri macht die Tore einfach.

00:40:52: Und dann beim zwei-null Conny Leimer darf unbedrängt flanken.

00:40:56: Nicolas Jackson steht unbedrinkt im Strafraum drauf einköpfen.

00:40:59: Und das war echt so sinnbildlich für die, besonders für die ersten sechzig Minuten, würde ich sagen.

00:41:06: Dann kam Harry Kane, Ulysses, Louis Dias und dann ging es natürlich bergab.

00:41:08: Das war zu erwarten nach so einem Dreierwechsel, dass da nicht mehr viel kommt.

00:41:14: Von daher Glück gehabt, Leverkusen, dass es nur Null drei ausgeht.

00:41:17: Ja, diesen drei Verwechseln habe ich leider nicht verpasst.

00:41:19: Da saß ich schon mit Oma und Kindern meiner Frau am Tisch und hab Karten gespielt, weil nach diesem drei zu Null zur Pause habe ich gedacht, was soll denn da bitte schön noch kommen?

00:41:30: Und ich bin in jedem Bayern-Punkt bei dir.

00:41:33: Und das, was ich vorhin angekündigt habe, dieses Thema Team Spirit, Team Geist, das haben sie ja nun auch noch mal aufgemacht.

00:41:40: Also ich mein, Zerr Schnabri hat das nach dem Spiel gesagt.

00:41:42: Wie viel Bock das eben macht in dieser Mannschaft, die die Diskussion gab es ja vor der Saison Mario, kleiner Kader, einfach so ein Stück weit aus dieser ... Herr Bay ... Erzählten vielleicht auch von manchen herbei gewünschten, nur Situationen eben, dann es geschafft hat, etwas zu machen mit Leuten, die jetzt da reingewachsen sind, wie Thornbischof, der das auf der Position toll macht, wie Leonard Karl, den man auch ein paar schlechte Spiele oder vielleicht gar nicht mal Spiele in Gänze, aber ein paar farige Geschichten gegönnt hat und der plötzlich in dieser Rolle, wie du sagst, reinwächst und zugebrauchen ist gegen ein Team.

00:42:18: Da komme ich zu Leverkusen, das ich ein paar Mal gesehen habe in dieser Saison.

00:42:21: Ich habe mitunter nicht verstanden, warum man schon so fest davon überzeugt war, wieder eine Mannschaft beieinander zu haben, die um Titel mitspielen kann.

00:42:30: Und das ist, glaube ich, so ab und zu dann doch auch das Narrativ gewesen in Leverkusen.

00:42:34: Perspektivisch bin ich bei all denen, die das gesagt haben.

00:42:37: Ich kann mir auch vorstellen, so viel Qualität wie da ist, so viel Jugendlichkeit, so viel Talent wie da ist, aber der ist zustand.

00:42:44: Und dann nehme ich daneben auch das eine oder andere Champions League Spiel.

00:42:48: Als Beispiel heraus, der ist Zustand, ist noch nicht so, dass du dich wieder mit dem Bayern messen kannst.

00:42:54: Robert Anrich hat das gestern, finde ich, auch mal wieder ganz treffend auf den Punkt gebracht, als er Resümee gezogen hat, der neunzig Minuten und auch gesagt hat, in den und den und den Situationen viel zu wenig Zweikämpfe geführt, nicht richtig reingekommen, uns nicht gut angestellt, auch in den Momenten, wo man selber mehr hätte machen können, hat man es nicht geschafft, mal sich wirklich was herauszuspielen und sich Waren kommen.

00:43:15: Plätt, chancenlos, aber komplett.

00:43:18: Ja, mir fehlt da etwas, was ich mal mit Identität umschreiben würde.

00:43:22: Und die kann dabei erst wachsen.

00:43:23: Deshalb bin ich da voll bei dir, was die Perspektive angeht.

00:43:25: Ich glaube, die Mannschaft hat eine gute Perspektive.

00:43:28: Aber du merkst jetzt aktuell, dass sie noch nicht auf gemeinsame Erfahrungen zurückgreifen können.

00:43:33: Dortmund hat in München eine schwache erste Hälfte gespielt, haben sich dann in der Pause daran erinnert, was sie eigentlich können und was sie schon gezeigt haben und haben sie in der zweiten Hälfte auf den Platz gebracht.

00:43:41: Leverkusen hat dieses... Ich nenne es mal kollektive Gedächtnis-Identität wie auch immer derzeit nicht.

00:43:47: Sie haben zu wenig Stützen aus den Vorjahren noch dabei.

00:43:50: Die sind dann teilweise geschont worden in Leverkusen wie Grimaldo oder eben.

00:43:56: sie sind aktuell nicht in Form wie Robert Andrich.

00:43:59: Und dann finde ich funktioniert es auch nicht.

00:44:01: Es gab für mich eine Szene, ich glaube es war sogar noch in der ersten Hälfte, als Ed Shevery, ein sehr junger Spieler, der sicherlich noch lernen muss, richtig abgekocht wurde von den Bayern.

00:44:11: am eigenen Strafraum und dann erst mal liegen geblieben ist, als wäre die ganze Welt gegen ihn, dass er jetzt diesen Faulpfiff nicht kriegt, bis der wieder aufgestanden war, sich wieder einsortiert hatte in das Gebilde.

00:44:22: Das war für mich der Moment, wo ich dachte, so kannst du nicht agieren als Bayer Leverkusen, wenn du in München irgendwas reißen möchtest.

00:44:29: Das stand für mich sinnbildlich für diesen ganzen Auftritt der Leverkusener.

00:44:33: Und der hat mich schon ein Stück weit schockiert, weil ich dachte, die wären weiter... Und

00:44:36: ich hatte genau diesen Moment, Matthias, mit Louis Bardet.

00:44:40: einem Kerl, den Sie ja geholt haben für die Innenverteidigung, der sozusagen der Ersatz für Jonathan Tha ist, der in der einen oder anderen Szene so aussah, als wenn er einfach gar nicht mehr weiß, was da um ihn rum passiert und wo er dann auch wie gegebenenfalls helfen kann.

00:44:55: Und das ist der Kerl, über den Sie ja zumindest im Leverkusen der Umfeld, also die Fans, mitunter sagen, wow, wie der dazwischenfegt und überhaupt gar keine Gefangenen macht, das imponiert jedem.

00:45:06: Ich habe den gesehen im Spiel gegen Die PSV zu Hause und den merkst du, den kriegst du mit, den spürst du.

00:45:16: Also auch von der Kommentatoren-Tribüne aus, weil der einfach da ist und es kracht und es rumpst.

00:45:21: Und im besten Fall passiert viel Gutes vorbei.

00:45:23: Aber da, nein, guckte der mit großen Augen und merkte, glaube ich, auch relativ schnell, das ist alles nicht das Niveau von ihm und von seiner Mannschaft an diesem Abend.

00:45:37: Ja, Konzer ja ganz ähnlich vor dem Gnabry-Tor, der war auch völlig überrascht, dass der Gnabry da in seinem Rücken gerade Richtung Tor stürmt.

00:45:43: Er hatte irgendwie Tempo rausgenommen, ganz komische Szene.

00:45:47: Ich weiß nicht, werden wir das jetzt als gebrauchter Tag, es geht jetzt weiter, weil Leverkusen natürlich davor auch vier Siege am Stück hatte.

00:45:55: Ich glaube, auch Du Jan Schüttels wird im Kopf.

00:45:58: Ein ganz normaler

00:46:00: Niederlage für dieses Bayer Leverkusen, sag ich, ganz normale Niederlage.

00:46:03: Also spiegelt wieder, was sie fussballerisch gerade der Bundesliga geben können und sich selber.

00:46:08: Simon Rolfers hat es ja selber gesagt, sie gehören jetzt einfach aktuell nicht zur Top-Acht in Europa.

00:46:14: Woh, auf die Idee wäre übrigens auch keiner gekommen.

00:46:16: Aber ja, sie gehören da jetzt gerade nicht hin.

00:46:21: Fertig Punkt.

00:46:22: Sie sind in einer guten Bundesliga-Mannschaft gerade, die sich neu erfindet wieder, die ja aber auch, das hat ja die Vergangenheit gezeigt, das können sie ja ganz gut, so.

00:46:31: Da ist jetzt einfach ganz viel auf einmal passiert und dann muss man das auch so einordnen.

00:46:34: Ich find's trotzdem faszinierend, wie man dann auf solche Bilanzen immer schaut, weil ja, du hast es ja gerade selbst gesagt, Matthias, so vier Siege in Folge.

00:46:43: Jetzt, nachdem sie dann von PSG und Bayern zweimal so hergespielt wurden, würde ich mal sagen.

00:46:50: Kannst du ja aufwärts sagen, okay, wen haben sie geschlagen?

00:46:53: Sankt Pauli, Union, Mainz und Freiburg.

00:46:56: Und sie werden fast in Überzahl in Paderborn aus dem Bokal geflogen.

00:47:01: Also, ich will das alles nicht schmälern.

00:47:03: Vier Siege sind vier Siege.

00:47:04: So, fertig.

00:47:05: Das haben wir auch bei Leipzig hier oft genug gesagt.

00:47:07: Du musst deine Hausaufgaben machen.

00:47:08: Mehr ist es nicht, manchmal.

00:47:10: Aber ja, so muss man halt gucken, ob das halt in dieser Saison für ein Champions-Siegplatz reicht.

00:47:16: Ich glaube, einzig und allein das steht jetzt im Fokus.

00:47:20: Und ich glaube Ende November, was habe ich dir eben gesagt?

00:47:23: Ende November Champions League, auswärts Men City, dann Liga zu Hause gegen Dortmund und dann Pokal auswärts in Dortmund.

00:47:30: Mal gucken.

00:47:31: Ja, das wird eine Crunchtime-Week.

00:47:34: Mein Gott, meine Englisch am Sonntagabend, auch nicht das Beste.

00:47:36: Ein wichtiges Spiel kommt jetzt auch unter der Woche in der Champions League.

00:47:39: Da müssen Sie bei Benfica ran.

00:47:42: Da kann es dann auch fast schon vorbei sein mit den Träumen, zumindest mal, was die Direktqualifikation angeht für die nächste Runde.

00:47:48: Aber das kann man dann endgültig sich von der Backe schmieren.

00:47:52: Ja, spannende Zeiten unter Bayer Kreuz und ich glaube, damit machen wir auch unter dieses Spiel einen Strich.

00:47:58: Ja, und lass uns noch kurz auf Bayern PSG schauen.

00:48:01: Übrigens ein geiles Zitat von Maurizio Sarri, der ja Lazio Trainer wieder ist.

00:48:07: Der wurde irgendwie unter der Woche oder am Wochenende gefragt.

00:48:12: Ich krieg's nicht genau auf die Kette, aber er wurde ein bisschen kritisiert dafür, dass Lazio-Spiele jetzt nicht so ansehenlich sind und so.

00:48:19: Er hat dann offenbar gesagt, so wurde es, wie er Social Media transportiert, wenn ihr gute Spiele sehen wollt, dann holt euch eine Dauerkarte bei Bayern.

00:48:29: Das ist ja auch ganz schön.

00:48:30: viel sagen gerade.

00:48:31: Wenn du dich mal so umhörst, wie Leute die Bayern sehen, weil ich hab immer das Gefühl, ich bin da auch ein bisschen befangen, weil ich einfach viel zu viel davon sehe.

00:48:40: Aber es ist ja schon richtig, richtig gut.

00:48:44: Ich habe eben gesagt, die Automatismen passen, da greift gerade ein Rätchen ins andere, die Mannschaft hat Spaß zusammen.

00:48:51: Und jetzt wird es dann der ultimative Test am Dienstag.

00:48:55: Wir haben schon ein paar gehabt in dieser Saison.

00:48:57: National, das können wir vielleicht jetzt auch mal konstatieren.

00:49:00: Gibt es gerade keine Tests?

00:49:01: Nicht so richtig?

00:49:04: Chelsea haben sie geschlagen in der Champions League zum Auftakt.

00:49:08: Und jetzt geht es nach Paris.

00:49:09: Da freue ich mich natürlich aus ganz persönlicher Sicht sehr drauf.

00:49:15: Und am Samstag wurde von diversen Journalisten in der Mix und immer wieder die Frage an die Bayern verantwortlichen gestellt.

00:49:23: Zeigt sich am Dienstag, wer gerade die beste Mannschaft in Europa ist.

00:49:27: Das denkt ihr.

00:49:28: Also ich würde sagen, wir wissen nicht nach dem Spiel dann unter der Woche der Champions League.

00:49:33: Am Dienstagabend, man, ich finde, das statt wer das beste Team Europas ist, aber wer sein Anspruch untermauert, würde ich sagen, als bestes Team Europas wieder rauszugehen aus der laufenden Königsklassensaison.

00:49:44: Also, ich habe die Bayern gerade.

00:49:47: Obwohl ich sagen muss, dass ich nicht zu viel PSG aus der Liga geguckt habe, aber sonst in der Königsliste, die ich gesehen habe.

00:49:52: Ich habe die Bayern gerade vorne, also so, was die grundsätzliche Form angeht.

00:49:56: Ich nehme, weil ich Real Madrid auch häufiger sehe, die jetzt auch noch mit rein, weil die wieder in Form kommen.

00:50:00: Arsenal scheint top, top, top zu sein.

00:50:02: Also das sind für mich die vier Mannschaften.

00:50:05: Ja, bleibt dabei.

00:50:06: Es kommt jetzt nicht die beste Mannschaft zum Vorschein am ganz, ganz späten Dienstagabend in Paris, egal wie es ausgeht, aber es ist ein fantastisches Spiel.

00:50:14: Zwei einfach großartige Mannschaften und ich glaube, die Bayern gewinnen da.

00:50:18: Ja, würde ich mitgehen.

00:50:19: Ich glaube, insgesamt ist es noch ein bisschen zu früh, um darüber zu urteilen, wer da die beste Mannschaft ist, weil erfahrungsgemäß zeigt sich die nicht im Herbst, sondern dann so ab März, April.

00:50:27: Und da bin ich sehr gespannt.

00:50:29: Ich glaube, Paris ist so dermaßen gefestigt nach den letzten Jahren und so klein in den Strukturen und so genau in den Abläufen, dass man die immer auf dem Zettel haben muss.

00:50:40: Wenn die Bayern aber das, was sie aktuell zeigen, halten, sich niemand verletzt, die Verletzten wieder zurückkommen, dann sind die für mich auch dieses Jahr ein ganz, ganz heißer Anwerter und deutlich heißere Anwerter als in den letzten Jahren.

00:50:50: Das möchte ich auch mal sagen.

00:50:52: Da hatte ich die Bayern eigentlich für die großen German's League Titel nie auf dem Zettel.

00:50:56: Weil ich da andere Mannschaften in Europa vorne gesehen habe.

00:50:59: Dieses Jahr würde ich denken, könnte es mal wieder so weit sein.

00:51:02: Max Eberl hat das am Samstag selbst ganz gut gesagt.

00:51:04: Er hat da nochmal zurückgeschaut auf die vergangene Champions League-Saison.

00:51:06: Da war nämlich PSG im November und hat Null zu Eins im München verloren.

00:51:12: Und meinte dann so, da wäre ja auch keiner auf die Idee gekommen, PSG jetzt als potenziellen Champions League-Sieger ins Redden zu werfen.

00:51:20: Es wird für uns als Schreiberlinge spannend, natürlich, weil man auf sich auf diese Duelle freut, weil man dann so Standortbestimmung hat.

00:51:28: Das gehört ja genau so dazu.

00:51:30: Aber du hast natürlich recht.

00:51:31: Es ist, ehrlich gesagt, das ist dann erstmal keine.

00:51:34: Es ist eins von acht Gruppen spielen oder Ligerspielen in der Champions League.

00:51:39: Es kriegt zu Recht sehr viel Aufmerksamkeit und es ist eine schöne Standortbestimmung.

00:51:43: Mehr ja erst mal nicht.

00:51:45: Ich bin sehr gespannt, wie Bayern zum Beispiel mit der Geschwindigkeit umgeht von PSG, von Hakimi, von Nonomantisch, von Dembélé.

00:51:52: Duet fehlt ja verletzt, aber so viele spannende Duelle.

00:51:57: Ich freue mich einfach extrem drauf.

00:51:59: Und wenn ich tippen müsste, ich habe in unserem Daily Podcast schon getippt, dann bleibe ich natürlich bei meinem eins zu eins.

00:52:05: Ich habe aber auch nichts gegen einen fünf zu fünf.

00:52:08: Kleiner Fun Fact, wenn ich den richtig im Kopf habe, aus der letzten Saison, dass es eben nicht wahnsinnig viel bringt, im November die beste Mannschaft des Kontinents zu sein.

00:52:17: Wie viele Spiele hat Paris Saint-Germain in der letzten Champions League-Saison verloren?

00:52:22: War das jetzt eine Quizfrage?

00:52:23: Ja, das ist die Quizfrage.

00:52:24: Die Antwort ist ohne Gewähr, aber ich meine, sie stimmt.

00:52:27: Viele, oder?

00:52:28: Die

00:52:28: kommt aus meinem Kopf.

00:52:29: Wie viele?

00:52:29: Ich sag drei.

00:52:31: Viele oder nicht?

00:52:33: Die sind doch als ganz hinten in die Playoffs nur gerutscht, oder?

00:52:35: Also ich sag drei.

00:52:36: Ich sag zwei.

00:52:38: Das ist ja jetzt auch nicht viel.

00:52:39: Ja,

00:52:39: an voll.

00:52:39: Ich meine fünf.

00:52:40: Fünf?

00:52:41: Ich meine, sie haben fünf Spiele verloren.

00:52:44: Ja, krass.

00:52:45: Ja, siehst du?

00:52:45: Also, was bleibt jetzt hängen?

00:52:49: Scheiß auf die erste Saison, Hälfte.

00:52:52: Einfach nur durch die Playoffs spielen, im besten Fall.

00:52:55: Und damit zu Leipzig gegen Stuttgart, Matthias.

00:52:58: Ja, genau, das Verfolger-Duell, wenn man denn so will, das FC Bayern, wenn man da von Verfolgern reden möchte, Leipzig... Zweiter vor dem Spieltag, Stuttgart dritter vor dem Spieltag, jetzt leibt sich Zweiter, Stuttgart vierter.

00:53:11: Denn es ging drei zu eins aus für RB.

00:53:15: Ich habe das in der Konferenz verfolgt bei unseren lieben Kollegen von The Zone und hatte den Eindruck, es ist ein sehr ausgeglichenes Spiel, was dann am Ende von besonderen Momenten auf der einen und unnötigen Fehlern auf der anderen Seite entschieden wurde.

00:53:28: Also wieder mal Dio Monde, den ich diesmal übrigens aufgestellt habe in unserem Kicker-Manager-Spiel.

00:53:34: Und ja, liebe Community, dadurch, dass wir diesmal wieder Sonntagabend aufzeichnen, können wir heute leider nicht den Tagessieger kühren, weil die Auswertung gibt es ja erst am Montag um neun.

00:53:42: Das reichen wir dann in der kommenden Woche aber gerne nach und benachrichtigen natürlich den Gewinner auch schon vorher über seinen Preis.

00:53:48: Das nur als kleiner Einwurf.

00:53:50: Also Diamondé wieder mit einer Klasse-Partie.

00:53:52: Bei den Schuttkartern Nübelpazer, ein Eigentor von Shabo.

00:53:59: Und ja, das macht dann in der Summe ein drei zu eins für LB Leipzig.

00:54:03: Ich habe ehrlicherweise nicht mehr viel zu dem Spiel zu sagen.

00:54:06: Ich habe ein bisschen was, wobei ich ähnlich viel geguckt habe wie du, noch Highlights danach hinterher, aber ansonsten habe ich das auch bei uns in der Konferenz verfolgt.

00:54:15: Ich kann nur sagen und die... RB Bosse werden mich würgen dafür, aber wie schön ist es doch für Leipzig, dass die Siebter geworden sind in der letzten Saison.

00:54:24: Die haben natürlich mit nichts etwas zu tun, außer mit dieser wunderbaren Bundesliga.

00:54:30: Dann fliegt ihnen Spieltag eins um die Ohren, dass du denkst, okay, der erste Trainer, über den wir reden, ist Ole Werner möglicherweise.

00:54:37: Also jetzt nicht speziell wir drei, weil wir machen nicht so schnell das Trainerfass auf.

00:54:42: und diskutieren uns dann irgendwann um Kopf und Kragen.

00:54:46: Aber ihr wisst, was ich meine, seitdem ich habe noch mal nachgeguckt, haben sie fünf Gegentore gekriegt, in allen Wettbewerben, die Leipziger nach dem Null zu sechs im München.

00:54:55: Ich mache noch mal, und ich glaube, ich zitiere David Raum einigermaßen treffend, wenn ich sage, ich mache noch mal das Fasten auf mit Stimmung in einem Team.

00:55:03: Er sagt auch, es ist einfach so cool gerade, mit den Jungs Fußball zu spielen, weil auch die, die hinten dran sind, allen anderen, und das ist fast, glaube ich, ein zu ein Steckungsgleich mit dem, was eben Jo Kimmich auch bei den Bayern sagt, den anderen gönnen, dass sie es so gut machen, dass sie sich mit ihnen freuen und das siehst du den ja auch gerade an.

00:55:19: Es war ... Also wirklich ein Spiel mit Tempo, mit so vielen guten Aktionen.

00:55:26: Ich mag den VfB, ehrlich gesagt, unter Sebastian Hönes auch wahnsinnig gerne.

00:55:30: Aber es wundert da nicht, dass RB das ohne Xavi, ohne Open da, ohne Xesco nach dem erneut großen Umbruch auf die eigene Seite zieht, weil sie einfach wissen, dass sie gemeinsam wirklich gut Fußball spielen können.

00:55:46: So viel nicht davon gesehen, dass ich jetzt irgendwie explizit über ihn reden könnte, aber einer meiner Lieblingsspieler in der Bundesliga ist Nusa.

00:55:54: Allein wegen dem, finde ich, kann man immer mal auch in so ein Spiel reingucken, wo der mit über den Platz läuft.

00:55:59: Und ich glaube auch, wir werden alle noch mal viel mehr von Leipzig mitkriegen in dieser Saison, in denen sie den riesen, riesen Vorteil haben, dass sie recht ausgeruht daherkommen.

00:56:11: Bus meinig, Pokal gespielt, ist das richtig?

00:56:14: Da waren sie schnell vorne.

00:56:15: Dann war das auch ein Stück weit, glaube ich, entspannter, als die Pokalaufgabe des VfB, der in Mainz ran musste.

00:56:23: Und das sind dann die Kleinigkeiten, die dann den Ausschlag geben, würde ich auch sagen.

00:56:27: Zugunsten des Teams aus Leipzig, des hinten raus, heißt recht Matthias, von dem Fehler von Nübel profitiert.

00:56:34: Aber ja, sie verdienen sich das auch, dass sie solche Spiele

00:56:37: ziehen.

00:56:37: Ja, ganz kurz nur als Einschub.

00:56:39: im Achtelfinale DFB-Pokal RB dann übrigens gegen Magdeburg.

00:56:43: Also auch da wird es möglicherweise nicht schwerer für RB.

00:56:47: Also sie haben durchaus ein ganz gutes erstes Halbjahr und damit Mario eine Dein-Take dazu.

00:56:54: Was heißt Hey?

00:56:54: Ich finde es irgendwie total faszinierend.

00:56:58: Das leibt sich gerade dem besten Staat seiner Bundesliga zugegeben, recht jungen Bundesliga-Geschichte hingelegt hat und es kriegt irgendwie keiner mit.

00:57:08: Und das meine ich jetzt gar nicht gegen RB, sondern wir schauen alle auf die famosen Bayern.

00:57:13: Wir schauen alle, wie geht Leverkusen mit dem Umbruch um?

00:57:16: Was macht der BVB?

00:57:17: Der holt sich so seine Siegchen und Leipzig ist halt weiter mit zweiundzwanzig Punkten.

00:57:23: Das ist schon faszinierend.

00:57:25: Also vor allem, nachdem sie ja sowas von auf den Deckel bekommen haben.

00:57:29: zum Auftakt den München.

00:57:31: Also sich davon so zu erholen.

00:57:35: Hut ab, also seitdem sind es neunzehnt zu vier Tore und sieben Siege und ein Unentschieden.

00:57:39: Das ist schon aller Ehren wert und das ist einfach eine richtig gute Mannschaft.

00:57:43: Also die Geschwindigkeit da vorne, das Passspiel, die Schärfe im Passspiel gefällt mir richtig gut.

00:57:48: Nusa, auch wenn er dieses Mal gar nicht so gut war, ich gucke dem auch richtig gerne zu.

00:57:53: Übrigens auch Dark Horse, Norwegen, WM, Let's See.

00:57:57: Also... Die haben einfach richtig, richtig gut eingekauft.

00:58:00: Die haben ein Superspieler dabei und können irgendwie so... Ich weiß nicht, vielleicht liegt es auch so ein bisschen an Ole Werner, der jetzt... Das ist ein richtig guter Trainer, aber der löst natürlich viel weniger aus als zum Beispiel ein Sandro Wagner.

00:58:14: Also Leipzig kann irgendwie ganz in Ruhe richtig gut sein, habe ich so das gesehen.

00:58:20: Das ist ein guter Punkt.

00:58:22: Ich war skeptisch, was Ole Werner in Leipzig angeht.

00:58:25: War aber, glaube ich, auch geprägt von dem letzten Jahr in Leipzig, wo dann Olli Minzlerf damals dieses Riesenfass mit dem Trainer aufgemacht hat, lange bevor es alle anderen gemacht haben, wo es immer wieder die Geschichten gab, wohin geht jetzt Xabi, was ist mit Upender, du hattest immer wieder gefühlt so Einzelstories, die dann die Schlagzeilen bestimmt haben und dachte, das ist eigentlich nicht das, was Ole Werner braucht, das Umfeld.

00:58:47: Der braucht die Ruhe, der strahlt sich auch selber aus.

00:58:50: Und jetzt sieht man, dass er dieses Umfeld eben auch beruhigen kann und dass das Umfeld vielleicht gar nicht so wild ist, wie ich letztes Jahr dachte, weil eben die Typen, die dafür sorgen, nicht mehr da sind.

00:59:03: Und jetzt hast du eben wieder dieses relativ kleine mediale Umfeld in RB, was jahrelang davor auch immer ein Pfund war.

00:59:09: Das hat sich alles wieder ein bisschen beruhigt.

00:59:12: Und sie haben Spieler geholt, die natürlich auch aufgrund des Status in ihrer Karriere oder erst Zeitpunkt in der Karriere gar nicht so den Status öffentlich haben, wie es ein Shavi beispielsweise hatte.

00:59:23: Die können jetzt erst mal wieder wachsen und sich entwickeln und dann wird irgendwann wieder die Frage kommen, wann, wo geht der Diomondé jetzt hin?

00:59:30: Wie viel kostet der dann?

00:59:31: Was machen die mit Uelraugo?

00:59:32: Wo geht der denn möglicherweise als nächstes hin?

00:59:34: Aber aktuell können sie halt in Ruhe arbeiten und Werner moderiert das finde ich auch ziemlich gut und macht da wirklich ein Top Job.

00:59:50: Ja, Jungs, wir verquatschen uns hier heute komplett.

00:59:52: Wir haben jetzt hier schon, glaube ich, über eine Stunde auf der Uhr und haben noch vier Spiele übrig.

00:59:57: Ich würde sagen, wir nehmen uns mal eins von den Vieren auf, dass wir noch ein bisschen länger gucken.

01:00:01: Und das ist der FC Sankt Pauli gegen Borussia Mönchengladbach.

01:00:04: Da gab es die Wiederbelebung der Borussia vom Niederrhein.

01:00:07: Vier zu Null gewonnen in Sankt Pauli.

01:00:10: Sechste Niederlage in Folge dafür für den FC Sankt Pauli.

01:00:14: Da ist das Licht ausgegangen während der Pressekonferenz.

01:00:18: Ein passendes Bild, wie unser Kollege Sebastian Wolf schreibt.

01:00:23: Ich hätte das den Gladbachern in D-Form nicht zugetraut, dass sie vier Tore schießen in einem Spiel.

01:00:27: Ich habe hier ganz oft gesagt, ich weiß nicht, wer bei denen Tore machen soll mittlerweile.

01:00:32: Weiß ich, ist es Haris Tabakowitsch.

01:00:34: Fluppe!

01:00:35: Ja, ein bisschen Hilfe gab es hier und da, auch vom St.

01:00:37: Pauli-Keeper von Herrn Wassil, aber grundsätzlich muss ich auch sagen, haben die das ganz cool gemacht von dem, was ich mitgekriegt habe am Milan-Toraber.

01:00:46: Es ist eben auch gerade dankbar, erstaunlich dankbar.

01:00:49: gegen den FC St.

01:00:50: Pauli Fußball zu spielen.

01:00:51: Wenn man einfach noch im Kopf hat, wie die gestartet sind in dieser Saison, das Dreidrei gegen Dortmund, dann der Sieg beim HSV und du dachtest, Mensch, da sind aber viele Spieler dabei, die man auch gerne in seiner Kicker-Mannschaft hätte.

01:01:05: Aber mittlerweile hat sich das ja komplett ins Gegenteil verkehrt und du fragst dich so ein bisschen, wie konnte das auf so eine krasse Art und Weise abreißen, Ich habe Michael Born den Kommentator bei uns bei der Sonne aus der Konferenz im Urteil gesagt hat, also das kannst du so nicht verteidigen.

01:01:23: Und das war, würde ich sagen, auch so die Hauptlehre aus all dem, was ich danach gelesen habe, die Hauptquintessenz, dass wenn du so verteidigst, verlierst du halt auch Null zu Vier und das durchaus mit Fug und Recht gegen Borussia Mönchengladbach.

01:01:39: Ja, der Sebastian hat ja vom Zerfall geschrieben, war sich schon eine sehr... harte Analyse auch fand, aber man Sebastian ist nah dran bei Sankt Pauli, der weiß wovon er schreibt.

01:01:47: Und wenn man dem Trainer zugehört hat, dann musste man ja auch diesen Eindruck gewinnen.

01:01:54: Er hat ja auch davon gesprochen, dass sie unterschiedliche Ideen und Gedanken hatten, wie sie jetzt wann, wo, wie verteidigen.

01:02:01: Da sprach auch schon so ein Stück weit Verzweiflung, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall mal ein großer Frust darüber aus ihm, dass da offenbar momentan nicht alle in eine Einrichtung laufen.

01:02:11: Und ich glaube, Wir sind uns einig darin, dass es für Sankt Pauli nur funktionieren kann, wenn das der Fall ist, wenn nämlich alle genau das Leiche wollen und machen.

01:02:20: Das scheint momentan da so ein bisschen blessin zu entgleiten.

01:02:26: Ich will jetzt nicht überhaupt nicht über den diskutieren, weil wir haben den ja auch sehr gelobt, aber ja, schwierige Zeit gerade.

01:02:33: Sie haben halt Spieler.

01:02:35: für eine spielerische Weiterentwicklung eingekauft und ich glaube auch in Kauf genommen, dass die jetzt nicht nur für, wie kann man das schön formulieren, nicht nur für die Basics kommen, aber die Basics kommen halt gerade gar nicht und dann kannst du auch gegen ein vorher sieben Jahre siegloses Borussia Mönchengladbach nichts reißen.

01:03:00: Also übrigens auch schön, dass Gladbachs Sieglos-Serie, fünfzehn Spiele waren, soweit ich weiß, Songübergreifend.

01:03:06: Auf Sankt Pauli begann und auf Sankt Pauli endete.

01:03:09: Ist das nicht... Also aus welchen Geschichten schreibt der, wo nur der Fußball, oder?

01:03:13: Und dazwischen war die Sommerzeit und da haben sie gar nicht gewonnen.

01:03:16: Ja, also nicht ein Spiel in der Sommerzeit.

01:03:18: Das Halbjahr

01:03:18: hat quasi nicht stattgefunden.

01:03:20: Ja,

01:03:21: fasziniert.

01:03:21: Nee, also Gladbach übrigens, auch das ist jetzt so eine langsame, langsame Weiterentwicklung.

01:03:28: die ja jetzt gar nicht mehr so überraschend kam.

01:03:31: Dann saß es natürlich in der Höhe, klar.

01:03:33: Und auf St.

01:03:34: Pauli ist es immer ekelig.

01:03:35: Sollte eigentlich immer ekelig sein.

01:03:37: Korrigiere.

01:03:39: Aber sie haben es im Pokal gegen Karlsruhe schon gut gemacht.

01:03:42: Und haben jetzt, ja, wenn ihr euch zum Beispiel mal, ich glaube, das war das drei zu null von Marcino anschaut.

01:03:49: Das war super gespielt.

01:03:51: Also das lösen sie die eigene Hälfte aus.

01:03:53: Ich meine, Neuhaus war es dann, der Tabakowicz aka Fluppe schickt.

01:03:58: Der spielt den Ball ins Zentrum und Machino schließt wunderbar ab, hat auch nach seinem ersten Tor für Gladbach in Pokal sein erstes Bundesliga-Tor für Gladbach.

01:04:07: Und das sind natürlich auch so Stories, die dich dann tragen.

01:04:10: Tabakowic, der jetzt so einen Stürmer um ihn herum hat und ein Zehner mit Neuhaus.

01:04:16: Du hast im Zentrum Rocco Reitz und Janik Engelhardt.

01:04:21: Du hast die Achse Philipp Sander, der plötzlich in der defensiven Dreierreihe spielt.

01:04:27: So eine Achse macht schon viel aus.

01:04:29: Und ja, dann hast du solche Storys.

01:04:31: Tabakowitsch, zwei Tore, eine Vorlage.

01:04:33: Machino trifft das erste Mal.

01:04:36: Oscar Fraulo, hab ich glaube ich richtig gesagt, trifft auch mal.

01:04:40: Also ein perfekter Nachmittag und so kannst du natürlich in eine Derby-Woche geht, ne?

01:04:45: Weil nächsten Samstag Top-Spiel gegen den FC.

01:04:48: Junge, Junge.

01:04:49: Ich möchte noch ein Wort zu Sankt Pauli verlieren, weil ich das ganz lustig finde.

01:04:52: Die Offensivkräfte, die drei, die sie auf dem Feld hatten, haben... Die Noten fünf, fünf, fünf, fünf, fünf und fünf bekommen, wurden dann zur Pause ausgewechselt, drei neue Offensivkräfte kamen und die haben die Noten fünf, fünf, fünf, fünf und fünf, fünf bekommen.

01:05:08: Wollte ich nur mal rein dropen.

01:05:10: Es wurde also schlechter.

01:05:11: Ich mag sie, was sie ans Noten geben.

01:05:15: Ja,

01:05:15: aber so viel dazu würde ich sagen.

01:05:17: Also ich freue mich extrem aufs Derby übrigens.

01:05:18: Ich werde dann zwar in Schottland sein und das wahrscheinlich irgendwie nicht verfolgen können, aber bin sehr, sehr, sehr gespannt.

01:05:25: Ich glaube, um hier mal eine Prognose abzugeben, nach der keiner gefragt hat, ich glaube Gladbach gewinnt.

01:05:31: Da gehe ich nicht mit und sage, das wird ein vier zu zwei für Köln und wir legen das dann nächste Woche auf Wiedervorlage.

01:05:40: Und jetzt gehen wir nochmal ganz schnell im Schnelldurchgang durch die restlichen drei Partien, die da noch gewesen sind und zwar Heidenheim, Frankfurt, eins zu eins.

01:05:47: Ich fand es sehr schön, was Frank Schmidt, der Trainer der Heidenheimer nachher gesagt hat, wenn es am Ende spannend wird.

01:05:52: Dann haben wir noch eine Chance, die Liga zu erhalten, denn wenn es nicht spannend ist, sind wir abgestiegen.

01:05:56: Guter Punkt bei den Heidenheimern und die Frankfurter, für die wird es unglücklicherweise spannend.

01:06:01: aus ihrer Sicht, würde ich sagen, ob sie den Anschluss halten da oben an die Spitzengruppe.

01:06:05: Kein Sieg jetzt in Heidenheim, das war definitiv zu wenig für die Ambitionen der Eintracht.

01:06:11: Ja, absolut.

01:06:14: Voll volle Unterstützung.

01:06:15: Jan Usohn verletzt, das ist natürlich auch nochmal so ein Wermutstropfen.

01:06:19: Ganz, ganz bitter, eine Muskelverletzung und da heißt es bis auf Weiteres.

01:06:22: Also natürlich auch ein Herberschlag für mein Manager-Team.

01:06:27: Und Heidenheim übrigens sind jetzt zwar Letzter, aber schaut euch mal die Tabelle an.

01:06:33: Wolfsburg ist auf zwölfhundert Acht Punkte.

01:06:36: Heidenheim auf Achtzehn mit fünf Punkten.

01:06:38: Also das ist alles sehr, sehr eng beisammen, ob das Wolfsburg, HSV, Augsburg, Pauli, Gladbach, Mainz, Heidenheim sind.

01:06:45: Höchste Spannung da im Tabellenkeller, wenn sie schon nicht an der Spitze herrscht.

01:06:50: Genau, und dann hatten wir noch Mainz gegen Bremen, die Mainz hast du gerade erwähnt.

01:06:54: Die stehen jetzt erstmals seit fünfundundneunzig Tagen wieder auf einem direkten Abstiegsplatz.

01:07:01: Haben aber schon ein Stück weit spielerische Fortschritte gezeigt, kann man glaube ich sagen, Hollerbach mit der ersten Vorlage, seit er in Mainz spielt.

01:07:09: Am Ende dann ärgerliches Gegentor noch gefressen von Jens Dey, von wem sonst?

01:07:13: bei Bremen muss man sagen, Boniface.

01:07:15: Zwar in der Startelf aber komplett abgemeldet von Meloni in der Partie.

01:07:20: Die Bremer unzufrieden, stehen in der Tabelle eigentlich gut da, acht Punkte aus vier Partien.

01:07:24: Aber wenn man die Stimmen nachher gehört hat, war ihnen das durchaus zu wenig, was sie da spielerisch auf dem Platz gezaubert haben.

01:07:30: Aber zumindest haben die mit der Abstiegsregion derzeit nichts zu tun, anders als die Mainzer.

01:07:34: Und dann gab es noch ein Null zu Null zwischen Union und Freiburg.

01:07:38: Und wie bei Union üblich wurde anschließend über den Schiedsrichter diskutiert und auch so manche Lücke in der Regelkenntnis offenbart bei dem ein oder anderen Verantwortlichen.

01:07:45: Wenn das interessiert, der kann gerne nochmal bei uns bei Kikaonline oder in der App nachlesen, was es damit auf sich hat.

01:07:51: Ich fand die Entscheidung war am Ende korrekt, auch wenn sie auch hier viel zu lange gedauert hat.

01:07:56: Und damit unsere Folge nicht zu lange dauert, renn ich jetzt mal ganz schnell runter in den Datenkeller und liefer die Daten für den kommenden Spieltag nach.

01:08:11: Jetzt haben wir ganz viel über den alten Spieltag gesprochen.

01:08:16: Wir schauen gewohnt auch auf den neun, auf den dann zehnten vor der dritten und letzten Länderspielpause in diesem Jahr.

01:08:24: Und Matthias, dafür hast du dir eins von zwei Derbys an diesen Spieltag ausgesucht.

01:08:28: Und zwar ...

01:08:29: Eintracht Frankfurt gegen Mainz Nr.

01:08:31: V, das Rhein-Main-Durby, Sonntag, neunzehnzehnt, reißig, live bei der Zone.

01:08:35: Und ja, ich habe da mal ein bisschen drauf geschaut, habe unsere Datenredaktion um Mithilfe gebeten und fand die Statistik ganz interessant, die sie da als erstes rausgekramt haben, die Bilanz der beiden gegeneinander ist nämlich nahezu ausgeglichen.

01:08:47: Zehnmal hat die Eintracht gewonnen, zehnmal Mainz, vierzehnmal gab es ein Remi und das Tauferhältnis beträgt vierzig zu vierenvierzig.

01:08:54: Also ausgeglichener kann es kaum sein, würde ich mal behaupten.

01:08:58: Allerdings gehört soweit auch, dass aus den letzten zehn Duellen der beiden Teams Mainz nur einmal gewinnen konnte.

01:09:03: Und zwar in der Hinrunde der Vor-Saison.

01:09:05: Da gab es einen drei zu eins in Frankfurt.

01:09:08: Ansonsten zuletzt fünf Mal Remi, vier Mal verloren.

01:09:11: Und dann gab es ja noch einen prominenten Spielerwechsel.

01:09:14: Jonathan Burkhardt ist aus Mainz zur Eintracht gewechselt im Sommer.

01:09:18: Für die Mainzer hatte er in den Hundert und dreißig Bundesligaspielen einvierzig Tore geschossen.

01:09:22: Für die Eintracht steht er aktuell bei sechs Toren in acht Spielen.

01:09:25: Mal gucken, ob da am Sonntag noch was dazukommt.

01:09:28: Auf jeden Fall ist die Eintracht der klare Favorit.

01:09:30: Bei den Quoten auf einen Sieg gibt es eine Eintracht, bei einem Sieg für Mainz, Winken, drei Komma neun und bei einem Remi, vier Komma eins.

01:09:38: Also, wie immer, geht verantwortungsbewusst damit um und ich komme jetzt mal wieder hoch zu euch.

01:09:52: Neues aus dem Datenkeller, präsentiert von Tepico Sportwetten.

01:09:59: Ja und ich möchte mich an der Stelle einmal ganz herzlich bei den Schalkern entschuldigen.

01:10:03: Ich habe letzte Woche mich ja aus dem Fenster gelähnt und hat gesagt, nächstes Jahr gibt es wieder ein Revier-Durby, seitdem haben sie zweimal verloren, einmal im Pokal und einmal in der Liga.

01:10:10: Tut mir schrecklich leid.

01:10:12: Vielleicht war da auch der Wunsch der Vater des Gedanken.

01:10:14: Wer ein bisschen über die Hintergründe erfahren möchte, dem empfehle ich die Montagsfolge von Kika Daily.

01:10:19: Da hab ich ausnahmsweise mal ich.

01:10:21: mit Toni Lietje, unserem Schalke-Reporter gesprochen, der erklärt so ein bisschen auf, woran's denn da zuletzt gehakt hat.

01:10:26: Und dann können wir noch ein bisschen Werbung für die nächste Folge machen, Mario, oder?

01:10:30: Die ja nicht erst am nächsten Montag stattfindet, sondern am kommenden Freitag, weil... Achtung, Trommelwirbel, ich trommel auf meinen Schreibtisch.

01:10:39: Am Dienstag vor dem Spiel zwischen Paris und Bayern werde ich Kevin Trapp treffen in Paris und... Da setzen wir uns mal zusammen und sprechen über alles, was im Sommer so war, was in den ganzen letzten Jahren so los war, Europa League Sieger, Champions League mit der Eintracht.

01:10:55: Wechseln nach Paris, der erste Wechseln nach Paris, der zweite Wechseln nach Paris jetzt und so weiter und so fort.

01:11:03: Mir wurde gesagt, der Kevin Trapp hat da große Lust drauf und dann habe ich dann natürlich auch sehr, sehr große Lust drauf sowieso.

01:11:09: Und dann schauen wir mal, was wird, was wird.

01:11:11: Also das am kommenden Freitag, abkommenden Freitag könnt ihr das dann hören.

01:11:17: Genau, ich freue mich jetzt, wenn ihr diese Folge gehört, bin ich wahrscheinlich schon in Paris.

01:11:23: Und anschließend fahre ich noch ein paar Tage nach Schottland, mach noch Kurzurlaub, geh in den Zeltdickpark, wie sich das gehört.

01:11:29: Und nächsten Montag hört ihr mich dann hier nicht.

01:11:32: Das ist ja auch mal okay.

01:11:34: Und... So viel von mir.

01:11:35: Matthias, hast du noch schöne Schlussworte?

01:11:37: Jan vielleicht?

01:11:38: Ich muss mich selber nur noch einmal korrigieren, weil ich habe David Raumworte in den Mund gelegt, die Christoph Baumgartner gesagt hat.

01:11:44: Der hat nämlich die Leipziger und den besten Spirit, den er jemals miterlebt hat in diesem Club hervorgehoben.

01:11:51: Und ansonsten würde ich eigentlich gerne noch mit einem Sprichwort, dass ich irgendwie falsch ausspreche, das ganze beenden.

01:11:58: So bin ich reingegangen in diese Folge, aber mir fällt nichts schlaues mal ein.

01:12:01: Deswegen sage ich es Danke.

01:12:04: für es wieder dabei sein können.

01:12:07: Und frag nur Matthias noch, wenn Mario nach Paris darf, darfst du nach Manchester?

01:12:13: Nee, ich durfte nach Turin und ich durfte nach Kopenhagen und deshalb fährt der Kollege Patrick dann, er darf nach Manchester.

01:12:22: Und ich wollte jetzt eigentlich nur noch den Joke bringen, dass David Raum das nicht gesagt hat, sondern auf dem Oberschenkel tätowiert hat, aber da war die Pause jetzt viel zu lang.

01:12:28: Und jetzt ist endgültig Zeit, uns zu verabschieden und damit geben wir raus.

01:12:33: Vielen Dank fürs Zuhören.

01:12:34: Ciao, ciao.

01:12:35: Macht gut.

01:12:35: Tschüss.

Über diesen Podcast

kicker meets DAZN – der Fußballpodcast für alle Bundesliga-Fans!
Jeden Montag analysieren Matthias Dersch, Mario Krischel und Niklas Baumgart aus der kicker-Redaktion die Highlights des Spieltags – kompetent, leidenschaftlich und mit einer Portion Streitkultur. Unterstützung gibt’s aus dem DAZN-Team von Seb Kneissl, Jan Platte und Lukas Schönmüller. Neben einer ausführlichen Bundesliga-Recap gibt es weiter spannende Interviews mit namhaften Gästen aus dem Fußball-Business. Freut euch auf spannende Gäste, klare Meinungen und Fußball pur! "kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast" jeden Montag neu.

Jetzt reinhören und abonnieren!

von und mit kicker / DAZN

Abonnieren

Follow us