00:00:00: Kicker
00:00:00: meets the Zone
00:00:02: wird präsentiert von Tipico
00:00:03: Sportwetten.
00:00:30: Da liefern wir die Vorschau, wie auch so ein bisschen zum Rest des Spieltags.
00:00:34: Aber natürlich geht es um das Top-Duell und um die Frage, ob dieser vermeintlich frühentschiedene Meisterkampf von den Dortmunden vielleicht doch noch mal spannend gemacht werden kann.
00:00:44: Außerdem, der erste Abschnitt der Saison ist parsee und wir überlegen und tauschen uns aus, was in unsere bisherigen Überraschungen oder auch Enttäuschungen waren.
00:00:54: In diesem Sinne, rein in die Folge.
00:00:57: So
00:01:01: Mario, ich hol' dich jetzt mal mit einer Frage rein, die ich dir eigentlich gestern schon stellen wollte, aber dann habe ich gedacht, nee komm, morgen im Podcast.
00:01:09: Du bist ja jemand, an dem der FC Schalke Nr.
00:01:10: IV nicht ganz vorbei geht.
00:01:12: und da wollte ich dich fragen, hast du das oder ein Hochzeitsfoto von Timo Becker gesehen?
00:01:17: Das habe ich gesehen.
00:01:19: Ja, ja.
00:01:20: Also genial.
00:01:21: Guten Morgen erst mal.
00:01:23: Das für die, die es nicht gesehen haben, empfehle ich die sozialen Kanäle von Timo Becker.
00:01:28: Er hat nämlich das legendäre Foto von Rudi Assauer und Simone Tomala nachgestellt.
00:01:35: Damals mit dem Feldtienstkasten, den die Frau hält und der Zigarre, die der Mann raucht.
00:01:42: legendäres Foto natürlich für alle Schalke-Fans und auch die ist mit Fußball Deutschland so ein bisschen, die ist verfolgen.
00:01:49: Also das war schon, da musste ich schmunzeln, sagen wir es mal so.
00:01:53: Ja Matthias, du hast jetzt was gemacht wahrscheinlich gestern am Sonntag, was ich auf meiner nicht existenten Bucket List auch noch abarbeiten muss.
00:02:01: Du bist auf dem George Best Flughafen gelandet, das ist richtig.
00:02:04: In Belfast.
00:02:05: Ja, tatsächlich.
00:02:06: Am Samstag allerdings sogar schon.
00:02:08: Am Samstag bin ich da gelandet und bin seitdem in Belfast und bereite mich seelisch auf das Länderspiel heute Abend vor.
00:02:15: Wie ist das Wetter so in Nordirland?
00:02:16: Wie war das Wochenende dort?
00:02:18: Warte, warte, warte.
00:02:19: Ich weiß es, weil ich habe ja dein Text gelesen, Matthias.
00:02:22: Nicht Sonnig, aber auch nicht Frostig.
00:02:25: Ja, der Text war von Sebastian.
00:02:26: Genau, ich hatte ihm eigentlich noch so ein Halbsatz rüber geschwungen, nämlich kurze Hosewetter in Nordirland.
00:02:30: Zumindest für die Einheimischen.
00:02:31: Also ich habe gestern einige Doch recht lasse Männerbeine gesehen, die hier umliefen.
00:02:38: Das hatte ich letzte Saison genauso in Birmingham bei Estenweller gegen Bayern.
00:02:44: Ich hatte da, glaube ich, schon eine Winterjacke an.
00:02:46: Und die Väter mit ihren Söhnen saßen in deinen kurzen Hose.
00:02:50: Es war wirklich ein... Also viele mehr Klischees kannst du nicht bedienen, das war sagenhaft.
00:02:56: Ja, absolut, absolut.
00:02:57: Ich habe auch dann eher zu langen Hose und zum Fließ-Bully gegriffen, als ich mich hier gestern mal ein bisschen in der Stadt umgeschaut habe.
00:03:03: Und dann gab es ja abends noch die PK.
00:03:06: Und jetzt heute werde ich auch mal wieder ein bisschen rausgehen.
00:03:08: Noch am Spieltag selber haben wir ja immer noch so ein bisschen Zeit, uns mal so einzugrooven und mal schauen, was ich so entdecken kann hier.
00:03:14: Aber es macht einen sehr guten Eindruck.
00:03:16: Du bist ja im Vorfeld des Freitags auch am Chinidoo-O-Basi-Flughafen ins Hinzheim gelandet, um da den Bogen zu spannen.
00:03:24: Fast.
00:03:25: Und hast du das Länderspiel Nummer eins in dieser Länderspielpause gesehen, der deutschen Nationalmannschaft zu Hause?
00:03:30: gegen Luxemburg, vier zu null, lange Zeit in Überzahl, lange Zeit bis, eigentlich fast die ganze Zeit über, überhaupt nicht gefährdet.
00:03:39: Kann man jetzt sagen, nachdem in der ersten Periode ja doch so, vor allem in der Slowakei, viele Sorgenverhalten entstanden sind, hey, vier zu null.
00:03:46: oder hu, nur vier zu null.
00:03:49: Ja, ich habe so ein Videokommentar gemacht nach dem Spiel.
00:03:52: Da habe ich auch einen bösen Leser-Rief zu bekommen.
00:03:54: Ich sei nie zufrieden, weil ich gesagt hätte nur vier zu null, um das mal in den Kontext zu setzen.
00:03:59: Es war natürlich ein deutlicher Sieg, aber es war natürlich auch ein Spielverlauf, der der deutsche Mannschaft total entgegenkam mit der frühen roten Karte, mit der frühen Führung generell und dann mit dem Doppelschlag nach der Pause.
00:04:10: Danach war es mir persönlich ein bisschen zu viel leerlauf.
00:04:12: Man hatte dann ja eigentlich die Chance gehabt, da nochmal richtig was fürs Torverhältnis zu tun, auch vor allem fürs Selbstvertrauen.
00:04:18: Dann plätscherte es so vierzig Minuten dahin mit einer zugegeben sehr konzentrierten Defensivleistung.
00:04:23: Also immer, wenn die Luxemburger mal versucht haben, aus der eigenen Hälfte rauszukommen, dann haben das die Deutschen eigentlich sofort unterbunden.
00:04:30: Nach vorne fehlte mir so ein bisschen.
00:04:32: es prima, muss ich sagen.
00:04:33: Wobei klar zugegeben, die Luxemburger standen wie eine Handballmannschaft um den Strafraum rum.
00:04:38: Das ist dann natürlich auch nicht einfach.
00:04:40: Ja, und das ist das, wo ich ja tatsächlich bei Julian Nagels mal ein bisschen bin.
00:04:44: Das war mein erster Gedanke.
00:04:46: als diese rote Karte kam, die ich total unnötig fand, aber okay.
00:04:51: Das ist nicht unbedingt ein Vorteil gegen diese Mannschaften.
00:04:55: Natürlich ist das auch kein Nachteil, also nicht falsch verstehen.
00:04:59: Einmal mehr zu haben ist grundsätzlich nicht verkehrt.
00:05:01: Aber solche Mannschaften, die sich sowieso darauf beschränken, damit im Zweifelzfall zwei Fünferketten zu verteidigen, das macht ja jetzt keinen großen Unterschied.
00:05:10: Also da hast du halt ein weniger im Anlaufen.
00:05:14: Sie werden sich im Zweifel noch ein Stück weiter zurückziehen und noch weniger tun fürs Spiel nach vorne und dementsprechend noch mehr Konzentration aufbringen für die Defensivarbeit.
00:05:24: und dass das dann nicht erleichtert, den Spielfluss der Deutschen.
00:05:30: Das würde ich Ihnen zumindest mal geben, sagen wir so.
00:05:33: Ich finde auch jetzt, ob die deutschen Nationalmannschaft da jetzt durchgezogen hat hinten raus.
00:05:39: und dann noch sechs, zero, sieben zu zero gewinnt oder eben nicht ganz so durchgezogen und dann in Anführungszeichen nur vier zu zero gewinnt.
00:05:45: Das wird in der Rückschau auch total egal sein, weil das war nur das Luxemburg-Spiel.
00:05:48: Es gab drei Punkte, die wurden eingefahren.
00:05:51: Und ich glaube, wie jetzt auf diese Unterbrechung geblickt werden wird, das entscheidet sich heute Abend, also am Montagabend in Nordirland, dass das alles entscheidende Spiel, wie da aufgetreten wird, von der Auswärtskulisse, die berüchtigt ist, wo jetzt ja auch Nordirland schon zwei Jahre ungefähr nicht mehr verloren hat, meine ich.
00:06:09: Also, da würde ich jetzt der der deutschen Nationalmannschaft nicht so einen Riesenstrick draus drehen, dass man nicht sagt, hey, wir haben was zu beweisen.
00:06:16: Wir ziehen hier hundert Prozent durch gegen Luxemburg.
00:06:19: Gewinnt es vielleicht noch ein paar Türchen höher.
00:06:21: Und am Ende schadest du dir für dieses zweite Spiel, das nur drei Tage später stattfindet.
00:06:26: Und ich meine sowieso der Matchkalender.
00:06:29: Es ist eigentlich sinnvoll zu sagen, wir gucken, dass wir ein paar Automatismen abspulen und wir gewinnen dieses Spiel.
00:06:34: Das wissen wir ab der zwanzigsten Minute ungefähr und Es wird gewonnen, es wird souverän gewonnen.
00:06:39: und da dann jetzt nicht hundert Prozent überzeugt zu haben in dieser Zeit in Überzahl, das finde ich jetzt gar nicht so fatal.
00:06:46: Ja, absolut.
00:06:46: Um das nur noch mal kurz einzuordnen, so haben wir es dann letztlich auch gewertet.
00:06:50: Das wichtigere Ergebnis fast noch war ja, dass im Parallelspiel, als die Slogan Kaidern gegen Nordirland verloren hat, dadurch jetzt drei Mannschaften in dieser Gruppe mit sechs Punkten und du hast es richtig gesagt, das entscheidende Spiel.
00:07:02: Und ja, auch der entscheidende Prüfstein, der ist dann heute Abend hier im Winzerpark.
00:07:06: Denn wenn das Spiel, sag ich mal, in die Hose geht, dann wird es ganz düster.
00:07:11: Dann hat nämlich Nordirland im schlimmsten Fall aus deutscher Sicht drei Punkte mehr.
00:07:16: Und Deutschland spielt dann eben nicht mehr gegen Nordirland, sondern nur noch gegen die Slowakei und gegen Luxemburg.
00:07:20: Das dann zu korrigieren, wird total schwer.
00:07:22: Und ich glaube, da müssen auch die deutschen Sinne von den Spielern, von den Verantwortlichen, vom Trainer, alle sehr geschärft sein.
00:07:28: heute Abend.
00:07:29: Es gab ja diese Debatte um die langen Bälle der Nordiren.
00:07:32: Das hat Julian Nagels von nach dem Hinspiel angesprochen.
00:07:34: Da wurde natürlich auch gestern von den nordirischen Kollegen direkt wieder darauf angesprochen.
00:07:38: Denn das hat den nordirischen TV-Experten damals gar nicht gefallen.
00:07:41: Die fanden das respektlos.
00:07:42: Das hat er gestern auch nochmal eingeordnet und sich ja auch ein Stück weit dafür entschuldigt, dass es offenbar falsch rübergekommen ist aus seiner Sicht.
00:07:49: Aber das wird natürlich heute Abend ein Zielmittel.
00:07:52: Also die werden mit Sicherheit versuchen, über diese langen Bälle, die die hintere deutsche Kette unter Druck zu setzen, dann auf den zweiten oder dritten Ball zu gehen, dann ja schnell Richtung Tor.
00:08:03: Das ist eine ganz andere Herausforderung, als jetzt die Luxemburger sie waren, ohne dass ich da jetzt despektierlich werden möchte.
00:08:10: Da waren natürlich nach vorne die Wege irgendwann extrem weit für die Luxemburger.
00:08:14: Da hatte die deutsche Mannschaft durch das aufmerksame Verteidigung dann relativ leichtes Spiel.
00:08:18: Das wird diesmal, glaube ich, ein bisschen anders laufen.
00:08:21: Und da bin ich dann sehr gespannt, ob von Anfang an der Fokus da ist, die Spannung da ist, dass man gar nicht erst so eine Situation wie im Hinspiel entstehen lässt, wo man dann plötzlich einen Ausgleich kriegt und Unruhe aufkommt.
00:08:32: Denn ich glaube, so gefestigt ist die deutsche Mannschaft aktuell noch nicht, dass sie mit dieser Unruhe dann gut umgehen können.
00:08:37: Ja, Matthias, du siehst ja die Nationalmannschaft in der Regel sehr nah aus dem Stadion.
00:08:41: Hast du da die Eindrücke?
00:08:43: Wenn es die Nord-Iren mit vielen langen Bellen und der Dynamik dann hinterher auf die zweiten Bälle zu gehen kommen werden, gibt es da in der deutschen Hintermannschaft Vierer Kette oder auch Sechs Defensives Mittelfeld so ein paar Spieler, wo du sagst vom Profil, die sollten heute unbedingt starten oder auch welche, wo du sagst, dem legt das vielleicht nicht so.
00:09:03: Na, ich glaube, es ist unstrittig, dass Nico Schlotterbeck und Jonatan Tahr heute Abend spielen werden.
00:09:08: Schlotterbeck war auch gestern in der Pressekonferenz, der hat auch nochmal betont, wie gerne er mit Tahr zusammenspielt.
00:09:14: Bevor jetzt die Bayern und Dortmund-Fans bezüglich möglicher Zukunftspläne von Herrn Schlotterbeck, das hatte damit nichts zu tun.
00:09:21: Das Thema können wir, glaube ich, ein bisschen bei Seite schieben.
00:09:24: Das ist aktuell nicht akut, sondern diesen Spieler am Wochenende geschuldet, dass er es jetzt gerade hochkocht.
00:09:31: Aber diese Paarung ist für mich ein Muss.
00:09:33: Die beiden müssen spielen.
00:09:34: Ich glaube auch, dass die alles mitbringen, um das dann hinten wegverteidigen zu können.
00:09:39: Es gibt ja die Überlegung, oder gab die Überlegung, stellt er vielleicht auf eine Dreierkette um dann gegen Nordirn wieder.
00:09:46: Ich glaube er macht es nicht.
00:09:47: Er hat gestern auch gesagt, zehn von elf Positionen sind für ihn eigentlich klar.
00:09:51: Ich glaube die eine unklare Position ist nicht in der Defensive zu finden, sondern das wird Karim Adiyemi vorhin recht sein.
00:09:58: Und ich halte das auch für richtig.
00:10:00: Man hat trotzdem genug defensiv denkende Spiele auf dem Feld.
00:10:03: Man hat einen Goretzka und Pavlovic im defensiven Mittelfeld, die dann natürlich aufmerksam sein müssen.
00:10:08: Man hat einen sehr erfahrenen Kimmich rechts.
00:10:09: Man hat einen sehr emotionalen Raum links.
00:10:12: Das sollte eigentlich reichen.
00:10:15: Ich sage das so in leichten Anführungszeichen, die man vielleicht mithört.
00:10:19: Weil diese deutsche Mannschaft eben auch in den vergangenen Monaten nicht mehr so gefestigt war, häufiger mal Spiele hatte, wo man dachte, sie sind auf dem richtigen Weg und auf einmal kam der Bruch.
00:10:29: Ich denke da an Italien, das Spiel in Dortmund, wo es nach sechzig Minuten durch ein Dreierwechsel auf einmal dann gegen Torraum-Mass hinten gab.
00:10:38: Nation's League Halbfinale gegen Portugal.
00:10:41: Und dann gewisserweise auch das Hinspiegel gegen Nordirland gerade schon angesprochen.
00:10:44: Nach dem Ausgleich gab es eine ganz, ganz unruhige Phase.
00:10:47: Erst in der Schlussphase ging das dann wieder in die richtige Richtung.
00:10:50: Und das war ein Heimspiel mit leichten Fiffen der deutschen Fans.
00:10:53: Jetzt hat man dann eben diese Auswärtskulisse hier in Winzerpark.
00:10:55: Und ich selber war hier noch nicht.
00:10:57: Aber die Kollegen, die das schon mal erlebt haben, da müssen sich die deutschen Spieler wirklich warm anziehen.
00:11:02: Denn das wird laut und heftig und bild- und emotional.
00:11:05: Was ich ja wirklich gar nicht mehr hören kann und es wurde wieder wahnsinnig hochgekocht, ist ja diese ständige Positionsunterhaltung bei Chemich und dass er gefragt wird und dass es diskutiert wird.
00:11:16: Spielt als Rechtsverteidiger, spielt im zentralen Mittelfeld.
00:11:19: Ihr beide seht ihn im Verein bei der Nationalmannschaft jeweils.
00:11:23: Und Julian Nagelsmann hat es ja auch gesagt, oder wenn man mal aufs Feld schaut, was passiert, ist es ja auch relativ greifbar.
00:11:29: Wo der Mann jetzt spielt, ob rechts hinten oder im zentralen Mittelfeld, real taktisch macht das doch gar nicht diesen Riesenunterschied, weil er ja auch als Rechtsverteidiger in der Regel einrückt und das dann im Spiel mit Ball sowieso sich gar nicht mal so unterscheidet.
00:11:42: oder leg ich da falsch.
00:11:43: Ja, ich gehe da mal rein.
00:11:45: Ich würde das erstmal nicht sportlich betrachten, diese Diskussion.
00:11:48: Ich gebe dir recht, die ist natürlich extrem hochgekocht mal wieder an diesem Wochenende.
00:11:52: Aber das hat meiner Meinung nach auch damit zu tun, dass Julia Nagelsmann sich da im Juli ja ziemlich festgelegt hat und die Art und Weise, wie er sich festgelegt hat.
00:12:00: Er hat halt damals auf diesem Trainerkongress in Leipzig gesagt, das kenne ich jetzt erstmal wieder ins zentrale Mittelfeld rückt.
00:12:06: Und hat dann Einschränken gesagt, nur wenn alle anderen Kandidaten auf dieser Position total versagen würden, dann würde Kimmich da wieder nach hinten rechts gehen.
00:12:14: Dann war ein Länderspiel-Lehrgang mit zwei Länderspielen, einer Niederlage in der Slowakei und einem Sieg gegen Nordirland.
00:12:20: Und dann spielt Kimmich wieder rechts.
00:12:22: Was ist das dann für ein Signal an alle anderen potenziellen Rechtsverteidiger, die Deutschland zur Verfügung hat?
00:12:27: Da ist er wieder von seinen eigenen Worten eingeholt worden.
00:12:30: Ich glaube, das ist eine Grundproblematik.
00:12:32: Sportlich gebe ich dir insofern recht, als dass er natürlich im Aufbauspiel da immer derjenige ist, der dann einrückt.
00:12:40: Man hat ja bei Toni Großwehr nie auf die Idee gekommen, dass der linker Verteidiger genannt wird, aber der hat sich ja auch immer hinten links in die Kette fallen lassen, um den Aufbau von da zu machen.
00:12:48: Das ist definitiv dann in den Spielen, wo Deutschland viel Ballbesitz hat, gar kein Problem.
00:12:54: Auch defensiv ist chemisch stark genug, diese rechte Seite zuzumachen.
00:12:57: Mir geht es tatsächlich eher um die Aussagen des Bundestrainers, um die Wortwahl dabei und dann eben daran aufgehängt die Debatte, die dem nachfolgt.
00:13:06: Aus deutscher Sicht kann man ja im Grunde froh sein, dass man so einen guten Spieler auf zwei Positionen gleich gut einsetzen kann.
00:13:13: Und im Mittelfeld ist nun wirklich der Bedarf geringer als auf der Rechtsverteidiger Position.
00:13:17: Da gibt es noch andere Kandidaten.
00:13:18: Zwei haben gegen Luxemburg gespielt.
00:13:21: Pablo Witsch und Goretzka, es saß noch ein Felix Metzscher draußen, es saß ein Angelo Stiller draußen, der sicherlich auch mal bald Startelf-Potenzial hat, wenn er aus der ganz, ganz kleinen Mini-Form-Delle wieder rauskommt in Stuttgart.
00:13:32: Man hat noch ein Andrich, man hat ein Groß, also da gibt's nur wirklich genug.
00:13:36: Deshalb, rein sportlich betrachtet, ist das aus meiner Sicht korrekt, dass der jetzt rechts hinten spielt, der kenn ich.
00:13:42: Ja, und das ist ja auch das Thema, ehrlicherweise.
00:13:46: Das haben wir ja auch alle größer gemacht, als es ist.
00:13:49: So ehrlich muss man noch mal sein.
00:13:50: Also Kimmich wurde halt vor wie vielen Jahren mal gefragt, was denn seine Lieblingsposition sei oder irgendwie so.
00:13:59: Und hat halt gesagt, ja, so wenn es drauf ankommt, schon lieber im Mittelfeldzentrum.
00:14:05: Und daraus wird dann jetzt in einer Tour seit Jahren beim Nationalteam gestrickt, dass er halt nicht Rechtsverteidiger spielen will.
00:14:13: Das ist halt auch einfach Quatsch.
00:14:15: Natürlich, wenn er die Wahl hätte, dann würde er wahrscheinlich die Position im Mittelfeldzentrum grundsätzlich behalten wollen.
00:14:21: Aber der ist ja das absolute Gegenteil von dumm und sieht ja auch, dass seine Kollegen vom FC Bayern das da im Zentrum ganz gut im Griff haben und dass er halt ganz einfach rechts hinten gebraucht wird.
00:14:34: Das ist jetzt nicht, weil alle anderen Zitat total versagt haben, sondern weil sie halt nicht ansatzweise so gut sind.
00:14:41: So, Kimmich ist gleichzeitig, ich glaube, das ist keine übertriebene Aussage, er ist halt gleichzeitig Deutschlands bester Rechtsverteidiger und Deutschlands bester Mittelfeldspieler, oder?
00:14:50: Also, das ist dann, das kann man als
00:14:52: Flucho,
00:14:53: ja, das kann man als Flucho und Segen betrachten, aber wie Matthias das ja gesagt hat, wir können ja einfach nur froh sein und er kann ja auch froh sein, dass er halt beides überragen kann.
00:15:04: Die Spiele als Rechtsverteidiger jetzt, wie viele Torbeteiligung hat der da gesammelt?
00:15:07: Das ist ja völlig, völlig irre, also gegen Italien.
00:15:10: Und jetzt auch wieder zwei Tore.
00:15:11: Übrigens, Matthias, können wir noch über diese Note zwei streiten?
00:15:13: Oder kannst du das mal erklären, wieso
00:15:16: ihr trotzdem Stoppet-Paksen
00:15:17: die Note zwei bekommen hat?
00:15:19: Ja, ja, ich, ich könnte es jetzt, aber wir haben natürlich intensiv diskutiert.
00:15:23: Wir haben auch darüber diskutiert, ob der nicht nach eins, fünf kriegen soll.
00:15:27: Es gab auch Fürsprecher, möglicherweise sitzt einer der Fürsprecher hier in der Runde, aber wir sind natürlich ein demokratisches Forum und haben uns zu dritt auf die Note zwei Kommando geeinigt.
00:15:36: Ich verstehe, was hat er, was werft die ihm denn vor?
00:15:41: Also jetzt in diese Diskussion bei Länderspielen einzusteigen, man muss natürlich dann auch immer die Spielqualität des Gegners berücksichtigen.
00:15:48: und wie ist er denn gefordert worden beispielsweise defensiv und die Steigerungsmöglichkeiten betrachten.
00:15:54: Aber Serge Gnabry hat eine Eins Komma fünf gekriegt.
00:15:57: Der hat nur ein Tor gemacht, aber der hat einen Elfmeter rausgeholt, der hat einen Freischuss zum Eins Null rausgeholt, der hat defensiv drei richtig, richtig gute Szenen.
00:16:05: Vielleicht drehen wir da nochmal kurz drüber.
00:16:07: Der war nämlich für mich so gewissermaßen das Sinnbild einer wachenden deutschen Mannschaft in dem Spiel, wie der nach hinten gearbeitet hat.
00:16:13: Einmal richtig den Gegner abgegrätscht hat.
00:16:15: Das war echt vorbildlich.
00:16:17: Und das ist, glaube ich, auch genau der Spirit in die deutsche Mannschaft dann heute am Montag in Belfast braucht.
00:16:22: Hat mir richtig gut gefallen, der Serge.
00:16:24: Das hat so Ruhrpott-Walps, wie er sich da, wie er den Ball mit der Geräte da ins Aus klärt und dann so... Das siehst du normalerweise in Dortmund oder auf Schalke so, dass solche Geräten so abgefeiert werden.
00:16:38: Aber nee, absolut.
00:16:40: Es ist schon sehr, sehr schön zu sehen, würde ich mal ganz neutral behaupten, dass der... Nabri jetzt ja dann schon auch immerhin zwei Monate lang dieses sehr, sehr gute Niveau hält und das ja nicht nur sich in Toren und Vorlagen bemerkbar macht, sondern eben auch in solchen Zähnen sein allgemeiner Einfluss auf Spiel, das ja auch beim FC Bayern so.
00:17:01: Also in Frankfurt, ja, da kriegt er nach fünfzehn Sekunden die Torvorlage oder gibt er nach fünfzehn Sekunden die Torvorlage auf Luis Dias, aber ansonsten auch die Wege, die er macht, die Räume, die er öffnet, wie er mitarbeitet, das ist schon ... Ja, eine Konsequenz, die man ihm nur wünschen kann, dass er sie beibehält, weil er ist im berüchtigten Vertragsjahr und wenn er so weitermacht, muss der FC Bayern ihn auch halten und dann ist er auch, denke ich mal, in der Form gesetzt in der Nationalmannschaft.
00:17:34: Ja, ja, ja ihn würde ich sagen, weil es kommt ja irgendwann nochmal ein Jamal Muzialer zurück und da muss man schon gucken, wie man das Ganze dann da vorne sortiert.
00:17:41: Das ist ja um mal das größere Bild auch bei der Nationalmannschaft zu ziehen.
00:17:45: Die Qualifikation jetzt gerade läuft nicht wirklich rund.
00:17:48: Wie gesagt, da gab es diese Niederlage in der Slowakei, die natürlich den Gesamteindruck jetzt erst einmal getrübt hat.
00:17:54: Auch heute ist das Spiel noch nicht gewonnen, aber wenn dann die WM-Qualifikation geschafft sein sollte irgendwann und es gäbe ja sogar noch den Notausgang Playoffs, wo man sich theoretisch auch noch durchsetzen könnte.
00:18:06: Es kommen... Ja, mit hoher Wahrscheinlichkeit.
00:18:09: Auch noch sehr, sehr viele gute Spieler, dann wieder zurück.
00:18:12: Chamal Mousyalla, ein Kai Havertz, der jetzt seit fast einem Jahr gar kein Länderspiel gemacht hat.
00:18:17: Und der würde ich behaupten, zumindest mal einen engen Kampf mit Volte Made um die Nummer Eins Position im Sturm führen würde.
00:18:24: Dann hat man defensiv natürlich noch einen Rüdiger, man hat einen Markandretestigen im Tor möglicherweise.
00:18:30: Lass uns die Debatte ums Tor vielleicht auf später mal vertagen.
00:18:34: Das war so mein Nerfthema die Woche, muss ich sagen.
00:18:37: Also da kommt ja noch ein bisschen was nach, dem Kleingienst, von mir aus auch Niklas Völk, der jetzt ja eigentlich auch noch nominiert worden wäre, wenn er sich nicht wieder verletzt hätte bei Westham.
00:18:46: Also da kann man perspektivisch dann auch noch ein bisschen Fantasie entwickeln, nicht was die... den Weltmeistertitel angeht.
00:18:51: Aber zumindest, dass es dann wieder besser läuft, runder läuft in den Spielen als jetzt zuletzt.
00:18:57: Dass nur noch mal so als Kleinen einschubt, das muss man natürlich immer mit bedenken, wenn man aktuell über die Nationalmannschaft spricht.
00:19:03: Ein Name, der jetzt noch nicht genannt wurde, der da vorne drin auch eine Rolle spielt und spielen wird, ist Florian Wirtz.
00:19:09: Die Anlaufschwierigkeiten in Liverpool sind ja hinlänglich diskutiert und besprochen.
00:19:14: Gucken wir auch da mal auf die Note, der hat die Drei Komma Null bekommen.
00:19:17: Matthias, was hast du im Spiel aber auch vielleicht so abseits des Platzes von ihm für den Eindruck gehabt?
00:19:23: Ja, erstmal hat er ja von uns vom Kicker die Trophäe als Fußballer des Jahres bekommen.
00:19:28: vor dem Spiel.
00:19:29: Timo Müller hat die überreicht.
00:19:31: vor dem Anpfiff nach dem Warm-up, gab es da auch einen kurzen Plausch-Tüssen den beiden, war wohl sehr nett, hat sich gefreut, hat sich bedankt, sah auch sehr happy aus mit dem Pokal und ich fand, das hat er auch so ein bisschen ins Spiel getragen.
00:19:44: Da hätte man zum Beispiel auch darüber diskutieren können, ist das vielleicht eine zwei Komma fünf.
00:19:48: Aber es kam dann am Ende eben in Summe ein bisschen wenig bei rum bei den Aktionen, die er hatte.
00:19:52: Aber er war total aktiv, fand ich.
00:19:54: Hat immer wieder versucht, dann auch durch Dribblings Momente zu kreieren, um die Luxemburger Hintermannschaft mal im Bedrängnis zu bringen.
00:20:00: Hatte einmal eine schöne Szene nach einem Konter, die eigentlich auch eine Vorlage verdient gehabt hätte, aber wollte maler hat den Abschluss dann nicht am Keeper vorbeigebracht.
00:20:08: In der Schlussphase wurde es dann ein bisschen ... Ja, verkopft, verkompliziert, weiß ich nicht.
00:20:13: Da hatte er so ein paar Momente, wo er ein bisschen eher hätte abschließen oder passen können.
00:20:19: Aber ich glaube so diese ganze große Grundsatzdebatte darüber.
00:20:23: ob da jetzt da gerade in der Vollkrise steckt oder nicht.
00:20:25: Die muss man nach dem Spiel nicht führen, die muss man auch generell nicht führen.
00:20:29: Wir haben ja am Montag jetzt heute im Print eine sehr große Titelgeschichte, die man auch bei KK Plus schon digital lesen konnte.
00:20:35: Über Florian wird es starten, Liverpool über die Art und Weise, wie er sich bei der Nationalmannschaft derzeit präsentiert.
00:20:41: Da sagt zum Beispiel auch Jürgen Klopp, der ja nun auch Liverpool sehr gut kennt.
00:20:45: Er wird sich da durchsetzen, der braucht ein bisschen Zeit, Füße still halten und man darf ja auch nicht vergessen, dass er jetzt ja auch in keine super funktionierende Mannschaft gekommen ist in Liverpool.
00:20:55: Die hatten diesen krassen Schock, der glaube ich auch immer noch nachwirkt, das Unfalltodes von Diogo Jota.
00:21:01: kann man sich, glaube ich, gar nicht vorstellen, was das in der Mannschaft auslöst.
00:21:04: Aber dass da eine Lücke ist, dass da möglicherweise der ein oder andere auch immer noch emotionale zu kämpfen hat, ist, glaube ich, relativ klar.
00:21:12: Dann gab es diese ganz vielen treueren Transfers.
00:21:14: Das muss ich alles erst mal finden.
00:21:15: Und Florian wird es dann eben mittendrin.
00:21:17: Ich glaube, da müssen wir uns keine Sorgen machen, als Fußballfans, als Fußballfreunde, dass der ganz bald wieder seine Qualitäten zeigen wird.
00:21:25: Und dann werde natürlich auch ein extrem wichtiger Faktor, noch wichtiger als aktuell für die Nationalmannschaft.
00:21:30: So.
00:21:31: Die Nationalmannschaft spielt ja heute Abend noch, deswegen verschwenden wir da jetzt auch nicht ganz so viel Zeit und schauen noch mal, was die anderen gemacht haben.
00:21:38: Und Matthias Niklas, pass auf, ich habe eine ... Ich habe eine Word-Seite vollgeschrieben, damit ich jetzt auch einfach das Geordnet rüberbringen kann.
00:21:49: Wahnsinn, wie du vorbereitet bist.
00:21:51: Ja, ja, pass mal auf.
00:21:53: Jetzt muss ich mich konzentrieren, dass ich das auch alles richtig vorlese, okay?
00:21:56: Ich habe so ein bisschen im Tagesschau-Style gemacht, damit man ... Das jetzt hier auch höchst professionell, äh, ne?
00:22:03: Aber wie, wie Susanne Dautner dann mit den Jugendwörtern aber auch einbinden, oder?
00:22:09: Okay, pass auf, ich gebe euch ein Intro, okay?
00:22:12: Haltet euch fest.
00:22:13: Und irgendwer von euch stoppt mal die Zeit.
00:22:14: Ich bin mal gespannt, wie lange das jetzt dauert.
00:22:18: Durchatmen.
00:22:25: Guten Abend, meine Damen und Herren.
00:22:26: Willkommen zur KMD-Tageschau.
00:22:30: Okay,
00:22:32: nicht schlecht.
00:22:34: Österreich hat im sechsten WM Qualifikationsspiel zum ersten Mal verloren.
00:22:38: Am Sonntagabend unterlag die Mannschaft von Trainer Ralf Ranglik mit null zu eins in Rumänien.
00:22:43: Das Tor des Tages erzielte der Hannover-Rana Virgil Gita in der fünf Minuten der Nachspielzeit.
00:22:47: Österreich bleibt mit fünfzehn Punkentabellenführer vor Bosnien und Herzegovina mit dreizehn Sehlern.
00:22:55: Die Niederlande behauptet den Platz an der Sp... Die Niederlande behauptet den Platz an der... Behaupten.
00:23:02: Okay.
00:23:02: Entschuldigung.
00:23:03: Haupten.
00:23:04: Noch mal die Niederlande.
00:23:07: Die Niederlande behauptet dem Platz an der Spitze der Gruppe G durch ein vier zu Null gegen Finnland.
00:23:12: Memphis Depay, der sich zuletzt schon zum neuen Rekordtorschützten der Elftal aufschwangen, ist nun auch der Niederländer mit den meisten Assists im Nationaltrikot.
00:23:21: In der Gruppe C stehen Schottland und Dänemark nach drei Siegen und einem Remi weiterhin Punkt gleich an der Spitze.
00:23:26: Die Schotten setzen sich unter anderem dank eines Treffers von Neapel-Profis Scott McTominay mit zwei zu eins gegen Belarus durch.
00:23:33: Dessen Team-Kollege Rasmus Heulund erzielte eines von drei Toren beim drei zu eins der Dänen gegen Griechenland.
00:23:40: Die Fahrreuer Inseln sorgen weiter für Vorrohre.
00:23:42: Der Außenseiter setzte sich am Sonntag überraschend mit zwei zu eins gegen Tschechen durch und darf weiter auf eine Sensation hoffen.
00:23:48: Kroatien führt die Gruppe K mit sechzehn Punkten an.
00:23:51: Dahinter liegt Tschechen mit dreizehn Ehe schon die Fahrröhre mit zwölf Folgen.
00:23:57: Am Montagabend ist die deutsche Nationalmannschaft in Nordirland gefordert.
00:24:00: Im Windsor Park, wo die Gastgeber seit zwei Jahren ungeschlagen sind, gilt es für die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann, die frisch erlangte Tabellenführung der Gruppe Aal zu behaupten.
00:24:10: In Reykjavik bekommt es Frankreich mit Island zu tun und schreibt im vierten Spiel den vierten Siegern.
00:24:14: Zuletzt setzte sich der Vize-Weltmeister in Paris mit drei zu Null gegen Azerbaijan durch.
00:24:18: Real Madrid, Superstar Kilimba P, erzielter eines der Tore, wird gegen Island aufgrund einer Krögelverletzung jedoch fehlen.
00:24:27: In der Gruppe B kämpft Schweden gegen den Kosovo, um die letzte Chance doch nur zu WM zu fahren.
00:24:31: Das Team um die Stürmerstars Alexander Isaac und Viktor Gyökeres steht mit nur einem Punkt aus drei Spielen auf dem letzten Platz.
00:24:37: Gegner Kosovo um die Bundesliga-Provies Fisnik Aslani und Elvis Rex-Becay, kann vier Zähler aufweisen und liegt auf Rang zwei.
00:24:44: Hintertabellenführer Schweiz mit neun Punkten.
00:24:47: Bleibt dran, wir sind fast fertig.
00:24:50: Erling Haarland und die norwegische Nationalmannschaft sind nicht zu stoppen.
00:24:54: Der Man City Profi steuerte beim Fünf zu Null der Skandinavia gegen Israel erneut drei Treffer bei.
00:24:59: Norwegen führt die Gruppe I mit sechs Siegen aus sechs Spielen und einem Torverhältnis von plus sechsundzwanzig vor Italien an, das auf zwölf Zähler kommt und am Dienstagabend gegen Israel antritt.
00:25:09: Für Haarland waren es bereits die Tore neunundvierzig, fünfzig und einundvierzig im sechstundvierzigsten Einsatz für Norwegen.
00:25:15: Insgesamt kommt der Ex-Dortmunder in dieser Spielzeit bereits auf vierundzwanzig Treffer in sechzehn Pflichtspielen für Club und Land.
00:25:23: Harry Kane kann am Dienstagabend nachziehen, wenn Englans Kapitän und die Three Lions in Riga auf Lettland treffen und ihre markellose Bilanz in der Gruppe K ausbauen wollen.
00:25:32: Der Bayern-Stürmer fehlte beim Dreizehn-O-Test-Spiel-Sieg gegen Wales noch, nachdem er beim jüngsten München-Erfolg in Frankfurt einen Schlag auf Sprunggelenk erlitten hatte.
00:25:39: Beim Qualifikationsspiel soll Kane wieder mitwirken, er traf in die Saison in zwölf Spielen neunzehnmal.
00:25:45: Und noch ein kurzer Blick über den europäischen Kontinentin aus Ghana.
00:25:48: Mit Trainer Otto Addo hat sich das WM-Ticket durch einen Einzelnoll gegen die Kumoren gesichert.
00:25:53: Tottenham-Profi Mohamed Kudos traf kurz nach der Pause zum Sieg.
00:25:58: Kurasau ist auf dem besten Weg sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren.
00:26:01: Die Karibik-Insel mit gerade mal hundertfünfzigtausend Einwohnern trainiert vom Niederländer Dick Advokat.
00:26:06: Bezwang überraschend Jamaika mit zwei zu Null und steht auf Rang eins der Gruppe B in Mittelamerika.
00:26:12: Endel aus.
00:26:18: So, Fazit?
00:26:20: Drei Minuten, zweiundvierzig, zweiundvierzig Sekunden über der Zeit.
00:26:25: Aber ich hab dich ja auch einmal rausgebracht, ne?
00:26:29: Ja, vielen Dank.
00:26:31: Und was sagt ihr?
00:26:32: War okay?
00:26:33: Bisschen zu drögel?
00:26:34: Ja, ein bisschen zu sehr Tagesschau.
00:26:36: Auf morgen.
00:26:37: Bis wiedersehen.
00:26:38: Bisschen wenig Jugendwörter.
00:26:40: Aber ein paar krasse Statistiken hast du untergemacht.
00:26:42: Also das Memphis-Dipai, der Rekordtorschütze der Niederlande, das wusste ich zwar, irritiert mich aber trotzdem jedes Mal wieder.
00:26:48: Das ist für mich immer noch eines der größten What-ifs im Weltfussball.
00:26:52: Habe ich zwischenzeitlich sehr geliebt, was der so gemacht hat auf dem Feld, aber irgendwie quasi auch nicht falsch abgebogen.
00:26:58: Er hätte ein bisschen mehr gehen können in seiner Carriere.
00:27:00: Quizfrage?
00:27:01: Ja, komm.
00:27:01: Quizfrage, wo spielt er?
00:27:03: Ist denn auch in Brasilien?
00:27:05: Ah, sei gut.
00:27:06: Aber fragen wir nicht bei welchem Club.
00:27:07: Corinthians.
00:27:08: Ah,
00:27:08: okay.
00:27:09: Ja, auch ein klassischer Move, würde ich sagen, nach Brasilien zu wechseln und nicht andersrum.
00:27:15: Aber egal.
00:27:16: Ja, und Herr Erling Haarland.
00:27:17: Also verrückter Typ, ich habe ihn in Dortmund aus nächster Nähe erleben dürfen und gesehen, was das für ein Schrank ist, dass der für Norwegen eine fast noch bessere Torquote hat als für Dortmund und Manchester City ist natürlich angesichts der Gesamtqualität der Norweger, ohne dass ich dir jetzt schlechtreden möchte, aber die sind jetzt nun mal nicht das Aregal.
00:27:39: Ja, fast doch außergewöhnlicher, finde ich, als seine Tour für Men City und BVB.
00:27:43: Klar, da sind dann auch so ein paar Spiele dabei gewesen, wo er, glaube ich, sechs oder sieben gemacht hat gegen San Marino, weiß ich nicht genau.
00:27:49: Moldau.
00:27:50: Moldau, aber trotzdem natürlich einfach krasser Wert.
00:27:54: Wem wir, finde ich, noch gratulieren sollten, ist auch Marco Arnautowicz, der in Österreich zum Rekord Torschützen der Nationalmannschaft aufgestiegen ist.
00:28:04: Musst ich auch schmunzeln wieder mit einem bisschen History Bezug, hat ja Toni Polster abgelöst und Toni Polster dann so mit Krummeln gratuliert.
00:28:10: Ja, aber komm, das war ich eine Auswahl an Pizzabäckern da San Marino.
00:28:15: Habe ich auch gedacht, Anfang der siebziger Jahre als mal Gigi Riva, Rekorderschütze von Italien wurde, was immer noch ist, hat damals Giuseppe Merza gemeint.
00:28:24: Ja, schön und gut, aber meine Tore waren damals viel wichtiger und ich hatte auch nicht so einfache Gegner.
00:28:30: Also auch sowas.
00:28:32: wird immer fortgeführt werden.
00:28:33: und die von früher, ja und die von heute.
00:28:36: Aber Glückwunsch er Marco Anatovic, der das ja auch wirklich schon eine ganze Weile macht.
00:28:49: So, wir hatten uns gebessert in den vergangenen Wochen, vergangenen Folgen.
00:28:52: Es ging eigentlich immer um jedes Bundesliga-Spiel.
00:28:56: Jetzt war ja am Wochenende keins und wir schauen ja nur voraus, aber bei Bayern BVB müssen wir euch heute wieder ein bisschen enttäuschen.
00:29:02: Das wird jetzt den Hauptteil einnehmen.
00:29:04: Ich habe hier einen Bayern Reporter, ich habe einen BVB Reporter.
00:29:08: Und ich habe ein paar Fragen vorbereitet rund um dieses Duell.
00:29:10: Das ist schon fast so wie eine Vorentscheidung.
00:29:14: Es wirkt ja so, als könnte die Bayern keine stoppen.
00:29:16: Deswegen erstmal die Frage an Mario.
00:29:20: Also über die ganze Distanz konnte die Bayern ja noch niemand stoppen, aber vielleicht phasenweise, wenn es in dieser Saison bisher Gegner gab, die den Bayern phasenweise wehtun konnten.
00:29:30: Auf welche Weise?
00:29:30: Wie haben die das denn gemacht und geschafft?
00:29:33: Ja, so witzigerweise am nächsten dran war, wen wiesbar.
00:29:36: Stimmt mal so.
00:29:38: Das ist ein bisschen faszinierend.
00:29:42: Ja, wie schafft man das?
00:29:44: Also die Bayern zeichnen sich ja schon in dieser Saison durch eine extreme Kontrolle aus.
00:29:53: Also es ist ja, es ist nicht mehr ganz so spektakulär wie im ersten Jahr unter Vincent Kompagnie, aber dafür auch nicht ganz so anfällig.
00:30:04: Ich habe ja letzte Woche schon drüber geredet, Mit dem Rückblick auf das drei zu drei damals in Frankfurt, was eigentlich so ein Paradebeispiel für die Saison wurde.
00:30:13: In dieser Saison ist es deutlich kontrollierter.
00:30:15: Nichtsdestotrotz sind sie schon noch extrem anfällig, was gegnerische Konter betrifft.
00:30:21: Ich hatte im Heimspiel gegen Bremen, gab so zwei Situationen, wo Werder ... So eine Millisekunde gefehlt hat, wo die Bayern gerade noch einen Zweikampf gewonnen haben oder das Foul gezogen haben.
00:30:33: In beiden Szenen denke ich tatsächlich auch wieder an Serge Nabri, der da wichtige Bälle gewonnen hat.
00:30:38: Und Siehe Wiesbaden, wie sie die beiden Tore kassieren.
00:30:42: Gut, da war Minjay Kim drin für U-Pamecano, glaube ich.
00:30:47: Kim hat jetzt auch im Nationaltrikot für Südkorea wieder nicht gut ausgesehen, der ist... Ja, also blöd gesagt, der ist schon... Teilweise einfach eine Schwachstelle, also der kann herausragend verteidigen.
00:31:01: Aber er ist halt sehr, sehr unzuverlässig, leider aus Bayern Sicht, weil er immer wieder für den Bock gut ist.
00:31:08: Und wenn sie in diese Situation kommen, wo sie dann plötzlich hinterherlaufen müssen, ja, da fehlt dann auch Jonatan Tahr, ehrlicherweise fehlen ihm fünf Prozent.
00:31:16: Und so haben sie die Gegend Turin Wiesbaden kassiert, in Augsburg war es ... Wie war das denn?
00:31:26: Ich glaube, da haben sie sich mehr oder weniger selbst ins Knie geschossen.
00:31:29: Also, sie sind natürlich, natürlich nicht unverwundbar.
00:31:34: Und trotzdem, also, du hast ja schon gesagt, also auf langes Sicht, weiß ich nicht, sehe ich jetzt keinen.
00:31:43: Ja, Matthias, wenn du dir das so anhörst mit der Schwachstelle, vielleicht hohe letzte Verteidigungslinie, Tempodefizite ganz hinten, so war auch von ein bisschen weiter weg mein Eindruck.
00:31:52: Das macht doch aus Dortmunders Sicht eigentlich den formstarken Karim Adejemi zum absoluten Schlüsselspieler, oder?
00:31:58: Ja, absolut.
00:31:59: Genau darin habe ich gerade auch gedacht, als der Mario das so erzählt hat und auch schon vorher.
00:32:04: Der Dortmunderplan wird ja relativ klar sein.
00:32:06: Ich meine jetzt Tabellenkonstellationen hin und her, wir machen jetzt mediales Thema draus, dass das möglicherweise Die letzte Chance ist diese Meisterschaft spannend zu gestalten nach dem sechsten Spieltag, vor dem siebten Spieltag, völlig irre eigentlich, aber durchaus irgendwo berechtigt angesichts der starken Bayern.
00:32:23: Das ist aber ja nicht der Ansatz von Nico Kovac in dem Spiel.
00:32:26: Also Nico Kovac wird ja seinen Spielern in der Kabine jetzt nicht sagen, Jungs, wir müssen jetzt hier unbedingt gewinnen, weil sonst ist die Meisterschaft auf den Schienen, sondern der wird sagen, wir gucken erstmal, dass wir hinten keinen kriegen.
00:32:37: und suchen vorne unsere Chance in Umschaltmomenten.
00:32:40: Stabil stehen defensiv einen langen Ball vorne auf Gerasi, der, wenn er den Fit ist, er ist ja angeschlagen von der Nationalmannschaft zurückgekehrt, hatte zuletzt ja Oberschenkelprobleme, auch Schmerzen in der Schulter.
00:32:53: Was man aktuell weiß, ist ein Einsatz nicht gefährdet am Samstag.
00:32:57: Das heißt, der wird dann derjenige sein, der die Bälle vorne in der Spitze festmachen soll, der dann Ja, ablegt, dann startet Karim Adiyemi in dem Moment steil und er wird dann geschickt von Marcel Sabitzar, Felix Metzscher, vielleicht auch mal von Nico Schlotterbeck, der das sehr gut kann, einmal quer über den Platz, um dann eben genau in diese Schwachstelle der Bayern reinzugehen.
00:33:19: Das wird der Dortmunder Matchplan sein.
00:33:20: Ob der dann komplett aufgeht, da muss man dann mal schauen, wie sie die Defensive in den Griff bekommen.
00:33:25: Ich glaube, das ist der Schlüssel im Spiel, denn Dortmund hat eigentlich bislang in allen Spielen Immer Torchancen gehabt, nicht immer die Fülle an Torchancen, aber sie kommen immer zu sehr guten Einschusspositionen in sehr gute Einschusspositionen und sie haben auch eine hohe Effektivität.
00:33:41: Das heißt, die brauchen da gar nicht so viele Momente.
00:33:43: Wenn hinten die Null steht und sie haben vorne ihre zwei, drei Aktionen, könnte das tatsächlich zum Sieg reichen.
00:33:49: Das ist jetzt auch ein großes Könnte.
00:33:51: Denn ich glaube, es ist über neunzig Minuten plus Nachspielzeit extrem schwierig, die Bayern komplett zu kontrollieren.
00:33:57: Kane, Ulysses, Gnabry, das ist schon brutale Qualitäten.
00:34:02: Dias möchte ich nicht unterschlagen.
00:34:04: Aber Dortmund verteidigt sehr konzentriert.
00:34:06: Dortmund hat vorm starke Innenverteidiger aktuell.
00:34:08: Waldemar Anton, auch wenn er bei der Nationalwirtschaft jetzt nur eingewechselt worden ist, hat sich extrem stabilisiert.
00:34:14: Niko Schlotterberg wird brennend in dem Spiel, wie eigentlich in fast jedem Spiel.
00:34:17: Und Rami Benzelaini macht es richtig, richtig gut.
00:34:20: fällt immer so ein bisschen hinten rüber, aber hat diese Umschulung auf Innenverteidigung, was er ja auch in der Nationalmannschaft oft schon gespielt hat, richtig gut hinbekommen, ist ein wichtiger Faktor geworden.
00:34:31: Die stehen da.
00:34:32: Außen, denke ich mal, wird es dann Rias und Svenson, die Flügel zange, auch die können marschieren ohne Ende.
00:34:37: Dortmund ist nicht mehr so leicht zu knacken, wie das noch vor Nico Kobartsch war.
00:34:41: Und ich glaube, das wird man in dem Spiel auch sehen.
00:34:43: Zitatgrafik.
00:34:45: Das wird eine lange, lange Grafik.
00:34:46: Dortmund ist nicht mehr so leicht zu knacken.
00:34:48: Punkt.
00:34:49: Ich will mal kurz die Punkte-Konstellation noch erwähnen, was wir gar nicht getan haben.
00:34:52: Es sind vier Punkte-Unterschied gerade nach sechs Spieltagen.
00:34:54: Das heißt eigentlich aber witzig von der Vorentscheidung zu sprechen, aber fühlt sich wie gesagt ein bisschen so an.
00:35:00: Das heißt die Bayern gewinnen gegen die Mannschaft, die wir als ärgsten, vielleicht fähigsten Vorfolge einschätzen, dann wären es jetzt schon sieben Punkte Vorsprung, ob Bayern das einbüßt, ist halt die Frage.
00:35:11: Wenn Dortmund gewinnt, wäre es nur noch einer.
00:35:13: Das würde das Ganze erst mal... deutlich, deutlich offener gestalten.
00:35:17: Oder bei einem Chemie bleibt es bei den vier.
00:35:19: Das wäre aus Dortmund der Sicht sicherlich auch verschmerzbar, wobei aus Bayern-Sicht wahrscheinlich auch.
00:35:24: Jetzt hat Matthias gesagt, Mario Dortmund wird sich wahrscheinlich so einstellen, dass es viel ums Verteidigen geht, auf viel, um das nicht zu knacken sein, dann um die Umschaltmomente.
00:35:34: Das heißt, was uns aber auch überhaupt nicht überraschen würde.
00:35:37: Viel Ballbesitz für Bayern, viel Offensivspiel, organisiertes, konzentriertes, geduldiges Offensivspiel der Bayern.
00:35:43: Bei den Leuten, die da bekanntlich vorne rumlaufen, kann man das eigentlich gar nicht ewig aushalten.
00:35:48: Aber deine Eindrücke, was war bisher das Entscheidende?
00:35:53: beziehungsweise?
00:35:54: Was musst du als Gegner dieser Bayern-Offensive am ehesten wegnehmen, wenn du sie stoppen willst?
00:36:00: Boah, Alter, das ist natürlich eine Frage, kann ich dir ehrlicherweise nicht beantworten.
00:36:06: Also du kannst ja sagen, nimm Michael Ulysses aus dem Spiel, das doppeln, das haben einige Gegner schon versucht.
00:36:11: Dann ist auf der anderen Seite Louis Dias.
00:36:13: Also dann ist im Zentrum noch ein Harry Kane und dann ist in Zentralen Mittelfeld auch noch ein Harry Kane und auf der Zehn.
00:36:21: Also es gibt ja jetzt nicht dieses eine Mittel, um die zu stoppen.
00:36:24: Dafür sind die individuell, aber vor allem im Kollektiv viel zu stark.
00:36:29: Also ich bin zum Beispiel, bin ich mal gespannt, ob Kompanie wieder die Aufstellung wählt wie in Frankfurt, dass er Sascha Bowie auf rechts bringt und Connie Leimer dafür auf links.
00:36:41: Das hat zuletzt ganz gut funktioniert, weil Sascha Bowie, den wir ja zu Recht sehr oft kritisiert haben, sich echt stabilisiert hat.
00:36:49: Vielleicht Bayerns Pondant zu Ben Sebaini so ein bisschen, wenn du das willst, Matthias so.
00:36:54: Dieser jetzt nicht Ansang-Hivo, das wäre viel zu viel, aber er macht es einfach solide, fertig.
00:37:03: Das wiederum hat, finde ich, ein bisschen Leimer gehindert, weil Leimer eben sehr, sehr gut ... zusammengespielt hat mit Ulisse auf der rechten Seite und Guerrero, der ja die Alternative wäre auf hinten links, gerade in Spielen, in denen die Bayern vermeintlich viel bei Besitz haben, was ja eigentlich jedes Bundesliga-Spiel ist, schon gezeigt hat, dass er da seinen Wert hat, auch so ein bisschen als einrückender Linksverteidiger.
00:37:30: Er hat ja auch schon des Öfteren in dieser Saison alleine auf der Zähne gespielt.
00:37:35: Der bringt schon eine gewisse Kombinationssicherheit, auch ein Gespür für den richtigen Moment.
00:37:40: Matthias zeigt schon auf.
00:37:42: Also nochmal zurück auf deine Frage Niklas, das tut mir leid, die kann ich nicht beantworten.
00:37:47: Mir fällt mir fall nicht die ein, zwei Faktoren ein, um diese Offensive zu bremsen.
00:37:51: Sie sind zu vielseitig, meinst du.
00:37:53: Ja.
00:37:54: Lass mich mal ganz kurz noch, weil du Guerrero erwähnt, einwerfen.
00:37:58: Kommen wir wetten mal.
00:38:00: Also ich wette, dass Company Guerrero nicht bringt.
00:38:02: Nicht als Linksverteidiger, nicht gegen Carre Madigemi.
00:38:05: Denn
00:38:06: wenn Rafa
00:38:08: Guerrero bei allen Fähigkeiten am Ball eins nicht kann, dann ist das Sprinten.
00:38:13: Weder drauf vorne noch nach hinten.
00:38:16: Das kann er nicht bringen.
00:38:18: Gut, dass du es erwähntest.
00:38:19: Ich habe gerade nur an das Spiel mit Ball gedacht und gar nicht an das Spiel gegen den Ball.
00:38:23: Völlig berechtigter Punkt, dementsprechend können wir das auf, was ich gesagt habe, völlig vergessen.
00:38:27: Also da wird er ziemlich sicher wieder mit Boi rechts und Leimer links auflaufen.
00:38:35: Boah, der Jemi gegen Leimer, das wären schon ein paar brutale Duelle, brutal schnell, brutal dynamisch, brutal entscheidend.
00:38:41: Was Leimer ja extrem gut kann, dass er sich gar nicht erst auf diese Duelle einlassen muss.
00:38:46: Der hat ja ein unglaubliches Gespür für den Moment, in dem er vorstößt.
00:38:52: Also, der steht den Gegner sowieso auf den Füßen, aber das achtet mal drauf.
00:38:56: Der lässt ihn manchmal so ein, zwei Meter und dann klack, schlägt dazu.
00:39:00: Und das ist ja letztlich auch seine einzige Möglichkeit, Adi Jemi zu stoppen, weil Endgeschwindigkeit kann auch Conny Leimer bei aller Vielseitigkeit nicht mithalten.
00:39:09: Matthias, was ist jetzt deine persönliche Einschätzung, ohne das jetzt als Ratschlag in Richtung Niko Kovac zu formulieren?
00:39:17: Sollte Dortmund versuchen, in München zu gewinnen?
00:39:20: Einfach, um diesen Abstand kleiner zu machen, um sich da die Möglichkeit zu geben, erstmal in einem Meister-Rennen aktiv mitzumischen?
00:39:26: oder sagst du, hey, lieber nicht verlieren.
00:39:28: Unentschieden ist völlig okay, bloß nicht zu riskant und dann mal wieder überfahren werden.
00:39:33: Ich glaube, dass überfahren werden, da lege ich mich fest, das wird nicht passieren.
00:39:36: Dafür ist Nico Kovac schon viel zu lange im Geschäft, dafür legt er viel, so viel Wert auf Defensive als da das Risiko bestehen kann.
00:39:44: Ich glaube, es wird so ähnlich laufen wie gegen Leipzig, wenn das Spiel lange Remi steht und es dann in der Schlussphase darum geht, das Spiel zu ziehen.
00:39:52: Gegen Leipzig hat Niko Kovac-Steijitz auch nicht alles auf eine Karte gesetzt, sondern Trapatoni zitiert nachher in der Pressekonferenz, als ich ihn darauf angesprochen habe.
00:39:59: Wenn man ein Spiel nicht gewinnen kann, dann muss man wenigstens zusehen, dass man nicht verliert.
00:40:03: Und ich glaube, das ist auch die Maßgabe dann für Samstag an einem gewissen Zeitpunkt des Spiels.
00:40:10: Trotzdem geht Dortmund natürlich mit dem Gedanken ins Spiel dazu gewinnen.
00:40:15: Letztes Mal, als Niko Kovac mit Dortmund in München war, waren sie relativ nah dran.
00:40:19: Das war ein wildes Spiel, glaube ich habe ich in der Erinnerung.
00:40:22: Ich habe es damals nicht live im Stadion gesehen.
00:40:26: Zwei Zwei ist es ausgegangen.
00:40:28: Es hätte auch in die eine oder andere Richtung ausschlagen können.
00:40:31: Ich glaube so wild wird es diesmal nicht werden.
00:40:33: Zumindest wird Dortmund versuchen es nicht so wild werden zu lassen.
00:40:36: Die Dortmunder Mannschaft ist noch mal ein Schritt weiter.
00:40:39: Aber trotzdem glaube ich wäre für Borussia Dortmund oder für Niko Kovac im Speziellen auch ein remin annehmbares Ergebnis.
00:40:47: Die werden dann nicht auf Teufel kommen raus auf Sieg gehen.
00:40:49: Da können wir hier noch so viel darüber diskutieren, ob die Meisterschaft dann entschieden ist.
00:40:55: Mario, hast du auch das Gefühl, dass es dieses Mal doch relativ viel Augenhöhe ist, vielleicht jetzt nicht in puncto Ballbesitz, aber auch, dass du ein enges Ergebnis erwartest?
00:41:05: Nee, ehrlich gesagt nicht.
00:41:06: Also, Dortmund ist schon stabiler geworden und haben zumindest mal bis dato, wie kann man das sagen, vielleicht so ein... Bisschen mehr gepunktet, als ich es vielleicht vorher erwartet hätte.
00:41:22: Also sie sind einfach, sie wirken sehr gefestigt.
00:41:26: Trotzdem, eigentlich sind die Bayern geradezu gut, glaube ich, dass sie sich da auf irgendwas einlassen.
00:41:35: Ich glaube, ehrlicherweise so wie Vincent Compagnie dieser Mannschaft jetzt seit anderthalb Jahren begleitet, klar ist für alle so der Faktor Dortmund, Bayern Dortmund, Klassiker hin oder her.
00:41:46: Ich glaube, das juckt denen wirklich.
00:41:48: bei aller Liebe überhaupt nicht.
00:41:50: Also, der wird sagen, das ist ein Heimspiel, wir sind so gut drauf.
00:41:55: Wir sind über jeden Gegner bis jetzt hinweggerollt im Grunde, außer wen Wiesbaden.
00:42:01: Warum sollten wir uns jetzt aufhalten lassen?
00:42:02: und was natürlich noch dazukommt?
00:42:05: Sie hatten jetzt diesen krassen Flow und stand jetzt, haben die Nationalspieler, also fast alle Münchner Nationalspieler, den auch erhalten.
00:42:13: Also, Nikolas Jackson hat für Senegal geknipst, Luis Dias für Kolumbien.
00:42:17: Kane spielt am Dienstagabend wieder.
00:42:19: Die deutschen Nationalspieler haben es sehr gut gemacht.
00:42:23: Und so weiter und so fort.
00:42:24: Also die sind alle echt in einer sehr, sehr guten Form.
00:42:28: Und ich stand jetzt, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, dass sie da was abgeben.
00:42:34: Das hatte ich allerdings auch, das muss ich noch dazu sagen.
00:42:38: Die letzten zwei Jahre das Gefühl, weil Dortmund sich ja schon Matthias acht, neun mal in Folge haben sie, glaube ich, verloren in München.
00:42:45: Und dann jetzt zweimal nicht.
00:42:47: Also das war immerhin zwei Achtungserfolge, wenn man so will.
00:42:53: Also es ist nicht mehr dieser ganz schwere Rucksack, den Sie mitschleppen.
00:42:57: Also Sie haben, Kovac Witz, Sie hat da auch zu hundert Prozent dran erinnern, hey Jungs, wir haben das letztes Jahr geschafft, zumindest nicht zu verlieren oder waren auch kurz davor, hier noch mehr mitzunehmen, das können wir wieder schaffen.
00:43:08: So, von daher, ich tippe, würde trotzdem, glaubt die Bayern tippen.
00:43:14: Na komm, wir tippen jetzt mal.
00:43:15: Dann sagen wir mal konkretes Ergebnis und wir sehen uns ja am Samstag, dann können wir ja hinterher gucken, wer recht hat.
00:43:19: Dann
00:43:20: können wir uns zum prügeln.
00:43:21: Ja, okay, dann sage ich, also die Bayern werden schon einen Ging-Tokussieren, glaube ich, dann sage ich mal drei, eins.
00:43:30: Zwei, zwei.
00:43:31: Das hat mir mal drei, eins weggenommen.
00:43:32: Dann gehe ich auf drei zu zwei, weil Adejemis stark... Bricht ein paar Mal durch.
00:43:37: Bayern ist dominanter als es das drei zu zwei hergibt, glaube ich, aber ich sage dann drei zu zwei für die Bayern und ein wirklich, wirklich tolles Samstagabend-Topspiel, wovon wir in dieser Saison schon einige hatten.
00:43:48: Ja, und wir haben jetzt jetzt in der Länderspielpause mal überlegt, dass wir ein bisschen auf unsere Überraschungen und Enttäuschungen der bisherigen Saison blicken.
00:43:54: Ich fange mal direkt mit meiner Überraschung an.
00:43:57: Nicht weil ich mich jetzt hier vorziehen möchte, aber es passt thematisch ganz gut zu dem, was wir gerade diskutiert haben.
00:44:02: Meine Überraschung ist, dass Dortmund es geschafft hat, die Spannung oder den Sommer zu halten.
00:44:06: Und dass wir jetzt tatsächlich über ein Topspiel reden, wenn die am siebten Spieltag in München antreten.
00:44:11: Das war in den Vorjahren.
00:44:13: Immer anders, da ist der BVB immer in der Rückrunde deutlich stärker gewesen als in der Hinrunde.
00:44:18: Hatte in der Hinrunde immer so ein, ja, geht schon irgendwie und wir wurscheln uns mal durch und dann hat man doch immer die Krise gekriegt.
00:44:26: Das ist diesmal bislang ausgeblieben und das ist großer Verdienst von Nico Kovac.
00:44:30: Und deshalb können wir überhaupt darüber reden, dass es ein Top-Spiel ist.
00:44:33: Deshalb fand ich die Überraschung an der Stelle jetzt mal angebracht.
00:44:36: Und jetzt ihr, Niklas Mario.
00:44:38: Ich mach mal weiter, weil Mario hat keine Mannschaft.
00:44:41: als Überraschung, das weiß ich schon, wir haben uns ja ausgetauscht.
00:44:43: Deswegen mach erst ich und um fair und integer zu sein, muss ich da nach meiner Prediction jetzt die Kölner nennen.
00:44:50: Den ersten FC Köln.
00:44:51: ganz konkret will ich da auf den Fußball gehen, weil der mich wirklich sehr begeistert und das gar nicht mal so in diese Euphorie, wobei die Euphorie auch in der Spielweise total drinsteckt.
00:45:01: Was Lukas Quassenjoch da spielen lässt und ich meine auf Rang sechs nach sechs Spieltagen, kommt es auch nicht von ungefähr dabei, keine einzige schlechte Leistung dabei.
00:45:10: Das ist taktisch so wunderbar ausbalanciert, weil es einfach nicht zu kompliziert ist.
00:45:14: Es gibt so ein, zwei, drei Formationen, wo ein bisschen hergependelt wird, aber da geht es mehr in Richtung der Prinzipien als eben total auf diese genaue Anordnung im Raum und jeder weiß, was er zu tun hat.
00:45:25: Es ist auch fast immer ein bisschen... Egal wer da spielt, weil die wissen, was sie zu tun haben, die sind dabei wirklich optimistisch und nach vorne denkend.
00:45:32: Und das eine Vor-Saison war meine Prognose.
00:45:35: Jetzt habe ich mal die Feststellung, das ist jetzt fußballerisch einer der besten Aufsteiger der vergangenen Jahre, eben zum jetzigen Zeitpunkt.
00:45:43: Mit einem Fußball, der einfach kein Überlebensfußball ist, sondern ein sehr reif verbundesliger Fußball mit Anspruch, mit Ambitionen, nicht nur reagieren und umschalten, sondern was, was sich bisher wirklich super konservieren lässt.
00:45:55: Und wenn es so weitergeht, dann... Sind Tabellenregionen möglich für die Kölner, mit denen wir alle drei nicht gerechnet haben?
00:46:02: Und dann knüpfe ich direkt noch an, weil meine Überraschung, du hast ja schon richtig gesagt, ist dann der Trainer Lukas Kwasnick, bei dem ich ehrlicherweise vor der Saison ein bisschen skeptisch war.
00:46:13: Ich war jetzt natürlich beim SC Paderborn nicht hautnah dran.
00:46:17: Ich hatte mich aber zum Beispiel mit dem neuen Augsburger Sportdirektor Benny Weber mal drüber unterhalten, weil er ja mit ihm zusammen in Paderborn war.
00:46:25: der echt auch geschwärmt hat von Quasnioc und ich immer so gesagt habe, ich weiß nicht, ob sich das so ein bisschen abnutzt.
00:46:32: Ich sage jetzt mal, blockere Schnauze.
00:46:37: Der ist ja durchaus selbstbewusst, der junge Mann.
00:46:41: Ich finde aber, und deswegen bin ich positiv überrascht, dass er eine sehr gute Mitte findet.
00:46:48: Auf der einen Seite hat er bis dato sehr, sehr gut verstanden, wie man mit diesem ... Medienstandort Köln umgeht, dass man, der Kollege Jim Decker hat es auch wunderbar geschrieben, dass man die Schlagzeilen lieber selbst diktiert, als dass man dann nachher da irgendwie sich im Kreuzfeuer befindet, das dann aber auch deckt mit Leistungen.
00:47:09: Und er hat ja auch zum Beispiel, ich glaube Dominic Heinz ist ein Beispiel, der vor zwei oder drei Spielen noch auf der Tribüne saß, dann jetzt in Hoffenheim wieder in der Startelfstand.
00:47:18: Also er schafft es auch irgendwie jedem Spieler da, ein Gefühl zu vermitteln.
00:47:24: Ich brauch dich.
00:47:25: Und selbst wenn du in diesem Spiel gar keine Rolle spielst, dann vielleicht wieder am nächsten.
00:47:29: Und besser kann man das ja nicht verkörpern.
00:47:30: Und ja, ich bin grundsätzlich ein Freund von Menschen, die sich selbst nicht zu ernst nehmen.
00:47:38: Die auch mal über sich lachen können und eine gewisse Selbstironie mitbringen.
00:47:42: Und ich finde, das schafft Quass New York bis jetzt sehr, sehr gut.
00:47:45: Von daher bin ich da sehr positiv überrascht.
00:47:49: Enttäuschung habe ich dann, habe ich auch letzte Woche schon mal kurz drüber gesprochen, den VfL Wolfsburg, als gesamtes Team, nicht nur den Trainer, der damit zugehört, der Gouda Guardiola.
00:48:01: Sorry, Paul Simonis.
00:48:06: Ich finde halt Wolfsburg, ich finde halt Wolfsburg ist halt wieder mal das, was sie so so oft sind, so eine graue Maus oder so ein Team, das zu dem Standort so ein bisschen ... passt, dass jetzt so für nichts steht bis dato, dass kein klar erkennbaren Fußball spielt, verfolgt, keine klare Spielidee verfolgt in meinen Augen und auch so jetzt aktuell so kein Spieler hat, finde ich, an dem du dich so hochziehst, für den ich jetzt sage, okay, dafür schalte ich jetzt VfL Wolfsburg hin und das ist ja... Ich finde, das ist das, was so ein Standort, so ein Team halt auch mal braucht, das entweder begeisternden Fußball, zwei, drei Spieler, wo du sagst, boah, geil, für die schalte ich ein.
00:48:50: Und das ist beim VfL einfach aktuell und wieder mal nicht gegeben.
00:48:55: Und der Tabellenplatz ist ja noch dazu, also, fünfzehn, fünf Punkte nach sechs Spielen, das ist natürlich maximal enttäuschend, deshalb habe ich sie gewählt.
00:49:04: Gemeine Enttäuschung, wie empfinde ich schon, bevor wir ... Hier uns entschieden haben hier dieses kleine Format zu machen.
00:49:10: Deswegen habe ich sie auch einfach dafür verwendet.
00:49:12: Es ist die Enttäuschung darüber.
00:49:15: Und vielleicht wird jetzt kurzfristig der BVB mich eines besseren Belehrern auf Dauer, glaube ich, aber nicht die Enttäuschung darüber, wie weit die Bayern qualitativ der Bundesliga... enteidet sind.
00:49:24: Ich meine, klar gab es die Leverkusen der Saison, da hat er im Jahr im Jahr im Jahr, aber davor war es Bayern, Bayern, Bayern, Bayern.
00:49:30: Es wird wahrscheinlich wieder so weitergehen.
00:49:32: Es wird die absolute Ausnahme sein, wenn man eine andere Mannschaft meister wird.
00:49:36: Und es ist überhaupt kein Vorwurf an die Bayern selber.
00:49:38: Aber ich bedauere es einfach, weil die Bundesliga an sich ist ein zongeniales Produkt, auch mit Fünfzig plus Eins, aber auch mit der Fanszene, die wir haben, die Traditionsclub, die Stadien, die Stimmung.
00:49:48: Das könnte nochmal so viel mehr Bock machen, wenn wir von den tollen Traditionsklubs immer so zwei, drei hätten, die alle paar Jahre mal in Bayern richtig Paroli bieten können, dass wir so einen richtig genialen Meisterschaftskampf haben.
00:49:59: Ich meine, selbst in Spanien gibt es zweieinhalb Teams, die da oben das Ding unter sich ausmachen.
00:50:04: In Italien ist es halt ein paar Jahre relativ offen auch in der Premier League, wo jetzt alle hingehen.
00:50:08: Klar, wo es da auf City, aber es sind andere Meisterschaftsrennen und es ist eine andere Konkurrenz.
00:50:13: Und in Deutschland, das wäre so schön, wenn es da einfach auch mal Dortmund, Bremen, Frankfurt, Köln, Gladbach, Stuttgart, Hamburg, Schalke, auch wenn mal wieder was nach oben geht, wer weiß.
00:50:24: So alle paar Jahre da, ein Meisterrennen mit zwei, drei Vereinen von diesem Kaliber, das würde so Spaß machen und es wird aber bis noch weitere Türen und Tore geöffnet werden für noch ganz andere Investments.
00:50:36: Wird es einfach nicht mehr so sein.
00:50:38: Mario, wir sind noch aufgewachsen in der Zeit, da wurden die Bayern immer nur alle zwei Jahre ungefähr Meister.
00:50:43: Und ich finde das sehr enttäuschend auf eine traurige Weise.
00:50:48: Ja, dann muss ich jetzt mal mit der Enttäuschung Borussia Mönchengladbach weiter machen.
00:50:51: Nicht, dass ich die in den Meisterschaftsregionen verordnet hätte.
00:50:54: Im Gegenteil, es trifft jetzt ein, glaube ich, was man seit Jahren befürchten musste, wenn man kleinere Sympathien oder auch größere Sympathien mit diesem Verein irgendwie hat.
00:51:07: Die Entwicklung... Das hat Sebastian Wolf, der HSV Reporter von uns auch mal sehr treffend beschrieben.
00:51:13: Erinnert schon sehr an den HSV, als er dann irgendwann als Dino aus der Bundesliga abstieg.
00:51:19: Der Kader ist... Kontinuierlich über die Jahre schwächer geworden, ohne dass sie es geschafft hätten wirklich Kapital daraus zu schlagen, dass sie ihre besten Spieler abgegeben haben.
00:51:31: Das heißt, die Finanzen sind runtergegangen.
00:51:33: Man konnte den Kader nicht mehr qualitativ aufrüsten.
00:51:36: Trainer kommen, Trainer gehen.
00:51:37: Jetzt gehen auch Sportvorstände und neue kommen.
00:51:40: Und die Spirale zeigt abwärts.
00:51:43: in dieser Saison vielleicht so stark wie in den letzten Jahren noch nicht.
00:51:47: Ich befürchte fast, dass wir uns von einem weiteren Traditionsclub bald aus der Bundesliga verabschieden müssen, wenn da jetzt nicht mit neuem Personal der Turnaround geschafft wird.
00:51:56: Für mich deutet da aktuell wenig drauf hin.
00:51:59: Ich habe das Spiel gegen Freiburg, haben wir auch ein bisschen darüber gesprochen in der letzten Woche gesehen.
00:52:03: Das war erschreckend.
00:52:06: in der Art und Weise wieder nach vorne teilweise gespielt wurde.
00:52:09: Mir fehlt da einfach derzeit jede Fantasie, wie es besser werden könnte, auch wenn dann irgendwann dem kleinen Dienst vorne wieder im Sturm steht.
00:52:16: Ich glaube, die werden absteigen und das wäre dann doch eine ziemliche Enttäuschung, denn Borussia Mönchengladbach gehört für mich in die Bundesliga.
00:52:24: Er wird jetzt auch knackig am Freitagabend zum Auftakt des siebten Spieltags an der alten Försterei Gladbach bei Union.
00:52:31: Sicherlich alles andere als eine einfache, angenehme Aufgabe.
00:52:34: Ich gehe jetzt aber in den Datenkeller für eine andere Partie.
00:52:48: So, bin unten angekommen und kann ich sagen, ich habe mich entschieden für St.
00:52:52: Pauli gegen Hoffenheim.
00:52:53: Das wird dann am kommenden Sonntag, die Sonne übertragen.
00:52:58: Das sind zwei Mannschaften, die frühen der Saison auch schon mal gefallen haben.
00:53:02: Zuletzt aber konnten sie kaum noch punkten, das heißt beide haben so kann man sagen eine Trendwende nötig.
00:53:08: Ich schaue direkt mal auf die Quoten.
00:53:09: Sankt Pauli zu Hause mit zwei Komma zwei fünf ist leichter Favorit.
00:53:13: Hoffenheim drei Komma null auswärts.
00:53:14: Unentschieden ist drei Komma sechs.
00:53:16: Ja, warum sind die Kiezkicker favorisiert?
00:53:18: Ich kann mal Mut machen mit dem Blick auf die Vor-Saison da.
00:53:22: Sankt Pauli beide Spiele nur gegen zwei Clubs gewinnen können.
00:53:25: Das war einmal gegen Holstein Kiel.
00:53:27: Die Stärken sind abgestiegen und eben gegen die TSG Hoffenheim.
00:53:32: Allerdings hat St.
00:53:32: Pauli in seiner Bundesliga-Geschichte noch keine Mannschaft dreimal hintereinander geschlagen.
00:53:37: Schauen wir mal, was da passiert.
00:53:39: Was wirklich spannend ist und dann vielleicht ein bisschen hochklassigeres Spiel spricht.
00:53:43: St.
00:53:44: Pauli hat alle seine Punkte bisher zumindest in Hamburg geholt.
00:53:49: Also drei im Fallspark-Stadion, aber dann zumindest noch einen am heimischen Millentor.
00:53:55: Und auch alle Tore wurden in Hamburg gezielt.
00:53:57: Ja, und Hoffenheim hat alle seine sieben Punkte in der Fremde geholt.
00:54:00: Das heißt, ordentliche bis gute Heimmannschaft gegen ordentliche bis gute Auswärtsmannschaft.
00:54:06: Vielleicht können ja ihre beide Mannschaften ihre Heim- und Auswärtsgesicht in dieses Spiel mitnehmen.
00:54:11: Und was auch für Spektake spricht.
00:54:13: Nur Sankt Pauli und Hoffenheim konnten diese Saison bisher je zweimal nach einem Rückstand punkten.
00:54:18: Jeweils ein Sieg, jeweils ein Remy.
00:54:21: Und natürlich... Sankt Pauli zu Hause, natürlich hoffen wir, wir sind der Fremde.
00:54:24: Deshalb biete ich auch mal die Quote an von ... ... auf über zwei Komma fünf Tore.
00:54:30: Auch dafür könnt ihr euch entscheiden.
00:54:32: Viel Spaß dabei.
00:54:48: So, Leute, das war ... ... dann mal wieder etwas knackiger heute.
00:54:52: Es war ja nur ... Nationalmannschaft zu besprechen und ein bisschen Vorschau.
00:54:56: Ich für meinen Teil kann noch sagen, Länderspielpausen sind kacke.
00:54:59: Das habe ich jetzt mal wieder festgestellt.
00:55:02: Ohne Bundesliga ist es dann doch extrem langweilig.
00:55:04: Ich hatte irgendwie vor zwei Jahren, hatte ich mir mal eingeredet, dass ich es genieße aus beruflicher Sicht einmal so ein Wochenende nicht ins Stadion zu gehen.
00:55:14: Turns out ist doch kacke.
00:55:15: Also ich freue mich dann, wenn jetzt Samstag wieder Bundesliga ist, wenn dann direkt Champions-Sieg folgt Bayern gegen Brügel, dann ist auswärts in Gladbach und dann ist auch schon wieder DFB-Pokal und dann ist schon wieder Champions-Sieg.
00:55:25: Also das geht jetzt drunter und drüber, von daher lasst mich zum Abschluss bitte noch einmal schauen auf Thomas Müller, der soll nämlich hier nicht unerwähnt bleiben.
00:55:35: Der gute Mann hat jetzt in sechs MLS-Spielen, sechs Tore und drei Vorlagen beigesteuert, ist kanadischer Pokalsieger geworden dank eines Treffers und einer Vorlage im Finale gegen Vancouver FC.
00:55:46: Und hat ja damit auch seinen thirty-fünfen.
00:55:49: Titel war es dann glaube ich, Toni Kroos eingeholt.
00:55:53: Und kämpft jetzt mit Vancouver dann auch um die MLS Meisterschaft demnächst, die Playoffs beginnen zeitnah.
00:55:59: Und ja, also wenn man so die Interview... Schnipsel sieht und wie die Mitspieler über ihn reden.
00:56:07: Ich glaube, ob der jetzt auf Bayerisch oder auf Englisch spricht, das tut dem Kerl keinen Abbruch.
00:56:12: Also der ist überall beliebt und ist schon fasziniert und auch irgendwie schön zu sehen.
00:56:17: Wird ja auch dann die WM als Experte begleiten.
00:56:20: Kann man irgendwie nur den Hut vorziehen, habt dann auch nochmal seine Zahlen mehr aufgerufen heute Morgen.
00:56:25: Das geht ja fast unter, dass der über fünfhundertzwanzig Torbeteiligungen für Bayern hatte.
00:56:33: Wahnsinniger Spieler.
00:56:34: und ja, freut mich irgendwie, dass er da einen Vancouver direkt angeknüpft hat.
00:56:38: Das jetzt als Schlussworte von meiner Seite.
00:56:40: Falls ihr noch was habt, bitte ansonsten sage ich Tschüss.
00:56:43: Der Bart steht ihm auch.
00:56:44: Ja, ich würde jetzt noch den Vorschlag machen, dass wir alle mal zu Kicker Kanada wechseln.
00:56:48: Und es mal einmal vielleicht für so ein Ja da als Korrespondent verdingen.
00:56:51: Der Glower von Thomas Müller, der wird uns drei auch sehr gut zu Gesicht stehen.
00:56:55: Und damit bin ich jetzt aber auch raus.
00:56:57: Bis zur nächsten Woche.
00:56:58: Bis dann, macht's
00:56:59: gut.
00:56:59: Ciao, ciao.