kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Kicker meets the Zone wird präsentiert von Tipico Sportwetten.

00:00:06: Wunderschönen guten Montag und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Kicker meets the Zone nach dem vierten Spieltag in der Bundesliga, nach dem ersten in der Champions League.

00:00:16: Ja und wo steht Eintracht Frankfurt?

00:00:17: Die Balance zwischen diesen beiden Wettbewerben, die gilt es für die Hessen noch zu erlangen.

00:00:22: Und der FC Augsburg sollte mal überhaupt wieder eine bekommen, während Harry Kane uns hier nicht nur als Torschütze überzeugt, Und Eugen Polanski, Borussia Mönchengladbach, neues Feuer einhaucht.

00:00:32: Darum geht es heute in dieser Folge, aber sicherlich auch noch viel mehr.

00:00:42: Wenn ihr immer schon mal wissen wolltet, wie am Montagmorgen eine Stimme klingt, die am Sonntagabend auf der Wiesen war, manägefrei für Mario.

00:00:50: Hallo, guten Morgen.

00:00:52: Ich finde, ich klinge gesund und munter, so wie eh und je.

00:00:55: Ja, so schlecht ist das wirklich nicht.

00:00:56: Bei wie viel Maß hast du dich gehalten?

00:00:58: Ähm, da haben wir das hier verraten.

00:01:00: Ich weiß es nicht.

00:01:01: Also, ich bin ja pflichtbewusst und, ne?

00:01:03: Also, Podcast, da hab ich mich natürlich vornehmend zurückgehalten.

00:01:07: War auch früh im Bett.

00:01:08: Mama,

00:01:08: Papa.

00:01:09: Da warst du auf fünf, oder wie?

00:01:11: Fünf, spinnst du?

00:01:12: Dann würde ich hier nicht sitzen.

00:01:13: Nein, nein, nein.

00:01:15: Das verrat ich vielleicht in der nächsten Früh mal.

00:01:18: Mal gucken.

00:01:19: Je nachdem, wie ich mich heute so schlage.

00:01:21: Die andere Stimme, die ihr gehört habt, ihr kennt ihr vielleicht auch schon vom Sonntag.

00:01:25: Übertragung Frankfurt gegen Union Berlin.

00:01:27: Saisondebut bei uns für Seb Kneisel.

00:01:29: Hi, grüß dich.

00:01:30: Ich grüße euch.

00:01:31: Hi.

00:01:32: Seb, was sind bisher so deine festzitzenden Eindrücke der neuen Bundesliga-Saison?

00:01:38: Hast du vielleicht sogar gestern in Frankfurt schon welche bekommen?

00:01:41: Ja, ich glaube, die Choreo gestern war mit die stärkste, die ich wirklich in den letzten Jahren gesehen habe.

00:01:49: Es war ja das hundert Jahre Waldstadion, Jubiläum.

00:01:53: Und ja, der Würfel an Zeit.

00:01:56: Würfel oben war quasi in der Optik, ich nenn's mal Retro-Style, altes Waldstadion, eher Nintendo aus den neunziger Jahren mit diesem Retro-Look.

00:02:08: War richtig cool gemacht und dann, wie wir's auch kennen von den Eindrachtfans, das Stadion komplett einmal verwandelt.

00:02:17: eigentlich zurück ins alte Waldstadion, kann ich mir noch daran erinnern.

00:02:22: Wisst ihr noch, dass dem Moment als Jana Fjordhofft diesen Treffer da erzielt hat, diesen legendären Treffer, stand ich an der Mittellinie war Balljunge.

00:02:31: Okay, also wir beide waren drei Jahre alt.

00:02:34: Ja, genau, könnt ihr euch also daran erinnern.

00:02:36: Und ich stand an der Mittellinie war Balljunge, alle komplett ausgeflippt und das verbinde ich natürlich auch noch im Ballstadion.

00:02:44: Also das ist tatsächlich eine Erinnerung geblieben, auch wenn es ein langer Herr ist.

00:02:48: Was machen wir aus der Eintracht der Gegenwart?

00:02:51: Ich meine schön und gut nach hinten zu schauen oder auch nur ein paar Tage nach hinten zu schauen, weil was haben die da abgerissen gegen Garland der Champions League?

00:02:58: Also choreotechnisch erstmal und dann nach Wackelig im Start natürlich auch spielerisch, fußballerisch auf dem Platz.

00:03:04: Wir blicken heute bei den Verein, die gespielt haben, auch nochmal kurz auf die Champions League Spiele zurück, würde ich sagen.

00:03:10: Fünf zu eins, also die pure Euphorie hinten raus und jetzt haben wir die Rückkehr in die Bundesliga und ein Eins zu vier, das immerhin auch zu einem drei zu vier wurde gegen Union, aber eben die Niederlage in einem Heimspiel.

00:03:23: Und du hast sie, wie gesagt, live erlebt, mit kommentiert und verortest sie jetzt wie?

00:03:28: Ja, also tatsächlich wird diese verdient, verdiente Niederlage aufgrund dessen, dass natürlich die Spielanteile klar verteilt waren.

00:03:37: Im Sinne von Eintracht hat natürlich deutlich mehr Ballbesitz.

00:03:40: Union schaut sich das Ganze an.

00:03:43: Jetzt haben wir ja auch noch die Niederlage aus dem letzten Ligaspiel gegen Leverkusen.

00:03:47: Die müssen wir auch noch mit rein nehmen, auch wenn es noch richtig sieht.

00:03:50: Sensationeller Start ja war, allen voran das Werderspiel am Anfang.

00:03:54: Ich sehe die Eintracht trotzdem auch, trotz dieser zwei Niederlagen jetzt in der Liga, eben Entwicklung.

00:04:00: Immer wieder, dass sie sich weiterhin entwickeln und diese zwei Rückschläge wissen sie natürlich einzuordnen.

00:04:05: Die Notobmülle war zumindest zufrieden, was das Thema mit Ball betrifft.

00:04:10: Union hat es aber auch echt ordentlich verteilt.

00:04:13: Klasse wie Steffen Baumgart auch das differenziert hat vom Spiel.

00:04:19: Aber bei der Eintracht, ja, klar, es sind gewisse Dinge, die sich finden müssen.

00:04:25: Neene Brown war gestern nicht der Linksverteidiger, sondern es war eigentlich eher so ein sechser Achter in Ballbesitz, um da so ein bisschen Überraschung zu sorgen.

00:04:33: Aber trotzdem sehe ich die Eintracht auch weiter marschieren, weiter entwickeln und sie werden weiter in oben dabei bleiben.

00:04:40: Muss sagen, ein bisschen erschrocken hat mich das dritte Gegentor.

00:04:42: Ich glaube, es war das dritte, wo Collins, glaube ich, so schläft.

00:04:48: Arbeitsverweigerung ist immer ein bisschen drastisch, aber das war schon sehr, sehr, sehr, sehr passiv.

00:04:54: Insgesamt gibt es in den, auch die ersten fünf, zwanzig Minuten, die angesprochen habt, im Champions League-Spiel gab es schon noch drei, vier Situationen, wo du sagst, okay, das kennen wir von euch so nicht, im Sinne von Passschärfe, Intensität gegen den Ball, eben mitlaufen zu können oder zu wollen, in dem Fall.

00:05:13: Das ist in... drei, vier, fünf Situationen so aussah, dass es eben nicht die nötige Passschärfe hat, Körpersprache fehlte.

00:05:21: Und das ist etwas, das wird natürlich klar angesprochen, das hat man auch nach dem Spiel dann direkt gemerkt, die Gespräche auf dem Platz, wir sind ja dann immer recht nah dabei, wenn die Jungs auch untereinander sprechen, kriegt man das dann schon mit, also da wird nochmal gefeilt werden müssen, definitiv, damit sie auch weiterhin die Jungs da vorne einsetzen können, aber gerade in Jan Usohn.

00:05:41: Also... Wer hat dem bitte ins Gewissen geredet?

00:05:44: Der hat eine große Gage verdient.

00:05:46: noch mal, weil das ist außergewöhnlich, was der Junge dieses Saisons macht.

00:05:50: Zum Glück nachverpflichtet im Manager-Spiel.

00:05:52: Mario, du doch auch.

00:05:53: Same, same.

00:05:54: Ja, ja, Topboy.

00:05:55: Ja, ist schon so sepp, wie du gesagt hast.

00:05:57: Weil man es nur auf die Bundesliga blicken, dann ist es ja, man nimmt den Leberkusen-Niederlage noch mit rein.

00:06:01: Jetzt echt das zweite Spiel in Folge, wo diese Facetten wie Passschärfe oder was alles irgendwo auf Konzentrierteid, Fokus und so weiter zurückzuführen ist.

00:06:11: Ins Gewicht fallen.

00:06:12: und dann müssen wir uns wirklich die Frage stellen, was ist denn da jetzt mit Mehrfachbelastung?

00:06:16: Weil in der Saison Prediction, Tabellen Prediction, Matthias, der heute nicht da ist, Mario und ich, wir haben die Eintracht eigentlich grundsätzlich stark eingeschätzt, haben uns halt auch gefragt, was macht das im Liga-Betrieb, wenn du in der Champions League spielst?

00:06:30: Ich kenne das ja aus der Vor-Saison, habe ich es beim VfB Stuttgart mitbekommen.

00:06:33: Wo es in der Liga auch erst wieder ganz gut losging, aber in dieser Phase, wo es in der Champions League dann um alles ging, da hat die Liga, da haben die Ligaspiele gelitten und das ist jetzt ja wirklich noch sehr früh in der Saison.

00:06:42: Und die Qualität ist es ja nicht.

00:06:44: Und klar, hier und da mal ein bisschen Rotation und dann probierst du taktisch was.

00:06:49: Das ist das eine, aber ich glaube, man konnte bei der Eintracht oder bei diesen Spielen da vorne, vielleicht jenseits von einem Usun, der brutal formstark ist, schon feststellen, dass es dann eben diese Aspekte sind, Energie, Bereitschaft, irgendwo auch Begeisterungsfähigkeit für dieses Spiel.

00:07:02: jetzt, in dem wir wieder auf diese hundert Prozent kommen müssen, wo wir wieder alles abreißen müssen, um auch das gewinnen zu können, selbst daheim.

00:07:09: Da merkst du schon, was okay, wie gesagt, Saisonanfangsphase, aber die Herausforderung, die wird ja in den kommenden Monaten bleiben.

00:07:16: Also du hast definitiv letzte Saison ja auch gesehen mit Oma Mamush, mit Eki D.K.

00:07:24: dass da absolute Unterschiedspieler drin sind, dass da wirklich eine Qualität ist für Man City und Liverpool.

00:07:30: Diese Qualität vorne in diesem Bereich fehlt ja aktuell bei der Eintracht.

00:07:35: Definitiv.

00:07:36: Also ein Johnny Burkart ist natürlich ein Top-Stürmer für die Bundesliga, aber in Bad Joay haben wir noch vorhin, wir haben Boahy, ein John Matheo Barroja über die Außenbahn, auch ein Litz Dorn.

00:07:47: Das ist alles gute Qualität, sehr gute bis sehr gute Qualität, aber nicht auf diesem Level.

00:07:53: Liverpool-Man City bedeutet natürlich eben diese, das muss ich eher finden im Sinne von Kombination.

00:08:01: Wie oft haben gestern Laufwege nicht gepasst, die Abstimmung.

00:08:05: Dann gab es Ballverluste, wo du sagen würdest, okay, bei einem Mammusch oder einen Ecke-TK, wenn die im Ballbesitz kommen, dann können sie auch mal aus dem Nichts irgendwas kreieren.

00:08:15: Also die Qualität müssen sie natürlich jetzt kompensieren, das ist klar.

00:08:18: Ja, top Schirm für die Bundesliga, da ist es mich jetzt auch was gebracht.

00:08:21: und zwar Wir haben den Mann von ein paar Monaten schon mal gelobt, noch in einem anderen Rekordwerde damals, aber Olli Berg hier drei Hütten.

00:08:29: Ich muss sagen, es gibt ja gerade modernen Fußball ganz, ganz viele Angreifer.

00:08:33: Es sind ja oft mehr Angreifer als Stürmer.

00:08:35: Frag nach bei Sandro Wagner.

00:08:37: Aber der Mann ist Stürmer.

00:08:38: Diese Instinkte, diese Laufwege, diese Torgeilheit, diese Coolheit im Abschluss.

00:08:42: Aber da ging mir das Herz auf.

00:08:44: Vor allem, wie er diesen Chip dann da noch so drüber macht, so völlig nonchalant und dann... Tierie orie mäßig, nicht mal richtig jubeln, sondern mehr so abdrehen und so, ja komm, was soll ich machen?

00:08:55: Und macht einfach Bock.

00:08:58: Der Jubel war geil.

00:09:00: Also der Abschluss war schon sensationell, relaxed und cool, aber dieser Jubel fast schon gelangweilt, genervt gelangweilt.

00:09:10: Es geht jetzt echt zu einfach hier.

00:09:11: Dann mach ich's halt nochmal.

00:09:13: Ja, mach ich's halt nochmal, genau.

00:09:15: Absolut bin ich bei dir.

00:09:17: muss aber auch da sagen, dass die drei vorne mit Ansa, Illich und Berg perfekt zusammenpassen.

00:09:25: Und das ist dann wiederum bei Steffen Baumgart, muss man es mit seinem Trainerteam zu gut halten, das so einzusetzen mit diesen unterschiedlichen Elementen.

00:09:35: Also wie gut war bitte bei Oli Bergs Kopfwaltreffer die Vorarbeit aber von Ansa?

00:09:42: Also, dass er

00:09:43: Elitsch

00:09:44: oder meinst du?

00:09:44: Nein, Elitsch bringt dann noch mal die Vorarbeit.

00:09:49: Elitsch bringt die Flanke, aber das Einleiten, sagen wir die Einleitung, in dem Fall, Vorarbeit war falsch, die Einleitung von Ansar, sensationell.

00:09:58: Da ist genau, dass diese Füße ist, aber auch gleichzeitig die technischen Fähigkeiten, wie er einen Doppelkontakt raus aus dem Druck nimmt, den Ball raus zu Elitsch spielt.

00:10:08: Und dann natürlich die Flanke für Berg.

00:10:10: Also die drei machen richtig Spaß, wenn sie gezielt eingesetzt werden.

00:10:14: Das ist eine irre Geschwindigkeit, ne?

00:10:16: Also ich finde ja immer mit so einer Geschwindigkeit trumpfst du in der Bundesliga einfach auf.

00:10:19: Also alle drei, vor allem natürlich Berg mit seiner Wucht, das ist ja wirklich eine Ausnahmeerscheinung, ne?

00:10:26: Also wie der, finde ich so, wie kann man das sagen, so Stärke mit Geschwindigkeit kombiniert, das finde ich bei dem so beeindruckend.

00:10:34: Sowohl körperlich als auch geschwindigkeitstechnisch, das ist schon krass und anser.

00:10:39: Auch Hut ab, ne?

00:10:40: Also Bundesliga-Neuling, frisch geholt aus Paterborn, vierte Spiel, viertes Tor.

00:10:45: Und

00:10:46: nach fünf Schüssen, ne?

00:10:48: Ja, ja, eben.

00:10:49: Ja, ja, eben.

00:10:50: Schüsse,

00:10:50: vier Tore.

00:10:51: Der Mann ist auch Stürme.

00:10:53: Der scheißt sich nix, ne?

00:10:54: Also der kriegt den Ball, der dreht sich und zieht drauf.

00:10:57: Und zack, Bude.

00:10:58: Also manchmal ist es echt so einfach.

00:11:00: Aber Oli Berg ist tatsächlich so.

00:11:02: das einzige Thema und ich glaube, dass Stefan Baumgart der Richtige dafür, dass er immer wieder daran erinnert werden muss, gegen den Ball zu arbeiten.

00:11:12: Dass er natürlich die Geschwindigkeit hat, dass er die Abschlussstärke hat, dass er die Präsenz, die Füße hat, das ist unbestritten.

00:11:20: Und er hat auch Lust nach vorne zu sprinten, haben wir ja schon mehrfach gesehen.

00:11:25: Aber diese Arbeit gegen den Ball, ich glaube, Das wird er, wenn er irgendwann mal seine Karriere beendet, zurückschauen und sagt, da wäre, glaube ich, ein bisschen mehr gegangen, da hätte ich auch den einen oder anderen Schritt vielleicht noch weitergehen können in meiner Karriere.

00:11:38: Das erhindert ihn ein bisschen, aber ich bin mir sehr, sehr sicher, dass Steffen Baumgart da immer wieder kleine Reminders raus schickt.

00:11:46: Apropos Baumgart, müssen vielleicht noch kurz die rote Karte erwähnen, ne?

00:11:50: Also, spannend auch dann wieder die Verhältnisse in der Liga.

00:11:54: Für ein ähnliches Vergehen hat Sandro Wagner nicht die rote Karte bekommen.

00:11:58: Also für die, die es nicht gesehen haben, Baumgart hat eine von diesem, ich nenne das mal Choriro-Papierkugeln aufs Spielfeld geworfen, hat dann eben, weil es die Regel ist, Spielverzögerung, rote Karte bekommen.

00:12:12: Und ja, auch dann, wie war die Nummer mit dem Mittelfinger?

00:12:16: Habt ihr das mitbekommen?

00:12:16: Ich habe es bei uns nur gelesen.

00:12:18: Also irgendwie soll er dann von der Tribüne aus ...

00:12:23: Es war tatsächlich unten am Platz in irgendeiner Situation.

00:12:26: Man muss aber sagen, es war im Close eingefangen.

00:12:29: Deshalb kann man jetzt den Kontext nicht herstellen.

00:12:33: Also in welcher Situation war das, in welchem Moment, in welche Richtung war das.

00:12:41: Es ist ein Mittelfinger klar zu sehen.

00:12:43: Definitiv.

00:12:44: Also die Geste ist da und das ist etwas, was überhaupt nicht ... zu entschuldigen ist.

00:12:49: Er hat auch gesagt, er war auch bei den Schiedsrichtern erneut.

00:12:53: Er hat es so gesagt, ich weiß jetzt nicht, ob das im Kontext war zu einer Schiedsrichterentscheidung.

00:13:01: Er hat nur im Nachgang gesagt bei uns im Interview, dass er mit den Schiedsrichtern gesprochen hat.

00:13:04: Es ist alles geklärt.

00:13:06: Aber er weiß natürlich selbst, dass das eine Aktion war, die auf gar keinen Fall geht.

00:13:11: Bei der Papierkugelnummer, da wurde ich auch ein bisschen emotionaler.

00:13:16: Weil wir alle denken, naja, es ist eine Papierkugel, der Typ ist aufgeladen, ob er das jetzt mal zwei Meter auf den Platz tritt, ist jetzt auch nicht weiter tragisch.

00:13:25: Es gibt aber eine Regel und du hast es eben angesprochen mit Sandro letzte Woche.

00:13:30: Die Entscheidung bei Sandro war einfach falsch.

00:13:32: Geld war falsch und wir dürfen es nicht falsch weitermachen.

00:13:36: Und das ist glaube ich der wichtigste Punkt, egal wie banal diese Situation gestern war und es ist Eigentlich keine rote Karte.

00:13:44: Es gibt diese Definition, da müssen sich alle dran halten.

00:13:47: Und deshalb ist es laut Regelauslegung auch eine klare rote Karte und damit auch okay.

00:13:53: Sandro ist jetzt natürlich die Möglichkeit zum Übergang Richtung FC Augsburg.

00:13:58: Einfach furchtbar steht über einem Text, unter dem dein Name steht heute bei uns im Heft Mario.

00:14:04: Wow, prastisch.

00:14:05: Und tja, was steht im Text selber?

00:14:09: für die, die es nicht lesen können?

00:14:10: Was ist noch einfach furchtbar?

00:14:12: Ja,

00:14:12: einfach furchtbar war der Auftritt, ganz einfach gesagt.

00:14:15: Also es war ein ganz schlimmes Spiel des FCA und auch mit Abstand das schlechteste bislang unter Sandro Wagner.

00:14:22: Da stimmte wirklich gar nichts, vorn und hinten.

00:14:24: Also für einen Damen kann man noch leicht entschuldigen, der hat vier Schüsse aus Tor kassiert und vier Tore und ab da ging die Fehlerkette los.

00:14:34: Ob das der Abwehrchef Jeffrey Chauvalo war, Cedric Cesiga, der zur Pause ausgewechselt wurde, Hannover, Massengo im Mittelfeld, da sind wir, Massengo hat mich sehr erinnert an das Abwehrverhalten von, oder an das Nicht-Abwehrverhalten von Collins vor dem dritten Union-Tor.

00:14:51: Das war ähnlich lasch und körperlos und so ein bisschen schläfrig einfach.

00:14:56: Und das hat sich wirklich durchgezogen.

00:14:58: Also der FCH will mutiger sein mit Ball, will spielerische Lösungen finden, will im Aufbau des Spiels aufziehen und nicht mehr nur lange Bälle kloppen.

00:15:11: aller Ehren wert, aber wenn es dann komplett in die Hose geht und dir nur du dir in einer Tour ins Knie schießt, dann kannst du natürlich kein Bundesliga-Spiegel winnen.

00:15:19: Also Fehlpässe, Schlutrigkeiten, das in der

00:15:25: Fülle,

00:15:27: ja, das ist halt einfach nicht Bundesliga-tauglich.

00:15:30: und dann bringen dir auch solche Spielstarken, Zehner-Typen nichts wie Fabian Rieder, wie Mert Köhmür.

00:15:39: Wie Alexi Claude Maurice, der seinen Comeback gefeiert hat in der Startelf.

00:15:43: Wenn du nur Fehler machst, dann kannst du nicht gewinnen.

00:15:46: Fertig.

00:15:47: Claude Maurice hat fast hier das Tor des Jahres geschossen.

00:15:50: Der Fall rückt hier seitlich nach außen in der Bewegung und dann, wenn der gepasst hätte, du leg mich fett.

00:15:57: Ja, das war auch... eines der ganz, ganz wenigen Highlights auf Augsburger Seite.

00:16:02: So ehrlich muss man sein.

00:16:03: Also, das hat jetzt auch nachher keiner versucht, schön zu reden, konnte sich keiner so richtig erklären, warum diese, ja, diese Schlutrigkeit da so ins Spiel gekommen ist.

00:16:13: und auch nach der gelbroten Karte, ja, für Dominikor übrigens, Glückwunsch zu hundertsten Gelben und zum eingestellten Platzverweis-Rekord.

00:16:22: Auch da ist nichts passiert.

00:16:23: Also, dann hat der Augsburg einen Freistoß aus zwanzig Metern, den schießt Rieder knapp vorbei.

00:16:29: Und dann nichts, also kein Aufbäumen, nichts.

00:16:35: Sandro Wagner meinte zwar nach dem Spiel, er hätte dann schon mal so einen kurzen Push erlebt in der Mannschaft.

00:16:41: Ehrlicherweise sehe ich es anders.

00:16:42: Also da war nicht viel von Aufbäumen vorhanden.

00:16:46: Gut, kam natürlich dann noch dazu, dass, glaube ich, zwei, drei Minuten später auch schon das dritte Tor fällt und damit war der Stecker tatsächlich endgültig gezogen.

00:16:54: Also wenn man sich hier wirklich, ich finde, das ist prädestiniertes Spiel dafür.

00:16:59: Um zu sehen, dass Statistiken eigentlich total, ja, es wird herbeigeführt, um irgendwas zu erklären, aber das kannst du ja nicht.

00:17:08: Also wenn ich mir nebenan schaue, Ballbesitz, klar Augsburg.

00:17:11: Jupp.

00:17:11: Torschüsse, klar für Augsburg.

00:17:13: Jupp.

00:17:14: Ja, Balleroberungsdauer, zwölf Sekunden auf Augsburger Seite, siebzehn Sekunden auf Mainzer Seite, also auch da intensiver.

00:17:22: Gewonnene Bodenzweikämpfe, auch Augsburg besser.

00:17:25: Pässe aus dem Spiel, Augsburg mehr.

00:17:27: Also erfolgreiche Pässe aus dem Spiel, Augsburg mehr.

00:17:31: Alles das ist da, was aber tatsächlich ein Thema ist und du hast es eigentlich gut angesprochen.

00:17:36: Was ist denn die Identität des Vereins?

00:17:40: Was ist die Identität eigentlich dieser Mannschaft in der Bundesliga?

00:17:44: Und das ist erstmal die Arbeit gegen den Ball und das bedeutet letztlich die Arbeit im eigenen Sechzehner.

00:17:50: Und da sind es ganz viele, also Schluterigkeit im Ballbesitz, ja, ist natürlich auch irgendwann ein Qualitätsthema.

00:17:57: Und da müssen wir schon auch rechnen, ja, du möchtest schöneren Fußball spielen.

00:18:04: Ist das denn und das ist nicht despektivlich den Spielern gegenüber gemeint, aber ist es wirklich auch möglich, den Fußball, den vielleicht Sandro im Kopf hat, wirklich auch durchziehen zu können?

00:18:14: Denn eins ist klar, das Verteidigen, das ist immer noch die Identität und das haben sie in den letzten Jahren deutlich besser gemacht.

00:18:21: Ja, es ist ja schon so, dass Wagner's Treue zu seiner Ideologie Augsburg gerade echt noch kostet, wenn du schaust, wie diese Gegentreffer hergeschenkt worden sind.

00:18:31: Selbst du hast die Auflistung gemacht, weil wir bei Statistik schauen, hergeschenkte Gegentreffer hätte auch für Augsburg gesprochen, aber halt nicht positiv.

00:18:38: Es ist ja auch nun mal so, wofür Stand Augsburg näht vergangenen Jahr und du hast es angesprochen, jetzt kommt Wagner.

00:18:43: Und wenn du da so ein anderes System oder Spielphilosophie, wie auch immer man das nennen möchte, implementieren willst, Und vorher war es aber relativ bis gänzlich anders.

00:18:54: Dann brauchst du ja auch einfach mal mindestens ein, zwei Transferphasen, damit der Kader, damit die Spiele da komplett dazu passen.

00:19:00: Und nicht jeder, auch wenn das jetzt keine schlechten Spiele sind, kann eben dieses Spiel von hinten raus da so gestalten, wie Wagen das gerne hätte, oder ist es halt auch einfach noch nicht gewohnt.

00:19:09: Und da finde ich, muss schon jetzt, bevor so richtig ein Abstiegskampf früh in der Saison entstehen kann, Augsburg musste aufpassen, um nicht reinzurutschen.

00:19:17: Schon jetzt muss sich Wagner eigentlich überlegen, vielleicht auch mit einem richtigen neuner vorne einen Plan B auch mit reinzunehmen.

00:19:24: Wenn es mal nicht läuft, mache ich dann doch mal ein bisschen rigoroser hinten.

00:19:27: Ich muss den Ball nicht immer fein rausspielen.

00:19:29: Oder vorne, wo fehlt ich?

00:19:30: Ist fehlt die Kreativität?

00:19:32: Dann bringe ich in der sechzigsten oder siebzigsten Minute, halte einen Mittelstürmer rein, so wie ich selber eine war, also als Sandro Wagner, und spiel dann halt mal die Bälle hoch auf den.

00:19:40: Er muss ja wirklich nicht alles über den Haufen werfen, aber vielleicht eben Plan B mit reinnehmen, auf den ich zur Not zurückgreifen kann.

00:19:47: Das ist ja sowieso klar.

00:19:49: Also Plan B braucht jeder Trainer.

00:19:51: Du brauchst aber auch... Also ein kleines bisschen nehme ich ihn auch aus der Schuld.

00:19:55: Also Plan mit Ball ist alles schön und gut.

00:19:59: Aber Sepp hat es ja gesagt, du musst schon in der Bundesliga wirklich so plumpt, sich das anhört, einfach die Basissachen an den Tag legen.

00:20:05: Also du kannst nicht im Bundesligaspiel bestreiten, ohne Zweikämpfe zu führen.

00:20:09: Also diese Mannschaft hat sich über Jahrzehnte, muss man ja sagen, ausgezeichnet durch Intensität, durch Gier, durch Geiligkeit, durch dieses gewisse, eklig sein.

00:20:20: Es ist alles schön und gut, dass du diese Mannschaft weiterentwickeln willst.

00:20:23: Ich glaube übrigens, dass sie wohl das Potential dafür hat.

00:20:25: Da sind sehr gute Fußballspieler in dieser Mannschaft.

00:20:28: Es ist für gewisse Spieler vielleicht ein bisschen entlarvend jetzt.

00:20:32: Ich nehme jetzt mal, das tut mir leid, aber Cedric Cesiga als Beispiel, der hat eine super Rückrunde gespielt in Augsburg.

00:20:38: Die haben ja da auch fünf Millionen an Wolfsburg überwiesen, um ihn fest zu verpflichten.

00:20:43: weil er auch da, es hört sich wieder so plump an, sich aufs Verteidigen konzentrieren konnte.

00:20:47: Das war so ein galliger Haufen, die haben das so geliebt, dieses Tor zu verteidigen.

00:20:53: Und jetzt muss er halt ein bisschen mehr hinten rausspielen, ist dazu aufgefordert, auch mit Ball-Lösungen zu finden.

00:21:01: Und das ist halt vielleicht einfach nicht so sein Spiel.

00:21:03: Also Kevin Schlotterbeck war noch angeschlagen, deshalb stand Cesiga wieder in der Startelf.

00:21:10: Ich lege mich mal fest und würde sagen, dass nächste Woche in Heidenheim wieder Schlotter wegspielt.

00:21:14: Also der ist einfach am Ball deutlich souveräner und passt ganz einfach besser zu dem, was Sandro Wagner spielen lassen möchte.

00:21:21: Es geht ja wirklich darum, wenn wir über die einzelnen Spielerprofile sprechen.

00:21:27: Und es gewohnt sind einfach jahrelang in ihrer Rolle, sagen wir jetzt eher defensiv orientierte Spieler.

00:21:36: zu schauen, wo ist mein nächster Zweikampf, welche Lücke muss ich schließen.

00:21:41: Also die Aufgaben, die ein Defensivspieler hat.

00:21:45: Das ist bei den Augsburgern auf einem hohen Level gewesen in den letzten Jahren.

00:21:50: Jetzt, und das war bei Enrico Maas ja genauso, kommt jemand, der deinen Fokus von diesen, ich orientiere mich, wo geht ein Loch auf, wo muss ich ein Loch stopfen, wo muss ich da in den Zweikampf gehen, hinzu.

00:22:02: Oh, wo kriege ich noch mal einen Pass?

00:22:04: Wo ist jetzt die nächste Lücke in die Linienbrechenden Ball spielen kann?

00:22:10: Und schon merkst du, dass es andere Gedanken sind, die Defensivspieler haben.

00:22:14: Was automatisch bedeutet, der Fokus für die Stärke, die sie eigentlich hat, ist etwas geringer.

00:22:21: Also diese von hundert Prozent hatten sie vielleicht achtzig Prozent Defensivgedanken und dadurch waren sie auch stark, weil sie sich darauf fokussieren könnten.

00:22:30: Und jetzt sind es etwas mehr Ballbesitzorientiert, es sind vielleicht nur sechzig Prozent defensiv orientierte Gedanken.

00:22:36: Und schon muss sich das erst mal finden, das ist eine Mischung.

00:22:39: Und das ist genau der Punkt, warum Trainer immer Zeit erbitten.

00:22:44: Damit sich diese Wandlung auch festigen kann, das ist eine Mischung, eine neue Mischung, die die Spieler so nicht gewohnt sind.

00:22:52: Man kann es ja auch positiv auslegen.

00:22:54: Also, wenn man es denn unbedingt möchte, kann es auch sagen, es war jetzt vielleicht noch mal ein Warnschuss zur rechten Zeit.

00:23:00: Also das ist, das bei allen Ideen und Weiterentwicklungen, du musst halt trotzdem da sein in so einem Spiel.

00:23:09: Und das hat Mainz einfach, das muss man dann auch mal sagen, hat einfach deutlich Erwachsener gespielt.

00:23:16: Also die waren, die waren in den Zweikämpfen exemplarisch.

00:23:19: Kaichusano überragende Spiel gemacht.

00:23:22: Also Wahnsinnsspieler, Wahnsinnsspieler.

00:23:25: Er hat ja sein erstes Bundesliga-Tor jetzt geschossen, im thirtyeßigsten Spiel.

00:23:28: Dazu zwei Assists, aber das war, ich hätte, glaube ich, selbst ohne diese drei Torbeteiligungen hätte ich dem die Glatte eins gegeben.

00:23:34: Der war überragend, der hat jeden Zweikampf, nicht jeden Zweikampf gewonnen, aber der war in den Zweikämpfen, der hat den Augsburgern wirklich, der hat die dupiert in einer Tour.

00:23:43: Also exemplarisch schaut euch noch mal das dritte Tor der Mainzer an, wie er da Massengo den Ball stiebixt, weil Massengo einfach schläft, Sano ist da, spritzt dazwischen.

00:23:53: Leitet den Gegenangriff ein, legt drüber auf Nebel, klack, drei Null, Spiel vorbei.

00:23:58: Also der ist hervorzuheben, meins einfach mit der deutlich reiferen, robusteren Vorstellung und das darf man jetzt auch mal, muss man ja auch mal sagen, die standen auch schon ganz schön unter Druck, ne?

00:24:09: Also ohne Sieg in dieses Spiel gegangen und das hast du denen auch angemerkt bei den Torjubeln und weiß ich, dass das schon ein bisschen, schon ein bisschen was abgefallen ist.

00:24:18: Sie haben auf jeden Fall, also du hast Zano ja angesprochen.

00:24:21: Zano war aber letztes Jahr eigentlich schon genau dieser Stabilitätsfaktor für Amiri.

00:24:26: Er hat Amiri immer wieder in Rücken freigehalten durch eben diese wichtigen Zweikämpfe.

00:24:32: Gestern auch, meinst du Zweikämpfer?

00:24:35: Gestern, vorgestern.

00:24:38: Und er hat... Ja, fünfundsechzig Prozent hat er gewonnen, aber das sind ja immer wichtige Zweikämpfe.

00:24:45: Also wirklich im Sinne von, er hat erließt das Spiel gut.

00:24:50: Er hat die richtigen, das richtige Timing.

00:24:52: Und nicht nur ich hau den Ball auf die Tribüne, sondern es ist eine Spielfortsetzung möglich.

00:24:59: Und das ist extrem intelligent, dass ein A die Arbeitsaufteilung und B ist ja dann Amiri und Paul Nebel.

00:25:08: Ja, das sind die... Die zwei Jungs, die davon profitieren, wenn einer der drei fehlt, merkst du, dass der Mainzerspiel an und Paul hat ja dann logischerweise auch gefehlt vorher.

00:25:21: Deshalb, wenn die drei zusammen sind, macht das echt Spaß, aber ich bin bei dir, Sano, sensationelles Spiel.

00:25:27: Für mich sind es auch seine Läufe.

00:25:29: Mario, du hast bei Berghorn gesagt, dieses Tempo macht für dich als Spieler schon Unterschiede in der Bundesliga.

00:25:37: Es sind aber auch solche Läufe, auch noch siebzigste, achtzigste, neunzigste Minute mit dieser Dynamik, die dann immer noch übrig ist, mit der Bereitschaft, die noch übrig ist, was ekligeres gibt sie als Gegenspieler gar nicht.

00:25:46: Wenn du immer noch mal mit musst, noch mal mit musst, auch von der Mitlinie Richtung Grundlinie und der macht die, der hört nicht auf und das zeichnet ihn, finde ich, ganz besonders aus.

00:25:57: Und ja, wenn der diese Saison so weiterspielt wie die Vergangenheit, dann winkt er womöglich noch einen Wechsel ganz woanders hin.

00:26:04: Wer weiß, der Sound spielt.

00:26:05: Ja,

00:26:05: hundert Prozent.

00:26:06: Vieles für die Premier League mitbringt, woher gerade gar nicht jeder hin möchte.

00:26:10: Zwei.

00:26:10: Wer von dort kommt?

00:26:15: Jetzt bin ich gespannt.

00:26:16: Wir haben ja drei Spiele an diesem Wochenende gehört, wo die Auswärtsmannschaft vier Tore geschossen hat.

00:26:21: Auch der FC Bayern zählt dazu mit wieder mal drei Stück von Harry Kane, der aus der Premier League kommt, Mario.

00:26:27: Das ist die Auflösung.

00:26:28: Der ist ganz gut, ja?

00:26:30: Der

00:26:30: ist gar nicht so verkehrt, ja.

00:26:33: Drei Hütten wieder zwei vom Punkt.

00:26:36: Und jetzt richtig mal nicht aufhalten, du willst schon loslegen?

00:26:40: Naja, also ich mache ja selbst manchmal den Fehler und reduzier das dann teilweise auf seine Elfmeter-Tore.

00:26:47: Das sind ja nur Elfmeter.

00:26:49: Aber ja, der Trinetti schon auch und mit was für einer Überzeugung, der diese Elfmeter wirklich verwandelt in einer Tour ist schon bemerkenswert.

00:26:59: Also das ist vermutlich gerade der komplette stürmer der welt oder wenn man ihn überhaupt noch stürmer nennen will ich weiß es gar nicht mehr.

00:27:08: also jetzt hat er ja auch er hoffen auf der zähn gespielt.

00:27:11: also Gehen einem natürlich im zwangst zwangsläufig ein bisschen die superlative aus.

00:27:15: es ist schon auf jeden fall der beste hurricane im bayern-trikot gerade also die.

00:27:23: Er wirkt auch deutlich fitter.

00:27:24: übrigens also nicht dass er jemals so unfit war.

00:27:27: aber ich sage mal nachdem er die ersten beiden jahre so ein bisschen diese in der Premier League nicht vorhandene Winterpause ausgekostet hat.

00:27:35: Vielleicht ein, zwei Pfund mehr auf den Rippen hatte Anfang Januar.

00:27:41: Der wirkt gerade wirklich so fit wie nie.

00:27:43: Also der marschiert in einer Tour.

00:27:44: Das ist ja, finde ich, noch das, was bei ihm am meisten hervorschicht.

00:27:47: Die Arbeit gegen den Ball.

00:27:48: Also wie der fürs Team arbeitet, auch an der eigenen, am eigenen Sechzehner verteidigt, Gegenangriff vereinleitet mit überrakenden Pessen.

00:27:57: Also, ja.

00:28:00: Es ist schon krass.

00:28:01: Also, das ist in meinen Augen gerade der beste Stürmer der Welt.

00:28:07: Ja.

00:28:08: Okay.

00:28:08: Ich finde, du merkst das mit der Fitness auch an diesen ersten paar Schritten, bei denen er jetzt, finde ich, schneller ist als zuletzt.

00:28:15: Und wenn er das jetzt auch noch hat, dass wenn er da mal die ersten paar Schritte im Strafraum macht und dann schneller ist als der Verteidiger, also ich meine, wenn Kane sich nur ein bisschen Raumverschaft im Strafraum ist, ist ja vorbei.

00:28:24: Die Schnelligkeit, die andere mit den Füßen haben, die hat der halt im Kopf.

00:28:29: Also... Das ist

00:28:29: auch.

00:28:29: Jetzt kommt die Füße noch dazu.

00:28:32: Die braucht aber auch die Schnelligkeit im Kopf.

00:28:34: Also da auf Endgeschwindigkeit und Explosivität war sein Spiel ja noch nie ausgelegt in dem Fall, sondern er ist extrem Spielintelligent, er liest das Spiel gut, er hat einen Geschmür für den richtigen Moment sich zu lösen.

00:28:53: Womit ich definitiv mitgehe, ist der weltbeste Abschlussspieler.

00:28:55: Also diese Schusstechnik, schau dir an, wie der Eckball reinkommt und den Ball dann so... Also das ist sensationell, das ist eine Weltklasse Abschluss.

00:29:08: Aus der Position dann mit dieser Dynamik, mit dieser Härte, mit dieser Präzision.

00:29:14: Das ist einfach außergewöhnlich.

00:29:16: Jetzt merkt man erst noch mal so richtig, was ein Harry Kane... in seinem Spiel so komplett macht, eben dieses ich komme tief und bin Spielgestalter mit dazu.

00:29:28: Das hat er letztes Jahr schon auch gehabt, aber geistet auch immer wiederum, dass er sehr viele Rückenprobleme hatte, nicht hundert Prozent fit war.

00:29:36: Ja, vielleicht kommt dadurch das ein oder andere Pfund dann mehr mit auf die Rippen.

00:29:41: Aber jetzt, also ich gehe hundert Prozent mit, er ist allerdings für mich eigentlich der Spielmacher bei den Bayern, weil er

00:29:50: Das

00:29:50: richtige Moment hat entgegen zu kommen.

00:29:53: und schau dir an, wie oft er mit einem spätestens mit dem zweiten Kontakt eine Verlagerung spielt, mit dem Rücken eigentlich zum Spiel.

00:30:02: Und

00:30:03: da sitzt ja auch jeder Kontakt.

00:30:04: Was machst du da als Gegner?

00:30:06: Und dann hast du auf einmal einen Rhythmuswechsel in diesem Spiel und du kannst die Jungs wie Seth Gnabry und Ulisse in dir, die kannst du perfekt einsetzen.

00:30:17: Und klar, er fehlt dir im ersten Schritt.

00:30:19: vorne dann als Neuner.

00:30:20: Aber das ist ja alles gewollt in dem Fall, weil er dann mit dem Gesicht zum Tor, mit dem richtigen Time er erkennt die Räume, dann noch mit rein marschieren kann, bekommt die Abschlüsse.

00:30:29: Also es ist wirklich, es macht echt Spaß.

00:30:32: Ich habe Ihnen das gefragt am Dienstag vor dem Champions League Spiel gegen Chelsea, weil ich hatte mir das mal von unserer genialen Datenredaktion raussuchen lassen, was so Kontakte in der eigenen Hälfte betrifft.

00:30:45: Generell Ballkontakte, geführte Zweikämpfe.

00:30:49: Torschussvorlagen ist alles gestiegen im Vergleich zu den ersten beiden Jahren.

00:30:54: Jeder Wert, der läuft mehr, der führt mehr Zweikämpfe, spielt mehr Pässe, bereitet mehr Torschüsse vor.

00:30:59: Dann habe ich Ihnen das gefragt, hast du auch das Gefühl oder war das jetzt eine bewusste Entscheidung oder ist passiert das einfach so in deinem Spiel?

00:31:05: Sag da, naja, das hat schon auch damit zu tun, dass zum Beispiel Jamal Mousyalla gerade fehlt, der ansonsten auch sehr gut darin ist, sich diese Situation zu erarbeiten, ins eins gegen eins geht, dich die Bälle abholt.

00:31:16: Und dieser Raum ist ja gewissermaßen frei.

00:31:19: Und er liebt es einfach, sich da fallen zu lassen, sich die Bälle zu holen.

00:31:22: Das ist halt sein Spiel.

00:31:24: Er ist nicht derjenige, der im Sechzehner klebt.

00:31:26: und dann hat er auch erklärt.

00:31:27: Also das kann ja auch zum Nachteil werden.

00:31:29: Wenn ich als Stürmer nur in der Box warte, da kann sich der Verteidiger darauf einstellen.

00:31:33: Der kann dich auch, der kann dich so leichter aus dem Spiel nehmen.

00:31:37: So nimmt er halt das Tempo auf, zieht ihn in den Sechzehner rein und ist dann da.

00:31:41: Und schaut euch auch da exemplarisch, schaut euch das... Fünfte Tor gegen den HSV an, letzte Woche.

00:31:49: Er erobert den Ball oder er bekommt den Ball am eigenen sechzehner.

00:31:54: Doppelpass mit Dias, Doppelpass mit Ulisse, Klacktor.

00:31:58: Auch da wieder ein Top-Abschluss.

00:31:59: Und da nochmal der letzte

00:32:00: Kontakt

00:32:00: vor dem Abschluss.

00:32:01: Das war mein Highlight, der letzte Kontakt dann vor dem Abschluss.

00:32:04: Du kannst als Verteidiger nicht mehr rein in die Situation, wenn der Sohn Kontakt als Mitname hat.

00:32:08: Das ist ja eigentlich nur schlau.

00:32:10: die Spieler so einzusetzen.

00:32:12: Also wie viele Tore habe ich in der Premier League von ihm angeschaut und analysiert mit Honvinsong.

00:32:17: Also da war immer Tempo und immer Gesicht zum Tor und idealerweise sogar mit Tempo, dass du dann einen Kontakt raus aus dem Fuß, zweiter Kontakt abschluss.

00:32:29: Aber es war selten der Fall, dass er mit dem Rücken zum Tor, ein, zwei Innenverteidiger im Rücken noch, dass er sich dreht.

00:32:35: So dieses klassische wie über so neun Wandspieler.

00:32:40: Das ist er ja nicht in dem Fall, sondern jetzt kommt das noch mal zu ertragen.

00:32:43: Ja, du siehst, dass er sogar profitiert von der Musiallerverletzung in dem Fall, dass sich etwas freier fühlen, die Bayern auch davon profitieren.

00:32:50: Auf der anderen Seite hatte ich das schon auch im Kopf zu sagen, okay, irgendwie müssen wir jetzt noch mal, die Bayern auch, müssen Steigerungspotenzial zu sehen sein, im Vergleich zur letzten Saison, ähm, Wonser-Kompagnie auch spielen lassen möchte und aktuell, ja, passt alles.

00:33:07: Nein,

00:33:08: ich bin dabei.

00:33:09: Ich bleibe dabei.

00:33:11: Ich will den Flow weiterhin beibehalten.

00:33:14: Nein, klar.

00:33:14: Ja, natürlich.

00:33:15: Aber, und damit können wir ja dann auf Bayern schauen, du hast schon gesehen, also, Kompanie kann rotieren, aber es gibt Grenzen.

00:33:24: Also, mit Joshua Kimmich und Michael Ulisse kam dann schon deutlich mehr Sicherheit rein in der zweiten Halbzeit.

00:33:30: Also, es dürfen wir ja mal nicht unter den Tisch kehren, dass sie auch gut und gerne da zurückliegen können, Schreckstrichen müssen.

00:33:36: in Sinsheim am Samstag, bis Harry Kane dann schon ein bisschen glücklich das eins, null macht und dann sind natürlich auch günstige Zeitpunkte direkt vor der Halbzeit, direkt nach der Halbzeit.

00:33:47: Also es gibt Grenzen in dieser Rotation.

00:33:48: Kane kannst du nicht ersetzen, ist auch keine extrem schlaue Erkenntnis, aber auch bei Kimmich.

00:33:55: Da haben wir die letzten Jahre so viel darüber geredet.

00:33:59: Sechser, kein Sechser, was weiß ich, Rechtsverteidiger.

00:34:02: Der bringt da einfach so eine Ruhe rein und so eine Ordnung.

00:34:04: Also das hast du ja direkt gemerkt.

00:34:06: Und Michael Olyse, müssen wir sowieso nicht mehr von reden, ist wahrscheinlich mit Kane der beste Bundesligaspieler, wahrscheinlich sogar mit Abstand die beiden gerade.

00:34:16: Die drei, den sollte schon nichts passieren.

00:34:19: Und das ist natürlich dann gut für Kompanie, dass das gut gegangen ist, in dem Fall jetzt in Sinzheim, weil dann kann er sagen, hey, letzte Saison haben wir uns beschwert, dass so viele Spieler verletzt sind.

00:34:29: Jetzt machen wir halt mal präventiv was, es hat sich die Gelegenheit ergeben, die anderen Jungs haben sich das auch verdient.

00:34:34: Lennart Kahl ja immerhin mit dem Assist beim Startelf-Debut, trotzdem hat man auch gesehen, ja, da fehlt schon noch ein bisschen Körperlichkeit, um da auf dem Niveau dauerhaft zu bestehen.

00:34:43: Also ich würde sagen, noch mal gut gegangen, dank Kane.

00:34:49: Ja, und man muss auch sagen, oder finde zumindest ich, die vergangene Woche hat jetzt gezeigt, wo dieser Bayern-Kade zumindest in der Hinrunde steht.

00:34:57: Du hast in der Champions League gegen Chelsea, gegen den Club-Weltmeister, den ersten Anzug auf den Rasen und der kann sich in Europa, sage ich jetzt mal, mit jedem Messen, dass die Uli Hoeneß-Aussage mit Hoffenheim in der Champions League ist wirklich Bullshit.

00:35:10: Ich weiß nicht, ob er sie wirklich so meint, aber stimmt jedenfalls nicht.

00:35:13: Und dann probierst du es erstmals in der Bundesliga mit ein bisschen Rotation.

00:35:17: und wie du gesagt hast, Mario, das war jetzt nicht unbedingt so, dass du als Vincent Company da rausgehst und hinterher sagst, Kann ich eigentlich jetzt jede zweite Woche so machen?

00:35:26: Weil ist gut gegangen, ja.

00:35:28: Aber hätte auch nicht unbedingt gut gehen müssen.

00:35:31: Ja, da bleibe ich ja.

00:35:33: Also die erste Mannschaft ist Europaspitze.

00:35:38: Top drei, was weiß ich, wer da noch dazuzählt.

00:35:41: Wasser, Real Madrid, Mainz, City, whatever.

00:35:44: Das ist eine überragende Starthilfe.

00:35:46: Haben wir ja auch nie anders gesagt.

00:35:48: dahinter kommt halt noch ein bisschen wenig.

00:35:50: Also Sascha Boje übrigens möchte ich dann auch mal, den ich hier oft und zurecht kritisiere, hat es nach Einwechslung gegen Chelsea sehr gut gemacht mit Jake Kim, hat hier jetzt mal zwei echt vielversprechende Auftritte.

00:36:01: Da ist wohl jetzt auch keine schlimmere Verletzung, hatte sich an der Wade, wurde ja wegen einer Wadenverletzung ausgewechselt.

00:36:10: Da läuft dann einfach auch gerade sehr viel richtig.

00:36:14: Aber wie gesagt, so.

00:36:17: Ich

00:36:17: würde die Bayern nicht unter die... Ich würde es ein bisschen langweiliger machen und etwas mischen.

00:36:24: Ich würde sie nicht unter die Top-III in Europa und schon gar nicht in der Welt packen.

00:36:30: Dafür sind sie zwar in Deutschland ja, Bockstark, aber das sehe ich nicht.

00:36:36: Auf der anderen Seite sehe ich es auch nicht ganz so schlimm, was das Thema gerade tiefer betrifft, wenn wir es dann in der Bundesliga schauen.

00:36:44: Sie werden auch immer wieder rotieren können und es wird reichen.

00:36:47: Natürlich kannst du dann nachlegen, es ist aber das Thema Belastungssteuerung und da sind schon echt gute Jungs dabei und gerade auch den Akal beispielsweise.

00:36:54: Gib ihm noch drei, vier Einsätze, dann hat er noch mehr Gespür für diese Liga.

00:36:59: Deshalb sehe ich es nicht ganz so.

00:37:01: Dramatisch, auf der Seite sehe ich es aber auch nicht ganz so euphorisch, wie du es jetzt eben in der Qualität weltweit oder europaweit gemacht hast.

00:37:10: Da fehlt es dann

00:37:11: auch.

00:37:11: Da gebe ich dir jetzt zu.

00:37:12: Ist vielleicht noch das Wiesenbier von gestern, das auch sehr Schnabri übrigens ausgekostet hat.

00:37:17: Also Nabri, Leimer, Taa und Kompadier, die sind mir da auch einmal kurz über den Weg gelaufen.

00:37:21: So viel kann ich mir verraten.

00:37:23: Anders als Bier, das ich gestern nicht getrunken habe, lag mir ein Elfmeterpfiff noch ein bisschen in Magen aus diesem Spiel.

00:37:29: Und da will ich dich selbst mal fragen, als jemand, der wirklich hoch gespielt hat.

00:37:33: Jetzt mal regelfern will ich es nennen, weil wir haben jetzt auch einen Text gehabt bei uns auf kicker.de, in dem wir dann erklären, warum alle elf Meter Entscheidungen an diesem Spiel Hoffenheim Bayern richtig waren.

00:37:45: Aber trotzdem da Oberschenkel, dann Handarm, wie absichtlich wie nicht, hast du die Szene im Kopf?

00:37:51: Und dann frage ich mich, oder ich frage einmal dich und frage mich und dich dann auch noch mal.

00:37:56: Wenn man jetzt den VR so ein bisschen revolutionieren würde und sagt, ab jetzt sitzen auf jeden Fall auch Ex-Spieler, Ex-Profis mit im Keller oder eben in diesen Entscheidungsräumen, die geben doch diesen F-Meter nicht.

00:38:10: Ich hoffe, du hast auf dem Schirm, dass ich bis dato glaube ich weltweit der Einzige war, der bis dato während der Neunzig Minuten an einer Workstation im Keller saß.

00:38:19: Ich habe das alles live mitbekommen.

00:38:21: Ich war natürlich nicht während der Neunzig Minuten.

00:38:26: irgendwie beteiligt, was die Entscheidungsfindung betrifft, aber vor dem Spiel in der Halbzeit und am Spiel haben wir natürlich über Situationen gesprochen.

00:38:34: Und nein, im Normalfall sagst du, das ist keiner.

00:38:41: Ich würde eine Sache ändern.

00:38:44: Tatsächlich braucht man VR auch was Thema rote Karten und Betriffe.

00:38:47: Aber beim Thema Handspiel würde ich tatsächlich gerne ein VR rauslassen.

00:38:53: Und würde sagen, es ist Es ist nicht definierbar, aufgrund dessen sozusagen, naja, es gibt ein Graubereich für den einen, es ist absichtlich das Handspiel für den anderen nicht, um dann wieder volle, volle Verantwortung den Schiedsrichtern zu übergeben und dann auch zu sagen, naja, so schnell ist das Spiel mittlerweile geworden, wenn er sieht oder einer der Assistenten, dann okay, wenn nicht, dann nicht.

00:39:19: Wir haben gerade, was das Thema Handspiel betrifft, VR extrem viele Diskussionen und das spaltet immer mehr.

00:39:26: Deshalb würde ich da tatsächlich sogar eher zurückgehen.

00:39:30: Gibt es nochmal einen Faul im Vorfeld einer Torerziehung, dass da nochmal drauf geschaut wird, das, was der Schiedsrichter vielleicht so nicht sehen konnte.

00:39:37: Wir müssen nicht immer alles weiter drehen, sondern wir können manchmal auch zurückdrehen an gewissen Stellschrauben, um dann wieder eine Klarheit reinzubekommen.

00:39:48: Ich kann mir auch vorstellen, dass du auch Schiedsrichter sich sagst, weißt du was, ich entscheide jetzt grad mal gar nix, weil dann schau ich mir halt das noch mal an.

00:39:55: Also das ist tatsächlich, da würden wir letzt beim Laufen, habe ich mir das überlegt, habe ich gesagt, VR einfach bei Handspielentscheidungen raus, entweder Schiedsrichter hat es gesehen, ja oder nein.

00:40:05: Ich meine, es gab aber noch die zweite Situation in Bremen, das Eins zu Null, dann für Freiburg durch Grie, vor auch elf Metern.

00:40:10: Puertas kriegt den Ball dann da über Umwege an die Hand, ähnliche Situation, deswegen will ich es ja auch hier noch nennen an diesem Spieltag.

00:40:18: Also das so darf der Weg im Ergebnis nicht aussehen, finde ich.

00:40:23: Ich

00:40:23: bin aber ein großer Befürworter des VR erst.

00:40:25: Also ich mag das System, ich mag die Art und Weise, wie Dinge aufgelöst werden.

00:40:31: Wir haben wirklich bessere Entscheidungen schon getroffen, aber das Thema Handspiel ist generell einfach ein großes Thema.

00:40:38: Und wenn wir uns alle Schiedsrichter auch zur Seite nehmen.

00:40:43: wird es unterschiedliche Definitionen, unterschiedliche Auslegungen geben.

00:40:47: Und es ist einfach, auch wenn wir diskutieren, wird es unterschiedliche Meinungen geben.

00:40:51: Und was machen wir denn damit?

00:40:52: Und dann kannst du nicht sagen, der VRR regelt alles.

00:40:55: Der VRR ist ja auch ein Mensch.

00:40:58: Also ist ja auch jemand, der da hinten dran sitzt und selbst entscheidet.

00:41:01: Also da würde ich tatsächlich vorschlagen, gebe wieder volle Verantwortung den Schiedsrichtern, entweder sie haben es gesehen oder sie haben es nicht gesehen.

00:41:09: Und dann ist es einfach, ist eine einfache Nummer im Sechzehner und ansonsten darf der VOR gerne unterstützen.

00:41:15: Elfmeter können ja nicht nur verwandelt, sondern auch gehalten werden.

00:41:19: Damit bleiben wir bei Bremen gegen Freiburg, dass die Preissgauer dieses Spiel in den Treizehn Uhr gewonnen haben.

00:41:29: Nach dem Sieg gegen Stuttgart wieder drei Tore, wieder ein Sieg.

00:41:32: Auch dank Noa Atubolu, der den fünften Bundesliga Elfmeter in Serie hält, was ja absolut verrückt ist.

00:41:38: Und was ihn, ich schaue jetzt mal hier einen Take raus, was ihn auch Weihnachten in der anderen Mannschaft hier noch nicht groß aufgetriumfiert hat, was ihn aber so ein bisschen in eine Art von Paul Position bringt, aktuell in Richtung WM-Tour.

00:41:52: Tja, jetzt hat er Buff.

00:41:55: Ja, bin ich zu hundert Prozent dabei.

00:41:59: Auch wenn der Saisonstart der Freiburger eben nicht so gut war und ich habe das eine oder andere Spiel ja auch von ihm begleitet, war er trotzdem immer jemand, der eine gewisse Souveränität ja auch ausstahlt.

00:42:13: Extreme Entwicklungen, gerade was das Thema, gut, elf Meter jetzt nochmal betrifft, das ist immer so eine Fifty-Fifty-Entscheidung, auch Thema Vorbereitung, dass du darauf achtest, wo sind denn die letzten elf Meter eingegangen.

00:42:25: Mir geht es wirklich darum, welchen Impact hast du denn als Keeper?

00:42:28: Welches Sicherheit strahlst du aus?

00:42:29: Und da hat er extreme Meter gemacht und ich sehe also auf jeden Fall im Kreis der der Nationalmannschaft.

00:42:36: Ist auch jetzt nicht so der Elite-Kreis, der erstmal war.

00:42:39: So ehrlich muss man ja auch sein.

00:42:40: Also das Thema hatten wir ja auch schon mal.

00:42:42: Es ist jetzt nicht so, dass der der eine sich besonders hervortut.

00:42:47: Also die Chance ist wahrscheinlich so groß wie nie, wenn sich Manuel Neuer schon offensichtlich selbst aus dem Reden nimmt.

00:42:52: Also da bin ich zwar nach wie vor vorsichtig, was das betrifft, weil ich kann mir nicht vorstellen, dass sein Berater, der ja neulich öffentlich gegangen ist mit Ja, wenn, wenn Manu denn eingeladen werden sollte und so.

00:43:04: Ich kann mir nicht vorstellen, dass er so eine Aussage trifft, ohne das vorher mit Manu besprochen zu haben.

00:43:10: Wobei Neuer dann selbst sagt, nee, ist eigentlich kein Thema.

00:43:13: Ja, weiß ich nicht.

00:43:14: Also deswegen, Atubullo, klar, Riesenschance, Riesenschance.

00:43:17: Und die sollte er auch dann in Zeiten haben bekommen.

00:43:19: Das war ja nicht nur jetzt fünf gehalten, elf Meter.

00:43:21: Generell hat er in dem Spiel ja ordentlich gehalten.

00:43:23: Also alle fünf Schüsselglause, die auf seinen Kasten kamen, hat er gehalten.

00:43:27: Und das ja auch Thema, erstmal muss er seine Bälle halten.

00:43:32: Das ist erstmal die primäre Aufgabe eines Torhüters, Bälle halten.

00:43:37: Und dann geht es auch noch drum, hat er sich weiterentwickelt im Ballbesitz.

00:43:42: Und das hat er eben auch gemacht.

00:43:44: Auch das Thema Kommunikation, Führung der Vorderleute.

00:43:48: Ja, du hast extrem viel Erfahrung vor dir.

00:43:51: Trotzdem war das in den ersten Spielen auch nicht gerade positiv.

00:43:55: Und es kam sehr viel auf seine Hütte.

00:43:58: Und rausgeräumt von diesen Ergebnissen ist er definitiv jemand, der auch den nächsten Schritt gemacht hat.

00:44:06: Den Scheißelfmeter des Spieltags G- und Verschossen hat er am Freitagabend schon, Andi, du Stille.

00:44:11: in Stuttgart gegen Sankt Pauli.

00:44:14: Das war erst mal total sinnbildlich, dafür was beim VfB zuletzt echt nicht gut lief, was so ein bisschen lethargisch und ohne Überzeugung war.

00:44:23: Es war dann aber, wenn man das Spiel als Ganzes sich betrachtet, ein bisschen eine Ausnahme, weil der VfB hat sich wirklich mal gesteigert.

00:44:28: Sebastian Hönes hat, was ich mir schon lange gewünscht habe, hier glaube ich auch schon erzählt, hat mal die Doppel VI aufgelöst, Karasoda wirklich die Form verlor und hat mal rausgenommen, Chema mit Stiller zusammen auf der Doppel VI.

00:44:39: Da fordern Kanus, der auch getroffen hat.

00:44:43: Und das sah schon wieder besser aus.

00:44:44: Es geht viel und oft im Fußball um Taktik und Formation und um diese und jene Überlegung.

00:44:51: Gar keine Frage, aber das war, glaube ich, wirklich mal wieder ein bisschen Feuer reingebracht.

00:44:54: Bisschen die Bereitschaft, was diese Laufwege anging, die ja Höhne sogar noch angesprochen hat, dass sie gefehlt hat zu lässt.

00:45:01: Wieder einfach mal die Laufwege gemacht und die Laufwege, die hat der VfB wieder gemacht, ist öfter in die Tiefe gekommen mit mehr Dynamik.

00:45:06: Es gab auch Chancen für weitere Tore.

00:45:08: Hinten auch ein bisschen Glück gehabt, also ob hier einmal an die Latte geschossen für Sankt Pauli.

00:45:13: Und Nübel muss damals stark im Eins gegen Eins erhalten.

00:45:16: Beide Mannschaften jetzt defensiv, nicht so super.

00:45:19: Und das war für Sankt Pauli auch ein Problem, weil der Hauke Wahlerzinte angesprochen, da ist deutlich Luft nach oben im Vergleich zur Vor-Saison, wo Sankt Pauli ja vor allem durch die Defensive die Klasse gehalten hat.

00:45:30: Und auch wenn Offensiv ein, zwei Tore drin waren, defensiv war es jetzt mal ein Dämpfer.

00:45:35: für die Hamburger, die wir nach dem Stadterby noch gerade auch fürs einfache, direkte Offensivspiel so gelobt haben.

00:45:41: Auch so ein kleiner Reset, ja, so man sich neu fangen muss.

00:45:47: Und vielleicht das...

00:45:48: Naja, es gibt ja natürliche Grenzen.

00:45:50: Also, sieben Punkte aus den ersten drei Spielen, Top-Start und beim VfB kannst du halt mal verlieren.

00:45:55: Das ist immer noch Sankt Pauli, ne?

00:45:56: Also, wenn beim VfB einiges zusammenläuft, dann bist du da einfach unterlegen, ist auch klar, also die LKNus... würde ich mal hervorheben, was für ein Baller.

00:46:07: Also macht richtig Spaß, den zuzuschauen.

00:46:09: Cema, genauso.

00:46:12: Ist das jetzt dann die Wachablösung da im Mittelfeld eigentlich?

00:46:16: Also der Kapitän Karasor saß ja nur auf der Bank.

00:46:20: Also was die Form angeht, musst du es eigentlich so machen, weil er war da im Mittelfeld der beste Mann.

00:46:25: Gutstill hat auch den Elfer verschossen.

00:46:26: Das hat sich dann zum Beispiel auch bei uns bei den Kickernoten Ausdruck verschafft.

00:46:30: Aber wenn du dir das jetzt anschaust, wie hat Karasor bisher in dieser Saison gespielt?

00:46:34: Wie hat jetzt Schema von der Bank, aber jetzt auch in der Startelf den Eindruck gemacht und Stiller ist schon gesetzt.

00:46:39: Er hat einfach im Schnitt zu viel Qualität, um ihn erst mal rauszunehmen, grundsätzlich.

00:46:44: Ich würde mir wünschen, dass das jetzt erstmal die Doppel sechs ist und dann bleibt aber vielleicht abzuwarten.

00:46:50: Das war mal angekündigt.

00:46:51: Eine Formationsumstellung mehr auf vier drei drei vom vier zwei drei eins weg.

00:46:57: Da wäre es möglich, alle drei zu bringen, wobei ich da die Frage stellen würde, passt das so gut zusammen, was die Dynamik und so weiter angeht?

00:47:03: Machst du dann, wenn es ein sechste, zwei achter sind, nicht lieber zum Beispiel LKNUS als diesen offensiveren Achter?

00:47:09: Aber da, da müssen wir einfach abwarten, wie sich Hoeneß da entscheidet.

00:47:13: Aber es wäre sicherlich in meinen Augen die bessere Entscheidung, Schema jetzt mal in diese elf zu lassen.

00:47:18: Ja, bleibe ich, also gehe ich zu hundert Prozent mit, denn ein wichtiges Element ist ja bei Sebastian Hoeneß.

00:47:26: dass diese Läufe, die du angesprochen hast, dass die auch gemacht werden.

00:47:30: Das hat man schon immer wieder gemerkt, wenn es gut lief, wurden die Wege von Stiller bzw.

00:47:36: von Karasor gemacht, der ganz oft rechts vorne auch mal aufgetaucht ist und immer wieder mal angezogen.

00:47:41: Dadurch hatte Angelo dann deutlich mehr Raum, auch seine Qualitäten damit einzubringen, das Spiel zu diktieren.

00:47:51: Abhanden gekommen, da ist jetzt aktuell nicht diese Dynamik oder vielleicht auch die Bereitschaft von Karasordern da, die das auch immer wieder zu machen.

00:48:00: Das schaut jetzt wieder mit etwas mehr, mit etwas, mit einem schnelleren Flow aus.

00:48:07: Und das ist eben der wichtige Part, immer mal wieder die mittlere Spur frei zu bekommen.

00:48:13: Letzte Saison haben wir Sebastian Hoeneß dekodiert bei uns und decoded.

00:48:16: Da war das ein Element.

00:48:17: Wie kannst du das ganze Spiel der Stuttgarter?

00:48:21: Wir mal anschauen, dass wir versuchen, Zwischenräume zu schaffen, um irgendwann entweder einen Mittelfeld frei zu bekommen, der dann mit Tempo auf diesen gegnerischen Block läuft oder gegnerische Block kommt raus und du kannst eben die Jungs dann einsetzen.

00:48:35: Dafür müssen die Läufe aber auch gemacht werden.

00:48:37: Auch ein Thiago Thomas ist auch ein wichtiger Faktor dafür, der immer wieder auch mal zeigt.

00:48:43: Ich bin bereit, diese Wege entweder über die Außenbahn oder durch die Halbspur auch zu machen, sei es dann eben mit Ball oder halt auch ohne Ball für den Pass.

00:48:52: Und es gefällt mir einfach ein Demirovic, wie oft wird es werden über andere Spieler immer mehr geschrieben und der Junge einfach Tor, Tor, Tor, Tor, er liefert einfach.

00:49:05: Ich liebe diese Geschichten, diese Spieler, die einfach klar bleiben und immer wieder liefern.

00:49:09: Absolut.

00:49:10: Ich muss man wirklich loben, vor allem auch, wie schön er dieses Eins zu Null schießt.

00:49:14: Vor allem mit dem gewollten Abschluss.

00:49:15: So habe ich mir erst gedacht, ah, verspringt der Ball, trifft er den nicht richtig?

00:49:18: Nein, will er genau so.

00:49:20: Und der hat ja dann, glaube ich, selber irgendwas gesagt in Richtung der Kritiker oder der Leute, die dann immer über andere Stürmer gesprochen haben.

00:49:27: Es war klar, wie auch wir haben darüber gesprochen, er ist jetzt der einzige klassische Mittelstürmer da vorne drin, auf ihn kommt es jetzt an und er liefert.

00:49:34: Auch mit einer Vorlage, dann eine sehr schöne Vorlage sogar, dann zu LKNUS, also an beiden Touren direkt beteiligt.

00:49:40: Und bei uns auch Spieler des Spiels.

00:49:41: Der erste Niederlage zum Trotz steht Sankt Paul ja so immer noch bei sieben Punkten nach vier Spielen.

00:49:45: Das ist überhaupt kein Problem.

00:49:48: Gleiche Situation beim ersten FC Köln.

00:49:50: Auch die erste Niederlage jetzt bekommen.

00:49:51: Am Samstagabend bei RB Leipzig steht jetzt auch mit den immer noch sehr, sehr guten sieben Punkten nach vier Spielen da.

00:49:58: Aber, Seb, du hast das Spiel auch begleitet.

00:50:01: Was kannst du auf mein Aber entgegnen?

00:50:04: Ja, jetzt ist ... Jetzt kommen sie langsam an in der Bundesliga.

00:50:09: Jetzt kommt noch mal die nächste Schippe an Qualität, an Gegnern jetzt drauf.

00:50:13: Sie haben natürlich immer wieder versucht, das reinzubringen, was sie in die Waagschale werfen können, also diese Dynamik, diese auf den Seiten auch immer wieder die Positionswechsel.

00:50:30: Es war jetzt schon auch überraschend, dass sie mehr so mit einem Vier-Drei-Drei gestartet sind, mit Tom Kraus auf der linksverteidiger Position.

00:50:40: Überraschend war das Ziel, man als zentraler Stürmer vorne gespielt hat, eben nicht Bülter, sondern Bülter dann auf der linken Seite.

00:50:48: Kaminsky dann mit Martel und Johannesson im Mittelfeld.

00:50:54: Und klar, in dem Ballbesitz haben sie es dann versucht, eher so mit einem Dreieraufbau, sehr blonsen, dann etwas höher geschoben.

00:51:03: Und das, was ja Lukas Quassenjoch möchte, ist immer viel, er möchte viel Bewegung, viel Positionswechsel, damit du vielleicht entweder den Gegner rausziehst aus der Position, aber das hat sich Leipzig eigentlich gar nicht großartig locken lassen.

00:51:20: Ich finde, das was ... Ja, auch in einem Sei-Wald bei Leipzig dann spielt mittlerweile.

00:51:26: Er ist sehr erwachsen, sehr professionell, hält viel zusammen.

00:51:34: Ich habe ja Diomonte vor der Saison so riesengroß angepriesen, Baka Yoko, weil jetzt in dem Spiel dann einer, der etwas mehr Gas gegeben hat.

00:51:43: Aber ich bin trotzdem noch überzeugt davon, dass mein Hot-Tag passt.

00:51:46: Diomonte wird über diese Säule.

00:51:49: Super

00:51:49: heiß.

00:51:50: Genau, der wird richtig Gas geben.

00:51:52: Aber auch David Raum mit einer Top-Performance.

00:51:54: Also das war wirklich einfach noch mal eine andere Qualität, die jetzt auf Köln getroffen ist.

00:51:59: Und jetzt sind sie, glaube ich, erst mal froh, dass sie auch die Punkte schon mal eingesammelt haben, diese Bis-Dator.

00:52:05: Wobei ich sagen muss, dass ich also, ich bin so gegen neunzehn, dreißig zur Haustüre rein, nachdem ich aus Augsburg wiedergekommen bin.

00:52:12: Da habe ich mir die zweite Halbzeit noch angeschaut.

00:52:17: Ich fand die Reaktion der Kölner schon recht ansprechen, muss ich sagen.

00:52:20: Also auf diesen Doppelpunch da vor der Halbzeit, das war, also die lassen sich halt auch nicht so richtig so schnell unterkriegen.

00:52:28: Das finde ich relativ beindruckend, muss ich sagen.

00:52:30: Also du kannst ja auch sagen, hey, wir spielen bei er beleibt sich, okay, verlierst halt mal.

00:52:35: Aber die hatten die Chancen, die hatten die Chancen da wieder heranzukommen.

00:52:38: Ach, vor allem kurz nach der Pause, also... Das war eine absolute Top Chance, sonst steht es zu drei, zwei.

00:52:43: Und das haben wir ja schon gesagt, also die können auch eine Wucht entfachen, dass die da nochmal zurückkommen ins Spiel.

00:52:48: Also fand ich trotz der Niederlage, muss ich sagen, eigentlich mutmachend den Auftritt.

00:52:53: Absolut.

00:52:54: Auf der anderen Seite müssen wir auch sagen, ich glaube bei den Kölnern müssen wir schon auch eine andere Messlatte anlegen, weil sie eben in der Lage waren, auch gut zu investieren, vor der Saison.

00:53:04: Also das für einen Aufsteiger.

00:53:08: Jetzt durften sie ja damit der Geld ausgeben.

00:53:10: Das haben sie schon ordentlich gemacht.

00:53:11: Natürlich sind auch viele Spieler, die jetzt das ja auch das erste Mal dann Bundesliga spielen oder lange nicht Bundesliga gespielt haben, sich dann wieder gewöhnen müssen, auch mit Lukas Quasnyoks, das erste Mal in der Bundesliga.

00:53:24: Es waren schon Dinge dabei, die weiterhin auch gut gelaufen sind.

00:53:28: Die achre Chance, klar, gebe ich dir recht, wenn er die macht, die muss er eigentlich machen.

00:53:34: Zeit in Malat, der dann reinkam, immer auch zwei, drei Abschlusschancen hatte.

00:53:37: Sie haben schon so für fünfzehn, achtzehn Minuten einen guten Block gehabt, indem sie dann dabei waren.

00:53:44: Dennoch fand ich wirklich auch, als dann ein Bonsusi dann wieder reinkam.

00:53:50: Auch da sehr zweikampfstark der junge Jaya Tourette gefühlt.

00:53:56: Jaya Tourette, zwei Punkt Null.

00:53:58: Alles klar.

00:54:08: Ich habe es.

00:54:23: War letzte Woche schon so still und heimlich.

00:54:24: nicht nur zwei Siege nach dem Bayern-Debake, sondern jetzt auch noch den dritten.

00:54:28: Also nicht mit dem Riesenspektakel, aber trotzdem diese neuen Offensiv-Leute, da reichen ja ein paar geradlinige gute Aktionen.

00:54:34: Also Ole Werner findet da gerade eine ganz gute Mischung.

00:54:37: Bei Köln muss ich sagen, ich meine, Mario, was du gesagt hast, schon gegen Wolfsburg mit den zwei späten Antworten, also die sind mental zum Zurückschlagen in der Lage Offensiv, macht das wirklich Mut.

00:54:49: Was mir jetzt aufgefallen ist oder was ich finde, Diese Euphorie, die sie entfachen.

00:54:55: Das war auch deine Zitat-Grafik, Mario, jetzt letzte Woche oder wann.

00:55:00: Die schwächt auch so ein bisschen die eigene Defensive, weil die Euphorie, die verpflichtet dann irgendwo oder zwingt die Kölner selber so ein bisschen ins komplette Durchziehen dieser mutigen Spielidee.

00:55:11: Und wenn sie mal tiefer hinten drinstehen, habe ich zumindest am ersten Spieltag gegen Mainz so gesehen, verteidigen sie auch gut.

00:55:17: Aber also nach Ballverlust, dann zurück, die Bewegung zurück und gerade dann gegen Mannschaften mit so Offensivleuten wie Leitzig.

00:55:24: Da schaden sich die Kölner ein bisschen selber durch diesen Vollgasoffensivfußball mit der Euphorie.

00:55:29: Da muss vielleicht der Lukas Quassinger noch ein bisschen mehr die Balance finden.

00:55:33: Dann ist auch das zu beheben.

00:55:34: Aber unter dem Strich war es, glaube ich, eine nachvollziehbare Niederlage.

00:55:39: Und die Standardschwäche, ne?

00:55:40: Also Sie haben, glaube ich, fünf oder sechs Gegentore schon nach Standards.

00:55:43: Das ist natürlich

00:55:45: deutlich zu schieben.

00:55:46: Ja, deutlich zu viel.

00:55:47: Aber Thema Euphorie.

00:55:48: noch ganz kurz, fand ich übrigens eine sehr, sehr schöne Aussage von Lukas Quassniok vor dem Spiel.

00:55:54: Als er gesagt hat, warum soll ich irgendwen in seiner Euphorie bremsen?

00:55:57: Das ergibt doch gar keinen Sinn.

00:55:59: Also, warum soll ich den Leuten das nehmen, wenn sie sich darüber freuen?

00:56:03: Also, ne?

00:56:05: Lass die Leute doch träumen.

00:56:06: Lass die Leute doch träumen.

00:56:07: Also, das bringt doch überhaupt nichts da irgendwie künstlich, was

00:56:13: aus Neutran zu starten.

00:56:14: Die sollen unbedingt so weiterspielen, macht ja mega Bock zum Zuschauen.

00:56:17: Es

00:56:17: ist ja auch eine gewisse Selbstironie dabei, ne?

00:56:19: Das hat er ja auch gesagt.

00:56:20: Also jeder kann das richtig einschätzen im Sinne von, wir haben jetzt die Punkte, wir genießen diesen Flow.

00:56:27: Im Normalfall wissen wir, dass wir nicht Champions League der nächste Saison spielen, dass wir schon auch ein paar Spiele verlieren werden.

00:56:34: Aber warum das künstlich bremsen?

00:56:37: Nimm das mit, nimm die Euphorie mit, aber die Mannschaft und das hat er ja auch dann wiederum betont.

00:56:44: Sie wissen es einzuordnen.

00:56:46: Sie haben sich das erarbeitet, das waren keine glücklichen Siege.

00:56:50: Sie haben das schon auch wirklich gut gemacht.

00:56:51: Auch der Treffer von Thielmann Bach ist sensationell schön rausgespielt.

00:56:55: Das wirklich ein Mathe dann in der Halbposition von Johannes nach hinten raus, wirklich dieses schnelle Rhythmuswechsel vorne zwischen die Linien zu spielen, dann nochmal mit Thielmann mit einem schönen Abschluss.

00:57:09: Das macht schon alles Spaß, die wollen schon Fußball spielen.

00:57:12: Ja, und das sollen sie auch weiterhin genießen, auch wenn sie jetzt zurecht verloren haben.

00:57:18: Schöner Fanmoment auch von Lukas Quassenjörg bei Sky, der sich seinen Selfie mit Lothar Matthäus geschnappt hat, seinem frühen Idol auch menschlich, also die Truppe nimmt mit, die Truppe nimmt wirklich mit.

00:57:29: Dann kommen wir zum anderen Aufsteiger, dem HSV, der wusste, dass er musste, im Keller-Duell mit Heidenheim, also da war... Hamburg ja wirklich unter Zug zwang ich mal genauso Heidenheim, aber es war in Hamburg und man hat schon den Eindruck gehabt vom HSV, dass er das begriffen hat.

00:57:48: Und trotzdem war auch Heidenheim dran.

00:57:51: Es war dann wirklich so ein bisschen auf eine Weise Not gegen Elend in der Konsequenz.

00:57:55: Und ich meine erst mal das schöne Sinnbild, dass hier Wuskowitsch oder Wuskowitsch, wie man ihn wahrscheinlich richtig ausspricht, das Bundesliga Kampaktor schießt, der Bruder.

00:58:05: Da hat natürlich der Fox Park gebebt.

00:58:09: Aber Fabio Vieira, dass sie den bekommen haben, das ist ja schon der Unterschiedspieler.

00:58:16: Ja, vor allem jetzt dann nicht wie in München auf der rechten Seite, sondern im Mittelfeldzentrum.

00:58:20: Also der sorgt ja schon für eine gewisse Stabilität da, so ein bisschen dieses auf einem niedrigeren Niveau, vielleicht das Duo Sano Amiri, also der Remberg, der ihm den Rücken freihält, Vieira, der so ein bisschen gestalten kann.

00:58:34: Ja, nichtsdestotrotz, also wenn wir bei Bayern sagen, das ist nochmal gut gegangen, das würde ich auch auf den HSV um Münzen, ehrlicherweise.

00:58:42: Ja.

00:58:42: Ich glaube, zwanzig zu zwanzig Torschüsse, also die Heidneime hatten ja auch wirklich, ich glaube, elf Chancen notiert.

00:58:49: Das ist schon, ja, normalerweise musst du sagen, das sollte eigentlich reichen, um in einem Bundesliga-Spiel zu gewinnen stattdessen, ja.

00:58:59: Kannst du es dann auch wieder umdrehen und sagen, ja gut, wenn du nicht mal in solchen Spielen dann die Punkte holst oder einen Punkt holst, dann wird es halt extrem eng.

00:59:10: Das war für Heidenheim auch wieder so ein bisschen sinnbildlich, gute Situation, auch gute Phasen gehabt zu haben und sich einfach nicht zu belohnen und dann wieder totale Katastrophenphasen zu haben.

00:59:20: Wie gesagt, auch für Heidenheim eigentlich ein Must Win Spiel gewesen.

00:59:25: Wieder null Punkte mitgenommen, als einzige Mannschaft ist noch komplett ohne Zähler.

00:59:29: Jetzt kommt dann das Heimspiel gegen Augsburg, wo es ebenfalls nicht läuft, also wenn Heidenheim da komplett ohne was Zählbares rausgeht.

00:59:36: Und weiterhin einfach diese, es sind für mich so richtige Symptome eines Absteigers, einfach was die da eben nicht schaffen, obwohl in der Theorie, wie du hast die Chancenanzahl aufgezählt, eigentlich ein bisschen was da ist, aber sie belohnen sich in keiner Weise, lassen dann wieder so nach.

00:59:52: Boah, also würde ich jetzt irgendwie schon viel Geld draufsetzen, dass die es am Ende nicht schaffen.

00:59:57: Also es ist natürlich auch bei den Heidner Heimern so das Thema okay.

01:00:00: Wer macht es denn auch?

01:00:01: Wer ist denn mit Ciencia war ja dann wenigstens noch ein Kreativer mit dabei.

01:00:06: Das ist jetzt eben auch weggebrochen.

01:00:09: Wenn dann mal Piringer wieder spielen kann, dann okay.

01:00:13: Ja, dann hast du da jemanden, der das auch machen kann.

01:00:16: Aber ich glaube, der letzte so auch.

01:00:19: fünf, sechs, sieben, maximal sieben Treffer erzielt.

01:00:22: Also er schießt jetzt auch nicht alles kurz und klein, so dass er dann bei ist, der liefert mir Double-Digits und macht die wichtigen eins zu null Dinger oder so, dass wir mal ein Dreie einfahren können.

01:00:35: Ich hab so dieses Gefühl, es ist schon sehr realistisch eingeschätzt bei in Heidenheim, dass er sagt, okay, das wird jetzt echt sehr, sehr knapp.

01:00:44: Und irgendwie schätzt sich den Verein auch ein, dass er sagt, ja, Okay, dann gehen wir halt auch runter.

01:00:51: Sie werden alles daran setzen, dass sie logischerweise in der Liga bleiben, ist aber kein großes Thema, sollten sie absteigen.

01:00:59: Sie haben das bis dato richtig gut gemacht.

01:01:02: In dieser Saison ist, glaube ich, einfach dieser Qualitätsunterschied deutlich erkennbar.

01:01:09: Ich finde schon im Vergleich, wenn du so ein Wanner aus der letzten Saison dann auch nimmst, der ja eher fussballerisch Die Stärken hatte, wenn du jetzt so ein Ibrahimovic nimmst, der, glaubt auch, so geteilt die meisten Torschüsse dann in einem Spieler, der passt schon etwas besser.

01:01:23: Es gibt ja immer so ein, zwei Spieler, die trotzdem herausstechen.

01:01:26: Jetzt ist es eben in der Laie von den Bayern erst einer, der etwas intensiver Fußballspiel nicht immer den Ball in den Fuß haben will.

01:01:32: Den kannst du auch mal schicken.

01:01:34: Der arbeitet sich durch.

01:01:35: Das sind so kleine Lichtblicke, die ich dann mag.

01:01:39: Und wie ihr habt ihr ja angesprochen auf der anderen Seite.

01:01:43: Ja, ich glaube, siehmal neun Spiele.

01:01:45: Prozent Passquote und die meisten Abschlüsse.

01:01:49: Das ist einfach ein Segen, wenn du solche Spieler hast, die sich genau in den wichtigen Räumen da nicht nur mit Pessen quer und nach hinten eine Passquote erarbeiten, sondern die auch immer wieder das Ziel haben, vorne zum Abschluss zu kommen.

01:02:04: Ich habe noch einen Mutmacher für Heidenheim, für alle Heidenheim-Fans, die uns hier zuhören.

01:02:08: Die letzte Mannschaft, die nach vier Spieltagen punktlos war, war der VfL Borum.

01:02:22: Und von einem möglichen Absteiger zum anderen, Borussia Dortmund?

01:02:27: Können wir vielleicht knapp halten heute ohne Matthias, eins zu null gegen Wolfsburg.

01:02:32: Wir hatten es ja im Datenkeller, dass die Zuhause eigentlich die Dortmund immer gegen Wolfsburg gewinnt.

01:02:36: Erwähnenswert ist vor allem, finde ich, neben Ein wirklich schöner Tor von Karim Adiyemi, das Comeback von Nico Schlotterbeck.

01:02:43: Nach fast einem halben Jahr Verletzungspause, hat dann gleich zentral eine Dreierkette gespielt, gar nicht mal links, sondern Iko Kovac schätzt ihn und setzt ihn wohl zentral ein.

01:02:55: Und Christian Eriksen, das ist auch so ein kleiner Fabio Viran der Bundesliga, beim VfL Wolfsburg mit seinem Debüt, konnte es noch nicht die ganz großen Akzente setzen, aber schön, dass er in der Bundesliga spielt, finde ich.

01:03:07: Und dann ist der

01:03:09: BVB

01:03:10: mit einer sehr interessanten Cover, auch mit einer sehr interessanten Story vom Kollegen Thomas Hieter.

01:03:13: Schöne Grüße.

01:03:15: Und dann ist der BVB tatsächlich gar kein Abstiegskandidat, sondern auf Platz zwei vormarschiert.

01:03:20: Zehn Punkte, Bayern-Verfolge Nummer eins.

01:03:22: Drei mal zu Null.

01:03:23: Drei mal zu Null.

01:03:25: Und trotzdem, das ist sicher, also drei mal zu Null.

01:03:28: Und dann hast du auf der anderen Seite das drei drei bei Sankt Pauli und das vier vier bei Juve.

01:03:33: Also das ist schon... Einfach eine faszinierende Truppe der BVB, muss ich sagen.

01:03:40: Zum Gut wie zum Schlechen, immer zu allem bereit.

01:03:42: Das wird auf jeden Fall nie langweilig.

01:03:44: Wobei ja fast diese Spiel, fast ein kleines bisschen langweilig war.

01:03:48: Aber das ist ja für den BVB dann wiederum gut nach so einem abenteuerlichen Auftritt da in Turin.

01:03:55: Davon habe ich mich noch nicht erholt.

01:03:58: Das muss ich ganz kurz noch sagen.

01:03:59: Ich habe das Spiel geschaut auf der Couch und war in der ersten Halbzeit, weil das ja so, da ist ja nichts passiert.

01:04:05: Da war ich so müde, habe ich gesagt, komm, die zweite Halbzeit schaue ich im Bett und dann dös ich da so ein bisschen bei ein und dann mache ich Fans aus.

01:04:11: Und dann spielen die da vier, vier.

01:04:13: Dann bliege ich wach bis nach Mitternacht, da war ich mich davon nicht erholen konnte.

01:04:17: Aber gut, der kleine Exkurs noch zum BVB, sorry.

01:04:20: Ja, aber das war echt, das war außergewöhnlich, weil es ja spektakulär war.

01:04:24: Also in der Bundesliga, wenn man von BVB wenig spektakuläre Spiele sehen, dafür aber wahrscheinlich den stabilsten BVB der letzten drei, vier, fünf Jahre.

01:04:34: Ja, weil sie einfach, und das finde ich außergewöhnlich, diese Stabilität jetzt einfach haben.

01:04:40: Ich habe keinen Anspruch, dass diese Mannschaft spektakulär jedes Mal gewinnen muss, sondern sie müssen einfach eine gewisse Stabilität halten, diese Konstanz an.

01:04:50: Okay, auch hier, es war nicht so spektakulär, dass du nach Hause gehst, wie bei dem Champions League spielen und sagst, wow, was ist denn da passiert?

01:04:58: Aber du hast die nächsten drei Punkte und hast zu Null gespielt.

01:05:01: Und das gilt es erst mal auch zu festlegen.

01:05:02: Absolut.

01:05:04: Als Champions-League-Spiel war ich zu Hause, hab ein Video-Call mit meiner Partnerin gehabt und die war leicht zeitverzögert im Stream und ich musste zurückhalten, weil ich schon das Tor vorher gesehen hab.

01:05:16: Das war so schlimm, dass ich das ... ich durfte keine Reaktion zeigen.

01:05:21: Und es hat ein paar Sekunden gedauert, aber das war spektakulär, das war toll, aber das erwarte ich gar nicht auch vom BVK in der Bundesliga.

01:05:31: Das war bei den Fans von Borussia manchen Gladbach auch dringlichst erwünscht und erhofft.

01:05:37: Ja, und ist es so ein Mittelding geworden, würde ich sagen.

01:05:39: Die Mannschaft steht wie Heidenheim, übrigens immer noch ohne Sieg da, hat jetzt aber zumindest das erste Tor geschossen.

01:05:45: Da hat Heidenheim schon zwei.

01:05:48: Ein eins zu eins im Duell der neuen Trainer in Leverkusen, womit beide nicht so richtig happy sein können.

01:05:55: Ich finde, man hat bei Gladbach gesehen, okay, es ist jetzt schon mehr Energie, mehr Schwung drin, mehr Auch im flachen Spiel direkt nach vorne, was ja wirklich bitter nötig war.

01:06:04: Jetzt musst du nach dem ersten Spiel immer einordnen, das war jetzt das erste Spiel.

01:06:08: Das muss ja auf Strecke passieren.

01:06:10: Und das war natürlich dann so was, wir alle hassen das Wort, ein Lucky Punch dann am Ende nach dem Standard Tabakowicz, erlöst Gladbach, zumindest ein Punkt.

01:06:18: Und das war dann schon auch okay, weil Leverkusen, wie schon auch in der Champions League in Kopenhagen, zwei zu zwei gespielt.

01:06:26: Spielerisch wieder nicht so überzeugt hat.

01:06:29: Es war ja auch mit bei keine Offenbarung gegen Frankfurt.

01:06:31: Da war es defensiv super.

01:06:33: Es war aber trotzdem offensiv okay.

01:06:34: Aber dieser euphorische Juhlmann-Einstand, der auch relativ schnell wieder verflogen jetzt mit den zwei Unentschieden.

01:06:42: Ja, ich war in Kopenhagen und habe mir das angeschaut.

01:06:47: Die erste Halbzeit war wirklich nicht... Das komplette Spielüber war nicht gut, aber die erste Halbzeit fand ich überhaupt nicht gut.

01:06:54: was das Thema im Ballbesitz betraf, denn es war ja klar, Kopfmagen würde etwas tiefer stehen und da hat man dann schon gesehen, dass komplett andere Spielerprofile ja jetzt im Kader sind und dass das braucht, eben diese Abläufe einzustudieren.

01:07:11: und gerade jetzt nach einem Trainerwechsel zu Julemann, der schon auch in der Kritik stand als Nationaltrainer, naja, wo ist denn die spielerische Weiterentwicklung?

01:07:24: Also, dass das Defensiv ganz okay ausschaut, dass eine Stabilität da ist, aber es gab schon Stimmen, die das Spiel mit Ball kritisiert haben.

01:07:33: Und da bin ich jetzt gespannt, wie er das in diese Mannschaft bringt.

01:07:37: Das sind spannende Spielerprofile dabei.

01:07:40: Also, beispielsweise in Edgevary hat er sehr, sehr gut gespielt, als er reinkam.

01:07:47: Natürlich den Eintreffer da auch vorbereitet.

01:07:53: Wenn sie Gier sind, sind schon auch Spieler, die spannend sind in Kopenhagen, aber etwas gebraucht haben, um reinzukommen.

01:08:00: Da, glaube ich, brauchen wir noch etwas Ruhe.

01:08:03: Ich sehe tatsächlich aktuell den größten Stabilisator.

01:08:07: Es ist Alec Garcia in dieser Truppe.

01:08:10: Das ist der Einzige, der wirklich das Gespür und auch die Konstanz an Qualität liefert, den Passspiel mal Position zu überspielen, mal das Spiel schnell zu machen, den Gegner mal zu locken.

01:08:24: Das ist der Einzige, der gerade wirklich eine Stabilität gibt, meiner Meinung.

01:08:28: Ich glaube, darauf kommt jetzt wirklich an, gut jetzt haben ... Hier Andréch und Feinandes gesperrt gefehlt.

01:08:35: Aber es geht für Juleman da wirklich darum seine Zentrale zu finden, die sich dann auch einspielen kann und die zumindest, wie du bei Alecs Casier richtig sagst, manchmal in Spielphasen solche Akzente setzen kann.

01:08:48: Und das auch Spiel für Spiel, weil wahrscheinlich geht es in die Richtung, dass es mehr Defensiv und mehr Umschaltspiel ist.

01:08:54: Durch ausbietet der Kader das Offensiv auch an.

01:08:57: Das ist möglich, wobei nun manche Potenzialen vielleicht ein bisschen Verschwendes in dieser Zähnerei, wenn man so will.

01:09:03: Aber auf dieser Doppel sechs, da braucht es, finde ich, eine Stabilität, ein festes Tandem, das auch ersetzt werden kann, wenn meine Ausfeld relativ gleichwertig.

01:09:12: Aber ich glaube, da brauchst du zwei, die da fast immer spielen und sich ergänzen.

01:09:16: Da fand ich übrigens das Glabberradur ganz spannend mit Janik Engelhardt und Jens Kastrop.

01:09:22: Die haben mir eigentlich ganz gut gefallen.

01:09:24: Engelhardt auch mehr so der, ja, der Typ Haltende Sechs.

01:09:31: Haltende Sechs klingt ja besonders beschissen, aber okay.

01:09:35: Engelhardt auch mehr so der Haltende Typ, der Rückenfreihalter und Castrop, der hat ja nach vorne paar Akzente setzen können.

01:09:43: Also Castrop natürlich auch ein bisschen offensiver aufgestellt.

01:09:47: Engelhardt und Reitz auf der Doppel Sechs habe ich jetzt vielleicht ein bisschen falsch dargestellt, aber Trotzdem, ich fand es relativ vielversprechend dafür, dass es jetzt nur Spiel eins war unter Eugen Polanski, der ja, was man so hört, sich durchaus Chancen ausrechnen darf, diesen Job zu behalten.

01:10:05: Fände ich eine spannende Wahl, muss ich sagen.

01:10:07: Also der hat so, ich weiß nicht, so mit seinem tätowierten Arm, den langen Haaren, irgendwie, der hat eine geile Ausstrahlung, muss ich sagen.

01:10:16: Inhaltlich kann ich ja noch nicht viel zu ihm sagen, aber ich finde, er hat eine geile Ausstrahlung.

01:10:20: Ja, und es ist ja nicht so, dass er jetzt erst auf dem Posten dann schielt.

01:10:25: Also, als es dann mit Daniel Farke schon zu Ende ging, glaube ich, hat er auch schon geguckt, okay, hallo, hier bin ich.

01:10:33: Ich würde gerne vielleicht auch mal ins Rennen geworfen werden.

01:10:38: Ich finde schon auch, dass er mit seiner Schärfe, auch Präsenz ist natürlich nochmal dem einen gefälzt, dem anderen gefälzt nicht.

01:10:49: Ich mag ihn als Typ.

01:10:50: Ich bin schon so wahrgenommen, dass er klar die Dinge anspricht und das muss aber auch in Glaubbach passieren.

01:10:58: Es war in Teilen eine Weiterentwicklung letztes Saison.

01:11:02: Inhaltlich kann man jetzt wenig sagen, weil es einfach, ich glaube, dass es wie die Leverkusen das hatten nach Ten Haag gegen die Frankfurter.

01:11:11: Es ist erstmal so ein Befreit.

01:11:12: Wir können jetzt mal so ein bisschen Befreiter aufspielen.

01:11:16: In Teilen sah das gestern oder sah das dann im Spiel so aus, aber da brauchen wir noch zwei, drei Spiele.

01:11:23: Aber hat er das Potenzial, das definitiv, das hat er wirklich in den letzten Jahren bewiesen, dass er einen ordentlichen Fußball spielen lässt mit seinen Mannschaften.

01:11:32: Und es ist also wirklich jetzt auch gerade eine Scheißaufgabe, so ehrlich muss man auch sein.

01:11:35: Also da fällt ja, jetzt ist auch noch Robin Hack verletzt, Innenwand.

01:11:39: Riss oder Teilriss wird operiert.

01:11:42: Frank Honorar droht aus zu fallen.

01:11:45: Kleindienst fehlt sowieso.

01:11:46: Also, das ist ja ... Der ist ja niemand mehr vorhanden im Grunde.

01:11:51: Also, das ist schon ...

01:11:52: Ja, trotzdem hat er den Bonus, dass er aus dem Verein weiß, wer kann denn auch von den Jungen noch mal was liefern.

01:11:59: Und das ist genau ... Okay, er hat die Erfahrung.

01:12:01: Er hat auch die Daten.

01:12:03: Er kann gewisse Entwicklungen besser einschätzen und auch zu sagen, okay, gut.

01:12:07: Das ist jetzt nicht nur meine Chance, sondern auch eure Chance.

01:12:10: Lasst es uns gemeinsam normal machen.

01:12:12: Und das finde ich tatsächlich gerade spannend in Klappbach.

01:12:17: Aber keine Frage der Anspruch ist ein anderer, dass wir in einem anderen Tabellenplatz stehen.

01:12:21: Und damit haben wir auch in dieser Woche wieder zu jedem Spiel was gesagt.

01:12:25: Ab in den Datenkeller.

01:12:31: Neues aus dem Datenkeller.

01:12:33: Präsentiert von Tepico Sportwetten.

01:12:37: Heute, dank der wunderbaren Datenredaktion des Kicker, blicke ich voraus auf den Sonntagabend.

01:12:42: Da könnt ihr bei der Sau nämlich Köln gegen Stuttgart schauen.

01:12:45: Set bist du vor Ort im Dienst, sonst irgendwie?

01:12:47: Weil wusstest du, das kennst du an deinem Dienstplan?

01:12:49: Tatsächlich bin ich vor Ort, ja.

01:12:52: Ja, Weltklasse.

01:12:52: Das müssen wir dich fast wieder einladen nächste Woche, ne?

01:12:55: Ich konnte bei den Quoten ein bisschen verwundert schon feststellen, dass der VfB da als Favorit reingeht ins Auswärtsspiel.

01:13:04: mit den Schwaben hält, zumindest eben auf dem Wetschein.

01:13:07: Köln, Außenseiter mit zwei Komma acht fünf, zumindest leichter, ist durchaus spannend.

01:13:12: Kommt vielleicht nicht von ungefähr, statistisch gesehen jetzt mal, wenn auch immer, wenn das auch was Aussagen mag, oder nicht, Köln nur eins der jüngsten Elftwelle mit dem VfB gewonnen.

01:13:22: Und wenn man auf die Trainer schaut, Hönes mit Hoffenheim gegen Köln immer gewonnen, viermal.

01:13:28: Mit dem VfB einmal gewonnen, einmal unentschieden.

01:13:30: Quassenjoch ist dafür mal vor drei Jahren im Pokal mit Paderborn gegen VfB rausgeflogen.

01:13:38: Ansonsten kann man, vielleicht sind das die etwas spannenderen Daten, darauf achten, was eben nach Standards passiert.

01:13:45: Wir haben es vorhin schon angerissen.

01:13:46: Köln hat schon neunmal getroffen, aber immer aus dem Spiel heraus.

01:13:48: Also noch nie ein Standard verwandelt und hinten eben gleich fünf von sieben nach Rundenbellen bekommen.

01:13:54: Da kann sich der VfB ein bisschen darauf konzentrieren.

01:13:57: Und dann wird es natürlich spannend, wenn wir in die Schlussphase schauen, wenn es da dann eng wird.

01:14:02: Das könnte dann wiederum für die Domstädter sprechen, die schon viermal in der Schlussviertelstunde getroffen haben, dass das Liga best wert.

01:14:09: Und der VfB auf der anderen Seite hat in der Schlussviertelstunde schon drei Gegentore bekommen.

01:14:14: Da mit fünf Stück liegt nur noch Union dahinter.

01:14:18: Das könnt ihr euch mitnehmen als kleine Anleitung an die Hand und dann entscheidet ihr.

01:14:23: Vielleicht sagt ihr auch, es geht unentschieden aus.

01:14:24: Darauf gibt es die Quote von drei Komma sechs.

01:14:27: Ab achtzehn Jahren erlaubt nach Whitelist, es besteht Suchtrisiko, Hilfeunterbuwe.de.

01:14:35: Neues aus dem Datenkeller, präsentiert von Tepico Sportwetten.

01:14:42: Und die letzte Rubrik für heute, die darf natürlich nicht fehlen, das berühmt berüchtigte Kicker-Manager-Spiel, ja.

01:14:49: Ich küsse Harry Kane sein Auge, dass er mir wieder meinen Spieltag rettet.

01:14:53: Ich bin jetzt tatsächlich in der KMD-Liga, die er über fünfhundert Teilnehmer hat.

01:14:59: Gesamt zweiter.

01:15:01: Immer noch hinter unserem geschätzten Kollegen Jörn Petersen, der auch an diesem Spieltag wieder gut abgeräumt hat.

01:15:07: Den Spieltag-Sieg holt sich aber ein anderer.

01:15:09: Und zwar der User Groom Deep.

01:15:14: Es tut mir leid, wenn ich das ... Ich kann also G-R-O-O-W-N-Deep.

01:15:19: D-E-E-P.

01:15:20: Herzlichen Glückwunsch zum Spieltag-Sieg.

01:15:22: Vorne Harry Kane und Amindu Sieb, die fleißig gepunktet haben.

01:15:25: im Mittelfeld, John Usun.

01:15:26: im Tor Noah Artubolo, über den wir hier ausführlich gesprochen haben.

01:15:31: Es war generell jetzt nicht so der Spieltag für

01:15:34: die

01:15:35: ganz, ganz vielen Punkte.

01:15:36: Er gewinnt mit hundert und eins Punkten.

01:15:38: Wir kontaktieren dich dann für das Kicker-Quiz, dass es wie gewohnt für den Spieltag Sieger gibt.

01:15:43: Das waren meine famosen Schlussworte für heute.

01:15:48: Mehr habe ich nicht zu sagen.

01:15:49: Wir haben sowieso schon viel zu lange gesprochen.

01:15:51: Und ich werde es doch ins Bett.

01:15:53: Also vielen Dank, Seb.

01:15:54: Vielen Dank, Niklas.

01:15:55: Es hat mir wieder große Freude bereitet.

01:15:57: Alle daraus bleibt gesund, bleibt munter.

01:16:01: Genießt das Oktoberfest für alle, die hier in München vor Ort sind.

01:16:04: Genießt es nicht zu sehr.

01:16:05: Passt auf euch auf.

01:16:07: Und dann hören wir uns nächste Woche wieder.

01:16:09: Bis dahin.

01:16:09: Tschüss.

01:16:10: Ciao, ciao.

Über diesen Podcast

kicker meets DAZN – der Fußballpodcast für alle Bundesliga-Fans!
Jeden Montag analysieren Matthias Dersch, Mario Krischel und Niklas Baumgart aus der kicker-Redaktion die Highlights des Spieltags – kompetent, leidenschaftlich und mit einer Portion Streitkultur. Unterstützung gibt’s aus dem DAZN-Team von Seb Kneissl, Jan Platte und Lukas Schönmüller. Neben einer ausführlichen Bundesliga-Recap gibt es weiter spannende Interviews mit namhaften Gästen aus dem Fußball-Business. Freut euch auf spannende Gäste, klare Meinungen und Fußball pur!

Freut euch auf spannende Gäste, klare Meinungen und Fußball pur. "kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast" jeden Montag neu.

Jetzt reinhören und abonnieren!

von und mit kicker / DAZN

Abonnieren

Follow us