00:00:00: Kicker meets the Zone wird präsentiert von Typico Sportwetten.
00:00:07: Liebe Grüße aus der ersten Ländespielpause der Saison, die wir heute natürlich thematisieren müssen bei dieser neuen Folge von Kicker meets the Zone.
00:00:16: Denn die deutsche Nationalmannschaft hat uns ein bisschen Sorgen gemacht, erst große Sorgen in der Slowakei, wo der WM-Quali-Auftrag so richtig in die Hose ging.
00:00:24: Jetzt am Sonntagabend gegen Nordirland war es zwar ein Sieg, aber trotzdem noch nicht so super überzeugend.
00:00:29: Dennoch ist auch wieder Bundesliga.
00:00:31: Nach dem Spieltag ist vor dem Spieltag.
00:00:33: Wir schauen auf den Dritten mit einer kleinen Vorschau.
00:00:36: Auch auf das Managerspiel und wie wir da nachverpflichten möchten, was ja jetzt noch geht.
00:00:40: Ein Transfer der jeder.
00:00:41: Können wir noch mal erzählen, was wir da so nachverpflichten.
00:00:45: Ja, und ob der FC Bayern jemanden nachverpflichten möchte für Uli Hoeneß, ob das überhaupt geht.
00:00:50: Dazu müssen wir auch ein bisschen was loswerden.
00:00:52: In diesem Sinne, Ton ab.
00:01:00: So ihr beiden, ihr habt euch ja, Mario und Matthias, wie immer, gesehen in Bratislava.
00:01:06: Mario war beim Slowakeyspiel, der sich ja als nicht so superfreulich rausgestellt hat.
00:01:10: Erfreulicher in der Sonne mit Bier privat vor Ort.
00:01:13: Matthias musste fleißig arbeiten.
00:01:15: Konnt ihr euch trotzdem mal die Hand geben und zusammen anstoßen?
00:01:17: Oder wie sah euer Donnerstagabend aus?
00:01:20: Wir haben uns sogar um Abend, Matthias, oder?
00:01:22: Das kann man auch mal,
00:01:23: können wir hier auch mal
00:01:24: offenbaren.
00:01:25: Sehe ich heute Loch von.
00:01:28: Nee, wir haben uns tatsächlich, wir haben uns ganz schön lange getroffen.
00:01:31: Also zum, am Donnerstag, beim Spieltag, zum Mittagessen, dann vorm Spiel zum Abendessen.
00:01:37: Also gegessen haben wir genug.
00:01:38: Und als sich Matthias und unser geschätzter Kollege Olli Hartmann dann aufgemacht haben zum Stadion, haben meine Kumpels und ich noch mal eine slovakische Likörspezialität probiert.
00:01:52: Und das kann ich euch sagen war pures Gift.
00:01:55: Den Namen vergessen, ich kann es nicht aussprechen, war auf jeden Fall ein klarer Schnaps.
00:02:00: Der hat mir die ganzen anschließenden neunzig Minuten noch so ein bisschen im Rachen gehangen, aber das war ja nicht mal das Schlimmste an dem Spiel, von daher war gut.
00:02:12: Ja, und wir haben witzigerweise ja vor dem Spiel darüber gesprochen, ob man nicht mal vielleicht so ein Fünfer auf die Slowakei setzen sollte.
00:02:19: Ein
00:02:19: Zehner war es sogar.
00:02:20: Ein
00:02:20: Zehner war es sogar.
00:02:21: Aber euch waren glaube ich die Quoten zu schlecht, ne?
00:02:24: Also sagen wir mal, der Anreiz war nicht groß genug auf die Slowakei zu sitzen.
00:02:28: Ja, ich glaube die Quote war irgendwie nur, jetzt habe ich es nicht mehr genau im Kopf habe, ich glaube nur... Sechs
00:02:32: Komma irgendwas.
00:02:34: Wenn überhaupt, und wenn überhaupt, dann haben wir das ja kommen.
00:02:37: Wäre das jetzt so eine neuner Zehner gewesen.
00:02:39: Ich glaube, dann hätten wir vielleicht mal ein bisschen was da auf den Tisch gelegt.
00:02:43: So, tja, hatte ich noch überlegt, machen wir vielleicht Handicap-Sieg Deutschland.
00:02:48: Zum Glück haben wir am Ende einfach gar nichts gemacht.
00:02:50: Das war die beste Lösung.
00:02:52: Ja, es war herrscht aber auch eine grundsätzliche Sicherheit am Tisch, dass Deutschland natürlich zu dieser WM fährt.
00:02:57: Ich weiß nicht, ob ich das spoilern darf über eure Pläne da in der Reisegruppe, aber das klang ja schon sehr gut mit Hausmieten in den USA und dann immer zu den Spielen fliegen und so.
00:03:06: Und drei Stunden später...
00:03:10: Das war übrigens der witzigste Part.
00:03:12: Da haben wir am Freitag auch noch darüber gesprochen.
00:03:14: Wir sind ja dann, also wie du gesagt hast, schon mal ein bisschen Pläne geschmiedet, vor allem meine Kumpels.
00:03:21: Was die dann da so vorhaben, mit Hausmieten einen festen Standort zu spielen, fliegen und so weiter und so fort.
00:03:26: Und am Freitag haben wir uns eigentlich nur noch mit dem Szenario beschäftigt, was wäre denn wenn, was Playoffs und Dies und Jenes und was und was, wenn wir nicht fahren, fliegen wir dann trotzdem.
00:03:39: Also innerhalb von wenigen Stunden hat sich der Wind da ganz schön gedreht.
00:03:44: Das kann man so sagen.
00:03:46: Ja, was wenn wir nicht fahren, ist natürlich... So ein bisschen das Thema dieser Ländespielpause.
00:03:50: Man rechnet damit ja nicht, Deutschland verpasst Weltmeisterschaften nicht.
00:03:56: Und jetzt ist da ein drei zu eins Sieg gestern Abend.
00:03:58: Wir nehmen am Montag auf, gestern Abend gegen die Nord-Iren rausgesprungen und trotzdem jubeln wir jetzt nicht alle und denken, war ja nun stolperer.
00:04:06: Ja, ist so.
00:04:06: Es war gestern auch eher eine Erleichterung zu spüren im Stadion.
00:04:09: Ich war ja da in Köln, habe mir in der ersten Hälfte diesen wunderschönen Mond angeguckt.
00:04:14: Gestern war ja Mondfinsternis.
00:04:15: Das konnte ich gut sehen von meinem Platz und in der ersten Hälfte ist ja auch nicht so viel passiert.
00:04:19: Da konnte ich ab und zu mal hoch linsen.
00:04:23: Ja, aber die Nationalspieler waren schon extrem erleichtert und ich fand eine Szene sehr aussagekräftig.
00:04:30: Das war der Jubel von Nagelsmann nach dem Zwei-Zwei-Eins durch Amiri.
00:04:33: Der ist auf den Platz gelaufen, hat so einen kleinen Hopser gemacht, da ich dachte, okay, also der Bundesliga tut ja oft sehr cool und so, als würde er über den Ding stehen und könnte das alles schon richtig einordnen, aber der Stand, glaube ich, schon mächtig unter Druck.
00:04:47: Der wirkte ehrlicherweise schon vor dem Slowakal spielen nicht so locker.
00:04:50: Vielleicht hat er gespürt, da ist irgendwas hakt.
00:04:54: Und dann diese Erleichterung beim zwei zu eins.
00:04:56: Das war für mich das Motiv, was irgendwie hingeblieben ist vom gestrigen Abend, weil es sehr viel ausgesagt hat.
00:05:02: Nagelsmann hat übrigens auch, ich habe mir die Vorberichterstattung angeschaut, jetzt vor dem zweiten Spiel.
00:05:09: Da wurde auch gefragt, von wegen, ja, was denn diese Niederlagen-Serie, es waren ja drei am Stück.
00:05:14: Vier wäre, glaube ich, das erste Mal gewesen sein.
00:05:16: Was war es, Matthias?
00:05:16: Neunzehn, dreizehn?
00:05:18: Ja.
00:05:20: Was denn diese Niederlage mit ihm persönlich macht?
00:05:22: Und dann hatte ich eigentlich mit der klassischen Antwort der vergangenen Tage gerechnet, ja es geht ja hier nicht um mich, es geht um die Mannschaft.
00:05:28: Aber da hat er dann schon auch gesagt, ja gut, also ich würde schon lieber gewinnen, als verlieren und so, ganz so cool ist das jetzt gerade nicht.
00:05:35: Ist ja auch verständlich.
00:05:36: Ich meine, wir haben uns ja nach Donnerstag eigentlich wieder zwei Jahre, zweieinhalb Jahre zurückgedreht und waren ja fast, also wir waren ja komplett wieder im Frühjahr, zwanzig, dreien, zwanzig oder nicht.
00:05:50: Ja, Österreich, Dreiundzwanzig, würde ich sagen.
00:05:52: Also das war so der Tiefpunkt.
00:05:54: War das Frühjahr oder war das Herbst?
00:05:56: Das war der November, kann ich mich
00:05:58: daran erinnern.
00:05:59: Reise nach Wien mit dem Kollegen Oliver Hartmann.
00:06:03: Und davor gab es diese Niederlage gegen die Türkei, oder war die danach?
00:06:07: Auf jeden Fall war das dieses Länderspiel Doppel.
00:06:10: Und da lag Deutschland am Boden.
00:06:13: Das war dann noch ein gutes halbes Jahr bis zu Heim-EM.
00:06:15: Und dann hat Nagelsmann es ja in den vier Monaten dazwischen geschafft.
00:06:19: an den richtigen Schrauben zu drehen, Toni Groß zu reaktivieren, diese Rollen, wir erinnern uns alle noch, reinzubringen, dann mit guten Länderspielen im März sogar die Euphorie zu entfachen.
00:06:28: und das Turnier ist sehr viel darüber gesprochen worden.
00:06:32: Und mein Eindruck war, dass Nagelsmann extrem damit zu kämpfen hat, was er damals nach dem Viertelfinale gesagt hat, als sie gegen Spanien ja sehr unglücklich ausgeschieden sind.
00:06:41: Da hat er ja sofort gesagt, schade, dass wir jetzt zwei Jahre warten müssen, bis wir dann den Goldbukal hochheben können.
00:06:47: Und ich glaube, er hat dass er so trotzig in den Moment gesagt und dann guckt er natürlich in den Presse Raum rein und sieht auch alle schauen irgendwie von ihren Laptopsfuse gerade seine Zitate rein, hacken einmal hoch.
00:06:59: Hat er das jetzt wirklich gesagt?
00:07:01: Und ich glaube, das fand er schon gut damals, weil er gemerkt hat, was für Wirkung seine Worte erzeugt haben.
00:07:06: Hat er ja auch
00:07:06: gesagt.
00:07:07: Da guckt er alle, ne?
00:07:08: Da guckt er alle.
00:07:09: Da
00:07:09: guckt er alle.
00:07:10: Genau, das war der Satz.
00:07:11: Da war so dieses, was er ja immer noch hat.
00:07:14: Ich meine, er ist glaube ich, Er hat ja immer noch so dieses jugendliche Feuer, was dann vielleicht auch manchmal ein bisschen zu sehr brennt.
00:07:23: Und jetzt wird er natürlich permanent damit konfrontiert.
00:07:26: Es kommt jetzt immer die Frage.
00:07:28: Nations League, Final Four in den Sand gesetzt, dann kommt die Frage, ja, halten Sie denn jetzt eigentlich an Ihrem Ziel, Weltmeister werden zu wollen, fest.
00:07:35: Ich spiele in der Slowakei richtig in den Sand gesetzt, danach die Frage, ja, kann man eigentlich jetzt danach noch davon sprechen, dass man Weltmeister werden will?
00:07:44: Und sein Ansatz ist ja komplett nachvollziehbar, ne?
00:07:46: Er sagt ja, wenn ich zu so einem Turnier fahre, was soll ich den Spielern sagen?
00:07:49: Soll ich dann sagen, wir wollen da gerne die Gruppenphase überstehen?
00:07:52: Nee, natürlich wollen wir Weltmeister werden, wenn wir da mitmachen.
00:07:55: Das ist aber von der Tonalität her schon ganz anders.
00:07:57: Ich glaube, er merkt halt auch, Weltmeister mit der Truppe wird schwer.
00:08:01: Und jetzt versucht er irgendwie darunter zu kommen und gleichzeitig nervt es ihm tierisch, dass er permanent darauf angesprochen wird.
00:08:07: Da hat er sich selbst damals ein Eins-Nest gelegt und das badet er jetzt gerade aus.
00:08:13: Das macht, glaube ich, diese Gesamtgemengelage gerade auch für ihn persönlich sehr kompliziert.
00:08:18: Ich finde die Art und Weise, was jetzt eben Sorgen gemacht hat, unterstreicht noch mal viel mehr, dass man sich so ein bisschen im Kreis gedreht hat im Vergleich zu diesem November XXIII, weil im Türkei-Spiel damals in Berlin, wo die Ränge auch eher den Türken gehört haben, da war ja schon so der komplette Einsatz, die Emotionalität des Thema dann gegen Österreich, meine ich mich zu erinnern, vor allem Restverteidigung oder Defensive an sich.
00:08:44: und das waren ja eigentlich jetzt wieder die beiden Hauptprobleme, die jetzt auch in dieser Ländespielpause aufgetreten sind, wo ich mich dann frag, wo ist da wirklich jetzt jenseits von der Rückkollektion von Toni Groß so wenig Erkenntnis und Weiterentwicklung dabei rumgekommen?
00:09:00: und ich für mich komme auch so ein bisschen zu der Antwort.
00:09:03: Dieses so aktive, so dominante, was Nagels Mann in seinem Spielanzatz möchte, ich glaube, das ist gar nicht das Richtige für diesen Kader.
00:09:10: Es ging jetzt ja auch drum, hat es ja du auch geschrieben, Matthias, in einem Kommentar nach dem Slowakei-Spiel, setzt deine Spiele auf den richtigen Positionen ein.
00:09:19: Das war ja im Slowakei-Spiel noch ein bisschen seltsamer, wo Gnabry zum Beispiel mehr auf außen war, jetzt als Torschütze gegen Nordirland ist ein bisschen mehr durch die Mitgekommen, was schon geholfen hat.
00:09:29: War jetzt nur ein Beispiel.
00:09:31: Aber genauso musst du irgendwie einen Spielansatz sogar finden, der zu deinen Leuten passt.
00:09:36: Und jetzt ist kein Großmädter, kein Gynuan.
00:09:38: Wir haben jetzt nicht so diese Mega-Kreativzentrale oder die überragend geilen Aufbauspieler aus der letzten Kette hinten.
00:09:44: Wo ich glaube, wenn wir das so durchziehen gegen schwere Gegner, kriegen wir noch viel, viel mehr Probleme mit Ballverlusten nahe am eigenen Sechzehne und so weiter.
00:09:53: Und... irgendwie glaube ich, dass wir vielleicht ein bisschen mehr mit diesem Kader, der ja auch diese Spielegeneration ist, ist nicht überragend.
00:10:01: Vor allem jetzt auch mit Ball, finde ich.
00:10:03: Abgesehen von Musialla und Würz, die vielleicht auch trotzdem in einem eher umschaltspielorientierten Ansatz trotzdem glänzen könnten.
00:10:10: und ansonsten, wenn man sich die Zentrale anschaut, kannst du auch mit Kämpfen, mit Körpeligkeit mehr rausholen als durch reine Kreativität?
00:10:18: Werden jetzt das Problem mit Rüdiger, mit Tahrhänden, die ... gar gar keinen guten Eindruck gemacht haben in der Slowakei, aber die deutlich besser sind, wenn sie tiefe verteidigen können, als wenn sie mehr Restverteidigung haben, mehr Raum hinter sich beim Verteidigen.
00:10:30: Und jetzt hat Nadim Amiri glänzen können gegen Nordirland.
00:10:34: Und es ist auch einer, mit dem du eher diesen Spielansatz machen kannst, der das in Mainz ja kennt.
00:10:39: Vielleicht muss die Nationalwirtschaft ein bisschen mehr den Mainzer-Ansatz wählen.
00:10:43: Da hast du aber dein Zitat.
00:10:47: Da er jetzt meinte, ne, aber jetzt überleg mal, das ist ja, wenn du schaust, wer steht an der Startelf hinweg, siehst du ein, wer hat dir die Nummer Neu, die Nummer Zehn, da hatten wir in der Vergangenheit schon größere, besondere Namen rein, was jetzt das Spiel in Mitball angeht.
00:10:59: Und auch jetzt gegen Nordirland so, das erste Tor des Frühjahrs eins zu Null oder die meisten Chancen sind, so ein bisschen ausnehmen.
00:11:05: Jetzt nicht Zufall, aber aus einem Chaos entstanden, wo dann mehr spontane Dynamik entstehen kann, wo noch ein bisschen mehr Räume da sind, als wenn wir zu langsam den Ball hin und her schieben und dann nicht die Kreativität haben, so einen tief stehenden, kompakten Gegner zu entschlüsseln.
00:11:19: Ich glaube, diese Ansatz, somit hier mein langen Monologue zu beenden, diese Ansatz der gewollten, totalen Dominanz ist für diese Mannschaft nicht der Richtige.
00:11:29: Ja, zwei Sachen dazu.
00:11:30: Zum einen.
00:11:31: glaube ich, meint Nagelsmann mit Dominanz, vor allem auch Spielkontrolle.
00:11:35: Und die kannst du ja theoretisch auch haben, wenn du den Ball nicht hast, einfach indem du dem Gegner keine Möglichkeiten gibst.
00:11:40: Ich glaube, er möchte eben Konstanz über neunzig Minuten, vielleicht ist das sogar das passendere Wort, diese Konstanz, nicht diese Phasen, die sie jetzt gegen Nordirland hatten, die sie vor allem aber auch bei der Nations League dann gegen die Top-Gegner hatten, wo du einfach eigentlich ein ordentliches Spiel machst und dann aber trotzdem es aus der Hand gibst, weil du nachlässt.
00:12:00: Und ich glaube, das meint er mit Dominanz.
00:12:02: Ich glaube nicht unbedingt die Art und Weise, wie sie spielen wollen mit dem Ball.
00:12:06: Da kann ich aber auch falsch liegen.
00:12:07: und da komme ich zu meinem zweiten Punkt.
00:12:09: Das war jetzt das fünfundzwanzigste Länderspiel von Julian Nagelsmann als Bundestrainer.
00:12:14: Die Bilanz, dreizehn Siege, sechs Remis, sechs Niederlagen, spricht schon dafür, dass nicht alles rund läuft bislang.
00:12:21: Und was mich besonders stört, wenn man mal diesen Gesamtzeitraum betrachtet, ist, dass wir immer noch rätseln, Was ist eigentlich das Ziel?
00:12:29: Wie möchte Deutschland eigentlich auftreten?
00:12:32: Und da waren jetzt auch wieder im Vergleich zum Slowakeispiel gegen die Nordirn-Jahr einige Änderungen sowohl in der Grundordnung als auch personell.
00:12:39: Da fehlt mir einfach die klare Linie.
00:12:40: Die hatte er bei der Euro mit klaren Korsettstangen, mit klaren Rollenverteilung und das war ja auch das Erfolgsrezept.
00:12:47: Und das ist dann natürlich auch bedingt durch den einen oder anderen Rücktritt unter anderem von Großem Gündohan aufgeweicht worden und er hat es eben seitdem noch nicht geschafft.
00:12:56: Und da spielen sicherlich dann auch wieder Verletzungen eine Rolle, eine neue Korsettstange zu finden und ein neues System zu finden, was zu diesem Korsettstang passt.
00:13:05: Und jetzt haben wir noch neun Monate bis zu WM immer vorausgesetzt, Deutschland qualifiziert sich.
00:13:10: Da wird die Zeit halt auch einfach richtig, richtig knapp.
00:13:13: Und ich sehe aktuell nicht, dass Deutschland bei der WM so gefestigt ist, dass sie da eine richtig gute Rolle spielen können.
00:13:20: Da reden wir dann, glaube ich, nicht über das Aus- nach der Gruppenphase, wenn sie dann einmal vor Ort sind.
00:13:24: Dafür sind auch insgesamt zu viele schwache Teams dabei, aber für ganz oben reicht es nicht.
00:13:29: Und das liegt meiner Meinung nach auch darin begründet, dass einfach Zeit verschwendet wurde, dass man es nicht geschafft hat, diese entscheidenden Schritte nach der Euro zu gehen.
00:13:38: Ja, also die Frage, was will Deutschland spielen, ist die Heine.
00:13:42: Ich frage mich halt auch, wer soll für Deutschland spielen?
00:13:45: Weil ich finde, da sind wir jetzt auch nach diesem sogenannten Lehrgang kein bisschen schlauer geworden.
00:13:54: Natürlich, es fehlt dir dieser klassische Stoßstürmer, der Nick Wolthemade definitiv nicht ist.
00:14:00: Das haben wir jetzt, glaube ich, alle gesehen.
00:14:03: Tim Kleindienst ist noch verletzt, Nicklas Füllkrog hat sich kurzfristig verletzt.
00:14:07: Die Füllkrog, ehrlicherweise, Matthias, das habe ich dir, glaube ich, in das Slowakei schon gesagt, das war eine coole Phase, der hatte eine richtig gute Phase.
00:14:16: Der spielt aber auch bei Westham gerade jetzt keine übergeordnete Rolle.
00:14:20: Und vielleicht Anfang dreißig.
00:14:23: Vielleicht wird er das auch nicht mehr machen.
00:14:25: Tim Kleindienst hat es in seinen paar Einsätzen für die Nation richtig, richtig gut gemacht.
00:14:31: Muss man aber auch erst mal warten, abwarten, wie er zurückkommt.
00:14:34: Und dann zieht sich das ja von vorne bis hinten durch.
00:14:36: Also Goretzka dann in der Slowakei auf der Szene eingesetzt, viel falscher kann es wie ihn eigentlich nicht einsetzen.
00:14:42: Der hat zwar einen ausgeprägten Torinstinkt, aber wenn er halt aus der Tiefe kommt, das ist halt dieser klassische Box zu Boxspieler, der braucht halt diese Power, die er im Spiel nach vorne entwickeln kann.
00:14:51: Das ist jetzt nicht der, der da die Räume eröffnet hinter der Spitze.
00:14:57: Und dann geht es ja weiter.
00:14:58: Wer spielt neben Kimmich?
00:15:00: Wer spielt in der Innenverteidigung?
00:15:02: Antonio Rüdiger, der vermeintlich, ja, die vermeintlich verbliebene Korsettstange da hinten, hat wahrscheinlich von allen Nationalspielern den schlechtesten Eindruck hinterlassen jetzt gerade.
00:15:12: Das mag eine schlechte Woche gewesen sein, aber das stand ja völlig neben sich.
00:15:16: Also das war ja irgendwas zwischen Formtief und Arroganz, ehrlicherweise.
00:15:23: Also die Ballverluste dagegen gegen Nordirland und auch der Auftritt in der Slowakei Tor.
00:15:30: Also das war schon recht wenig.
00:15:32: Und dann komme ich nach ganz hinten zum Torwart, Oliver Baumann, den man um Gotteswillen überhaupt keinen Vorwurf machen kann, an irgendwas.
00:15:40: Der hat sich ja noch recht teuer verkauft, würde ich sagen.
00:15:44: Trotzdem finde ich, da fehlt was.
00:15:46: Also das ist keine Kritik an Oli Baumann.
00:15:50: Aber es macht auch schon noch mal was mit einer Mannschaft.
00:15:53: Ehrlicherweise auch, wenn ich diese Aussage hasse, wenn da zum Beispiel ein Manuel Neuer steht.
00:15:58: Und irgendwie finde ich, wir führen zwar und wir müssen auch keine Torwart-Diskussion führen.
00:16:04: Trotzdem bin ich sehr gespannt, wie sich das entwickelt.
00:16:07: Also die Beziehung neuer Nagelsmann, die ist ja, das weiß glaube ich jeder, nicht allzu positiv geendet beim FC Bayern.
00:16:16: Bei der WM hat sich es ein bisschen verbessert.
00:16:19: Ich bin sehr gespannt.
00:16:20: Also, in meinen Augen sollte das nochmal ein Thema werden.
00:16:24: Mario, du fragst, wer soll für Deutschland spielen?
00:16:27: Matthias, du hast die Rollen angesprochen.
00:16:29: Die Gedanken habe ich auch.
00:16:30: Aber dann sieht man da auch Länderspielpause für Länderspielpause und so viele gibt es ja von denen nicht.
00:16:35: Wie halt dann es gar nicht möglich ist für Nagelsmann noch immer die gleichen Dreizehn, vierzehn Stammspiele zu nominieren, weil verletzt oder ja eben... Ich fahre da jetzt nicht hin, weil Belastung oder whatever.
00:16:48: und dann hast du nicht immer diesen gleichen Fundus und dann wird es schwierig so richtig was einzuspielen personell.
00:16:54: Da werde ich dann ihr dabei zu sagen, du definierst wieder Simpler, so ein bisschen die Formationen, vielleicht nur ein, zwei zwischen denen du switchst oder dann halt einfach grundsätzliche Rollen, die ein paar Spieler oder ein, zwei, drei Propositionen ausfüllen können, dass es wieder so ein bisschen egal wird, wer dann da jetzt konkret spielt, aber es ist zumindest klar, welche Rollen gibt es in dieser Mannschaft.
00:17:17: Und dann kommen wir vielleicht auch zu einem Punkt, der eh bei Nagelsmann auch so ein Fall ist, bei Nagelsmann im Nationaltrainer.
00:17:24: Ja, verkompliziert die Dinge nicht so.
00:17:25: Ich meine, wir müssen jetzt wieder den Weg zurückgehen, Herbst, zwanzig, drehen, zwanzig, die beiden schwachen, problematischen Spieler gegen die Türkei, gegen Österreich.
00:17:33: Wenn ich jetzt die Chronologie nicht durcheinander bringe, ne, es muss ja vorher gewesen sein.
00:17:39: Egal, ich beziehe mich auf dieses Frankreich-Spiel unter Rudi Föller.
00:17:42: Das natürlich jetzt von der Bedeutung auch für Frankreich nicht wahnsinnig riesig war, sicherlich für Deutschland viel größer.
00:17:49: Aber was da freigesetzt wurde durch dieses Simple, durch dieses... Es ist ja nicht untaktisch, wenn du ein bisschen weniger machst.
00:17:55: Weniger kann ja mehr sein, aber es waren klare Prinzipien.
00:17:57: Und wir haben vor ein, zwei Wochen zum Beispiel St.
00:18:00: Pauli gelobt für sein sehr direktes, unkompliziertes Spiel, was dann wunderbar einfach nach vorne gehen kann.
00:18:06: So ein bisschen dieser mehr physische, körperliche und eben direkte Ansatz.
00:18:11: Das ist irgendwie das, was ich mir wünschen, was ich glaube, was diese Mannschaft freisetzen würde.
00:18:14: Auch in der Kreativität, wenn du nicht so wahnsinnig viel beachten musst als Spieler, an Vorgaben, dann kannst du auch freier denken, freier entscheiden und dann kommt ja die Kreativität mehr noch aus dir raus.
00:18:24: Ich bleib dabei weniger kann mehr sein in dem Punkt.
00:18:28: Da gebe ich dir komplett recht, sehe ich ganz genau so.
00:18:31: Ich glaube, das ist ja auch ein anderes Punkt, den Nagelsmann eigentlich schon immer geboten hat.
00:18:36: Beim Verein hast du einfach mehr Zeit, die Sachen da noch noch einzustudieren.
00:18:40: Nehmen wir mal das Beispiel, namen die Collins.
00:18:42: Der tut mir total leid, der hat gegen die Slowakei ein wirklich schlechtes Spiel gemacht.
00:18:47: Hat die Kickernote sechs bekommen, die geben wir jetzt auch nicht allzu häufig.
00:18:51: War nicht der einzige Rüdiger und Tarhamnü auch bekommen, weil sie ihm einfach auch nicht geholfen haben.
00:18:55: Aber du konntest Collins anmerken, dass er permanent im Kopf hatte, was hat der Bundestrainer mir für einen Auftrag gegeben?
00:19:04: Mario das Stadion war klein, man saß nah dran, man konnte das Bei mir jetzt im Fall von Collins in der ersten Hälfte sehr gut sehen, der war nur zehn Meter von mir weg.
00:19:13: Bei eigenem Ballbesitz.
00:19:14: sofort ging der Schalter im Kopf an, oh, ich muss jetzt nach vorne laufen.
00:19:19: Und dann hat er sich dahingestellt und hat dann immer noch so suchend zur Seite geguckt, stehe ich jetzt auch wirklich richtig.
00:19:24: Der war komplett aus dem Spiel, weil der einfach im Kopf völlig andere Sachen hatte.
00:19:28: Und dann kam noch die Nervosität wahrscheinlich untop.
00:19:31: Erstes Nationalspiel, erstes Länderspiel.
00:19:34: Der war komplett überfrachtet und dann wird er zur Halbzeit ausgewechselt, was man nachvollziehen konnte, wird im zweiten Spiel jetzt gar nicht mehr gebracht.
00:19:42: Der reißt jetzt nach Frankfurt, wahrscheinlich völlig geknickt.
00:19:44: Ich glaube, dass der wiederkommen wird, dass der irgendwann in der Nationalmatschaft wieder auftauchen wird, dass der auch unter Nagelsmann noch seine Chance bekommt.
00:19:50: Aber für den Moment hat der Bundestrainer und auch die Mitspieler ihm da absolut keinen Gefallen getan.
00:19:56: Und da sind wir dann wieder beim Konzept, bei der Struktur.
00:19:59: Das, was du gerade angesprochen hast, Niklas, Genau mit Jonathan Thar besprochen vor dem ersten Spiel.
00:20:05: Da habe ich ihn auch gefragt.
00:20:06: Ihr habt momentan viele Verletzte.
00:20:08: Gleichzeitig habt ihr wenig Zeit bis zum Turnier.
00:20:10: Worauf kommt es denn jetzt an in diesen Wochen?
00:20:13: Und da sagt er auch, ja, wir müssen einen Fundament bauen, damit wir dann eben, wenn die Spieler zurückkommen, sie punktuell an die Stellen setzen können.
00:20:20: Aber wichtig ist eben, dass du eine Basis hast, dass du eine Basis schaffst.
00:20:24: Und jetzt hattest du dir selbst verschuldet, durch dieses Lorakai-Niederlage so einen Druck gemacht?
00:20:29: Das ist ja im zweiten Spiel gar nicht mehr darum gehen konnte noch irgendwas aufzubauen, sondern du musst es einfach dieses Spiel gewinnen.
00:20:35: Und da hat Nagelsmann dann ja auch wieder Umstellungen vorgenommen.
00:20:38: Paar davon sind aufgegangen.
00:20:40: Levelling zum Beispiel hat mir außerordentlich gut gefallen auf der Seite.
00:20:42: Der hat eine gute Aktivität reingebracht.
00:20:45: Ein Wolke-Made hing aber zum Beispiel wieder komplett in der Luft.
00:20:47: Auch ein Wirts hatte nicht wirklich viel Bindung zum Spiel.
00:20:51: Das sind alles dann so Punkte, die in der Summe einfach unglücklich sind und wo du einfach Zeit verschenkt hast, weil du Die Slowakei, nicht mit dem nötigen Energielevel, aber meiner Meinung nach auch nicht mit dem richtigen Plan angegangen ist.
00:21:05: Der Collins-Punkt, der lässt sich ja auch noch übertragen auf die letzte Phase, auf die Nations League, auf das Final Four, da gegen Portugal.
00:21:15: Da haben wir auch, da haben die Deutschen dann ja nicht unverdient, eins, null geführt.
00:21:22: Dann kam, glaube ich, Matthias korrigier mich, glaube, dann kam der Dreierwechsel, ne?
00:21:26: unter anderem mit Robin Gosens, der dann beim Ausgleichstreffer von Konzeissau oder war es das zwei Eins, sorry, ich habe es nicht mehr genau auf dem Schirm.
00:21:35: Ausgleich.
00:21:35: Ausgleich, okay.
00:21:36: Der dann da schlecht aussah, aber du hast auch, du hast da, du hast davor gegen Italien bei diesem drei zu drei völlig unnötig alles wieder spannend gemacht, auch damit ein Dreherwechsel.
00:21:46: Also das ist manchmal so... Einfach zu verkopft, so, wer hat es gesagt, Uli Hoeneß gestern im Doppelpass.
00:21:56: Es geht um die Mannschaft und es geht nicht um den Trainer.
00:22:00: Und ich will jetzt nagelsmann nicht unterstellen, dass er denkt, es geht um ihn.
00:22:05: Das macht er, glaube ich, nicht dafür, ist er zu clever.
00:22:07: Trotzdem hast du immer ein bisschen das Gefühl, er will noch dieses besondere Element reinbringen.
00:22:12: Das ist einfach nicht braucht, so.
00:22:14: Du hast dann gegen Portugal, hast du, glaube ich, ein für alle mal dann... Robin Gosens Verband aus der Nationalmannschaft, der dann einfach da einen Raben Schwarzen Tag erwischt hat nach Einwechslung.
00:22:24: Ich glaube, das war es dann für ihn in der Nation.
00:22:27: Collins, gut, der ist jetzt noch, ich glaube, zehn Jahre junger, der wird schon seine Chance nochmal kriegen.
00:22:33: Aber ja, und dann möchte ich aber auch nochmal auf die Mannschaft zurückkommen, weil der Punkt, finde ich, wurde jetzt in diesen zwei Spielen am offensichtlichsten.
00:22:42: Wir haben
00:22:43: mit Jamal Mousyalla, Flo Wirtz und Normalerweise auch Joshua Kimmich.
00:22:49: Drei, würde ich sagen, Ausnahmespieler.
00:22:53: So.
00:22:54: Der Rest, Antonio Riediger, Jonathan Tahr, das sind in der Regel sehr, sehr zuverlässig bis... Ja, wie kann man es sagen?
00:23:04: Einfach Topspieler.
00:23:05: So.
00:23:05: Ich würde aber Wirtz, Musialla ganz besonders und aber auch noch Kimmich, weil der spielt eigentlich konstant gut.
00:23:11: Die würde ich hervorhin.
00:23:13: Und dann hast du so ganz viele Jungs drum herum, die... In der Bundesliga oder auch woanders immer wieder außergewöhnliche Momente haben.
00:23:20: Du hattest Dennis Undaft, der eine richtig gute Phase hatte.
00:23:24: Du hattest Serge Nabri, der immer wieder gute Phasen hatte, aber dann auch leider wieder abtaucht.
00:23:28: Und so weiter und so fort.
00:23:29: Das lässt sich ja durchziehen.
00:23:30: Maxi Bayer hatte bei dem BVB eine gute Phase, war dann, glaube ich, verletzt.
00:23:34: Hat da auch noch nicht wieder zurückgefunden zu dieser Phase.
00:23:37: Hat einen guten Jokerauftritt geliefert gegen Nordirland.
00:23:40: Aber was ich sagen will, du hast so viele Spieler, deren Klasse ja unbestritten ist, die aber die Konstanz nicht auf den Rasen kriegen.
00:23:48: Und den Punkt hatten wir hier, glaub ich, auch schon mal.
00:23:50: Konstanz ist auch Klasse.
00:23:52: Und dann muss man sich fragen, ist diese Mannschaft wirklich gut genug, um mit Spanien, Frankreich?
00:24:03: Nein.
00:24:04: Wem auch immer.
00:24:05: Das hat
00:24:06: sich
00:24:06: vorhin auch angerissen.
00:24:08: Von der individuellen Qualität können wir das, glaube ich, gar nicht packen.
00:24:14: vergleist man mit ... oder mit ... diese Spielegeneration kann da überhaupt nicht mithalten, was die individuelle Qualität angeht und ist ja auch mal okay.
00:24:26: Aber wenn du dann diese Spiele eben nicht hast, die so ... wo du fünf, sechs die Weltklasse attestieren kannst und der Rest ist nicht weiter hinter in der Startelf, dann musst du eben über die Geschlossenheit und wahrscheinlich über ein einfacheres und körperlicheres ... dynamischeres Spiel kommen, als Nagelsmann das möchte.
00:24:44: Und ich mache da kurz den Nagelsmann-Punkt, dann hat sich Matthias gemeldet.
00:24:49: Es ist, glaube ich, schon schwer, wenn du so viel vom Fußball verstehst, gerade auch taktisch, ob Formspiel oder wie du es im Spiel noch verändern kannst, wie ein Julian Nagelsmann, sich da so sehr zurückzunehmen oder so simpel zu bleiben, wie, glaube ich, das Tätigkeitsprofil eines Nationaltrainers das erfordert.
00:25:08: Vereinstrainer manchmal ungleich Nationaltrainer.
00:25:11: Ich glaube, Vereinstrainer liegt nahe jetzt mal deutlich mehr, was jetzt ein Naturell angeht, was aus ihm rauskommt.
00:25:17: Ich sage nicht, dass er Nationaltrainer nicht kann, aber er muss sich dafür, gerade was so diese Taktik und was die Anpassungen und die ganz großen kreativen Ideen angeht, ein bisschen mehr zurücknehmen, um diese Mannschaft das ganze Potenzial zu entlocken, dass da drin ist.
00:25:33: Ob das jetzt fürs WM-Halbfinale oder sogar fürs WM-Finale reicht, steht in Sternen.
00:25:38: Stand jetzt ist es sehr, sehr fraglich, aber muss dieser Mannschaft, finde ich, zumindest die Chance geben, durch weniger ist mehr, mal ein bisschen mehr Vertrauen und Eingespieltheit zu entlocken.
00:25:48: Auch einfach für sie selber, für Selbstbewusstsein, für Selbstverständnis.
00:25:52: Ja, absolut.
00:25:53: Ich möchte mal einen Punkt sagen zum Thema Erfahrung beziehungsweise weniger ist mehr.
00:25:58: Ich kann mich gut daran erinnern bei der EM-Movie-Johachim Löw.
00:26:03: Meinte dann auch, er müsste was Besonderes machen im Halbfinale gegen Italien, als er Toni Kroos damals Andrea Pirlo hat decken lassen.
00:26:11: Das ging komplett schief.
00:26:12: Zwei Jahre später ist Deutschland Weltmeister geworden, auch weil Löw dann den Schritt gemacht hat, sich selber vielleicht ein Stück weit zurückzunehmen, zu schauen, was kann diese Mannschaft, was braucht diese Mannschaft von mir.
00:26:24: Damals gab's dann diese vier Innenverteidiger hinten teilweise in der Abwehrkette.
00:26:27: Und dann hat man ja auch kein glänzendes Turnier gespielt von Anfang an, sondern man hat sich reingebissen.
00:26:31: Man hatte diesen Punkt im Achtelfinale gegen Algerien.
00:26:34: Müssen wir nicht alles aufwärmen, könnt ihr auch gerne, falls euch das interessiert, mal den Podcast der vierte Stern von Kika hören.
00:26:40: Da wird das alles ausführlich erzählt.
00:26:42: Pep Guardiola hatte auch mal so eine Phase, wo er einfach große Spiele vercoached hat, weil er es zu kompliziert gemacht hat.
00:26:48: Wer wollte was Besonderes machen und das ist oft schief gegangen.
00:26:51: Ich glaube, das ist eine normale Evolution, die so ein Trainer dann auch durchgeht von einem sehr guten bis zu einem herausragenden Trainer und Nagelsmann ist halt erst thirty-eight.
00:27:01: Er kann noch, weiß ich nicht, zwanzig Jahre auf aller höchsten Niveau coachen und er wird besser werden.
00:27:06: Ja, genauso wie diese Mannschaft, glaube ich, besser wird, wenn das dann besser zusammenpasst.
00:27:11: Zum Thema Vertrauen.
00:27:12: Ganz klar, Volta Marde, finde ich, ist ein gutes Beispiel.
00:27:16: Der wird natürlich brutal jetzt gerade bestraft für eine Ablöse, für die er nichts kann.
00:27:20: Also, der hat ja nicht zu Newcastle und Stuttgart gesagt, ich möchte jetzt gerne neunzig Millionen Euro kosten, regelt das mal für mich, sondern die Vereine haben diese Summe irgendwie bestimmt, bzw.
00:27:30: Stuttgart hat es aufgerufen und Newcastle hat es bezahlt.
00:27:33: Den jetzt daran zu messen, finde ich maximal unfair.
00:27:35: Wir haben über den Transfer und über diesen Irrsinn, der damit springt, letzte Woche schon ausführlich drüber gesprochen.
00:27:41: Ich würde es auch für gesünder halten, wenn man die Spieler sich erst mal entwickeln lassen würde, wenn die vielleicht auch mal länger bei einem Verein bleiben würden, sich ein Standing aufbauen, eine Sicherheit aufbauen, als wenn sie dann jetzt so wie Woltemade nach einem Jahr Stuttgart direkt weiterziehen.
00:27:54: Aber Fakt ist ja, Woltemade ist ja heute kein anderer Spieler, als er vor drei Monaten war.
00:27:58: Und trotzdem wird er sofort ausgefiffen von den Fans.
00:28:01: Der war bis vor kurzem noch der Publikumsliebling der neuen, der deutschen Fans.
00:28:04: Und jetzt wird er ausgefiffen, weil er mal zwei Länderspiele gemacht hat, wo er in der Position, die nicht seine ist.
00:28:10: Er braucht einen zweiten Stürmer, er braucht jemanden, der eigentlich die erste Linie besetzt und er kann drumherum spielen.
00:28:16: Das gab es in beiden Spielen nicht.
00:28:18: Der ist dann auf einmal der Buhmann.
00:28:19: Da muss ich sagen, das geht mir auch viel zu schnell und das kann es nicht sein.
00:28:24: Und das spielt dann eben auch damit rein.
00:28:26: Dann kommt diese Verunsicherung.
00:28:28: Und auch in Wirts hat die Verunsicherung, weil er in Liverpool logischerweise noch nicht sofort angekommen ist.
00:28:32: Was für eine Herausforderung auch für den.
00:28:35: Auch da würde ich denken, gibt den Jungs mal ein bisschen Zeit.
00:28:38: Das sind Menschen, die müssen irgendwie auch erstmal klarkommen mit dem, was da gerade mit ihnen passiert, um dann wieder Top-Leistungen abrufen zu können.
00:28:45: Und da sind wir dann wieder bei der Basis, die geschaffen werden muss, als Trainer für eine Mannschaft, um genau sowas aufzufangen.
00:28:52: Und da fehlt es dann eben.
00:28:54: Ja, das habe ich mir auch gedacht, weil die beiden offensiven Hoffnungsträger jetzt auf den Platz und in Verbindung mit den Ablösen jeweils waren jetzt ja an der Blännerspielperiode Wirts und Woltemade.
00:29:06: Und die sind ja beide gerade in Ganz akut, nicht wirklich formstark.
00:29:09: Wirts muss in Liverpool erst richtig ankommen, sich da zurechtfinden.
00:29:12: Um Wolthema, der war in den vergangenen Wochen wahnsinnig viel los.
00:29:14: Der hat ja für Newcastle noch nicht mal gespielt, muss da noch mehr ankommen, als stand jetzt Wirts.
00:29:20: Lassen wir jetzt, lass jetzt noch mal ein paar Wochen oder Monate vergehen.
00:29:23: Lass die beiden dort eurer in England zu ihrer Form finden.
00:29:27: Dann liefern die auch andere Spiele, als sie es jetzt gemacht haben, weil dafür ist die Klasse einfach da.
00:29:31: Da muss man auch berücksichtigen, dachte ich mir zumindest.
00:29:35: dass bei einigen die Form auch nicht so passt.
00:29:36: Auch so ein Angelo Stiller, der ja gegen die Slowakei starten durfte, ist gerade auch nicht auf seinem absoluten Optimum.
00:29:42: Der kann Spiel auch nochmal anders prägen, wenn er eine andere Form hat.
00:29:46: Klar, es gilt dann einfach drum abzuliefern, wenn du eben den Adler auf der Brust trägst und so viele Chancen gibt es nicht, erst recht bei der WM nicht.
00:29:52: Aber ich glaube, es hätte auch Spielerpotenzial oder Fähigkeit hin oder her ein bisschen anders laufen können, wenn einfach drei, vier Leute eine bessere Form haben, was auch wieder passieren wird, bin ich mir sicher.
00:30:04: Ein Punkt noch kurz zu dem, was du gesagt hast, Matthias mit Zwei, zwölf, zwei, vierzehn, weil stimmt absolut, stimme ich dir absolut zu auch.
00:30:11: EM-Zwo-Zwölf noch Löw mit dem Guardiola spanischen Ansatz und den ganz vielen Ideen und ich möchte das bestimmen und kommt dann und lähmt in Richtung zwei, vierzehn.
00:30:23: Wie du es auch gesagt hast, oder ich habe mit Sami Kedira mal länger darüber gesprochen, gerade beim sieben zu eins gegen Brasilien, oder im ganzen Turnier war das nicht mehr dieser spektakuläre Ballbesitz-Positionens-Fußball, die ist das, sondern mehr Körperlichkeit, Direktheit und umschalten Standards, das waren die Dinge.
00:30:38: Das war kein so super schöner Fußball mehr, hat Kedira mir da auch gesagt im Vergleich zu zu zwölf zum Beispiel.
00:30:43: Und gerade in diesem sieben zu eins Spiel Das hat er mir schön geschildert.
00:30:47: Hat Löw eigentlich gesagt gegen Brasilien, pass auf gegen den Ball, so mit Anlaufen, wir wollen die so höhe Mitlinie empfangen.
00:30:53: Aber dann haben er und Müller, hat er mir erzählt, recht schnell gemerkt, den Brasilian an den geht der Stift, die sind so wahnsinnig unsicher.
00:31:01: Wir müssen die noch höher attackieren und dann noch früher umschalten, noch kürzere Wege zum Tor.
00:31:07: Und das haben die nach acht bis zehn Minuten schon auf den Platz beschlossen und das Ergebnis ist bekannt.
00:31:13: Und da muss Nagelsmann oder muss auch diese Mannschaft jetzt hinkommen, dass quasi den Spielen ermöglicht wird, auch sowas mal auf dem Platz eigenmächtig und sinnvoll zu entscheiden.
00:31:24: Und ich glaube, stand jetzt, wer sie an diesem Punkt nicht, weil zu viele Vorgaben kommen, zu wenig Eigenständigkeit gefördert wird.
00:31:30: Wenn es diese Mannschaft von jetzt in der Situation von damals wäre, gegen ein überfordertes Brasilien, das auf jeden Fall auch für diese Mannschaft schlagbar wäre, hätte die diese Entscheidung nicht getroffen, würde ich mal behaupten.
00:31:41: Ja, sehr guter Punkt.
00:31:42: Ich würde gerne noch, bevor wir das Thema rund machen, hier zwei Punkte anmerken.
00:31:46: Zum einen, diese Nagelsmann-Bemerkung über Bielefeld, Mario, die musst du doch richtig wehgetan haben, oder?
00:31:53: Ich glaube, die Social Media Menschen von Aminia haben es mit so eine Kräftigumorge genommen.
00:31:58: Kannst du es nochmal wiedergeben für die, die es nicht auf dem Schirm haben?
00:32:02: Ja, es war ein ARD-Interview nach dem Slowakei-Spiel.
00:32:04: Da hat er eben über den Punkt Fehlemotionalität gesprochen und kam dann auf den DFB-Pokal und was denn das Besondere da sei und hat dann gesagt, Das führt dann dazu, dass was weiß ich, wer Bremen aus dem Pokal haut, sinngemäß.
00:32:17: Was weiß ich, wer war die Formulierung, die er für Bielefeld benutzt hat, weil ihm offenbar gerade im Gang war, dass das die Aminia war.
00:32:23: Was weiß ich, wer war im Pokalfinale?
00:32:25: Genau, mehr Aminiawagen wäre vielleicht gar nicht so schlecht, denn die hatten immer einen guten Plan.
00:32:30: Und da komme ich dann zum zweiten Punkt, der mir noch wichtig ist, der mir richtig auf den Keks gegangen ist die letzten Tage wieder.
00:32:36: Das Thema Deutschland hat seine DNA verloren.
00:32:38: Hab ich häufiger gelesen, ich glaub, was die Schweinsteiger hat es in der IED direkt nach dem Spiel gesagt.
00:32:43: Ich kann das nicht mehr hören, muss ich sagen.
00:32:46: Deutschland DNA.
00:32:46: Was genau soll das eigentlich sein?
00:32:48: Was meinen wir damit?
00:32:49: Das sind dann immer diese deutschen Grundtugenden, wo ich mir denke, eigentlich sind das Fußballtugenden und keine deutschen Tugenden.
00:32:56: Also so Motivation, Emotionalität, Aggressivität.
00:33:01: Die bringt eine gute Mannschaft immer mit, egal wo die herkommt.
00:33:05: Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mich kotzt das richtig an, dieses Wort.
00:33:08: Und ich finde, es ist halt so Oldschool und neunziger Jahre und überholt, ich möchte es nicht mehr hören.
00:33:14: Ich habe ein bisschen eine Gegenmeinung, aber gar nicht mal so, dass dich das DNA, die Bezeichnung, nervt.
00:33:20: Aber wenn man jetzt also klar immer Vollgas geben, Einsatz, das sollte Voraussetzung sein, ist klar.
00:33:26: Aber so dieser Fokus jetzt, der so seit dieser Löw- und Spanien-Ära, wo er sich dann daran orientiert hat, so seit zwölf, grob, den deutschen Fußball schon verändert hat, auch in der Ausbildung, mit, wir wollen es mehr spielerisch, aktiv, Positionsspiel und mit der feinen Klingelösen und gehen so ein bisschen davon weg, was ich ja über Jahrzehnte bewährt hat, von dem klaren Willkommen über die Körperlichkeit, über die Dynamik, über die Direktheit, über die Kompromisslosigkeit.
00:33:51: Und klar, du kannst alles geben, aber so die Einstellung und die Mentalität, das macht am Ende schon noch mal ein paar Prozentpunkte aus, wie du es dann auf den Platz bringen kannst, wie es ausstrahlt, wie es auf den Gegner rüberkommt.
00:34:05: Und klar, es wird so oft gesagt, dass es nervt.
00:34:08: stimmt, aber es trifft es irgendwo im Kern, weil es halt doch was ist, was sich über Jahrzehnte bewährt hat.
00:34:15: Und da liegt der Punkt auch ein bisschen auf dem Bewerten, weil es hat sich ja ausgezeichnet mit vielen Finale, Teilnahmen und Titeln, auch wenn der Fußball nicht immer toll war.
00:34:23: Und ein Punkt noch von mir dazu, Mario, meldet sich schon ganz energisch.
00:34:27: Ich habe es mir gedacht, als Argentinien-Weltmeister geworden ist, jetzt ist es jetzt Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte.
00:34:31: Und die hatten tolle Mannschaften seit Jahrzehnte, seit Jahrzehnte, seit Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahr Wie ähnlich Argentinien in den Jahr- und Zwei-und-Zwanzig gespielt hat im Vergleich zu Sechsen-Achzig.
00:35:02: Da hat sich Lionel Scaloni wahrscheinlich gesagt, pass auf, ich orientiere mich da jetzt ein bisschen dran.
00:35:08: Das war ja total auch das Argentinische Spiel mit diesem hinten Defensiv, dem Block, die Galligkeit, die Egligkeit, alles.
00:35:17: tatsächlich da geben und alles für diesen einen Unterschiedspieler machen.
00:35:20: Messi oder damals Maradona, der da noch eine offensive Verstärkung hatte, wie damals Valdano, jetzt war es Alvarez und zu Bucaga, als Ballortspieler dazwischen, heute die Maria oder zuletzt die Maria.
00:35:31: Da waren so viele Parallelen.
00:35:33: oder davor Frankreich zu VIII, das war auch okay.
00:35:36: Damals Deschamps war Spieler und Chef auf dem Platz, dann zu VIII war Trainer, also damals VIII, aber auch da haben sich die Herangehensweisen und die Elemente im Spiel so wahnsinnig geähnelt.
00:35:45: Während wenn du dir dann anschaust, Brasilien, die haben seit dreißigvierzig Jahren ihre Identität ziemlich verloren, die warten jetzt seit zweitausendzwei auf ein WM-Titel.
00:35:54: Italien, okay, da gab es zwischendurch jetzt mal den E-M-Titel einundzwanzig, aber wie viele WMs haben die verpasst, als sie vielleicht ein bisschen zu aktiv und dominant und eben zu weit weg von ihrer vermeintlichen DNA spielen wollten?
00:36:08: Klar, es ist irgendwie so ein Stammtisch-Ting, wenn man das... einfach so dahin sagt und nicht begründet.
00:36:13: Aber ich finde, es gibt schon Begründungen und Einordnungen, die rechtfertigend zu sagen, als große Fußballnation hast du eine Art und Weise, wie du über Jahrzehnte erfolgreich gespielt hast und das hatte dann auch eben Grund.
00:36:25: Ja, also DNA hin oder her, es ist ja auch völlig legitim, dass jeder irgendwo einen Ansatz hat, einen Kritikpunkt, gerade nach Donnerstagabend, da kann man auch fast die Schweinsteiger verstehen.
00:36:37: Aber wir waren ja auch da und haben das gesehen wie, ja, Leidenschaftslos, das einfach war.
00:36:42: Das kann man ja gar nicht anders sagen.
00:36:43: Trotzdem, was ich noch sagen wollte, und dann können wir es wirklich mal hier abrunden, worauf ich wirklich gar keinen Bock mehr habe, Thema genervt, sind diese Extreme.
00:36:55: Also, vor der EM-Vierundzwanzig war alles scheiße.
00:36:58: Bei der EM-Vierundzwanzig haben wir uns alle wieder lieb gehabt und da haben wir diese Mannschaft alle ganz toll gefunden.
00:37:03: Dann verlieren wir ein paar sehr, sehr wichtige Stützen dieser Mannschaft.
00:37:07: Und jetzt finden wir wieder alle scheiße.
00:37:09: Jetzt finden wir wieder keine Führungsspieler mehr.
00:37:11: Also, ja, die deutsche Nationalmannschaft bietet sehr, sehr viel Angriffsfläche.
00:37:17: Und es ist nun mal die zentrale Mannschaft in diesem Land.
00:37:20: Da hat jeder eine Meinung, weil es auch einfach fast jeder guckt.
00:37:24: Aber so ein bisschen ausgewogen, da hätte ich dann gerne schon irgendwann mal nicht nur von uns allen, sondern auch von der Mannschaft.
00:37:32: Vielleicht mal nicht dreimal katastrophal spielen, dann dreimal ganz gut.
00:37:38: Also, wissen Sie, diese Extreme.
00:37:40: Das nervt langsam.
00:37:42: Ich habe auch noch ein Beispiel für die nervigen Extreme.
00:37:45: Irgendwie in die andere Richtung.
00:37:46: Aber bei Schlottebeck ist es mir jetzt gestern Abend gegen Nordirland aufgefallen.
00:37:51: Die, die gerade nicht da sind, das werden dann immer die Heilsbringer sein.
00:37:54: Oh, wenn Schlottebeck wieder da ist, der da mit seinem Aufbau und das wird die Stütze für die nächsten Jahre.
00:37:58: Ich meine, sehe ich jetzt nicht großartig anders, aber wenn er dann wieder spielt, dann heißt es, oh ja, seine Fehlernfälligkeit und die Pässe kommen ja auch nicht immer an.
00:38:05: Und dann ist eben der, der Heilsbringer, der diesmal auf der Tribüne sitzt.
00:38:08: Da denke ich mir dann so, dann bleibt wenigstens bei deiner Meinung, die du hast, wenn der Mann auch spielt jeweils und gut ist.
00:38:15: Aber dann immer dieses, der, der jetzt gerade fehlt oder Als Toni groß und irgendwann länger da war, so gut macht es der Groß doch auch nicht.
00:38:23: Und jetzt auch, wenn wir doch noch mal Toni groß holen könnten.
00:38:25: Also es ist, ja, Mario, du hast es vom Sinn her angerissen und es ist die Gegenwart, es ist die Schnellebigkeit.
00:38:31: Aber das
00:38:32: ist, wollte ich halt sagen, das ist unsere Zeit, das ist unsere Gegenwart.
00:38:34: und die soziale Medien, da bin ich dann auch wieder bei einem meiner Lieblingsthemen, der fördert.
00:38:38: Ja, das ist mal lustig.
00:38:39: Nagelsmann Habibi, ich hab's dir gesagt, ich weiß nicht, ob ihr den Clip kennt.
00:38:42: Kann ich nur empfehlen, da wirst du permanent langbrüllt, aber ich find's trotzdem lustig.
00:38:47: Lagetsmander Bibi, ich hab's dir gesagt, das ist der Folgentitel.
00:38:50: Na, vielleicht auch nicht.
00:38:51: Ja, ist
00:38:51: ja schön.
00:38:53: Und dann hast du auf der anderen Seite aber wieder die rassistischen Kommentare, auch bei dieser Länderspielperiode, beim Spiel in der Slowakei.
00:39:00: Also ich bin da komplett bei euch.
00:39:02: ein bisschen mehr, wenn jeder ein bisschen mehr seine Mitte findet, die Spieler auf dem Feld, der Bundestrainer am Rand, wir auf der Presse-Tribüne und alle anderen, die dieses Spiel so lieben und das zuschauen, wär doch cool.
00:39:13: Ja, zum Glück lief nicht nur in Deutschland alles katastrophal, sondern auch woanders.
00:39:17: Die Türkei zum Beispiel hat am Sonntag gewaltig auf den Deckel bekommen.
00:39:22: Null zu sechs gegen Spanien.
00:39:24: Nicht mal Adagüla-Türkische Messi konnte da was regeln.
00:39:28: Da muss man schon sich sich Sorgen machen um die Türken auf der einen Seite.
00:39:32: Vor allem aber die Spanierloben.
00:39:34: Also ich weiß nicht, ob ihr zwei euch das schon mal angeschaut habt.
00:39:37: Wenn nicht, macht es unbedingt, weil wie die sich die Tore rausspielen.
00:39:42: Also, der feuchte Traum eines Pep Guardiola, das sage ich euch.
00:39:46: Guck durch, dass man ... Wahnsinn, was die da
00:39:48: gibt.
00:39:48: Bei denen macht der aktive Ansatz hin.
00:39:51: Michael Merino, der Torgefährlichste Sechser der Welt wahrscheinlich gerade, wenn man ihn überhaupt noch Sechser nennen darf, trägt
00:39:58: ihn.
00:39:59: Ich habe es gesehen, die drei vermeintlichen Stürmer haben alle sechs Tore vorbereitet und fünf der sechs Tore sind aus dem Mittelfeld gefallen.
00:40:04: Also, vielleicht müssen wir uns da noch was abschauen.
00:40:08: Ja, aber also die fußballerischen Qualitäten der Spanier, das ist unfassbar.
00:40:12: Du hast ja die Vorbereitung angesprochen.
00:40:15: Ich glaube, es war exemplarisch.
00:40:17: das sechste Tor, glaube ich, das Zweite von Pedri, wie Euer Sabal an einem Türken vorbeidribbelt, dann die Übersicht hat für Pedri und Querli.
00:40:26: Also, ja, tut euch allen den Gefallen, schaut euch die Highlights an, könnt ihr auch beide Sonnen finden.
00:40:33: Wen haben wir noch?
00:40:34: Die Engländer.
00:40:35: Vier Siege
00:40:36: unter Thomas Tuchel in der Quali, viermal zu Null und trotzdem hängt der Haussegen ganz schön schief.
00:40:42: Wenn man sich da die Bilder anschaut, aus Birmingham vom Freitag war es, glaube ich.
00:40:50: Leere Ränge, schon vor Schluss FIF, ein zwei zu null ging Andorra.
00:40:56: Ja, es hat dann in der ersten Halbzeit ein Eigentor gebraucht, in der zweiten Hälfte ein Tor von Declan Rice.
00:41:02: Harry Kane im fünften Spiel unter Thomas Tuchel zum ersten Mal ohne Torerfolg.
00:41:08: Tuchel hat danach gesagt, es geht in die richtige Richtung.
00:41:10: Er ist sehr, sehr zufrieden.
00:41:12: Die Englische Presse hat das sehr, sehr anders gesehen.
00:41:15: Da war die Rede vom langweiligen, langweiligen England und alles ist schlechter als unter Southgate.
00:41:22: Noch schlechter.
00:41:23: Noch schlechter, genau.
00:41:26: Ja, also das sind Probleme, die hätten wir wahrscheinlich gerne in Deutschland.
00:41:30: Aber gut, also die Engländer...
00:41:32: Ich kann sagen, ich würde dann gerne mal die Schlagzeilen in der englischen Yellow Press lesen, wenn Thomas Tuchel dann im Sommer XXVI mit ein paar Eins zu Null Siegenweltmeister geworden ist.
00:41:43: Wie seht ihr das eigentlich?
00:41:46: Das hat mich noch interessiert, weil die Engländer sowohl verbannt als auch Tuchel haben.
00:41:52: diese... Partnerschaft, diese Zusammenarbeit, ja ganz klar darauf ausgelegt, ist bis zum Beispiel hier, um Weltmeister zu werden.
00:42:00: So, jetzt haben wir bei Nagelsmann eben darüber geredet.
00:42:03: Dieser Forscher ausruft danach dem EM aus, kann man jetzt vonhalten, was man will.
00:42:09: Wie findet ihr denn diese Herangehensweise bei den drei Löwen?
00:42:13: Kann ganz gut funktionieren, finde ich, in dem Kontext, der dort eben vorherrscht.
00:42:18: Die waren jetzt zweimal im EM-Finale, die haben wieder mal nach, von ungefähr zwanzig Jahren, eine Superspieler-Generation.
00:42:27: Und vielleicht war es auch ein bisschen um die Fans zu besänftigen, hey, wir haben jetzt hier in Deutschland eingestellt, so von wegen, hey, es ist nur bis zu zwanzig sechsundzwanzig und hey, wir werden ja Weltmeister.
00:42:38: Irgendwie gibt es für mich die Situation ein bisschen mehr her und kann da ganz sinnvoll sein, auch für diese Klarheit zu schaffen.
00:42:43: Ich würde jetzt den Deutschen in der jetzigen Situation nicht unbedingt empfehlen, aber da Da passt es für mich vielleicht ein bisschen besser.
00:42:50: Aber so hat Nagelsmann auch angefangen.
00:42:51: Nagelsmann kam als Projekttrainer für die EM-Vierundzwanzig.
00:42:55: Und dann hat sich das gut entwickelt.
00:42:56: Man hat den Vertrag verlängert.
00:42:57: Jetzt ist er dieser Langzeitbundestrainer mit einem ziemlich langen Vertrag.
00:43:01: Und wenn man ehrlich ist, passt das doch gar nicht mehr in diese Zeit.
00:43:04: Also, durchschnittliche Verweildauer von einem Bundesligatrainer ist, glaube ich, bei einem Jahr inzwischen.
00:43:12: Das heißt, es ist, finde ich, gar nicht so unklever von einem Verband zu sagen, okay, wir haben jetzt hier einen Trainer für eine Periode.
00:43:17: Und ich meine, Thomas Tuchel, das eint den mit Julia Nagelsmann.
00:43:20: Das ist natürlich auch ein extremer Typ.
00:43:22: Der verlangt wahnsinnig viel von seinen Spielern.
00:43:24: Der gibt auch wahnsinnig viel.
00:43:26: Und da ist immer die Gefahr, dass sich das relativ schnell irgendwann abnutzt.
00:43:30: Und wenn du dann mit so jemandem ein drei, vier Jahresvertrag machst und du hast irgendwie nach anderthalb Jahren das Gefühl, irgendwie passt es nicht mehr so hundertprozentig, dann hast du ein Problem, dann wird es teuer.
00:43:39: Und ich finde den Ansatz echt ganz clever.
00:43:42: Ich hätte den vielleicht beim DFB auch so gemacht, dass man mit Nagelsmann nach der Euro natürlich dann bis zur WM verlängert und dann einfach schaut.
00:43:49: Du hast natürlich einerseits immer die Diskussion, auf der anderen Seite halte ich es für sehr viel Realitätsnäher, wenn man kurze Verträge macht.
00:43:58: Ja, seit dreizehn Jahren dagegen ist DTD-Show-Trainer der Franzosen.
00:44:02: Die schlagen sich auch ganz okay, hatten zwar in Breslau gegen die Ukraine ein, zwei Problemchen.
00:44:09: haben da letztlich zwei zu Null gewonnen, Michael Ulisse auch in der Nationalmannschaft, eine tragende Rolle gespielt, das eins zu Null gemacht, dann einen wunderschönen Pass gespielt, den Bradley Barcolà nicht verwerten konnte.
00:44:21: Am Ende macht es Kilian Bapets und zwei zu Null.
00:44:23: Übrigens eine bemerkenswerte Serie von Daio Opa Mecano, habe ich mir natürlich aus Bayern sich mal angeschaut.
00:44:29: Der ist seit vierzehn Monaten ohne Gegentor im französischen Trikot, wenn auf dem Platz steht.
00:44:33: Das waren zwar nur vier Startelf-Einsätze, Und ein Joker-Einsatz seit dem EM-Halbfinale XXI?
00:44:42: Seit dem EM-Halbfinale XXIV?
00:44:46: Aber immerhin.
00:44:46: Also U.B.
00:44:47: Mekano, sowohl bei Frankreich als auch bei Bayern sehr gut drauf.
00:44:52: Und ich würde sagen, wir Frankreich, England, Spanien, das sind ja unsere Titelkonkurren für XXVI.
00:45:00: In
00:45:01: der neunzigths.
00:45:02: Minute in Luxemburg.
00:45:04: Das ist unser direkter Konkurrent gerade.
00:45:06: Ja, stimmt.
00:45:07: Der Weltrangliste.
00:45:09: Der Weltrangliste.
00:45:09: Zweiundfünfzigste.
00:45:11: Die FIFA Coca-Cola Weltrangliste.
00:45:14: Flova Kaiplatz.
00:45:15: Zweiundfünfzig.
00:45:16: Nordirland übrigens.
00:45:17: Seinundsebzig.
00:45:18: Also, wir sind wieder wer.
00:45:20: In dem Sinne.
00:45:22: Vorbei mit Länderspielen.
00:45:23: Jetzt schauen wir wieder auf die Bundesliga.
00:45:28: Ja, und bevor wir zur Bundesliga kommen, nochmal einmal etwas verspätete Geburtstagsgrüße.
00:45:33: Der Doppelpass ist gestern dreißig Jahre alt geworden.
00:45:35: Herzlichen Glückwunsch.
00:45:37: Auch schon ein paar mal dazu Gast war, aber zu langweilig werde ich mir eingeladen.
00:45:41: Guckst aber immer noch gerne vor allem, wenn Uli Hoeneß da ist, der war gestern mal wieder da, wie passend zum Geburtstag.
00:45:47: Und bevor wir über den Auftritt reden, und da gibt es einiges zu bereden, macht der Niklas sich nochmal kurz runter auf den Weg in den Datenkeller und schafft mal eine leichte Grundlage für uns.
00:46:01: Neues aus dem Datenkeller, präsentiert von Tepico Sportwetten.
00:46:07: Ja, der dritte Spieltag bietet doch schon einen ganz spannenden Einstieg am Freitagabend, nämlich Bayer Null vier Leberkusen mit wem auch immer an der Seitenlinie kommen wir gleich auch zu.
00:46:16: Gegen Eintracht Frankfurt, neben den Bayern natürlich so ein bisschen das Team der Stunde.
00:46:21: Und was mich überrascht hat, die Frankfurter sind Außenseite.
00:46:24: Eine Quote von zwei Komma acht gibt es auf den Eintracht Sieg in Leberkusen.
00:46:28: Die Werkself selber mit einer Quote von zwei Komma drei.
00:46:31: Ich habe da mal ein bisschen einen Blick auf die noch gar nicht so viel sagenen Statistiken in dieser jungen Saison geworfen.
00:46:37: und ja, Woran hat es denn bei der Werkself bisher gemangelt, an Zweikämpfen.
00:46:42: Leverkusen hat bisher die zweitwenigsten Zweikämpfe bestritten in dieser noch ganz frischen Bundesliga-Saison.
00:46:48: Übrigens nach Dortmund, Dortmund auf dem letzten Platz.
00:46:52: Aber auch nur zwei angekommene Flanken von neunundzwanzig, das sind sechs Komma.
00:46:56: fünf Prozent machen Leverkusen.
00:46:58: Nicht wirklich Mut in diesem Punkt.
00:47:01: Die Eintracht dagegen, da sehen die Statistiken ein bisschen positiver aus, drei Komma neun Schüsse pro Tor.
00:47:07: Da positiv der BVB, nur die Dortmund haben da weniger gebraucht, also zumindest effizient.
00:47:13: Und eine Trippelquote von fast neunundfünfzig Prozent bei der SGE macht auch Mut für dieses Auswärtsspiel zum dritten Spieltags-Auftakt in Leverkusen.
00:47:23: Ich würde wahrscheinlich eher mit der Eintracht gehen, könnt ihr euch ja anders überlegen.
00:47:28: Ein bisschen deutlicher wird es dann am Samstagabend im Topspiel.
00:47:31: Wir hatten bisher zwei ganz fantastische Topspiele.
00:47:34: Ob es dieses Mal so mitreißend wird, schauen wir mal, denn die Bayern empfangen mal wieder den HSV.
00:47:39: Ja, in der jüngeren Bundesliga-Vergangenheit des HSV, die ist ein bisschen ja auch schon wieder her, es gab ja da ganz, ganz viele Schälungen.
00:47:47: Ich frag mal euch beide.
00:47:49: Habt ihr eine Idee, wer denn der letzte Sieg-Torschütze des HSV in München war?
00:47:53: Ich weiß es.
00:47:54: Ich bin mir zu... Neunundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.
00:48:02: Matthias.
00:48:03: Ulitsch.
00:48:05: Nee, nee.
00:48:06: Ich, ich, ich sag Rafael van der Vat.
00:48:09: Nein!
00:48:09: Also, wenn ich mich jetzt nicht irrs... Scheiße!
00:48:11: Also ich, ich, ich, ich hab mir jetzt hier die Bundesliga, die Bundesligaspiele angeschaut.
00:48:15: Und wenn ich mich nicht verlesen hab, war das ... ... war das ... ... war das ... ... war das ... ... war das ... ... war das ... ... war das ... ... war das ... ... war
00:48:21: das ... ... war das ... ... war
00:48:22: das ... ... war das ... ... war das ... ... war das ... ... war das ... ... war das ... ... war das ... Wer wirklich glaubt, dass Guerrero abgelöst wird in dieser Woche?
00:48:31: Von irgendwem?
00:48:32: Auch immer.
00:48:32: Den erwartet eine Quote von Zweiundzwanzig auf den HSV-Sieg in München.
00:48:37: Schon die Doppelschaus liegt bei zehn Komma fünf, wer sich da was trauen möchte.
00:48:40: Die Bayern, da wird nur eine Quote von Eins Komma Null sechs geboten.
00:48:44: Sogar zwei Komma drei fünf.
00:48:45: nur gibt's auf Handicap Null drei.
00:48:48: Das bedeutet, dass Bayern mindestens mit vier Touren Vorsprung gewinnt.
00:48:52: Tja, aber wahrscheinlich eher noch die Quote, die ich mitnehmen würde.
00:48:58: Wir schauen uns uns mal an und gucken, dass es dann wieder ein ganz spannendes drei zu drei wird wie natürlich Dortmund bei Sankt Pauli.
00:49:06: Ich bin
00:49:12: ja schon
00:49:20: ein bisschen verwundert über die Quoten beim HSV.
00:49:22: Die haben sich doch gerade zwei Spieler von Asel geholt beim Deadline-Day-Gagger.
00:49:26: Wahnsinn in der Bundesliga.
00:49:28: Sambilo, Konga und Fabio Vieira.
00:49:30: Ich bin sehr gespannt.
00:49:31: Auf jeden Fall mal Ausrufezeichen gesetzt, würde ich sagen.
00:49:34: Ausrufezeichen gesetzt hat auch Uli Hoeneß im Doppelpass.
00:49:37: Ein paar Clips sind wie reingegangen seitdem.
00:49:40: Er hat ein bisschen über Max Ewe gesprochen.
00:49:42: Er soll nicht so empfindlich sein.
00:49:43: Da habe ich auch an dich gedacht, Mario.
00:49:45: Ich muss mal empfindlich reagieren, wenn ich da irgendwas sage.
00:49:50: Und der zweite spannende Punkt, Niklas Jackson.
00:49:53: Wir haben ja die ganze Zeit gerätselt, wie mögen wohl diese Bedingungen sein, wann die Kauflicht greift, hat der Uli Alpha Market dropped.
00:50:01: Vierzig Spiele von Anfang an in Bundesliga und Champions League hat der Georg, unser Kicker-Kollege vom FC Bayern, dann nochmal detaillierter verkündet heute Vormittag.
00:50:13: Das schafft er nicht.
00:50:14: Da bin ich bei Uli Hoeneß.
00:50:16: Das schafft
00:50:16: er nicht.
00:50:16: Nee, das kann er kaum schaffen.
00:50:17: Also es gibt, glaube ich, wir haben es jetzt ausgerinnert, ich glaube er dürfte viermal überhaupt dann nicht in der Startelf stehen, um das zu erfüllen.
00:50:29: Also du hast siebzehn potenzielle Champions League Spiele, inklusive Playoffs und Finale, du hast noch zweiunddreißig Ligaspiele und der DFB Pokal ist gar nicht darin enthalten.
00:50:41: Das heißt, Schließ noch mal die Spiele aus, die er beim Afrika Cup verbringt.
00:50:46: Also das ist nicht zu schaffen.
00:50:47: Deswegen kann man von Uli Hönes Aussage halten, was man will, wenn er sagt, die macht er nie, die Spiele.
00:50:53: Aber so ist halt der Uli und er hat ja de facto einfach recht.
00:50:57: Also Nikolas Jackson wird nicht vierzig mal in der Startelf stehen.
00:51:01: Und ja, ich glaube, es war ihm einfach wichtig, das mal klarzustellen, diese Leihgebühr, weil es ja, weil die Bayern erstens ein Stück weit besser weg kommen.
00:51:09: Ja, wenn es nur... Drei Zehneinhalb Millionen sind für ein Jahr, wenn diese Kaufpflicht, die man ja so nennen darf von mir aus, definitiv keine Kaufpflicht wird.
00:51:22: Und im Endeffekt muss man ja sagen, das ist kein Katastrophaler Deal.
00:51:27: Klar, Deadline Day, da ist Angebot und Nachfrage, ist ja klar, dass du da ein bisschen überbezahlst.
00:51:33: Aber wenn du es hochrechnest, also... Wenn du einen Spieler für Achtzehn Millionen kaufst, dann schreibst du ja auch über vier Jahre, zwanzig Millionen pro Jahr ab oder was weiß ich.
00:51:43: Also von daher, es ist okay, sie hatten die Not und für die Not haben sie ja einen guten Stürmer bekommen.
00:51:51: für
00:51:53: ja,
00:51:54: für bisschen zu viel Geld, aber mein Gott, also das ist immer noch der FC Bayern.
00:51:58: und wenn man die höchsten Ansprüche hat, dann muss man halt auch ein bisschen dementsprechend handeln und wenn man nur leihen soll, dann muss man halt so leihen.
00:52:07: Aber wenn wir wollen dich auf keinen Fall fest verpflichten, eine Klausel wäre, dann wäre es ja wohl die, oder?
00:52:14: Ja, ich weiß auch nicht, also warum die überhaupt dann noch so getätigt wurde, diese Vereinbarung, keine Ahnung, vielleicht, weil, ja, ist auch egal.
00:52:25: Jedenfalls, er wird auf jeden Fall nicht zu diesen Konditionen bleiben.
00:52:30: Jetzt warten wir mal, wie er sich das Jahr überverkauft, ob das dann überhaupt ... Ja, eine Diskussion wird kommende Sommer, ob sie ihn fest verpflichten wollen oder nicht.
00:52:40: Ich mache jetzt mal einen Hot-Take und glaube, dass der FC Bayern, den im kommenden Sommer sehr gerne verpflichten würde, dann allerdings die Kaufpflicht nicht greift, weil er zu wenig Einsätze hat und sie mit Chelsea über eine Ablöse verhandeln müssen, die dann höher liegt als das, was sie jetzt im Vertrag steht.
00:52:53: Nein,
00:52:54: na kür.
00:52:57: Ja, okay.
00:52:58: Ja, gut,
00:52:59: ja.
00:52:59: Ich mein, das ist schon ein guter Spieler.
00:53:01: Der hat richtig Quote in der Premier League bei dem Verein, bei dem in den letzten Jahren auch nicht immer alles rund lief.
00:53:07: Der bringt schon was mit.
00:53:09: Ja, das ist ja unbestritten.
00:53:12: Genau, das ist ja unbestritten, aber der hat auch schon einiges teilweise ein bisschen kläglich versiebt, aber das mag auch ein bisschen dieser Chelsea-Fluch sein, weil da haben ja auch schon andere Stürmer, die aus der Bundesliga bestens bekannt sind, so ihre Schwierigkeiten gehabt.
00:53:26: Aber
00:53:28: jetzt mal eine Frage, Mario.
00:53:29: Du musst auch keinen Namen dieser Leute nennen.
00:53:32: Aber du bist jetzt seit ein paar Jahren viel an der Säbener Straße und so weiter unterwegs.
00:53:35: Hat man da schon mal von Bayern verantwortlichen oder Mitarbeitern, welcher Kategorie auch immer so unter der Hand gehört?
00:53:44: Ey, was der Höhen ist da, wie der Schwätzte, das hört man's eigentlich gar nicht an.
00:53:51: Da möchte ich hier mal den großen Jose Mourinho zitieren.
00:53:54: I prefer not to speak.
00:53:57: Ah, das klar.
00:53:58: I prefer not
00:54:00: to
00:54:01: speak.
00:54:02: If I speak, I'm in big trouble.
00:54:04: Okay?
00:54:07: Sagt ihr ja auch, oder was?
00:54:09: Es ist ja schon so, dass... Na ja, was soll man sagen?
00:54:16: Also, wenn du zu dreißig Jahren Doppelpass Uli Hoeneß einlädst, dann kriegst du halt auch Uli Hoeneß.
00:54:20: Also, der hat natürlich, das war aus Sport-Einsicht, da kann man den Kollegen nur gratulieren.
00:54:26: besser hätte es ja nicht laufen können, wieder mal.
00:54:28: Wenn du den Ehrenpräsidenten- und Aufsichtsratmitglied des FC Bayern dort einlädst und immer so ein bisschen fütterst, ja gut, dann kriegst du halt auch genug.
00:54:40: Also, was war denn alles dabei außerhalb von Jackson?
00:54:43: Ja gut, Max Eberl als empfindlich bezeichnet, das war schon, ja.
00:54:48: Wobei man ja da auch einschränken muss, er hat ja grundsätzlich nicht schlecht über ihn geredet, ne?
00:54:52: Also, er darf dann auch nicht den Fehler machen.
00:54:55: Ja, aber gut, er hat jetzt, also, ja, er hat schon noch so ein paar Sätze verwendet, wo man dann denkt, okay, wir arbeiten ja auch gut zusammen und wir treffen die Entscheidung zusammen.
00:55:06: Also er hat schon versucht, das wieder einzufangen, oder nicht?
00:55:09: Das ist so, aber es geht natürlich im großen Ganzen ein bisschen unter, wenn du auch Sätze sagst, wie Ja, der Max ist da ein bisschen empfindlich oder er muss endlich begreifen, dass man da nicht alleine handeln darf und was weiß ich, oder dass er und Rummenigge sicher gerne zurückziehen würden, aber nicht das Gefühl haben, dass sie es gerade können, weil einfach zu einem Argen liegt.
00:55:31: Also das sind schon krasse Aussagen.
00:55:35: Ehrlicherweise, er hat das alles.
00:55:36: Und dann flörtet er auch noch ein bisschen mit Krasche, oder?
00:55:40: In dieser Folge, in dieser Sendung.
00:55:43: Ja, das kann man sehen, wie man will, aber er hat das ja für seine Verhältnisse alles relativ sachlich vorgetragen.
00:55:51: Trotzdem sind es einfach gewaltige Aussagen, das kann man nicht anders sagen.
00:55:57: Er hat ja auch gesagt, dass sie, in dem Fall er und Rumindige, es immer noch nicht geschafft haben, ein gutes Team zusammenzustellen, das nach ihnen quasi übernehmen kann.
00:56:08: Damit hat er jetzt dann nicht auf Einzelne geschossen, sondern aufs große Ganze.
00:56:12: Das ist, glaube ich auch, also selbst die, die jetzt nicht so großartig in der Materie sind, dürften mitbekommen haben, dass Max Eberl und Jan-Christian Dresen schon mal so ihre Schwierigkeit hatten, zwisch haben, dass das da nicht alles harmonisch verläuft, dass Michael Diederich der Finanzvorstand jetzt bald ausscheidet.
00:56:35: Ja, also ich verstehe schon, Warum Hönes das sagt?
00:56:39: Er ist halt einfach nicht happy, wie die Dinge hinter den Kulissen laufen.
00:56:47: Aber ist es dann das Ziel, den Eber quasi so madig zu machen, dass der dann irgendwann wirklich von sich aussagt, sorry, ich habe da keinen Bock mehr drauf, ich gehe jetzt?
00:56:55: Ähm...
00:56:57: Jetzt packt er wieder den Morinio aus.
00:56:59: Ich möchte wieder Jose Morinio zitieren.
00:57:03: I
00:57:03: prefer not to speak.
00:57:05: I prefer not to speak.
00:57:06: Wir werden noch darauf zurückkommen.
00:57:08: Ich möchte es heute bitte, ich möchte es heute bitte dabei belassen, okay?
00:57:16: Ausnahmsweise.
00:57:16: Dann belassen wir es doch.
00:57:19: Damit auch mit Uli Hönes und gucken wir ein bisschen auf andere Duelle des, oder?
00:57:25: Er vielleicht sogar auf das erste Duell aus dem Datenkeller Leberkusen Frankfurt.
00:57:30: Unser Kollege Stefan von Knox, fleißiger Leberkusenreporter, hat ja Casper Juhlmann in Spiel gebracht, war zuletzt ja bis zum Jahr zwanzig vierundzwanzig mal nicht ein paar Jahre lang dänischer Nationaltrainer, hat ja da auch bei der EM einundzwanzig, wenn man selbst in das Jahr verfrachten, wo sie gespielt wurde.
00:57:49: Guten, sehr guten Eindruck hinterlassen, verhältnismäßig, ist ja auch so drei, vier, dreimäßig unterwegs taktisch und gilt zumindest als einfacher, leichterer Typ als Erik Den Haag.
00:58:03: Wer nicht,
00:58:05: also erstmal Erst mal möchte ich unseren Kollegen hier auch nochmal lobend erwähnen.
00:58:10: Stefan war da von Anfang an bei der Causa-Ten Haag auf der richtigen Spur.
00:58:15: Also ist das da schon vor dem zweiten Spieltag erhebliche Zweifel bestanden.
00:58:20: Das hatte glaube ich Stefan zuerst geschrieben und ja, dann war Ten Haag auch, was war es, dreißig Minuten nach unserer Aufnahme letzte Woche tatsächlich Geschichte.
00:58:29: Das hat der hervorragend funktioniert.
00:58:31: Schulmann, ja, ehrlicherweise, ich habe jetzt keine so richtige Meinung, so vom Hören erst mal, würde ich sagen, es ist jetzt, das löst jetzt, ich kann es sich für Leverkusen-Fans sprechen, das löst jetzt keine... extreme Begeisterung erstmal aus.
00:58:47: Also wie du es schon richtig gesagt hast, ist ja auch wohl ein Verfechter des drei, vier, zwei, eins, was ja worauf dieser Leverkusenkader im Grunde ausgerichtet ist.
00:58:56: Daran musst du dich auch ein bisschen orientieren.
00:58:58: Er ist nur, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, in beratender Funktion unterwegs und könnte dementsprechend, er müsste zwar verpflichtet werden, also er ist nicht vertragslos, aber es ist glaube ich nicht ganz so kompliziert, ihn dann zu verpflichten.
00:59:13: Und ja.
00:59:15: Gut, in Mainz damals, wie lange ist das her?
00:59:18: Elf, zwölf Jahre.
00:59:20: Ein sehr, sehr guten Start hingelegt.
00:59:22: Ich glaube, acht Spiele lang unbesiegt die ersten acht Spiele und dann aber trotzdem irgendwie im Herbst nach nur zwanzig Punkten schon wieder entlassen worden.
00:59:31: Also hat sich dann gefangen mit der, mit Dänemark eine gute EEM, einundzwanzig gespielt bis ins Halbfinale.
00:59:37: Da ja auch diese ja relativ tragische Szene und Christian Eriksen.
00:59:43: Wie kann man das sagen?
00:59:45: Gut,
00:59:46: gut verarbeitet, aufgearbeitet und ja, let's see.
00:59:51: Hat so ein bisschen succerkunde Lehrer-Vibes, finde ich, die ja so ausstrahlt, meine ich aber positiv tatsächlich.
00:59:57: Ist möglicherweise auch genau das, was Leverkusen jetzt gerade braucht.
01:00:00: Ich meine, die sind in einem extrem großen Umbruch, sind einmal krachend vor die Wand gefahren mit dem Trainer, der sich ja wirklich offenbar in Rekordzeit mit allen verschärzt hat.
01:00:08: Dann jetzt so eine etwas verbindende Kraft zu bekommen.
01:00:11: Mit der passenden, sportlichen Idee finde ich jetzt erstmal relativ smart auf den ersten Blick.
01:00:16: Ich stimme dir voll zu, das ist jetzt glaube ich kein Name, der die Leute total anzündet da in Leverkusen.
01:00:22: Brauchst du vielleicht gerade auch gar nicht.
01:00:23: Vielleicht brauchst du gerade auch so ein bisschen gepflegte Langeweile.
01:00:26: Eigentlich gar nicht böse.
01:00:28: Aber einfach jemanden, der jetzt das Gut nach draußen moderiert, da ein bisschen Ruhe reinbringt und dann eine sportliche Idee zaubert, mit der dieser Kader, der ja sicher extrem vielversprechend zusammengestellt ist, dann auch funktioniert und so langsam wieder in den Tritt kommt.
01:00:42: Also, wenn ich mein der erste Name gewesen, der mir in den Sinn gekommen wäre, aber wenn ich je länger ich drüber nachdenke, finde ich, ja, könnte auch wieder ein smarter Move von Rolfes sein, nachdem er einmal richtig ins Klo gegriffen hat jetzt.
01:00:54: Kann ich nur komplett unterstreichen, was du da gesagt hast, Matthias?
01:00:56: Und ich schnappe mir aber diese Langeweile und frag dich direkt, gibt es die für Dortmund am Samstag Nachmittag auch, weil das in Heidenheim so einen Ungefährdeten, souveränen Auswärtssieg gibt bei den wirklich strauchenden Mannen von der Ostalp?
01:01:11: oder gibt's da wieder Klassik-BVB?
01:01:14: Man muss das eher als Wundertüte sehen.
01:01:17: Da war ja noch keine Champions League-Woche davor, sondern nur eine Länderspielwoche.
01:01:21: Das ist aus Dortmundersicht schon nicht so schlecht, denn in der Regel straucheln sie ja vor allem nach Champions League-Spielen.
01:01:27: Da könnten wir dann vielleicht in der übernächsten Folge drüber sprechen, wenn dann die Champions League auch wieder losgegangen ist.
01:01:34: Ich glaube, das wird ein schmuckloser Erfolg des BVB auswärts bei den Heidenheimern, die ich glaube auch nicht als Einziger von uns drei ziemlich weit unten getippt habe in unserer Abschlusstabelle, die mich bislang auch noch nicht so richtig überzeugt haben.
01:01:50: Bei Dortmund ist spielerisch sicherlich auch noch nicht alles hundertprozent passend, aber ich glaube, dass sie zumindest ihre Spiele dann jetzt relativ souverän gewinnen, diese gewinnen müssen und dann auch darauf bauen, dass sie sich darüber Sicherheit und auch Ja, mit mehr Sicherheit dann auch ein etwas attraktiveres Spiel schaffen.
01:02:08: Also vielleicht so eine Taktik und da ist Covert-Stand vielleicht auch ein paar Jahre Erfahrung weiter als Nagelsmann, die ich mir gut für die Nationalwirtschaft vorstellen könnte.
01:02:15: Fundament bauen und alles Weitere sich entwickeln lassen.
01:02:18: Das ist, glaube ich, gerade der Plan beim BVB.
01:02:21: Matthias, korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber kann das sein, dass der BVB immer ein relativ zuvorkommendes Auftaktprogramm hat?
01:02:29: Habe ich so eine
01:02:31: Logo?
01:02:32: Ja, sonderlich... Böse war es jetzt selten in den vergangenen Jahren.
01:02:35: Das hat teilweise aber auch den Grund, dass die Liga natürlich darum bemüht ist, dass sie die Highlightspiele nicht direkt zu Beginn verballert, sondern Dortmund eigentlich immer im Herbst gegen den FC Bayern spielt, weil man sich dann erhofft, dass das gerade der erste gegen den zweiten ist und das dann richtig knallt.
01:02:53: Dass man das ein oder andere Spiel, wo es dann um die Champions League Quali geht, dann auch eher Richtung Saisonende verschiebt und Dortmund deshalb dann Aufgrund auch der eigenen Attraktivität.
01:03:04: Die Bayern haben jetzt auch gegen Leipzig natürlich das namhafte Öffnungsspiel gehabt.
01:03:08: Klar, aber auch danach.
01:03:09: dann jetzt nicht das Killerprogramm.
01:03:13: Da denken die sich schon was dabei bei der DFL.
01:03:18: Alles mit System.
01:03:19: also, okay?
01:03:20: Da müssen die Augsburger noch ein bisschen warten bis sie da hinkommen.
01:03:23: Aber der Sandro Wagner arbeitet ja drin.
01:03:26: Ja, das wird zeitnah passieren.
01:03:29: Noch sprechen wir in dieser Champions League-Saison oder in den FC Augsburg, das wird sich spätestens nächstes Jahr ändern.
01:03:35: Und ja, wir müssen noch mal kurz oder wir dürfen noch mal kurz aus dem Manager-Spiel schauen, glaube ich, ne?
01:03:41: Da kurz ein Reminder an alle unsere lieben Hörer und an alle unsere lieben fast fünfhundert Teilnehmer in der KMD-Liga.
01:03:49: Ihr habt jetzt bis Freitagabend, zwanzig Uhr dreißig, noch Zeit, einen Transfer zu machen.
01:03:54: Das ist ja diese, ich glaube vor... In jüngerer Vergangenheit gehenderte Regel, dass man nach dem sogenannten Deadline Day noch einen Transfer an seine Mannschaft vornehmen darf.
01:04:04: Also, seid da wachsam, macht was, macht nichts, wenn ihr happy seid.
01:04:09: Ich bin relativ happy, trotzdem bin ich so ein bisschen am Straucheln.
01:04:14: Ich hätte mir sehr gerne Fabian Rieder geholt, muss ich sagen, den der FCA ja am Deadline Day aus Rennen gekauft hat.
01:04:20: Ich kann die mir aber nicht leisten.
01:04:22: Was ist dabei, wie sieht es bei euch aus?
01:04:24: Ich bin dann überlegen.
01:04:26: Ob man sich dieses Schnäppchen namens Chan Uso noch in die Mannschaft holt und habe ich dann quasi Aufstock auf zwei Frankfurter Offensive, Litz Dorn und dann noch Chan Uso dazu, zwei Millionen sein wird, ich würde dafür wahrscheinlich Nusa von Leipzig hergeben müssen, der drei Millionen wert ist, dann habe ich dann eine Million rumliegen, was ich ja privat ganz gut anfühlen würde, aber in dem Spiel wahrscheinlich nicht.
01:04:49: Und am Ende verletzt sich der Uso noch und Nusa startet auf einmal durch.
01:04:53: Ich befürcht fast, ich lass es, aber Kann sich bis zur Deadline natürlich auch nochmal komplett ändern?
01:05:00: Während du das gerade erzählt hast, habe ich mit John Usun gekauft und habe dafür bei dem Susi von Leipzig verkauft.
01:05:09: Er hat mich begeistert und ich bin sehr überzeugt und willkommen im Siegerteam John Usun.
01:05:15: Ja, ich habe auch meinen Wechsel schon gemacht.
01:05:18: Laubeaus bleibt dabei, habe ich das letzte Wochen oder vor dem Start auch gesagt, dann habe ich noch die halbe Mannschaft umgekegelt.
01:05:23: Ich habe Johann Mann Sambi von Freiburg verkauft und habe mir dafür von den Kölner Gipfelstürmern Seid Elmalla geleistet.
01:05:34: Find ich sehr, sehr spannend.
01:05:36: Ja, und was ihr da draußen so vorhabt oder auch nicht, lasst es uns gerne wissen, wie immer, per Mail oder vor allem in den Kommentaren bei Spotify.
01:05:45: Wir haben, glaube ich, in letzter Zeit relativ fleißig reagiert.
01:05:49: Ihr habt ja auch zurecht kritisiert zum Beispiel, dass wir letzte Woche nicht so viel über Bremen und nur über die kriselnden Leverkusen da gesprochen haben.
01:05:57: Das werden wir natürlich, ich sage es hier auch noch mal, im Laufe der Saison wird sich das hoffentlich alles ein bisschen ausgleichen.
01:06:03: Natürlich sind Bayern, Dortmund, Leverkusen da immer ein bisschen mehr im Fokus.
01:06:09: Wir versuchen dabei einen Gleichgewicht zu finden, halbwegs.
01:06:13: Und ja, schauen wir mal, was der nächste Bundesliga-Spieltag bringt.
01:06:17: Ich bin sehr gespannt, wie immer.
01:06:18: Ich freue mich extrem, dass danach die Champions League wieder losgeht, Bayern gegen Chelsea.
01:06:22: Da werde ich da sein.
01:06:23: Und dann schauen wir mal, was Nicolas Jackson gegen die alten Kollegen so macht.
01:06:26: Und ja, von meiner Seite aus wäre es das für heute.
01:06:30: Habt ihr noch was?
01:06:31: Ja, wir können noch droppen, dass wir bald mit einer Interview vorgekommen.
01:06:34: Also checkt auch unter der Woche gerne mal unsere Kanäle bei all euren lieben Podcast-Plattformen.
01:06:41: Da ist was in der Mache mit einem Fußballer, der alles gewonnen hat, was man gewinnen kann.
01:06:46: Mehr verraten wir an der Stelle nicht.
01:06:47: Könnte schon diese Woche kommen, Donnerstag oder Freitag.
01:06:50: Schaut mal rein.
01:06:51: Perfekt.
01:06:51: Und mit diesem Cliffhanger verabschieden wir uns.
01:06:55: Habt einen tollen Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.
01:06:59: Und dann hören wir uns hier am nächsten Montag wieder.
01:07:01: Habt euch alle lieb, bleibt gesund und dann bis dann.
01:07:05: Tschüss.
01:07:06: Ciao, ciao.
01:07:07: Auf Wiedersehen.